Das Essen in Albanien, wie schmeckt es? Und was bedeutet albanisches Essen? Wir sind mit dem Wohnmobil die Küste entlang gefahren und hatten Zeit, eine ganze Reihe von Restaurants auszuprobieren und in Supermärkten und auf Märkten einzukaufen. Jetzt können wir unsere Erfahrungen mit albanischem Essen in Albanien teilen.
Albanisches Essen
Die albanische Küche erinnert an die umliegende Balkanküche und lässt sich sowohl von Griechenland als auch von Italien inspirieren. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen können sehr groß sein, ebenso wie die Unterschiede zwischen dem Landesinneren und den Touristengebieten an der Küste.
Traditionelle Gerichte wie Byrek (Blätterteigkuchen), Kofta (Fleischgericht) und Baklava (süßes Gebäck) ist im Hinterland üblich oder wenn man bei einer Familie eingeladen ist, aber nicht in den Touristenrestaurants an der Küste zu finden.

Essen in Albanien - in einem Restaurant
Das Essen in albanischen Restaurants ist fast immer gut, aber die Auswahl ist vielleicht etwas begrenzt. Oft gibt es eine Speisekarte, aber manchmal schlägt der Kellner einfach vor, Fleisch oder Fisch zu grillen. Gegrilltes Hähnchen oder Lamm ist beliebt, und an den Küsten kann man fast immer Fisch oder Tintenfisch bestellen.

vorzugsweise Feta-Käse!
Wie in Italien müssen Sie die Beilagen separat bestellen, und manchmal werden sie als Vorspeise serviert. Auf den Speisekarten stehen oft Pommes frites, verschiedene Salate, gegrilltes Gemüse, Tzatziki oder Joghurtsauce. Feta-Käse (oder irgendeine Art von Schafskäse) findet man hier an jeder Ecke: Salat mit Feta-Käse, gebackener Feta-Käse, Feta-Käse-Omelett oder einfach ... Feta-Käse (djartë i bardhë auf Albanisch).

Traditionelles albanisches Essen
Manchmal findet man auch spannendere Gerichte wie Byrek (Kuchen), verschiedene Suppen und Eintöpfe. Als wir jedoch versuchten, diese Gerichte, die wir als traditionelle albanische Speisen betrachten, zu bestellen, waren sie nicht erhältlich - in kleineren Städten kann man nicht immer sicher sein, dass das, was auf den Speisekarten steht, auch tatsächlich in der Küche steht.

Fisch und Meeresfrüchte
Manchmal findet man ein Restaurant, das sich von anderen abhebt, wie zum Beispiel das Guvat in Ksamil. Hier konnten wir eine herrliche Meeresfrüchteplatte für zwei Personen bestellen, mit Garnelen, Muscheln und Tintenfisch.

Albanische Meze
In einem Campingrestaurant wurden wir auch von "Albanische Meze", was vielleicht kein traditionelles Konzept ist, sondern eher die Art und Weise, wie der Restaurantbesitzer verschiedene kleine albanische Gerichte serviert. Trotzdem gut und schön!

Essen in Albanien - mit Inspiration aus Italien
Dass Albanien sich von Italien hat inspirieren lassen, ist vielleicht nicht überraschend. Tatsächlich gehörten Teile Albaniens einst zur Republik Venedig, und Italien ist nur eine Bootsfahrt entfernt. Außerdem machen die Italiener gerne Urlaub in Albanien, wo es für sie sehr günstig ist. Und was essen die Italiener gerne? Nun, natürlich italienisches Essen! Mit anderen Worten: Pizza, Pasta und Risotto sind in Albanien überall zu finden, zumindest in den touristischen Gebieten.

Vegetarisches Essen in Albanien?
Während der Reise trafen wir ein junges deutsches Paar, das Vegetarier war, und sie sagten, es sei manchmal etwas schwierig, vegetarisches albanisches Essen zu bestellen. Oft gab es Pizza, Nudeln oder Pommes frites mit Fetakäse und Salat. Bohnen sollen Teil der albanischen Ernährung sein, aber in den Restaurants haben wir davon nicht viel gesehen.

Sind Lebensmittel in Albanien erschwinglich?
Wir reisen mit dem Wohnmobil und haben die Möglichkeit, unser eigenes Abendessen in unserer eigenen Küche zu kochen. Auf den meisten unserer Reisen durch Europa haben wir genau das getan, aber hier in Albanien essen wir ständig auswärts, weil es so billig ist.

