In Zusammenarbeit mit snowtrex
Letzten Winter waren wir zum ersten Mal zum Skifahren in den Alpen, und wir waren hin und weg! Die schwedischen Berge sind großartig, aber es hat etwas Besonderes, hoch oben auf einem Berggipfel Ski zu fahren und dann diese langen Abfahrten hinunterzugleiten, die nie zu enden scheinen.
Die Aussicht auf die hohen Gipfel wird Ihnen den Atem rauben, und wenn Ihre Beine müde werden, können Sie sich in einem gemütlichen Restaurant in der Mitte des Hügels aufwärmen. In unserem heutigen Beitrag stellen wir vier großartige Skigebiete in Österreich vor - eines, das wir selbst besucht haben, und drei, die unsere Partner besucht haben SnowTrex ausgewählt, um von allen ihren Reisezielen zu empfehlen.
Alpbachtal
Im Januar dieses Jahres waren wir zum ersten Mal zum Skifahren in den Alpen. Wir fuhren ins Alpbachtal, wo wir in einem gemütlichen kleinen Dorf wohnten. Reith im Alpbachtal und wirklich vollständig erlebt fantastisches Skifahren. Dieses Skigebiet ist nicht so bekannt wie andere in Österreich und hat es geschafft, seine gemütliche und heimelige Atmosphäre zu bewahren.
Auch wenn das Alpbachtal nicht sehr bekannt ist, gibt es hier einige wirklich gute Pisten. Das Gebiet verfügt über fast 109 Pistenkilometer und 16 km unpräparierte Abfahrten. Wir genossen sowohl das Skifahren als auch das gemütliche Beisammensein mit Glühwein und lokale Lebensmittel.

Mayrhofen
Mayrhofen ist ein lebendiger Skiort im Zillertal, der weitgehend an das Alpbachtal angrenzt. Es ist ein beliebter Ferienort für die Zeit nach dem Skifahren, und auch abseits der Pisten gibt es zahlreiche Aktivitäten, von Schlittschuhlaufen und Rodeln bis hin zu Erlebnisbädern und Theater.
Das moderne Skigebiet verfügt u.a. über eine Gondelbahn, die bis zu 150 (!) Personen befördern kann. Es gibt Pisten aller Schwierigkeitsgrade, vor allem blaue und rote. Für die Wagemutigen gibt es auch Österreichs steilste Hügel, Harakiri mit 38 Grad Neigung.
Der Skipass gilt für das gesamte Tal mit rund 515 Pistenkilometern (das entspricht fast fünf Åre) und schließt auch Gletscherskifahren ein. Die talinterne Bahn und die Skibusse, die im Skipass enthalten sind, sorgen für eine bequeme Verbindung zwischen den verschiedenen Skigebieten des Tals.

Bad Gastein
Bad Gastein ist ein beliebter Skiort, der auch ein Kurort mit mehreren Thermalbädern ist. Es gibt sogar ein eigenes Forschungsinstitut für Kurbehandlungen! Das Skigebiet in Bad Gastein ist sowohl für erfahrene Skifahrer als auch für Familien mit Kindern geeignet. Für Familien mit Kindern gibt es einen Übungshang, eine Skischule, Kinderbetreuung und Familienaktivitäten wie eine Rodelbahn und Hundeschlittenfahrten.
Ein Vorteil ist die Nähe zum Flughafen Salzburg und der eigene Bahnhof. Jeder, der fliegen möchte, kann also problemlos nach Salzburgund dann mit dem Zug vom Zentrum Salzburgs nach Bad Gastein, einem von 4 guten Skigebieten in Österreich.

Flirsch, St. Anton
St. Anton ist bekannt für unschlagbares Skivergnügen. Hier finden Sie alles von blauen und roten Pisten bis hin zu anspruchsvollen Off-Piste-Skigebieten. Das Skigebiet liegt auf einer Höhe von über 2800 Metern und ist daher auch bei einem "schlechten" Winter sehr schneesicher.
