Wie reist man mit dem Wohnmobil in Estland? Wir sind gerade von einer fast dreiwöchigen Reise mit unserem Wohnmobil in Estland zurückgekehrt und haben einen Beitrag über Straßen, Verkehrsregeln, Campingplätze und andere Dinge zusammengestellt, die Sie vor Ihrer Reise mit dem Wohnmobil wissen sollten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Reisen mit dem Wohnmobil in Estland sehr einfach und angenehm ist!
Welche Fähren fahren nach Estland?
Wenn Sie mit dem Wohnmobil nach Estland reisen, haben Sie die Wahl zwischen zwei verschiedenen Fährverbindungen - entweder von Stockholm nach Tallinn (Tallink Silja oder Viking Line) oder von Kapellskär nach Paldiski (DFDS). Die erste Option dauert länger, bietet mehr Unterhaltung und ist teurer. Die zweite Möglichkeit ist schneller, viel einfacher (die meisten Fahrgäste sind Lkw-Fahrer) und billiger.

Welche Fähren fahren zu den Inseln in Estland?
Im estnischen Archipel gibt es viele Inseln, die mit der Fähre besucht werden können. Die beiden größten Inseln sind Ösel (Saaremaa) und Dagö (Hiiumaa). Darüber hinaus gibt es Inseln wie Kynö (Kihnu), Runö (Ruhnu), Moon (Muhu), Ormsö (Vormsi), Odensholm (Osmussaar) und Stora und Lilla Rågö (Suur-Pakri und Väike-Pakri).
Vom Festland aus ist es in der Regel möglich, eine halbe Stunde vorher zum Fährterminal zu gehen, um die Fähre zu erwischen, aber es gibt natürlich besondere Tage, an denen es zu einer Warteschlange kommen kann. Für die Fähre zwischen Ösel und Dagö ist es ratsam, zumindest in der Hochsaison im Voraus zu buchen. Sie können Fähren buchen unter Veeted.com als auch auf Praamid.ee.

Was gilt beim Zoll?
Estland ist Mitglied der EU, und Waren für den persönlichen Gebrauch können mehrwertsteuer- und zollfrei eingeführt werden, wenn die Mehrwertsteuer im Land des Erwerbs entrichtet wurde. Zu den zollfreien Waren, die auf internationalen Gewässern erworben werden, gehören 200 Zigaretten oder 250 Gramm Tabak, 1 Liter Spirituosen oder 2 Liter mit Alkohol angereicherter Wein (15-22 %), 4 Liter Wein und 16 Liter Bier sowie andere Waren bis zu einem Wert von 300 €.
Wohnmobil in Estland - Wie sind die Straßen?
Die Straßen sind im Allgemeinen gut und haben einen guten Standard. In einigen Teilen der Landschaft gibt es auch kleine Schotterstraßen, wenn man von den Hauptstraßen abbiegt.

Bezahlen Sie Autobahngebühren?
In Estland gibt es keine Straßenbenutzungsgebühren für Autos oder Wohnmobile. Ab dem 1. Januar 2018 wird für Transportfahrzeuge über 3,5 Tonnen eine Gebühr erhoben, die jedoch nicht für Wohnmobile über 3,5 Tonnen gilt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Teetasu.se(Wir fanden es etwas unklar, was für Wohnmobile über 3,5 Tonnen gilt, und haben deshalb per E-Mail nachgefragt. Wir erhielten die Antwort: "Nein, Camper müssen nicht zahlen").
Wie ist der Verkehr?
Estland hat eine relativ kleine Bevölkerung von 1,3 Millionen Menschen und auch nur wenige Touristen. Das bedeutet, dass der Verkehr nicht so stark behindert wird.
Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit für Wohnmobile in Estland?
Personenkraftwagen mit oder ohne Anhänger, Motorräder und Wohnmobile mit einem Gesamtgewicht von weniger als 3,5 Tonnen müssen sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder halten. Auf Straßen beträgt die Höchstgeschwindigkeit in der Regel 90 km/h und auf Autobahnen 110 (im Sommer und wenn Sie seit mindestens zwei Jahren im Besitz eines Führerscheins sind) oder 90 km/h. Wohnmobile über 3,5 Tonnen dürfen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h fahren.

