Ostern in Spanien ist ganz anders als Ostern in Schweden. Ostern wird aus demselben religiösen Grund wie in Schweden gefeiert, nämlich zum Gedenken an das Leiden, den Tod und die Auferstehung Jesu. Viele der schwedischen Osterbräuche, wie die Osterkränze und die Ostereier, haben jedoch nichts mit dem Leiden Jesu zu tun, sondern entstammen der Folklore und nicht-religiösen Traditionen... In Spanien ist es einfacher, den religiösen Zusammenhang zu verstehen!
Ostern in Spanien
Osterwoche, Semana Santa, ist die spanische Bezeichnung für die Karwoche. Historisch gesehen war es eine fast trauervolle Woche, aber heute wird sie vielleicht mit ein wenig mehr Freude gefeiert. Die Feierlichkeiten sind jedoch viel feierlicher als in Schweden, und es ist viel deutlicher, dass es sich um ein religiöses Ereignis handelt.
Die Semana Santa beginnt mit dem Palmsonntag, an dem die Menschen in die Kirche gehen. Am Karfreitag gibt es keine Messe, sondern einen Gottesdienst zur Ehrung des Kreuzes. Karfreitag ist auch ein Tag des Fastens. Die Messe in der Osternacht ist dann der Höhepunkt, und da die Fastenzeit vorbei ist, nehmen viele Menschen nach der Messe in der Osternacht ein großes Abendessen ein.

Lange Prozessionen
Eines der charakteristischsten Merkmale der spanischen Osterfeierlichkeiten sind die Prozessionen. Sie haben ihren Ursprung im Mittelalter und der Buße und symbolisieren den Weg Jesu zum Kreuz. Die Prozessionen ziehen mehrere Stunden lang durch spanische Städte und tragen große "Kähne" mit Ikonen, die das Leben und Leiden Jesu darstellen.

Die Lastkähne sind schwer und werden von kräftigen Männern stundenlang getragen, und das schwere Tragen soll uns an das Leiden Jesu erinnern. Die Prozessionen sind offenbar in Andalusien am größten, zum Beispiel in Sevilla und Málaga, aber wir fanden es beeindruckend hier in Tarragona auch!
Die römischen Soldaten marschieren im Gleichschritt, die Trommler schlagen ihre Trommeln hart und rhythmisch und überall drängen sich Menschen. Ostern in Spanien ist ein großartiges Erlebnis!





Ama de casa sagt:
Sie haben wirklich tolle Paraden
🙂
04. April 2015 - 10:28
Steve sagt:
Die spanischen Osterfeierlichkeiten sind sehr eindrucksvoll. Sie gehen aufs Ganze. Ich habe es selbst einmal erlebt, im Jahr 2005 in Nerja.
Ich wünsche Ihnen ein frohes Osterfest.
04. April 2015 - 11:05
BP sagt:
WOW! Sie haben sich sicher den richtigen Ort ausgesucht! Wieder einer dieser üppigen und farbenfrohen Umzüge nach spanischem Vorbild. Sie lieben Prozessionen sehr.
Einige Bilder erinnern an den weltberühmten Umzug in Süddeutschland, in Oberammargau. Dort wird ein Jesus ausgewählt (eine sehr begehrte Mission mit Bewerbern aus dem ganzen Land), der den ganzen Weg über ein sehr schweres Kreuz trägt...
PS: Oh, eine Gruppe, die Sie zeigen, erinnert an den Klu-Klux-Klan;-) DS.
04. April 2015 - 13:21
Anja sagt:
Mein Gott! ...aber warum diese gruseligen Kapuzen, fragt man sich?
Frohe Ostern Helena!!
04. April 2015 - 15:12
admin sagt:
Ama de casa, in der Tat!
Steve, wirklich cool! Schön, dass Sie es auch erlebt haben! Ich habe gelesen, dass die Feiern in Nerja auch großartig waren.
BP, interessant, von der Parade in Deutschland zu hören! Ich habe noch nie davon gehört, aber es klingt wirklich besonders. Die Kapuzen erinnern mich ein bisschen an den Ku-Klux-Klan, ich weiß, aber das hat nichts damit zu tun. (Möglicherweise habe ich irgendwo das Gegenteil gelesen, nämlich dass der Ku-Klux-Klan durch diese Umzüge inspiriert wurde).
Anja, ich habe gelesen, dass es etwas mit Trauer zu tun hat. Als Jesus auferstanden ist, nehmen sie ihre Kapuzen ab. Oder so ähnlich. Frohe Ostern Anja!!
04. April 2015 - 15:39
Matts Torebring sagt:
Was für ein positiver Unterschied zu unseren Osterliedern, die schreien: "Bus oder Süßigkeiten". Frohe Ostern
04. April 2015 - 18:08
admin sagt:
Matts, auch ich finde das eigentlich schöner, auch wenn ich nicht religiös bin!
🙂
04. April 2015 - 19:32
Ditte sagt:
Natürlich sind die Osterfeiern in Spanien anders, als wir es von zu Hause gewohnt sind. Ich kann mir vorstellen, dass das eine schöne Erfahrung für Sie ist.
Wir waren letztes Jahr dort und haben mehrere Tage lang Paraden gesehen. Kraftvoll und lustig, das erlebt zu haben. Dieses Jahr sind wir zu Hause, aber nächstes Jahr werden wir wahrscheinlich zu Ostern wieder dort sein.
05. April 2015 - 21:16
Steel city anna sagt:
Das ist mir zu unheimlich! Auch hier in Sheffield gab es am Karfreitag eine Prozession, bei der ein großes Kreuz getragen wurde. Sie hatten Polizeischutz! Was für eine Welt, in der wir leben. Nun ist die frohe Botschaft von Ostern da und eine neue Zeit beginnt, so hofft man.
06. April 2015 - 14:26
admin sagt:
Ditte, schön zu sehen! Sie haben die Möglichkeit, sie zu sehen, wann immer Sie wollen. Für uns war es großartig, die Gelegenheit zu haben, das zu erleben!
Stahlstadt Anna, oh, das klingt nicht lustig, warum brauchen sie Polizeischutz?
06. April 2015 - 16:50
admin sagt:
Du, der du dich "deine Mutter" nennst, Jesu ist eine alte Genitivform, die noch in einigen Ausdrücken verwendet wird, z. B. "das Leiden Jesu".
24. März 2016 - 14:23
Anonym sagt:
Nicht, dass ich so wäre, aber ihre Masken sehen aus wie kkk
05. April 2019 - 9:47
Gudtav sagt:
Lol vrf sie sind nur 2015 hier
30. März 2021 - 9:02