Ein Geheimtipp von SnowTrex ist das ruhigere Nachbardorf Flirsch, das über hervorragende Busverbindungen nach St. Anton verfügt, sowohl tagsüber mit dem Skibus als auch abends/nachts mit dem Skibus. Mit einem Aufenthalt in Flirsch können Sie in einem der absoluten Top-Gebiete der Alpen Ski fahren, ohne viel Geld auszugeben.

Ihre Tipps für gute Skigebiete in Österreich?
Waren Sie schon einmal im Skiurlaub in Österreich oder anderswo in den Alpen? Welches Skigebiet ist Ihr Favorit?

Lena - gott för själen sagt:
Oh, wie schön! Es ist so schön da unten. Ich bin im Sommer in Zell am See Ski gefahren, habe es aber nie im Winter versucht. Es ist einfach nicht passiert, obwohl ich es schon lange wollte.
Danke für die schönen, etwas unerwarteten, Winterfotos 🙂 .
Umarmung Lena
18. Oktober 2017 - 6:17
Helena sagt:
Skifahren im Sommer klingt toll! Wie ich schon sagte, haben wir im letzten Winter zum ersten Mal versucht, in den Alpen Ski zu fahren. Ich fand es fantastisch! Ich würde gerne wieder hingehen. (Und hoffen auf einen schönen weißen Winter dieses Jahr ;))
18. Oktober 2017 - 7:01
Ditte sagt:
Natürlich ist es höchste Zeit, den Skiurlaub zu planen, und viele "gute" Skigebiete sind seit dem Frühherbst ausgebucht. Am liebsten mag ich die Alpenregion in Italien, wo Cervinia, Gressoney, Bad Gastein, Champoluc und Gröden zu meinen Favoriten zählen. Sie bieten sehr gutes Skifahren und alles, was dazu gehört, und sind charmante Skigebiete. Aber ich denke, das beste Skifahren findet man in Frankreich, wo das Angebot an Abfahrtspisten bei weitem am größten ist. Ich ziehe gerne die Skier und Skischuhe im Hotel an und nehme keine Taxis oder Busse, um die Skigebiete zu erreichen.
In Österreich muss man das oft.
In Frankreich zählen Val Thorense, Tignes und Avoriaz zu den Favoriten. Die Schweiz mit Verbier und Zermatt sind auch perfekt, aber meiner Meinung nach wird es dort sehr teuer.
Badgastein, Bad Hofgastein, Mayrhofen, Sölden, St. Anton, Zell am Zee, Zillertal, Alpbach und Ischgl habe ich in Österreich ausprobiert, und Ischgl ist wahrscheinlich der Favorit, denn es bietet spannendes Skifahren in großer Höhe.
Schön, dass es dich gepackt hat und du wieder hingehen willst. Und ich hoffe, dass ich wegkomme, aber viele der Leckereien sind ausverkauft....War ein bisschen spät dran.
18. Oktober 2017 - 7:34
Helena sagt:
Wow, du hast wirklich Erfahrung in vielen verschiedenen Skigebieten, Ditte! Wir hatten noch nicht die Zeit, so viele zu probieren, aber wir hoffen, dass wir in Zukunft noch mehr machen werden! 🙂
18. Oktober 2017 - 20:09
Travelsis sagt:
Wow, du warst Skifahren, Ditte?
21. Oktober 2017 - 21:01
Backe sagt:
Wir waren über den Jahreswechsel mehrmals mit einem Wohnmobil in Riezlern in Österreich, was ich sehr empfehlen kann. Sehr schöner Ort mit gutem Busservice, wenn man dort wohnt. Reservieren Sie den Campingplatz jedoch rechtzeitig im Voraus.
18. Oktober 2017 - 7:50
Helena sagt:
Schön, dass Sie das Wohnmobil mitgenommen haben und danke für die Tipps! Ja, an vielen dieser Orte scheint eine Voranmeldung erforderlich zu sein...!