Wann sollte man Winterreifen verwenden?
Winterreifen sind vom 1.12. bis 28.2. vorgeschrieben, unabhängig davon, ob es Winterwetter gibt oder nicht. Auch vor und nach diesem Zeitraum müssen Winterreifen verwendet werden, wenn die Straßenverhältnisse dies erfordern. Doppelbereifung ist vom 15.10. bis zum 31.3. erlaubt, bei winterlichen Verhältnissen auch in der Zeit vom 1.10. bis zum 30.4.

Welche Verkehrsregeln gelten?
Die Blutalkoholgrenze liegt bei 0,0 Promille. Das Telefonieren mit einem Mobiltelefon in der Hand und das Schreiben von SMS während der Fahrt sind verboten, Freisprechanlagen sind jedoch erlaubt. Sie dürfen eine Straßenbahn, die an einer Haltestelle angehalten hat, nicht überholen. Kreisverkehre sind oft ausgeschildert, und es gelten die gleichen Regeln wie in Schweden. Wenn keine Vorfahrtsschilder vorhanden sind, gilt die Vorfahrtsregel.
Kann man in Estland mit einem großen Wohnmobil fahren?
In Estland kann man durchaus mit großen Wohnmobilen fahren. Für Lkw über 3,5 m ist eine Gebühr zu entrichten, nicht aber für Wohnmobile. Mehr dazu unter der Überschrift "Zahlen Sie Autobahngebühren?". (weiter oben in diesem Beitrag).
Wie hoch sind die Kosten für das Tanken?
Das Tanken ist relativ günstig und kostet etwa 14,30 SEK pro Liter (2019). Entlang der Hauptstraßen gibt es zahlreiche Tankstellen, und auch Circle K-Tankstellen sind häufig anzutreffen. Die meisten Tankstellen akzeptieren Debitkarten.
Kann man in Estland mit einem Wohnmobil frei campen?
Freies Campen ist erlaubt, außer in Nationalparks und solange es nicht auf Privatgrundstücken stattfindet. Es ist auch erlaubt, in einem Fahrzeug zu übernachten, das auf einem Weg, einer Straße oder einem Parkplatz abgestellt ist. Wir fanden es sehr einfach, frei zu campen. Es gibt viele schöne Landschaften und nette Plätze zum freien Zelten. Auch das freie Campen ist im Allgemeinen sehr sicher, obwohl man natürlich die übliche Vorsicht walten lassen sollte.

Gibt es Parkplätze?
Wohnmobilstellplätze gibt es in Estland, allerdings werden nur selten spezielle "Wohnmobilservices" (Entleerung von Grau- und Schwarzwasser oder Auffüllen von Wasser) angeboten. Es ist jedoch üblich, dass es Müllsammelstellen, Buchten und manchmal auch Grillplätze gibt. Die Stellplätze sind oft in der App markiert CamperKontakt.

Wie sind die Campingplätze?
Viele estnische Campingplätze sind einfach, aber es gibt auch sehr moderne Campingplätze. Einige Campingplätze sind vor allem auf Hütten und Zelte ausgerichtet, und manchmal ist der Service für Wohnmobile eingeschränkt. Andere haben alle möglichen Dienstleistungen in Form von Grauwasserentleerung, Trockentoiletten, Wasserauffüllung usw. Sie können Campingplätze zum Beispiel über die App CamperContact, über Camping.info als auch auf Camping-Estland.ee.
Wie viel kostet das Campen mit einem Wohnmobil in Estland?
Wir haben zwischen 17 und 25 Euro pro Nacht inklusive Strom auf einem Campingplatz und 10 Euro auf einem einfachen Campingplatz ohne Strom bezahlt. Diese Preise gelten für 2019, und wir waren zu zweit im Wohnmobil.

