Menü Schließen

Was man in Vadstena unternehmen kann - 10 Tipps für eine historische Stadt

Vad kan man se och göra i Vadstena? Vadstena är en liten ort som ligger vackert vid Vätterns strand. Här är husen låga medan slottet och klosterkyrkan reser sig högt över alla andra byggnader, precis så som det var på medeltiden. I Vadstena känner man historien överallt, i murarna och i de gamla husen.

Vadstena

Vadstena ist nicht nur Geschichte, sondern auch eine Promenade, Bootsfahrten, gemütliche Cafés und Delikatessen. Aber es gibt trotzdem kein Entrinnen. Die Geschichte spielt hier eine sehr große Rolle, und Sie sollten nicht nach Vadstena kommen, ohne die Klosteranlage und das Schloss gesehen zu haben.

Att göra i Vadstena - lär om Heliga Birgitta

Vadstena liegt am Ostufer des Vätternsees, 16 Kilometer südwestlich von Motala.

Vad kan man göra i Vadstena?

Så, vad kan man då se och göra i Vadstena? Denna fina ort bjuder både på härliga miljöer och massor av historia. Här är våra bästa tips på vad man kan se och göra i Vadstena.

1. Lär dig om Heliga Birgitta

Die heilige Birgitta ist vielleicht eine der wichtigsten Figuren in der Geschichte von Vadstena. Birgitta wurde um 1303 als Birgitta Birgersdotter geboren. Schon als Kind hatte sie Visionen, aber erst nach dem Tod ihres Mannes hatte sie Visionen von einem Kloster. Im Jahr 1349 reiste sie nach Rom, um vom Papst die Erlaubnis zur Gründung eines neuen Ordens zu erhalten.

Att göra i Vadstena - lär om heliga Birgitta

2. Upptäck Vadstena klosterområde

In der Umgebung des Klosters Vadstena gibt es eine Vielzahl historischer Gebäude. Dazu gehören die Klosterkirche, das Nonnenkloster, die Parkruine mit den Mauern des klösterlichen Sprachhauses, der Klostergarten und der alte Wasserturm. Hier können Sie spazieren gehen und spüren, wie Sie aus allen Richtungen von Geschichte umgeben sind.

Att göra i Vadstena - klosterområdet

3. Strosa i ruinparken

Im Ruinenpark befinden sich die Grundmauern des Sprechhauses des Klosters. Die Mönche und Nonnen lebten klar getrennt, aber hier konnten sie durch Gitter miteinander sprechen. Vor den Gitterstäben wurden zudem Vorhänge aufgehängt, so dass es zu keinem körperlichen oder visuellen Kontakt zwischen den Geschlechtern kommen konnte.

4. Besök Sancta Birgitta klostermuseum

Auf dem Klostergelände befindet sich auch das Museum des Klosters Sancta Birgitta. Hier erfahren Sie mehr über das Leben der Nonnen im Allgemeinen und über Birgittas Leben im Besonderen. Wussten Sie zum Beispiel, dass Birgitta mehrere lange Pilgerreisen durch Europa unternommen hat?

Im Alter von 68 Jahren begann Birgitta ihren Traum von einer Pilgerreise nach Jerusalem, ins Heilige Land. Sie erkrankte auf der Reise und starb ein Jahr später in Rom. Dann wurde damit begonnen, ihre sterblichen Überreste nach Schweden und Vadstena zurückzubringen. Der für diesen Zweck verwendete Sarg befindet sich heute im Museum.

5. Beundra Vadstena klosterkyrka

Die Klosterkirche von Vadstena wurde nach Birgittas sorgfältigen Anweisungen gebaut. Der Bau der Kirche, die 1430 eingeweiht wurde, dauerte fast 60 Jahre. Seitdem pilgern die Menschen hierher, was die Kirche zu einem der wichtigsten Wallfahrtsziele in Europa gemacht hat.

6. Fika på Klostercaféet

Nach dem Besuch der Klosteranlage brauchten wir etwas Ruhe und Energie. Jeder von uns aß ein Frikadellensandwich im Klostercafé, und dann waren wir bereit für mehr Geschichte.

