Menü Schließen

Granada in der Sierra Nevada in Spanien

Heute haben wir uns in der spanischen Stadt Granada umgesehen, die am Fuße der Sierra Nevada liegt. Dies ist eine Stadt, die sich gleichzeitig historisch und jung anfühlt, und hier haben wir unter anderem ein Mittagessen im Freien in der Februarsonne genossen.

Der Weg nach Granada

Wir fuhren von Torre del Mar an der spanischen Sonnenküste und machte sich auf den Weg nach Granada, in die Berge der Sierra Nevada. Als wir aufbrachen, schien die Sonne, und wir mussten uns auf dem Weg nach Granada keine Sorgen über Schnee machen. Allerdings war es sehr windig! Zwischen den Bergen wechseln sich Tunnel mit Viadukten ab, und auf den Viadukten spürt man, wie der Wind am Wohnmobil zerrt, das einen ziemlich großen Windschutz hat ...

Vägen till Granada

Granada - alte und junge Stadt

Granada hat etwa 240 Tausend Einwohner, von denen etwa 60 Tausend Studenten sind. Bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. lebten hier Menschen, und im 13. und 14. Jahrhundert wurde die Burg und Festung Alhambra errichtet. Im alten Stadtteil Albaicín gibt es noch viele Überreste der maurischen Herrschaft vor 1492. Granada ist also eine alte Stadt, aber gleichzeitig fühlt sie sich wegen der vielen Studenten sehr jung an!

Granada

Alhambra

Die Alhambra ist zweifelsohne die größte Attraktion Granadas. Der Palast wurde zwischen den 1250er Jahren und dem Ende des 14. Jahrhunderts erbaut und besteht aus Gärten und Gebäuden der letzten islamischen Dynastie in Spanien. Heute gehört die Alhambra zusammen mit den Generalife-Gärten und dem Albiacin-Viertel zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Gegend ist nicht nur ein interessanter Ort, sondern bietet auch fantastische Ausblicke auf Granada und die Sierra Nevada.

Alhambra

Der alte Stadtteil Albaicín

Wir sind heute durch das alte Viertel Albaicín mit seinen engen Gassen gelaufen. Dann aßen wir in einem Außenrestaurant an der Plaza Bib Rambla zu Mittag - touristisch, aber trotzdem sehr schön in der Sonne. Es gab eine Paella mit Meeresfrüchten und ein Bier, bevor wir mit dem Einkaufen in den neueren Teilen der Stadt fortfuhren. Für diejenigen, die sich über das Wetter wundern: tagsüber ist es um die 15 Grad warm und schön sonnig. Nachts sinken die Temperaturen auf gelegentliche Plusgrade.

Den gamla stadsdelen Albaicín i Granada
Der alte Stadtteil Albaicín
Gränderna i Albaicín är trånga och ibland branta
Die Gassen von Albaicín sind eng und manchmal steil
Öl och paella i solen på Plaza Bib Rambla
Bier und Paella in der Sonne auf der Plaza Bib Rambla

Treffen mit einem Jugendfreund

Johanna und ich sind befreundet, seit ich vier und sie drei Jahre alt ist. Wir sind im selben Viertel in Lund aufgewachsen. Heute ist Johanna Forscherin im Bereich Limnologie (Süßwasserforschung), und gerade jetzt findet hier in Granada eine große internationale wissenschaftliche Konferenz über Limnologie und Ozeanografie statt. Und wo ist Johanna? Nun, natürlich hier in Granada!

Wir trafen uns vor Johannas Hotel, und dann war es ein sehr schöner Abend mit Essen und Bier in einem kleinen Restaurant hier in der Stadt. Es war auch ziemlich spät, denn wir hatten eine Menge zu besprechen!

Johanna Stadmark

Campingplatz Reina Isabel

Wir übernachten auf einem Campingplatz namens Reina Isabelin La Zubia, am Stadtrand von Granada, gelegen. Dies ist ein schöner Campingplatz in der Nähe eines kleinen Zentrums. Von hier aus fahren alle 15 Minuten Busse ins Zentrum von Granada, so dass man leicht in die Stadt und wieder zurück kommt. Der Campingplatz kostet jetzt, in der Nebensaison 2015, 18 € pro Tag mit ACSI-Rabatt. WiFi ist zu einem winzigen Aufpreis verfügbar (so niedrig, dass wir dachten, sie machen Witze).

Reina Isabel
Campingplatz Reina Isabel
Camping Reina Isabel
La Zubia, außerhalb der Campingplätze

Abonnieren Sie unseren Newsletter