Brauchen Sie etwas Besonderes, wenn Sie mit dem Wohnmobil in Estland unterwegs sind?
Neben dem Offensichtlichen, wie Reisepass und Führerschein, sollten Sie auch die Versicherungspapiere für Ihr Auto mitnehmen. Alle Fahrzeuge sind außerdem verpflichtet, einen Erste-Hilfe-Kasten und einen Feuerlöscher mitzuführen. Wenn Sie an einer verkehrsreichen Straße aus dem Auto aussteigen, sollten Sie eine Warnweste anziehen.
Können Sie sich auf Englisch verständigen?
Die meisten Menschen, die wir in Estland getroffen haben, sprachen sehr gut Englisch. Wir haben auch ein paar Leute getroffen, die eher gebrochenes Englisch sprachen, aber im Allgemeinen funktioniert Englisch gut.

Wie ist die Situation in den ländlichen Gebieten?
Die estnische Landschaft ist grün und schön, und manchmal fühlt man sich wie vor 50 Jahren in Schweden. Im Allgemeinen fällt auf, dass es ruhig und sehr stressarm ist. Sie sehen Bauernhöfe, Kühe und Hütten. Der östlichste Teil des Landes ist etwas ärmer als der westliche, aber er ist gepflegt und grün, und die Menschen sind gastfreundlich.

Was gibt es in Geschäften und Restaurants?
Es gibt viele verschiedene Lebensmittelketten, und das Angebot ist dem in Schweden recht ähnlich, mit der Ausnahme, dass man Alkohol in normalen Geschäften kaufen kann. Die Preise sind niedriger als in Schweden, und man kann hier Pfifferlinge, Himbeeren und Heidelbeeren finden. Auf den Inseln, an den Küsten und am Peipussee ist es üblich, sowohl frischen als auch geräucherten Fisch zu verkaufen. Viele Restaurants, vor allem in den größeren Städten, servieren sehr moderne und kreative Gerichte.

Zusammenfassung
Wir haben das Reisen mit dem Wohnmobil in Estland wirklich geliebt! Die Natur ist unglaublich schön, man muss sich nicht drängeln und es ist einfach um hierher zu reisen. Weitere Informationen finden Sie unter Besuchen Sie Estland. Hier sind einige Gründe für eine Reise mit dem Wohnmobil in Estland:
- Schöne Natur
- Fantastische Strände
- Interessante Geschichte und Sehenswürdigkeiten
- Kein Gedränge
- Gute Preise
- Persönliche Campingplätze
- Zulässig und sicher einfrieren

