Das Essen und die Kultur in Nordmazedonien sind sehr aufregend und ganz anders als bei uns im restlichen Europa. Die Gastfreundschaft während unseres Besuchs in Kicevound wie einige Leser schon vermutet haben, blieben wir eine Weile ... Nachdem ich die Gelegenheit hatte, die Albanische formelle Kleidung wurde uns gesagt, dass wir am Abend in ein Fischrestaurant eingeladen seien!
Wie Sie sich vielleicht erinnern, hatten wir anfangs in Albanien ein paar Schwierigkeiten, traditionelles albanisches Essen zu finden. In den Restaurants gibt es meist gegrilltes Fleisch/Fisch mit Pommes frites oder Pizza/Pasta. Da wir nun die Gelegenheit hatten, sowohl albanisches als auch mazedonisches Essen zu probieren, dachten wir uns, wir nutzen die Gelegenheit, um Ihnen ein wenig mehr über das Essen und die Kultur Nordmazedoniens zu erzählen! Gleichzeitig müssen wir ein wenig über die verschiedenen ethnischen Gruppen in diesem Land erklären ...

Nordmazedonien - ein Land mit vielen Völkern
Wir sind in Nordmazedonien, aber wie Sie sich vorstellen können, sind wir hauptsächlich Albanern begegnet, die eine große Minderheit darstellen (24 % der Bevölkerung laut Wikipedia und viel mehr in dem Teil des Landes, in dem wir uns befinden). Die Mazedonier sind hauptsächlich orthodoxe Christen und die Albaner sind hauptsächlich Muslime.

Verschiedene Sprachen in Nordmazedonien
Die beiden Gemeinschaften sprechen auch unterschiedliche Sprachen. Mazedonisch ist eine slawische Sprache, die mit dem Bulgarischen verwandt ist und in kyrillischen Buchstaben geschrieben wird (wie das Russische). Albanisch ist eine indoeuropäische Sprache (wie Schwedisch, Englisch, Spanisch usw.), bildet aber eine eigene Sprachfamilie und ist mit keiner anderen heute gesprochenen Sprache eng verwandt. Die Albaner in Nordmazedonien sprechen überwiegend Mazedonisch, die Mazedonier hingegen sprechen in der Regel kein Albanisch, und die beiden Gemeinschaften haben getrennte Schulen.

Keine Freunde
Wie kommen die beiden ethnischen Gruppen im Lande miteinander aus? Für einen Außenstehenden ist dies wahrscheinlich schwer zu verstehen, und wir werden nicht näher darauf eingehen. Wir verstehen, dass die beiden Gruppen versuchen (und es auch schaffen!), gut miteinander auszukommen und in vielen Dingen zusammenzuarbeiten, dass es aber auch grundlegende Konflikte gibt.
Als wir den Campingplatzbesitzer fragen, ob Albaner und Mazedonier jemals heiraten, antwortet er: "Eine von einer Million". Dann fügt er hinzu: "Es gibt ein solches Paar hier in Struga".

Besuch in einem mazedonischen Fischrestaurant
Während unseres Besuchs in Kicevo haben wir schon viel albanisches Essen probiert, aber vorgestern haben uns unsere albanischen Freunde in ein mazedonisches Fischrestaurant mitgenommen. Diesmal war es einer von Shefiks Freunden, der es uns anbot, und wir mussten trotzdem nicht bezahlen ...
Die Menschen hier sind unglaublich großzügig und gastfreundlich! Das Restaurant, das etwas außerhalb von Kicevo liegt, hat eine eigene Fischzucht, und wir haben fantastisch gegessen! Der Fisch war ganz frisch, und bevor er gekocht wurde, konnten wir sehen, wie er live aus der Fischzucht geholt wurde.



Essen und Kultur in Nordmazedonien
Mazedonien ist das billigste Land in Europa, und hier sollte man ständig auswärts essen und trinken. Nutzen Sie die Gelegenheit, eine neue Essenskultur kennenzulernen, denn in Nordmazedonien gibt es viel gutes Essen und Grillen ist dort sehr beliebt.
Nationales Gericht Tavce Gravce
Das Nationalgericht Nordmazedoniens ist ein Bohneneintopf, der bei schwacher Hitze und vorzugsweise über offenem Feuer gekocht wird und aus frischen Butterbohnen, Zwiebeln, Öl, rotem Pfeffer (trocken), Petersilie, Salz und Pfeffer besteht. Im ehemaligen Jugoslawien wurde der Bohneneintopf Tetovski Gravce genannt und stammt aus der sehr alten Stadt Tetovo.