18. Oktober 2017 - 20:11
Ama de casa sagt:
Oh! Ich habe sofort Lust, nach Mayrhofen zu fahren und auf der Harakiri zu reiten! Worauf warte ich noch? (Vielleicht für den Beginn der Skisaison? 😉 ) HAHA! Es wäre ein schöner Anblick, Ama de kaaaasa an diesem Hang zu sehen. Obwohl das wahrscheinlich das Letzte wäre, was ich tun würde... 😀
Wir waren schon an vielen Orten in den Alpen, aber auch in den USA, Kanada, Andorra und Spanien. Da gibt es viele Favoriten 🙂
Wenn es um Österreich geht, ist Ischgl wahrscheinlich ein Favorit. Dort kann man eine schöne Tour machen - auch ohne Skier. Die Tatsache, dass sie einen Aufzug und ein Förderband durch einen Tunnel in der Stadt zu den Pisten haben, macht es nicht schlechter 😉 .
Ansonsten möchte ich noch etwas zu Andorra sagen, das sehr schön war.
Und natürlich die Sierra Nevada in Spanien. Wir fahren jedes Jahr dorthin und machen ein kleines Training vor dem Skiausflug mit der Bande, so dass sogar ich anfange, das Liftsystem dort zu erkennen. Ansonsten bin ich meist wie ein Goldfisch auf der Piste, der sagt: "Ich war noch nie hier?" auf Pisten, die wir gerade befahren haben 🙂
18. Oktober 2017 - 9:50
Helena sagt:
Haha, worauf warten Sie denn noch? Sie sind doch kein Feigling, oder? Jetzt ein bisschen Harakiri...? 😉 Ischgl ist ein bisschen schwierig auszusprechen, klingt aber nach einem schönen Ort!
18. Oktober 2017 - 20:13
Liniz Travel sagt:
Wir waren letztes Jahr in Wagrain / Kleinark und es war wirklich toll 🙂 wir waren sehr zufrieden mit der Reise! Sind aber wieder scharf auf Österreich!!! Umarmungen
18. Oktober 2017 - 10:07
Helena sagt:
Schön, dass Sie mit Ihrer Skireise zufrieden waren!!!
18. Oktober 2017 - 20:14
lindansarmama sagt:
Oh, wie schön ist das denn! Ich würde gerne in die Alpen fahren.
18. Oktober 2017 - 11:25
Helena sagt:
Es ist toll in den Alpen! 🙂
18. Oktober 2017 - 20:14
Solan sagt:
Vergessen Sie nie eine Skiwoche im französischen Tignes. Ich bin mit einem meiner Stöcke in einem Skiträger an einem völlig überfluteten Auto hängen geblieben. Abseits der Piste!!!
18. Oktober 2017 - 17:15
Helena sagt:
Hilfe, das hört sich an, als ob Sie weit von der Piste abgekommen wären...! 😉
18. Oktober 2017 - 20:15
Solan sagt:
Nono, es lag eine Menge Schnee. Die Straßen waren gesperrt und wir waren vier Tage lang eingeschneit. Ein so genanntes Abenteuer?
18. Oktober 2017 - 21:00
Helena sagt:
Wow, ja, das klingt wie eines dieser echten (d.h. nicht erfundenen) Abenteuer! 😉
18. Oktober 2017 - 22:51
Matts Torebring sagt:
Wir waren schon in Kitzbühel, St. John's und mehr. Wir haben diese sowohl im Sommer als auch im Winter mehrmals besucht. Ein Vergleich mit den "Laptops" in den nordischen Ländern ist einfach nicht möglich,
18. Oktober 2017 - 18:00
Helena sagt:
Ich stimme zu, dass die Alpen sowohl im Sommer als auch im Winter wunderschön sind! Wir waren diesen Sommer in Zermatt in der Schweiz und es war eine schöne Erfahrung 🙂 .
18. Oktober 2017 - 20:16
Britt-Marie Lundgren sagt:
Schade, dass ich kein Skifahrer bin (ich bin ein paar Jahre Ski gefahren, als die Kinder im Schulalter waren, aber ich war jedes Mal genauso dankbar, wenn ich lebend herunterkam). Österreich ist wunderschön und von den Ferienorten war ich zweimal im Sommer in Matehofen und bin gewandert und habe festgestellt, dass es auch im Winter wunderbar sein muss!