Das Programm "Promoting Estonia as a Tourism Destination" wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt..
Lahemaa-Nationalpark in Estland - Natur und Herrenhäuser
In Zusammenarbeit mit dem Estnischen Fremdenverkehrsamt ist der Lahemaa-Nationalpark in Estland ein großes Naturgebiet, das...
Dagö in Estland - zwischen Leuchttürmen und schwedischer Geschichte
In Zusammenarbeit mit dem Estnischen Fremdenverkehrsamt ist Dagö in Estland eine grüne und malerische Insel, auf der...
Tourest 2020 Reisemesse in Tallinn - Reiseziele und Köstlichkeiten
Wir haben die Reisemesse Tourest 2020 in Tallinn, Estland, besucht. Wirklich lustig und inspirierend! Die Messe bietet sowohl...
Keila-Wasserfall in Estland - und ein romantischer Park
In Zusammenarbeit mit dem Estnischen Fremdenverkehrsamt ist der Keila Wasserfall in Estland der drittgrößte Wasserfall des Landes und...
Wohnmobiltour in Estland - Start in Tallinn
Endlich geht es auf eine Wohnmobilreise nach Estland, wo wir drei Wochen lang das Land erkunden werden! Wir...
Fakten über Estland - 30 Dinge, die Sie (vielleicht) nicht wissen
Hier sind die Fakten über Estland - 30 Dinge, die Sie (vielleicht) nicht über das Land wissen. Estland ist...
Steinbruch Rummu in Estland - vom Gefängnis zum Badeparadies
In Zusammenarbeit mit dem Estnischen Fremdenverkehrsamt ist der Steinbruch Rummu in Estland ein ganz anderes Sonnen- und Badeparadies,...
Haapsalu in Estland - ein lärmendes Dorf an der Küste
In Zusammenarbeit mit dem Estnischen Fremdenverkehrsamt Haapsalu in Estland ist eine wunderschöne Holzstadt an der estnischen Küste....
10 Dinge zu tun in Tartu, Estland
Was kann man in Tartu, Estland, unternehmen? Wir verbrachten drei Tage in diesem...
Der höchste Berg im Baltikum - Suur Munamägi in Estland
In Zusammenarbeit mit dem Estnischen Fremdenverkehrsamt haben wir den höchsten Berg des Baltikums "bestiegen" - den Suur Munamägi in Estland....
Erkundung des Hafens von Tallinn, Estland
Eines der schönsten Dinge am Reisen ist die Entdeckung. Ungeplantes Gehen...
Begleiten Sie uns auf eine Wohnmobilreise in Estland
Bald könnt ihr uns auf unserer Wohnmobilreise in Estland begleiten! Es ist eigentlich weniger als ein...
Fähre nach Tallinn - was man nicht verpassen sollte
Wenn Sie unseren Blog verfolgen, wissen Sie, dass wir über das Osterwochenende mit der Fähre nach Tallinn gefahren sind. Wir...
Pärnu in Estland - Strände, Kurorte und Villen
In Zusammenarbeit mit dem Estnischen Fremdenverkehrsamt ist Pärnu in Estland berühmt für seine Strände, Bäder und...
Auf einer geführten Tour in Tallinn, Estland