Abendessen mit Souvlaki
An einem Abend entschieden wir uns für ein Abendessen im kleinen Restaurant des Campingplatzes hier am Strand von Livadhi. Wir bestellten Souvlaki (gegrillte Spieße), Pommes, Tzatziki, griechischen Salat und gegrilltes Brot. Und je zwei 50-cl-Biere, Cappuccino und Wassermelone. So viel Essen! Der Preis? Die Rechnung belief sich auf insgesamt 120 SEK ... Mit anderen Worten: Essen in Albanien ist alles andere als teuer!

Lebensmittel in Albanien - in den Geschäften
Wir haben (bis jetzt) nicht gefunden eine einzige In Albanien gibt es keinen größeren Lebensmittelladen, obwohl wir ein wenig herumgefahren sind. Wir waren zwar nicht in den größeren Städten, aber wir haben uns in kleineren Orten an der Küste aufgehalten. Die Supermärkte, die wir gefunden haben, sind klein, und außerdem besteht die Hälfte der Ladenfläche normalerweise aus ... Reinigungsmitteln! (Wie viel wird in diesem Land überhaupt geputzt???)

Griechische Einflüsse in Albanien
Im Rest des Ladens findet man in der Regel Trockenwaren, Konserven, Wein und andere Getränke, Molkereiprodukte, Obst und Gemüse, etwas frisches Brot, etwas gefrorenes Fleisch und eine Theke mit Wurstwaren, Eiern und riesigen Kisten mit großen Blöcken Fetakäse, die in großen Mengen herumstehen.

Essen in Albanien mit vielen Oliven
Frischen Fisch und Fleisch können Sie in den Fisch- bzw. Fleischgeschäften kaufen. Gemüse kauft man am besten auf dem Markt, wo man z. B. herrliche Tomaten und schmackhafte Oliven finden kann.

Was halten wir also vom Essen in Albanien?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das albanische Essen unserer Meinung nach gut und sehr erschwinglich ist, während die Auswahl an Restaurants (zumindest in den Touristengebieten) recht begrenzt ist. Wir müssen auch sagen, dass die Albaner äußerst großzügig und gastfreundlich sind. Während unserer Reise hatten wir mehrmals die Gelegenheit, einheimisches Gebäck, Obst oder vielleicht einen Raki (Schnaps) zu probieren, nur weil wir von einem Campingplatzbesitzer oder einer anderen zufälligen Bekanntschaft eingeladen wurden.

Mehr über Essen in Albanien - 22 albanische Spezialitäten
Im Folgenden stellen wir Ihnen 22 verschiedene albanische Gerichte, Desserts und Backwaren vor, die Sie bei einer Reise nach Albanien unbedingt probieren sollten.

1. fergesë
Eines der Nationalgerichte Albaniens, das leicht vegetarisch zubereitet werden kann. Auch im Norden und im Süden Albaniens wird er auf zwei Arten hergestellt. Wir haben Fergesë e Tiranës me peperka (Eintopf aus Tirana) und wir haben Fergesë me melci aus dem Norden, mit Hühnerleber und Reis.

2. speca me mbushur
Gefüllte Paprikaschoten sowohl vegetarisch als auch mit Fleisch, wenn Sie möchten. Die Basis sind Paprika, Reis und Zwiebeln, die man dann nach Belieben mischt.

3. Das Nationale Gericht von Tavë Kosi
Das albanische Nationalgericht heißt Tavë Kosi und besteht aus Lammfleisch in Knoblauch, das im Ofen gebacken wird, Reis mit Gemüse und Joghurtsauce.

4. Petulla Tradicionale
Pfannkuchenbrötchen aus Teig, die man in einer Pfanne brät. Dann fügen Sie nach Belieben weitere Aromen hinzu, wenn Sie möchten?

5. qifqi Girokastre
Die Reiskugeln von Girokaster sind einzigartig in Albanien. Den Reis wie gewohnt kochen. In einer Schüssel Eier, Minze, Salz und Pfeffer vermischen. Nun alles miteinander vermischen und aus der Masse Kugeln formen. Die Bällchen in Olivenöl in der Pfanne braten.

6. traditioneller Kuchen Byrek
Die Byrek-Pastete wird mit Filoteig als Boden zubereitet, dem man alles hinzufügt, was an diesem Tag gut ist, vielleicht Käse, Spinat oder eine Art Fleisch.

7 Qofte - Frikadellen
Qofte sind Fleischbällchen oder Würstchen. Ein typisches Rezept besteht aus Hackfleisch, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Feta-Käse, Knoblauch und Minze. Zusammenmischen und große Golfbälle formen und in reichlich Öl in der Pfanne braten. Fühlen Sie sich frei, eine Fettcreme hinzuzufügen.