18. Oktober 2017 - 18:09
Helena sagt:
Die Alpen sind auch im Sommer wunderschön! Und nicht jeder muss Skifahren mögen 😉 .
18. Oktober 2017 - 20:17
Steve sagt:
Tolle Bilder aus tollen Skigebieten. Ich wusste nicht, dass Harakiri auch eine steile Skipiste ist. Ski Alpin steht im Moment nicht auf meiner Agenda.
18. Oktober 2017 - 18:14
Helena sagt:
Schön, dass Ihnen die Fotos gefallen! Viel Spaß, Steve!
18. Oktober 2017 - 20:18
BP sagt:
Sie haben völlig Recht - man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, d. h. Åre mit Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich. Und wenn Sie glauben, dass es in Österreich groß war, dann sollten Sie mal Tignes und Val d'Isère ausprobieren, zwei Skigebiete, die dieselben Pisten haben. Es reicht nicht aus, in einer Woche alle Pisten zu befahren, das kann ich Ihnen sagen.
18. Oktober 2017 - 20:27
Helena sagt:
Gute Beschreibung mit Äpfeln und Birnen. Die schwedischen Berge können auch schön sein, aber es ist kein Vergleich. Und wir hoffen, dass wir in Zukunft noch ein paar mehr Orte ausprobieren können 😉 .
18. Oktober 2017 - 22:47
Ruth i Virginia sagt:
Ich habe hier nichts zu sagen. Größter Skiausflug I
in Schweden gemacht hat, war in Realskolan, als wir an einem Wochenende nach Sälen gefahren sind.
Aber ich bin tatsächlich in Squaw Valley, Kalifornien, 1952-53 gefahren.
Das war, bevor die Olympischen Spiele dort stattfanden. Ich war auch schon auf anderen
Orte in der Sierra Nevada. - Österreich war "zu meiner Zeit" nicht verfügbar,
Entschuldigung!
18. Oktober 2017 - 22:16
Helena sagt:
Kalifornien in den 50er Jahren klingt aufregend! 🙂 Und die Zeiten ändern sich wirklich ständig, wo man hingehen kann und nicht ...
18. Oktober 2017 - 22:49
Elisabeth sagt:
Was für ein schöner Beitrag. Da bekomme ich Lust, wieder Ski zu fahren, aber gleichzeitig weiß ich, dass diese Zeiten vorbei sind. Die Bilder weckten Erinnerungen. Vielen Dank dafür!
18. Oktober 2017 - 22:43
Helena sagt:
Schön, dass dir der Beitrag und die Bilder gefallen haben, Elisabeth!
18. Oktober 2017 - 22:50
Marina sagt:
Oh, wie schön! Bilder vom Skifahren in seiner schönsten Form. Ich habe nicht viel Erfahrung mit Skifahren in den Alpen, außer in Reith, was aber schon ewig her ist, und ich war auch schon in Gröden in Italien, was absolut fantastisch war. Und ja, es ist verlockend, eine weitere Reise mit alpinem Skifahren als Ziel zu unternehmen, also werden wir sehen...
19. Oktober 2017 - 10:09
Helena sagt:
Wir fühlen genau wie Sie. Ich habe nicht viel Erfahrung, aber es ist wirklich verlockend, wieder zu gehen!
28. Oktober 2017 - 12:00
Travelsis sagt:
Das erste Mal bin ich vor etwa 15 Jahren Ski gefahren. Wir waren in Alpbach, im schönen Österreich. Anfangs war ich etwas nervös, dann wuchs das Selbstvertrauen und es lief wirklich gut...., bis das Kreuzband und der Meniskus beschädigt wurden und ich den Rest der Woche nur noch zuschauen konnte.
21. Oktober 2017 - 21:05
Helena sagt:
Oh nein, wie traurig mit der Verletzung ...! Ich fühle mich nicht zu unsicher, aber wenn ich müde werde (was ich ziemlich schnell werde, haha), merke ich, dass ich immer weniger mit dem Skifahren anfangen kann ... 😉 .
28. Oktober 2017 - 12:01