Schließlich erreichten wir das Dorf Rangala außerhalb von Kisumu, wo Roses Mutter auf ihrer Farm auf dem Lande lebt. Sie leben in dem Haus in der Mitte des Bildes unten, ohne Strom und fließendes Wasser. Obwohl sie einfach leben, haben sie Diener, so dass man sehr gut versorgt ist.
Einfaches Leben auf dem Lande
Wir wurden auch von allen Verwandten sehr gut aufgenommen und durften in dem Haus links im Bild wohnen. Als wir am späten Abend ankamen, wurden wir mit Fisch verwöhnt, den wir essen durften, während die anderen zusahen. Anscheinend lädt man immer zuerst die Gäste ein, bevor man selbst isst.
Dann mussten wir uns in unserem kleinen Haus einrichten. Das Leben auf dem Land ist sehr einfach, ohne Strom und fließendes Wasser. Zugleich ist es viel grüner und schöner als in Nairobi und die Familie betreibt sowohl Landwirtschaft als auch Tierhaltung. Für uns war es ein ruhiger und schöner Tag auf dem Land.


Lesen Sie mehr: Reisen nach Kenia - Ihr Führer zu Kenias Top-Reisezielen
Johanna Siljehagen sagt:
Vielen Dank für all die wunderbaren Bilder, die Sie hier einstellen!
Und entschuldigen Sie, dass ich nicht immer Zeit habe, zu kommentieren.
04. Mai 2012 - 13:04
Anders och Anna sagt:
Was für eine aufregende Reise, ich hoffe, es geht Ihnen gut
04. Mai 2012 - 23:08
Katarina i Asien sagt:
Oh, wie aufregend, den Einheimischen so nahe zu kommen. Peters Dusche sieht tatsächlich aus wie die, die ich auf den Philippinen habe. Schaufel in der Hand! Ha, ha..
Können Sie mit der Familie und den Einheimischen Englisch sprechen, oder ist es die Körpersprache, die zählt? Sie werden eine großartige Erfahrung machen!
Sachen
05. Mai 2012 - 6:32
Anki sagt:
Es macht so viel Spaß, diese Reise mitzuverfolgen 🙂 Viele schöne Fotos!
Passen Sie auf sich auf!
05. Mai 2012 - 7:02
admin sagt:
Katarina, Englisch ist die Amtssprache in Kenia, Suaheli ist die Landessprache, und dann gibt es noch viele verschiedene Stammessprachen. Es wird viel Englisch gesprochen, auch unter den Kindern, wenn sie miteinander spielen und in der Schule. Die Verwandten auf dem Land sprachen auch Englisch, aber nicht die ältere Generation. Bei den Älteren waren es also nur einzelne Worte und die Körpersprache.
05. Mai 2012 - 9:37
Husbilspraktikan sagt:
Tolle Reise! Afrika nimmt man im Herzen mit nach Hause, nicht wahr!?
07. November 2016 - 19:29