Heute können Sie an einer geführten Tour in Tallinn, Estland, teilnehmen! Wir mögen geführte Touren. Wenn...
2 gute Hotels in Tallinn, Estland - Luxus oder Farbe?
Wir hatten jetzt Zeit, zwei verschiedene gute Hotels in Tallinn, Estland, zu testen. Die erste Nacht blieben wir...
Festung Rakvere in Estland - Geschichte und Spektakel
In Zusammenarbeit mit dem Estnischen Fremdenverkehrsamt liegt die Festung Rakvere auf einem Hügel in der Stadt Rakvere in...
Rally Estonia in Tartu - ein wunderbares Volksfest
In Zusammenarbeit mit dem Estnischen Fremdenverkehrsamt ist die Rally Estonia in Tartu ein wirklich großartiges Volksfest, das...
Ein Ausflug zum Schloss Kadriorg in Tallinn, Estland
Hier wird's eng! Vor ein paar Tagen waren wir in Malta und jetzt sind wir...
Peipussee in Estland - Dorffest, Zwiebeln und Altgläubige
Der Peipussee in Estland befindet sich im östlichen Teil des Landes und ist bekannt für seine...
Ein Tag in Tallinn, Estland, Atmosphäre der 1920er Jahre
Begleiten Sie uns für einen Tag nach Tallinn, Estland! Wir starteten gestern in einem Luxushotel in Tallinn, spazierten durch...
Kreuzfahrt Stockholm - Tallinn mit Victoria I
Wir haben eine Kreuzfahrt Stockholm - Tallinn mit der Victoria I von Tallink Silja Line gemacht. Also,...
Die Klippen von Ontika in Estland - und der Oru Park in Toila
In Zusammenarbeit mit dem Estnischen Fremdenverkehrsamt Die Klippen von Ontika in Estland sind dramatisch steile Klippen, die sich...
Fähre nach Estland - Tallink silja vs DFDS
Fähre nach Estland, welche soll ich wählen? Während unserer letzten Reise nach Estland haben wir zwei...
Proto-Entdeckungsworkshop - Erlebniszentrum in Tallinn
Die Proto-Entdeckungswerkstatt ist ein Erlebniszentrum in Tallinn, in dem man frühe technologische Entwicklungen entdecken und erleben kann,...
Insel in Estland - die Insel der Windmühlen
Ösel in Estland ist eine Insel in der Ostsee in der Größe von Gotland, die für alle...
Eindrücke von unserer Wohnmobilreise in Estland
Frohen Freitag! Hier ist ein kleiner Gruß aus Estland und eine kurze Zusammenfassung unserer Eindrücke...
Kynö in Estland - die Insel, auf der die Frauen das Sagen haben
In Zusammenarbeit mit dem Estnischen Fremdenverkehrsamt ist Kynö in Estland eine kleine und ganz besondere Insel. Es...
Narva in Estland - an der Grenze zu Russland
In Zusammenarbeit mit dem Estnischen Fremdenverkehrsamt ist Narva in Estland der Außenposten der EU auf der russischen Seite, mit...
Was man in Tallinn unternehmen kann - 10 Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse
Sie suchen nach Tipps, was man in Tallinn sehen und unternehmen kann? Wir waren in Estland...