8. qofteri
Es gibt mehrere kleine Restaurants, die sich auf ... Frikadellen und Bier spezialisiert haben! Sie können nichts falsch machen.

9. Dolma
Dies kann auf viele verschiedene Arten geschehen, aber im Grunde genommen füllt man etwas, das im Grunde aus Reis, Hackfleisch, Minze, Knoblauch und Zwiebeln besteht. Füllen Sie eine Aubergine, Weinblätter, Kohlblätter, Zwiebel, Zucchini, Tomate oder Paprika und machen Sie Ihre albanischen Dolmas.

10 Pilaw ist ein beliebtes albanisches Gericht.
Reis in Olivenöl anbraten und in Brühe mit Gewürzen kochen. Mit Gemüse wird es vegetarisch, Sie können aber auch Fleisch oder Meeresfrüchte hinzufügen.

11. gjellë
Das gängigste Gericht zum Mittagessen in Albanien ist Gjellë, und alle Albaner essen ein ordentliches Mittagessen. Es handelt sich um einen Eintopf mit lange gekochtem Fleisch, der mit viel Gemüse, Oliven, verschiedenen Arten von Omeletts, Milch, Kaffee und vielem mehr gegessen wird.

12. baklava
Das Gebäck zum Kaffee oder das Dessert, das aus Blätterteig besteht. Baklava enthält Honig und verschiedene Nüsse wie Walnüsse, Mandeln oder Pistazien. Baklava stammt aus dem Osmanischen Reich.

13. pandispanien
Traditionell werden für die Herstellung von Zuckerplätzchen Mehl, Zucker, Butter und Eier verwendet. Jetzt müssen wir uns überlegen, was wir hineinpacken... Obst, Schokolade, Gelee und alles ist in Ihrem Pandispanjë willkommen.

14. pispili
Maisbrot mit Spinat oder Lauch. Es handelt sich um eine Art Maisbrot, das dünn oder dick sein kann und Gemüse enthält.

15. patëllxhan an mbushur
Gefüllte gebackene Aubergine mit Leckereien wie Paprika, gebratenen Zwiebeln, Tomaten, Auberginenfleisch, Gemüse und - warum nicht - etwas Fleisch.

16. perime në zgarë - gegrilltes Gemüse
Gegrillt ist nach Meinung aller Albaner das Beste, am besten mit Balsamico-Essig und Gewürzen.

17. albanisches Essen: gegrilltes Fleisch
Rind, Schwein, Lamm, Huhn, Wurst oder kalorienarme Grillkoteletts. Barbecue gibt es überall, und es ist ein albanisches Lieblingsgericht.

18. gegrillter Fisch
Da die gesamte Westküste aus Meer besteht, profitieren die Albaner von einer sehr abwechslungsreichen Ernährung. Fisch gibt es in allen Formen, auch Garnelen und Tintenfisch.

19. tirokafteri
Eine Vorspeise/Snack auf Käsebasis aus Feta und anderen Weißkäsesorten. Das ist wie Hummus, aber auf albanische Art.

20. Jufka Nudeln
Die Nudeln bestehen aus Hartweizenvollkorn und werden normalerweise in Albanien handgefertigt. Die Nudeln wurden zur natürlichen Gärung in den Restaurants aufgehängt, was zeigt, dass sie handgemacht sind.

21. albanisches Essen: Sultjasch
Sultjash ist ein Milchreis, der sehr beliebt ist und wie eines dieser köstlichen Risi frutti schmeckt. Himbeere, Erdbeere, Zimt, Safran, Stachelbeere und so viele andere gute Geschmacksrichtungen

22. acullore
Akullore ist Eiscreme und passt in allen Formen in ein meist heißes Land.

Kaffee
Die Albaner lieben ihren Kaffee, und Tirana ist sehr berühmt für seine Kaffeekultur.

Dhallë
Dhallë ist ein Brotaufstrich auf Joghurtbasis mit Milch und Salz, der an heißen Tagen eiskalt sein sollte.