Cevapcici
Cevapcici ist eine gegrillte Lammkeule mit rohen Zwiebeln und einer Reismischung mit Gemüse oder Kartoffeln in Stücken, die in jedem Haushalt mit Tomaten- oder Tomatensauce gegessen wird.

Sharska pljeskavica
Der Sharska-Burger, wie er auch genannt wird, ist sehr lecker und vor allem saftig. Wir machen solche Burger selbst, wenn wir zu Hause Burger essen. Das verwenden wir: Rinderhackfleisch, Speck, Mozzarella, Eier, Semmelbrösel, Zwiebeln, Paprika, Minze, Oregano, Knoblauch, Salz und Pfeffer.

Shopska-Salat
Schopska-Salat ist der häufigste Salat, der vor dem Abendessen auf den Tisch kommt. Er enthält oft Tomaten, Zwiebeln, gebratene/gegrillte Paprika, Gurken und natürlich geriebenen Fetakäse.

Burek
Burek ist allgegenwärtig und kann auch in vielen Fast-Food-Läden sowohl in Nordmazedonien als auch in Albanien gefunden werden - ein Blätterteigkuchen mit verschiedenen Füllungen wie Spinat, Käse oder Fleisch.

Turli Tava
Turli Tava ist ein Topf in einem Tontopf, in den man alles hineinwirft, was man zu Hause hat, ohne es vorher zu planen, und der in den Ofen oder über ein offenes Feuer gestellt wird.

Baklava
Baklava ist ein sehr süßes Gebäck oder Dessert. Stellen Sie sich Filoteig, Honig und Nüsse vor. Das muss aus dem Osmanischen Reich stammen!

Essen und Kultur in Nordmazedonien
In diesen Teilen der Welt begann man um 1000 v. Chr. mit der Herstellung von Wein, wobei der Rotwein das vorherrschende Getränk ist, während die anderen Getränke Bier und Raki sind. Hier finden Sie einige Informationen und die Getränke.
Öl in Nordmazedonien
- Skopsko-Bier ist bei weitem das größte
- Bitolsko von der Brauerei Bitola
- Gorsko-Bier
- Kenbach-Prämie
- Zlatan Tag

Spirituosen in Nordmazedonien
- Das größte und von den meisten Männern getrunkene Getränk ist rakiRakija, Rakia, das aus Pflaumen und Feigen hergestellt wird. 30-50%
- Strumicka Mastika ist eine Spirituose, die mit Eis als Aperitif aus Pflaumen, Rosinen, Feigen und Trauben getrunken wird. 43 %

Weine aus Nordmazedonien
Die häufigsten Rebsorten in Nordmazedonien sind die roten Sorten Kadarska, Prokupac Vranac, Plavac, Merot und Vabernet Sauvignon und die weißen Sorten Chardonnay, Muscat ottonel, Smederevka, Zilavka, Sauvignon blanc
- Vom Weingut Kamnik gibt es den roten "Terroir and Signature", den weißen "Golden Temjanika" und den Roséwein "Sexy".
- Das Weingut Bovin hat den Rotwein "Bovin Merlot", den Weißwein "Muscat Temjanika und Dissan" und den Roséwein "Ana Marija".
- Das Weingut Tikves hat die Rotweine Vranec, T'ga za jug und Barovo, die Weißweine Smederevka und Cuvee Cyril.