Ruth i Virginia sagt:
Das klingt in vielerlei Hinsicht sehr einladend.
Schätze, es wird voll sein mit Campern
in 5-6 Jahren, wenn der "Rattare" Ihre Beiträge gelesen hat. 🙂
27. Juli 2019 - 7:04
Helena sagt:
Es war wirklich schön, in Estland mit dem Wohnmobil zu reisen! Ich hoffe, dass es nicht überfüllt sein wird, aber es passen zumindest viele mehr hinein, ohne dass es zu eng wird! 🙂
27. Juli 2019 - 8:46
Matts Torebring sagt:
Wir werden vielleicht nicht selbst dorthin gehen, aber wir danken Ihnen, dass Sie uns an dieser Reise teilhaben lassen. Nach all den Sommerferien in Europa wollen wir mehr von der heimischen Gegend erkunden, zum Beispiel südlich von Haparanda nach Ystad. Aber sollten wir eine Reise machen, haben Sie uns und alle anderen mit professionellen Informationen über so ziemlich alles versorgt.
27. Juli 2019 - 8:04
Helena sagt:
Schön, dass Sie auf unserer Reise "mitkommen" wollten, Matts! 🙂 Und natürlich gibt es auch in Schweden eine Menge zu entdecken!
27. Juli 2019 - 8:47
Lena - gott för själen sagt:
Was für eine wunderbare Reise, die Sie angeboten haben. Und tolle Lebensmittel nützliche Informationen für diejenigen, die wie Sie herumreisen wollen. Oder für diejenigen, die diese Orte nur besuchen. Großartige Arbeit!
Umarmung Lena
27. Juli 2019 - 8:48
Helena sagt:
Vielen Dank, Lena! Eine sehr schöne Reise in ein wunderschönes Land! 🙂
27. Juli 2019 - 10:25
Rita Ikonen sagt:
Eine sehr interessante Lektüre! Ich danke Ihnen! Letztes Jahr fuhren wir "The Big Baltic Tour" von Karlshamn nach Klaipeda, Vilnius, Riga Saarenmaa und Tallinn. Zwei Wochen waren allerdings zu wenig Zeit! Die einzige Enttäuschung war, dass wir trotz hartnäckiger Versuche nicht nach Kaliningrad gelangen konnten.
27. Juli 2019 - 9:09
Helena sagt:
Was für eine interessante Reise Sie hatten! Aber verstehen Sie, dass es mit zwei Wochen knapp war ... Wir denken über Lettland und Litauen für den nächsten Sommer nach. Haben Sie im Voraus ein Visum für Russland beantragt, oder haben Sie es an der Grenze versucht?
27. Juli 2019 - 10:26
Anonym sagt:
Wir haben es von zu Hause aus mit SE versucht. Sogar ein russischer Kollege war an der Suche beteiligt. Dann lief uns die Zeit davon. Das Naheliegendste, was wir tun konnten, war, irgendwo zu parken und den Zug zu nehmen, und da wir eine Unterkunft gebucht hatten, war die Einladung gelöst. Soweit ich weiß, ist es mit dem Auto einfacher, von Polen aus einzureisen. Wir fuhren mit dem Bus bis zur Grenze am Kap. Wir waren also nur noch wenige Kilometer von der Grenze entfernt. Der Knackpunkt ist das Wohnmobil... Ich überlege, dorthin zu fliegen 🙂 .
27. Juli 2019 - 15:17
Helena sagt:
Aha ok, ich verstehe! Ich habe gehört, dass es in Belarus ähnlich sein könnte. Am polnischen Kap waren wir auch schon, so weit östlich wie möglich 😉 .
27. Juli 2019 - 17:10
Ama de casa sagt:
Gute Informationen! Aber ich schätze, Sie müssen sich erst ein Wohnmobil besorgen? 😉
27. Juli 2019 - 9:42
Helena sagt:
Wohnmobil ist gut 🙂 Aber man kann natürlich auch mit dem normalen Auto fahren! 🙂
27. Juli 2019 - 10:27
Nils-Åke Hansson sagt:
Es ist so lange her, dass wir mit einem Wohnmobil dort waren, und damals gab es jede Menge Straßenarbeiter, die ihre eigene Währung hatten.
Sie hatten Geldscheine umgetauscht und erhalten, die die Person, die sie in Estland erhielt, in ein Gemälde einrahmen würde. Es handelte sich um Banknoten, die nicht mehr im Umlauf waren, aber noch gültig.
Es war interessant, Ihnen auf dieser Reise zu folgen. Macht Lust, wiederzukommen
27. Juli 2019 - 10:02
Helena sagt:
Interessant! Ja, es hat sich seitdem viel verändert. Jetzt ist es der Euro, und wir haben nicht viel Straßenarbeit gesehen 😉 .
27. Juli 2019 - 17:10
Ditte sagt:
Tolle Informationen für diejenigen, die eine Reise nach Estland planen. Und es funktioniert auch perfekt, um mit dem Auto die Route zu fahren, die Sie gemacht haben. (Habe die meisten Orte nur mit dem Auto getestet) Vielleicht müssen Sie vorher ein Hotel/eine Unterkunft buchen, wenn Sie in der Hochsaison reisen.