Bier wird in Albanien oft zum Essen serviert
Die besten und schmackhaftesten Biere, die Sie in Albanien finden, sind die hellen Biere, von denen Sie hier einige auswählen können.
- Kuqalashe
- Tirana
- Stela
- Korca
- Elbar
- Peja

Rot- und Weißweine
Die Albaner haben lange vor vielen anderen Ländern mit dem Weinbau begonnen und verfügen über einen sehr guten und fruchtbaren Boden dafür. Sie produzieren nur für ihr eigenes Volk und trinken viel Wein auf dem Land. Hier sind einige Marken, die Sie bei einem Besuch in Albanien kennenlernen werden.
- Kantina Arbëri ist sowohl in Rot als auch in Weiß erhältlich
- Das Weingut Bualioti aus Përmet bietet einen roten (Merlot) und einen weißen (Debine) Wein an.
- Cobo Winery mit einem roten Kashmer.
- Weingut Nurellari: Probieren Sie den roten Montemeca oder den weißen Pulsi Beratit.
- Das Weingut Uka hat zwei Rotweine im Angebot, nach denen Sie fragen können. Coldmet oder Chimaera oder die weiße Ceruja
- Das Weingut Kalmeti hat einen roten Kallmet Prestigi.
- Shesh i zi ist ein Rotwein, der aus dem Shesh-Berg außerhalb von Tirana stammt.

Raki
Albanien ist nicht Albanien ohne Raki. Dies ist wie ein Nationalgetränk, das von Zeit zu Zeit getrunken wird. Sie haben auch einen Schnaps namens Skënderbeu, auf den die Albaner sehr stolz sind.

Albanisches Essen am Heiligabend
Die Albaner feiern nicht Weihnachten wie wir, sondern Silvester, aber das kommt schon noch. Der 24. Dezember ist eine Nachtmesse. Der 25. Dezember (Krishtlindjet) ist ein Feiertag, an dem man vegetarisch isst, Weihnachtskuchen und Baklava. Weihnachten hat sich durchgesetzt und wächst in anderen Ländern und wird auch in Albanien immer wichtiger. Den ganzen Dezember über gibt es in Terana weihnachtliche Zeichen mit einem Weihnachtsmarkt und einem Weihnachtsbaum. Gézuar Krishlindjet! (Frohe Weihnachten!)

Albanisches Essen zu Silvester
Nach 500 Jahren Herrschaft durch das Osmanische Reich und den Kommunismus ist Neujahr das große Fest mit Essen, Geschenken und Feierlichkeiten. In der Silvesternacht werden Geschenke gemacht und Fleisch ist ausgeschlossen. Suppen, Torten, Süßigkeiten, Schokolade und Wein sind an der Tagesordnung. Der Neujahrstag ist der große Tag mit all den Leckereien, die Albanien zu bieten hat.
- Was jetzt drin ist 2019 ist gefüllter Truthahn
- Lamm ist eine Selbstverständlichkeit.
- Burek
- Baklava
- Weine, Raki, Schokolade, Süßigkeiten und sehr gute Laune

