Filitosa, auf Korsika. Filitosa ist seit der Jungsteinzeit besiedelt und die Menschen waren schon vor 8000 Jahren auf Korsika. Um eine Perspektive zu bekommen... die ägyptische Zivilisation entstand vor 5000 Jahren und das Römische Reich wurde vor knapp 3000 Jahren gegründet. Kommen Sie mit uns nach Filitosa auf Korsika!
Megalithische Denkmäler
Auf dem Gelände befinden sich mehrere megalithische Monumente, d. h. antike Denkmäler in Form von grob behauenen Steinblöcken. Die 2-3 Meter hohen Denkmäler stellen Krieger dar, und die meisten von ihnen scheinen vor etwa 3500-4000 Jahren errichtet worden zu sein. Die ältesten Funde, wie Pfeilspitzen und Töpfe, stammen aus der Zeit um 3300 v. Chr., und viele der Monumente wurden um 1500 v. Chr. errichtet. Wenn man das Wort Torreaner hört, meint man die Menschen, die dort vor langer Zeit gelebt haben, wie in einem Märchen.
Die Stätte wurde 1946 von dem Mann, dem das Land gehört, entdeckt, und heute gibt es ein großes Gebiet mit ausgegrabenen Steinmonumenten, das Menhirar genannt wird. Was ist Menhirar? Es sind einfach große Steine, die so geschnitzt wurden, dass sie wie Krieger oder Menschen aussehen. Die am besten ausgebildeten Krieger stehen in einem Ring um einen Olivenbaum.
Erstaunlich, dass es schon so lange her ist, dass sie errichtet wurden! Man muss das in Relation dazu setzen, wo wir heute stehen und was sie zur Entwicklung beigetragen haben, denn das tun wir alle jeden Tag. Ich hoffe, sie suchen weiter, denn auf dem Grundstück des Eigentümers ist noch viel mehr versteckt.

Besuch bei Filitosa
Die Besichtigung kostete uns 7 Euro pro Person, und obwohl es sich hauptsächlich um "alte Steine" handelt, ist es ziemlich faszinierend! Was für Menschen haben hier vor so vielen tausend Jahren gelebt? Wie sind sie hierher gekommen? Wie haben sie gedacht und wie haben sie gelebt ...? Trotz ihres vielleicht relativ einfachen Lebensstils haben sie es zumindest geschafft, etwas zu schaffen, das der Nachwelt erhalten geblieben ist!
Filitosa liegt nördlich von Proriano an der D57 auf einer Anhöhe mit schöner Aussicht auf das Tavaro-Tal. Besuchen Sie es einfach offizielle Website für aktuelle Informationen und Preise, Öffnungszeiten und andere praktische Dinge.


Steel City Anna sagt:
Aufregend! Ein schöner Ort. Ich frage mich, wofür die Steine verwendet wurden.
11. Juni 2015 - 23:08
Maggan och Ingemar sagt:
Schade, dass man mit dem Schiff nach Korsika fahren muss. Es scheint eine schöne und interessante Insel zu sein.
Ich muss dafür sorgen, dass ich Tabletten gegen Seekrankheit dabei habe 🙂 Jetzt hast du uns auf diese Insel neugierig gemacht.
11. Juni 2015 - 23:21
Åsa sagt:
Definitiv ein Dinosaurier, der dich beobachtet!
12. Juni 2015 - 0:17
Steve sagt:
Von der Romantik der Sandstrände bis zur Geschichte der Steinsäulen. Von einem zum anderen, sozusagen.
12. Juni 2015 - 6:04
admin sagt:
Steel City Anna, wirklich sehr schön! Die Steine um den Baum waren ein heiliger Ort, aber ich weiß nicht, wie viel man im Nachhinein noch wissen kann.
Maggan und Ingemar, wenn ihr das Wohnmobil mitnehmt, ist es das Boot, das zählt! Natürlich kann es auch anders sein, aber als wir dort waren, war es sehr ruhig und still.
Åsa, richtig!? 😉
Steve, wir mögen Abwechslung! 🙂
12. Juni 2015 - 9:47
Frankie & Co sagt:
Mmmm meine Tasse Tee ?
Von hier aus können endlich Sommergrüße an Sie gesendet werden?
12. Juni 2015 - 10:25
Ama de casa sagt:
Wahrlich faszinierend! Und ein wirklich beeindruckender Dinosaurier 🙂
12. Juni 2015 - 10:37
BP sagt:
Wow! Fasziniert, das Geld wert!
Wenn man bedenkt, dass dies alles all die Jahre überlebt hat. Die Häuser, die heute gebaut werden, werden das nicht tun...
12. Juni 2015 - 11:24
admin sagt:
Frankie & Co, schön zu hören, dass ihr endlich den Sommer in Schweden erlebt habt!
Ama de casa, es kommt nicht jeden Tag vor, dass man einen "natürlichen" Dinosaurier sieht 🙂
BP, nein, es ist schwer vorstellbar, dass irgendetwas, das wir heute bauen, 4000 Jahre lang existieren wird 😉 .
12. Juni 2015 - 12:48
Matts Torebring sagt:
Auch das finde ich interessant zu finden und anzuschauen. Viel Vergnügen!
12. Juni 2015 - 18:31