Klosterkaféet

6. Gå en rundtur på Vadstena slott

Wir fuhren weiter zum Schloss Vadstena, das vielleicht sogar noch prächtiger ist als die Klosteranlage. Die Burg wurde im 16. Jahrhundert von König Gustav Vasa als Verteidigungsanlage errichtet. Während der Herrschaft von Johann III. wurde die Burg von einer Verteidigungsfestung in einen kontinentalen Renaissancepalast umgewandelt.

Das Schloss ist wirklich prächtig, und bei einem Rundgang sieht man es aus neuen und faszinierenden Blickwinkeln. Die massiven Türme spiegeln sich im Wasser des Burggrabens und kleine Ausflugsboote tuckern ängstlich umher.

Gegen eine Gebühr können Sie auch das Innere des Schlosses besichtigen, was zu empfehlen ist. Ein Zimmer ist opulenter als das andere, und es gibt eine Reihe von spannenden Details. Sie können zum Beispiel den Hochzeitssaal, das Schlafgemach und die Schlosskirche besichtigen. Die Kinder können versuchen, das "Gustav-Vasa-Rätsel" zu lösen.

7. Njut av strandpromenaden

Wenn Sie genug von Geschichte und Kultur haben und das Wetter schön ist, können Sie die Promenade genießen. Am Ufer des Vätternsees ist es wirklich schön!

Strandpromenad vid Vättern

8. Promenera i mysiga kvarter

Wir haben auch einen Spaziergang durch die gemütlichen Viertel von Vadstena gemacht. Die Häuser sind niedrig und zeichnen sich durch ihren altmodischen Charme aus. Viele Menschen saßen in den Straßencafés auf dem Platz oder schlenderten durch die Geschäfte auf der Storgatan.

9. Shoppa på Ladugård 206

Auf dem Weg von Vadstena nutzten wir die Gelegenheit, am Ladugård 206 anzuhalten, der einige Minuten außerhalb der Stadt liegt. Es gibt ein Restaurant und einen Laden mit Wurstwaren und Delikatessen. Schön!

10. Ät Vätternkräftor

Dann fuhren wir nach Süden zu neuen Abenteuern, und was sahen wir? Ein Schild mit der Aufschrift "Vadstena-Krebse". Da konnten wir natürlich nicht widerstehen! Zwei Eimer mit frischen Vättern-Krebsen haben wir im Wohnmobil mitgenommen.

Vätternkräftor

Wo kann ich übernachten oder mein Wohnmobil parken?

Det finns förstås flera olika hotell att välja på i Vadstena, och dessutom finns Vadstena campping. Om du reser med husbil kan du parkera över natten på ställplatsen i Lilla hamnen, inte långt från slottet. Som vanligt kom vi försent för att hitta en ledig plats, så vi fick rulla vidare ut ur stan.

Ställplats för husbilar i Vadstena

Mehr zu sehen und zu tun in Vadstena

Vadstena hat uns sehr gut gefallen. Was für eine wunderbare, gemütliche kleine Stadt, die auch unglaublich viel Geschichte zu bieten hat. Wir waren sehr zufrieden mit unserem Tag. Wenn Sie noch mehr Ideen für Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen suchen, finden Sie hier weitere Tipps, die wir vom örtlichen Fremdenverkehrsamt erhalten haben:

  • Das Spielzeugmuseum im Slottsgården
  • Stadtführungen und Gartenführungen
  • Kungståget - der "kleine Zug", der Sie in Begleitung eines Führers durch die Stadt bringt
  • Galerien und Ateliers
  • Hausgemachter Kaffee im Pilgerzentrum
  • Restaurant Hörnet, erwähnt im White Guide
  • Radfahren Dressin
  • Gärtnerei Adolfsnäs
Att göra i Vadstena -

Mehr zu sehen in der Nähe

Strax norr om Vadstena hittar du Motala, med slussar i Göta kanal, motormuseum och den långa sandstranden Varamon. I närheten hittar du också charmiga Borensberg. Om du istället tar dig söderut kan du besöka Klosterruine Alvastra und charmant Gränna.

Östergötland
Alle unsere besten Tipps über Östergötland. Klicken Sie auf das Bild!

Fler tips på saker att göra i Vadstena?

Har du varit i Vadstena? Hur var din upplevelse? Har du kanske några fler tips på vad man kan se och göra i Vadstena?