Deciree sagt:
Ihr seht so aus, als hättet ihr eine tolle Zeit:) Natürlich ist es schwer mit dem Essen, wenn man auf Reisen ist... es kann auch manchmal aufregend sein;-) Viel Spaß.
22. August 2015 - 7:34
Christina sagt:
Es ist ein Privileg, sich mit Ihnen auf dem Blog auszutauschen, es ist lehrreich und macht viel Spaß.
Wir freuen uns auf den nächsten Beitrag und wünschen Ihnen eine weiterhin spannende Reise
22. August 2015 - 7:52
Maggan och Ingemar sagt:
Vielleicht ist das einer der Gründe, warum wir nicht so oft auswärts essen gehen........, denn man weiß nicht immer, was man bekommt 🙂 .
Ich weiß, was Sie mit den Geschäften meinen, es ist nicht immer einfach, das zu finden, was man sucht, aber es ist billig.
Je mehr ich über Ihre Reise dorthin lese, desto mehr möchte ich wieder dorthin, aber es muss im Frühherbst sein, wenn man noch schwimmen kann.
Viel Vergnügen!
22. August 2015 - 8:38
admin sagt:
Das Schwierigste hier war fast, aufregendere Gerichte zu finden, die sich wirklich albanisch anfühlen. Es gibt viele Restaurants und es ist einfach, gegrillte, griechische und italienische Gerichte zu finden.
Christina, danke für den netten Kommentar. Schön zu hören!
Maggan und Ingemar, wir haben das, was wir bestellt haben, wahrscheinlich ohne Probleme erhalten, aber was wir meinen, ist, dass wir manchmal auf Gerichte zeigen und sie sagen, dass sie nicht vorrätig sind... 😉 Der Frühherbst ist wahrscheinlich eine gute Zeit, um hierher zu kommen!
22. August 2015 - 8:43
Marie sagt:
Wie aufregend, was die Reinigungsprodukte angeht! Ist es denn überall blitzsauber? 🙂
22. August 2015 - 8:46
admin sagt:
Marie, zumindest sehen wir, dass sie sehr oft putzen. Die Toiletten auf den Campingplätzen zum Beispiel! Man hat das Gefühl, dass sie dort die meiste Zeit schrubben und putzen 😉 .
22. August 2015 - 8:49
Steve sagt:
Ich denke, es scheint eine ziemlich gute Futtermischung zu sein, die sie geschaffen haben. Es gibt immer etwas, das passt. Und das zu sehr günstigen Preisen
22. August 2015 - 9:07
Lars Permeln sagt:
Albanien ist wahrscheinlich kein Land, das ich gerne besuchen würde. Ich habe das Gefühl, dass ihre Lebensmittelläden mehr nach Waschmittel als nach Lebensmitteln riechen.
22. August 2015 - 9:24
Ama de casa sagt:
Erkennen Sie das am typischen P-Food. Pizza, Nudeln und Pommes. Ich würde mich für die Schafskäsegerichte entscheiden, denke ich. Ich bin gespannt, wie du es variieren kannst 🙂 .
Aber es ist doch ein bisschen teuer, dort zu essen, oder? 😉
22. August 2015 - 9:40
admin sagt:
Steve, bisher hat alles gut geschmeckt (auch wenn nicht alles fantastisch war), und griechische Gerichte mit Schafskäse sind fast nie falsch.
Lars Permeln, ich glaube, sie handeln ein bisschen anders. Es gibt nette kleine Fisch-, Fleisch- und Gemüseläden - und es duftet nach frischen Produkten. In diesen anderen Geschäften kann man anscheinend viele grundlegende Dinge kaufen - Reinigungsmittel, Konserven, Mehl usw..
Ama de casa, ja genau, es ist sooo teuer... NICHT! 😉
22. August 2015 - 9:53
Lennart sagt:
Spannend, andere Esskulturen auszuprobieren!
Leben Sie gut!
22. August 2015 - 11:11
BP sagt:
Ich kann nicht umhin, mich an Bulgarien vor 20 Jahren zu erinnern. In den Geschäften gab es genau die gleiche Auswahl, wie Sie sie beschreiben. Nun ist Albanien vor diesem Hintergrund "im Rückstand", aber es wird wohl noch eine Weile dauern, bis es aufholen kann. Albanien ist ein armes Land, und Carrefour investiert dort erst gar nicht.
Aber die Auswahl an Speisen in den kleinen Restaurants ist ganz ok, finde ich. Und so günstig!
22. August 2015 - 12:03
Ditte sagt:
Vielleicht enthalten die Speisekarten das, was die Restaurants glauben, dass die Touristen es wollen. Um herauszufinden, was albanisch sein könnte, muss man sehen, was die Leute selbst bestellen. (Etwas, das wir normalerweise tun, wenn wir auf Reisen sind, um mehr lokale Lebensmittel zu bekommen, aber vielleicht gehen sie nicht sehr oft essen)
Erkennen Sie etwas davon bei den Lebensmitteln, die nicht verfügbar sind/aus sind. Das war sowohl in Rumänien als auch in Bulgarien der Fall, als ich in den frühen 1970er Jahren dort war. Und manchmal fehlen einige Zutaten...
Es ist schön, von Ihren Erfahrungen zu hören, und Essen ist ein wichtiger Bestandteil des Reisens. Preislich gesehen ist es für uns billig, aber sicher nicht für die Albaner selbst.
22. August 2015 - 13:23
admin sagt:
Lennart, es ist immer interessant!
BP, interessant zu erfahren, wie es in Bulgarien war! In Tirana mag es einige größere Lebensmittelgeschäfte geben, aber in Saranda haben wir bisher nur "Markets" und ein einziges kleines "Conad" gefunden.
Ditte, ja, das ist genau das, was ich meine! In den Restaurants wird manchmal das serviert, was man als Tourist erwartet (z. B. Pizza und Pasta), und nicht das, was die Albaner essen. Wir wissen nicht immer, wer die Albaner in den Restaurants sind (es gibt hier Mazedonier, Montenegriner, Rumänen usw., und es ist schwer für uns, die Sprachen zu unterscheiden), aber ansonsten ist es eine gute Idee! Und Sie mögen Recht haben - die meisten Albaner gehen nicht sehr oft in Restaurants.
22. August 2015 - 13:24
Thomas sagt:
Vielen Dank für die vielen tollen Tipps!
Morgen früh fahre ich für eine Woche an die Riviera von Durres und hoffe, dass ich Sonne, Bad und gutes Essen genießen kann.
09. September 2019 - 18:17