Und Estland ist sehr zu empfehlen.
27. Juli 2019 - 12:31
Helena sagt:
Natürlich können Sie auch mit dem Auto reisen! An einigen Orten müssen Sie vielleicht eine Unterkunft im Voraus buchen (ich weiß, dass es zum Beispiel in Tartu während der Rallye schwierig war), aber im Allgemeinen denke ich, dass Sie auch ohne Buchung eine Unterkunft finden können.
27. Juli 2019 - 17:12
Knut Natt och Dag sagt:
Was für eine gute Information!
27. Juli 2019 - 12:33
Knut Natt och Dag sagt:
Was für eine gute Information!
27. Juli 2019 - 12:35
Helena sagt:
Schön, wenn es geschätzt wird! 🙂
27. Juli 2019 - 17:12
Britt-Marie Lundgren sagt:
Gute Informationen, wenn eine Wohnmobilreise nach Estland aktuell wird! Wir haben nur ein großes Problem im Land, wir können uns nicht zwischen all den attraktiven Reisezielen entscheiden und leider ist die Zeit ein begrenzender Faktor, obwohl wir nicht mehr durch die Arbeit gebunden sind?!?!?
27. Juli 2019 - 13:34
Helena sagt:
Ja, es gibt viele Orte, an die man reisen kann ... und das ist auch gut so! 🙂
27. Juli 2019 - 17:12
BP sagt:
Ausführliche und sehr gute Informationen für alle Reisemobilisten! Gut gemacht! Und nach Ihren Berichten sollten tatsächlich mehr Teams nach Estland fahren.
27. Juli 2019 - 20:52
Helena sagt:
Ich danke Ihnen! Wir sind wirklich der Meinung, dass mehr Menschen mit dem Wohnmobil nach Estland reisen sollten. Fantastisch! 🙂
28. Juli 2019 - 19:51
Karin sagt:
Spannende Lektüre zur rechten Zeit, wir reisen in einer Woche nach Estland! Jetzt freuen wir uns noch mehr darauf, loszulegen. Wir werden uns auch Lettland und Litauen ansehen.
28. Juli 2019 - 8:50
Helena sagt:
Aber was für ein Spaß! Dann haben Sie eine tolle Reise vor sich! 🙂 Ich hoffe, ihr habt unsere Reisetipps auch gefunden!?
28. Juli 2019 - 19:52
Christer och Ann-Marie Svedberg sagt:
He! Vielen Dank für die schöne und perfekte Beschreibung des Reisens in Estland mit dem Wohnmobil. Wir haben das schon ein paar Mal gemacht, da wir fast immer unsere Verwandten besuchen. Und jedes Mal, wenn wir einen neuen Teil des Landes erkunden, deckt sich das Bild, das Sie zeichnen, mit unseren Erfahrungen. Estland ist ein erstaunliches Land, das von den ausgedehnten Wäldern bis hin zu den atemberaubenden Kalksteinklippen am Meer alles zu bieten hat.
28. Juli 2019 - 13:33
Helena sagt:
Es freut mich zu hören, dass das, was wir schreiben, Ihrem Bild von Estland entspricht! Fantastisch schön! 🙂
28. Juli 2019 - 19:52
Lisen Espeland sagt:
Willkommen zu Hause!!!
Ich gebe zu, dass ich ein bisschen in Versuchung bin, die Familie zusammenzupacken und Estland mit einem Wohnmobil zu besuchen.
Ich hoffe, dass noch mehr deiner Follower es auch wollen!
Vergessen Sie nicht, Folgendes zu überprüfen http://www.visitestonia.com bevor Sie reisen!
Willkommen in Estland!
Sonnige Grüße,
Lisen
Besuchen Sie Estland
28. Juli 2019 - 17:30
Helena sagt:
Herzlichen Dank, Lisen! Was für eine fantastische Reise wir hatten! Fantastisch zu reisen in Estland!!! Und ja, es lohnt sich, Visit Estonia zu besuchen, wir haben dort selbst viele nützliche Informationen gefunden! 🙂
28. Juli 2019 - 19:54
Bo Källenius sagt:
Sehr schöner Artikel.
Die Blutalkoholgrenze liegt jedoch bei 0,0 !
28. Juli 2019 - 19:45
Helena sagt:
Herzlichen Dank, Bo! Wenn es wahr ist, werden wir es natürlich sofort ändern! Können Sie mir eine Quelle nennen, damit ich das überprüfen kann? Diese Informationen habe ich von den Motormen übernommen.
28. Juli 2019 - 19:56
Reiselinda sagt:
Ich hatte endlich Zeit, mir Ihre Beiträge aus Estland anzuschauen. Wie ich höre, war es eine fantastische Reise, und Estland scheint eine Menge zu bieten zu haben. Wir haben noch einige andere Pläne, bevor wir dorthin fahren, aber zumindest wissen wir jetzt, wo wir die benötigten Informationen finden können!
04. August 2019 - 10:48