Fakten über Vadstena

  • Kommune: Gemeinde Vadstena
  • Landkreis: Landkreis Östergötland
  • Bevölkerung: Ungefähr 7400 (2020)
  • Attraktionen: Klosterviertel mit Klosterkirche, Ruinen und Schloss.
  • Aktivitäten: Spielzeugmuseum, Stadtführungen, "Kungståget" und mehr.
  • Stellplätze: Echter Wohnmobilstellplatz in Lilla hamnen
  • Camping: Campingplatz Vadstena (Hofslagaregatan 11)

Fakten über Schloss Vadstena

  • Öffnungszeiten: Im Sommer 2020 (22. Juni - 9. August) ist das Schlossmuseum von Montag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Weitere Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Schlosses.
  • Preise: Erwachsene 90 SEK, Rentner/Studenten 80 SEK, Kinder/Jugendliche 70 SEK und Kinder von 0-7 Jahren frei (2020). Mit der Kulturerbekarte ist der Eintritt zum halben Preis möglich.
  • Leiten: Es werden verschiedene Führungen angeboten, darunter ein Renaissance-Rundgang und ein Kinderrundgang. Den Kalender finden Sie auf der Website des Schlosses.
  • Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Schloss-Website.

Geschichte von Vadstena

  • Eisenzeit: Aus dieser Zeit gibt es Spuren menschlicher Besiedlung.
  • 12. Jahrhundert: Eine romanische Kirche stand an der Stelle, an der sich heute der Rote Turm (St. Pers Church) befindet. Vadstena war eine Station auf der Pilgerfahrt nach Trondheim, und es gab einen Olavskult, d. h. einen Kult um den Heiligen Olof.
  • 13. Jahrhundert: Valdemar Birgersson baute das Schloss Bjälbo.

14. bis 16. Jahrhundert

  • 1346: König Magnus Eriksson schenkte das Schloss Bjälbo der Heiligen Birgitta, die das Kloster Vadstena gründete.
  • 1400: Vadstena erhielt städtische Privilegien und wurde zum größten Wallfahrtsort Schwedens.
  • 1550: Gistav Vasa beschlagnahmte das Eigentum des Klosters und schloss es.
  • 1595: Die Nonnen wurden gezwungen, das Kloster zu verlassen.

17. bis 18. Jahrhundert

  • 1637: Das Kloster wurde nun als Heim für behinderte Soldaten genutzt. Die Einwohner verdienten sich mit dem Klöppeln ein Zubrot, woraus sich die Vadstena rukte für Spitzen entwickelte.
  • 1753: Die Räumlichkeiten des Klosters wurden als Gefängnis und das Schloss als Lager genutzt.

19. bis 20. Jahrhundert

  • 1829: Das Kloster wird nun vom Krankenhaus in Vadstena genutzt.
  • 1848-1853: Nach dem Bau des Göta-Kanals und dem Anstieg der Bevölkerung wurde der Hafen erweitert.
  • 1874: Die Wadstena-Fogelsta-Bahn wird eingeweiht.
  • 1945: Die Volkshochschule Vadstena wurde in dem ehemaligen Kloster eingerichtet.
  • 1954: Die Birgitta-Stiftung erhielt das Verfügungsrecht über das Klostergelände mit Ausnahme der Klosterkirche.

Fakten über das Museum des Klosters Sancta Birgitta

  • Öffnungszeiten: Sommer 2020 (1. Juni - 16. August), täglich 11:00 - 17:00 Uhr.
  • Preise: Erwachsene 80 SEK, Kinder/Jugendliche 4o SEK und Kinder 0-7 Jahre frei. Mit der Karte des kulturellen Erbes ist der Eintritt zum halben Preis möglich.
  • Leiten: Tägliche Themenführer werden bereitgestellt. Die Zeiten sind auf der Website des Museums zu finden.
  • Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Website des Klostermuseums.

Vadstena finden

  • Bil: Wenn Sie aus Jönköping kommen, fahren Sie auf der E4 nach Norden und biegen in Ödeshög in Richtung Vadstena ab. Wenn Sie aus Motala kommen, fahren Sie auf der Straße 50 nach Süden und biegen an der Abzweigung Södra Freberga in Richtung Vadstena ab.
Alle unsere besten Tipps über Schweden! Klicken Sie auf das Bild

Abonnieren Sie unseren Newsletter