Albanisches Essen in Nordmazedonien
Wir haben bereits über das Essen in den Restaurants in Albanien geschrieben, wo man meist gegrilltes Fleisch/Fisch mit Pommes frites oder italienisches Essen bekommt. Unseren albanischen Freunden zufolge werden in Restaurants oft keine traditionellen Gerichte serviert, weil die Leute etwas besonders Festliches haben wollen, wenn sie auswärts essen gehen.
Zu Hause werden häufig Eintöpfe zubereitet, und eine sehr häufige Zutat sind weiße Bohnen. Lamm, Huhn und Fisch werden gegessen, aber kein Schweinefleisch, da viele Menschen Muslime sind.
Traditionelles albanisches Essen in Nordmazedonien
Gestern waren wir zu einem traditionellen albanischen Frühstück im Haus der Schwester unseres neuen Freundes Shefik eingeladen. Uns wurde "Peta" serviert - ein im Ofen gebackenes Gericht aus Teig, gefüllt mit Käse und Lauch. Dazu gab es Tomaten und Joghurt zu trinken. Sehr lecker!
Dies ist also ein traditionelles albanisches Frühstück, aber uns wurde gesagt, dass viele junge albanische Frauen morgens nicht so viel Zeit mit dem Kochen verbringen wollen. So ist es heute üblich, morgens ein Käsesandwich zu essen statt ...
Shefik veliu sagt:
Hallo meine Freunde, ich bin nach Hause nach Schweden gekommen, bei regnerischem Wetter und Kälte, aber ich denke an euch, wie gut ihr es habt. Ich habe die Bilder auf dem Blog gesehen In meinem Kopf kommen die schönen Momente, die wir hatten Ich sehne mich nach einem Raki in der netten Gesellschaft Ich sende tausend Umarmungen aus Schweden
04. September 2015 - 9:52
Ama de casa sagt:
Also... Im Moment fühlt sich mein Frühstücksjoghurt, den ich mir gerade in den Mund gesteckt habe, ein bisschen albern an... 🙂
04. September 2015 - 9:58
Katarina sagt:
SCHRECKLICH!
04. September 2015 - 10:29
Steve sagt:
Es ist bereits alles gesagt worden. Ja, wunderbar, reizend, erstaunlich usw.
Als Krönung ein Blog-Kommentar von Shefik, der jetzt in Schweden lebt.
Schön, mehr über die Menschen, die Kultur, das Essen usw. zu erfahren.
Ich mag das Rasierklingenglas.
04. September 2015 - 10:48
Lennart sagt:
Was für eine Gastfreundschaft und was für ein Abenteuer!
Leben Sie gut!
04. September 2015 - 11:15
BP sagt:
Wenn Sie dieses Frühstück essen, sind Sie den ganzen Tag satt. Er enthält alle Zutaten, die man normalerweise zum Mittag- und Abendessen isst.
Ich freue mich, dass Sie endlich auf den Geschmack gekommen sind. Das Fischgericht sah unglaublich gut aus. Ich frage mich, was das für ein Fisch ist - Forelle oder?
04. September 2015 - 13:11
Henny sagt:
Es ist wirklich schön, dass Sie Ihre Erlebnisse während der Reise mit anderen teilen und auch das Interessanteste und Typische der Gegend, in der Sie sich befinden, vermitteln können.
04. September 2015 - 16:11
Robin & Alexandra sagt:
Wow! Das ist genau das, was Sie in einem neuen Land suchen, also nicht den Touristenort mit Pommes frites. Sie scheinen eine tolle Zeit zu haben, wunderbare Menschen gibt es offensichtlich überall, wie Ihr Blog immer wieder beweist! Habt weiterhin viel Spaß, denn schon bald werdet ihr wieder zu Hause im kalten Schweden sein! <3 😀
04. September 2015 - 16:19
Ditte sagt:
Es ist sehr schön, mehr zu erfahren und auch ein wenig die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen ethnischen Gruppen zu verstehen.
Und diese feine Gastfreundschaft und Offenheit zu erleben, ist etwas ganz Besonderes. Menschen, die teilen wollen. (Besonders wichtig in diesen Zeiten, in denen viele Schweden mit sich selbst beschäftigt sind und möglicherweise darüber nachdenken, wie Schweden es schaffen wird, Menschen auf der Flucht zu versorgen. )
Ich bin froh, dass Sie auch eine Erklärung dafür bekommen haben, dass es in Restaurants nicht wirklich "einheimisches" Essen gab.
Vielen Dank für all die großartigen Informationen und es ist schön, Teil dessen zu sein, woran Sie beteiligt sind. Auf jeden Fall eine Bereicherung!
04. September 2015 - 18:44
Anja sagt:
ABER was für ein Spaß! Sie wurden eindeutig entschädigt und erhielten großartige Betreuung und Erfahrungen, während Sie auf die grüne Karte warteten!!! Vielen Dank für die vielen tollen Bilder!
04. September 2015 - 20:01
Anja sagt:
Apropos Frühstück - als wir das letzte Mal in Zadar, Kroatien, waren, haben wir einen ganztägigen Bootsausflug gemacht. Laut den Informationen war ein kleines Frühstück inbegriffen, aber da wir Frühstücksliebhaber von gigantischem Ausmaß sind, stopften wir uns "zu Hause" ordentlich voll, bevor wir zum Schiff gingen. Darüber waren wir anschließend froh, denn das Frühstück bestand aus zwei Gläsern Raki und Keksen (Saft und Kekse für die Kinder)...
Wie ich sagte (oder wie ich sage), man lernt, solange man reist! 🙂
04. September 2015 - 20:06
Jan Svensson sagt:
Hallo!
Es ist fantastisch, Ihren Blog zu lesen, den wir verfolgen, seit Sie Schweden verlassen haben. Wir sind zwei frischgebackene Rentner, 61 Jahre alt, haben Häuser und Autos verkauft, Unternehmen aufgelöst, einen Teil des Wertes eingelagert und leben seit Mai in einem Wohnmobil. Wir werden Anfang September unsere erste Reise nach Europa antreten und 8 Monate lang unterwegs sein. Ich freue mich darauf.
04. September 2015 - 20:42
admin sagt:
Shefik, schön, von Ihnen zu hören und dass die Reise gut verlaufen ist! Nicht so viel Spaß mit Regen... Wir haben Sonne und schön 🙂 Vielen, vielen Dank nochmal für alles! Wir hatten absolut tolle Tage in Kicevo!!!
Ama de casa, hehe, nicht so aufregend... Andererseits hat kag so viel gegessen, dass ich hätte wegrollen können, und vielleicht kann man das nicht jeden Tag machen... 😉
Steve, wir wissen auch nicht mehr, was wir sagen sollen. Wir sind absolut überwältigt!!!
BP, wir waren lange Zeit satt, das verspreche ich! Leider weiß ich nicht, um was für einen Fisch es sich handelte. Es war fleischig und lecker! 🙂
Henny, es freut mich zu hören, dass Sie denken, dass wir es schaffen, unsere Erfahrungen zu vermitteln! 🙂
Robin & Alexandra, schön, dass ihr kommentiert! 🙂 Ja, wir haben hier tolle Erfahrungen gemacht!
Ditte, wir haben auch über die Großzügigkeit hier nachgedacht, und manchmal kann man gar nicht anders, als über sein eigenes Land nachzudenken... Das ist das Gute am Reisen, dass man eine neue Perspektive bekommt und die Dinge mit anderen Augen sehen kann!
Jan Svensson, vielen Dank für Ihren Kommentar! Schön zu hören, dass Sie unseren Blog schon so lange verfolgen! Ich bin so froh, dass du deine Reise antrittst! Wir wünschen Ihnen eine gute Reise! Wohin gehst du?
Anja, haha, was für ein Spaß! Lustig, dass du das sagst! Ich bin morgens auch hungrig, will nur Raki und Kekse... 😉 Wie war Kroatien sonst?
04. September 2015 - 21:17
Mycket annat och lite betong sagt:
So viel Spaß, an dem man teilhaben kann! Viel Spaß beim Lesen.
Passen Sie auf sich auf!
Agneta
04. September 2015 - 22:59
Marina sagt:
Nochmals vielen Dank für diesen schönen und informativen Beitrag!
05. September 2015 - 4:48
admin sagt:
Agneta, ja eine Menge Erfahrungen hier! Schön, dass es Ihnen Spaß macht, darüber zu lesen! 🙂
Marina, 🙂 .
05. September 2015 - 9:41
Bara brittiskt / Charlotta sagt:
Oh, wie sehr ich mich danach sehne, mitzumachen. In der Fußballmannschaft meiner Tochter gibt es viele Menschen mit mazedonischem Hintergrund und ein paar Kosovaren, und wenn man in Rosengård unterwegs ist, wird man in den Geschäften und von den Menschen immer sehr freundlich behandelt, anders als in vielen anderen Orten. Das hört man nie in der Presse...
05. September 2015 - 22:33
Steel city anna sagt:
Sieht super gut aus!
05. September 2015 - 22:52
admin sagt:
Charlotta, du schreibst, was wir schon oft gedacht haben! Die Medien vermitteln ein seltsames Bild...
Anna, die Stadt aus Stahl, das war sie wirklich! 🙂
06. September 2015 - 7:34
Helena sagt:
"Peta" sah unglaublich gut aus!
06. September 2015 - 15:22
admin sagt:
Helena, es war sehr lecker... und sättigend! 😉
07. September 2015 - 7:45
Livia Günsberg sagt:
Schreckliches Essen, wie können sie das nur essen!
13. März 2019 - 13:36
Anna Hermansson sagt:
Besuchen Sie die mazedonische Minderheit in Albanien, wenn Sie das nächste Mal in Albanien sind, oder die ethnischen Mazedonier in Griechenland (u. a. Florina).
25. Februar 2020 - 11:47
Jordan Veljanovski sagt:
Es gibt viele Albaner, die wir in Mazedonien verstehen.
Aber es wäre schöner gewesen, tatsächlich etwas über Mazedonien zu erfahren, anstatt über Albaner in Mazedonien. Dafür ist Albanien da 🙂 Mach einen Bericht nur über Mazedonien. Empfehlen Sie, dass Sie die antike Stadt Stobi, Heriklea und in Prilep zu gehen.
25. Februar 2020 - 11:50