Menü Schließen

Bahnhof Radegast in Łódź - eine Gedenkstätte für den Holocaust

Advertisement

Der Bahnhof Radegast in Łódź ist ein historischer Bahnhof, von dem bekannt ist, dass er während des Zweiten Weltkriegs genutzt wurde, um Juden in das Ghetto Łódź oder in verschiedene Vernichtungslager zu deportieren. Heute gibt es hier eine Gedenkstätte, die wir besucht haben. Ein interessanter und sehr eindrucksvoller Besuch, den wir nicht ungeschehen machen möchten.

Twittern
Teilen
Teilen
Pin
Teilen
Teilen

Mit dem Wohnmobil nach Łódź in Polen

Auf dieser Reise haben wir mehrere polnische Städte besucht und dann den Osten der Tschechischen Republik erkundet. Auf dem Rückweg nach Schweden haben wir einen Zwischenstopp in Łódź eingelegt, der drittgrößten Stadt Polens. Diese Stadt war lange Zeit für ihre Textilproduktion bekannt und wurde von riesigen Fabriken dominiert.

Krakowresor

Als die Fabriken geschlossen werden mussten, verloren viele Menschen ihre Arbeit und die Stadt begann zu schlafen, aber seit kurzem blüht sie wieder auf. Die (schönen!) Fabriken wurden renoviert und umgebaut, um Restaurants, Cafés, Hotels, Kinos und Museen unterzubringen. Die Stadt hat uns überrascht sicherlich und wir werden Ihnen bald mehr darüber erzählen.

Łódź liegt in Zentralpolen, etwa 12 Meilen südwestlich der Hauptstadt Warschau.

Bahnhof Radegast

Der Bahnhof Radegast in Łódź diente während des Zweiten Weltkriegs als Ankunftsort für 38.000 Juden aus Mitteleuropa und etwa 5.000 Roma, die 1941 und 1942 in das Ghetto Łódź (Ghetto Litzmannstadt) gezwungen wurden.

Zwischen 1942 und 1944 diente der Bahnhof auch als Abfahrtsbahnhof für etwa 145.000 Juden, die von den Deutschen zur Vernichtung in die Vernichtungslager Chelmno am Ner (Kulmhof am Mer) und Auschwitz-Birkenau deportiert wurden. Von Auschwitz-Birkenau wurden einige in andere Lager in Ravensbruck, Sachsenhausen-Oranienburg, Groß Rosen und Stutthof verlegt.

Tågstationen Radegast

Als der Krieg nach Łódź kam 

Vor dem Krieg lebten mehr als 233.000 Juden in Łódź. In den ersten Monaten der Besatzung verließen etwa 75 000 Juden die Stadt, entweder weil sie flohen oder weil sie gezwungen waren, in andere Gebiete umzuziehen. Im November 1939 wurde Lodz von Deutschland annektiert, und im Dezember wurde heimlich beschlossen, ein Ghetto zu eröffnen.

Im Frühjahr 1940 wurde das Ghetto errichtet und die Stadt auf Befehl Adolf Hitlers von Łódź in Litzmannstadt umbenannt. Mehr als 160.000 Juden wurden in das Ghetto gezwungen und vom Rest der Stadt abgeschnitten.

Juden und Roma wurden aus verschiedenen Orten in das Ghetto Łódź deportiert 

Das Ghetto war bereits überfüllt, und doch kamen neue Menschen hinzu. Im Herbst 1941 wurden 4.999 Juden aus Wien in das Ghetto Łódź deportiert. Alte und kranke Menschen überlebten nicht lange, sie starben an Hunger und Krankheiten und wurden ihrer Würde beraubt. Andere wurden in das Vernichtungslager Kulmhof transportiert, wo sie ermordet wurden. Von diesen fast 5.000 Wiener Juden überlebten nur 113 den Krieg.

Im selben Herbst wurden 5007 Roma, darunter 2689 Kinder, aus Österreich nach Lodz deportiert. Völlig abgetrennt vom Rest des Ghettos wurden sie in fünf Wohnblöcken zusammengepfercht, in denen jeweils bis zu 30 Menschen lebten. Es fehlte an Wärme, Nahrung und Wasser, und bald brach Typhus aus, an dem 600 Menschen starben. Diejenigen, die überlebten, wurden in das Vernichtungslager Kulmhof geschickt. Keiner hat überlebt.

Tågvagn vid tågstationen radegast

Außerdem deportierten die deutschen Behörden im Herbst 1941 insgesamt 4.200 Juden aus Berlin in das Ghetto in Lodz. Fast alle von ihnen starben an Hunger, Kälte oder Krankheiten oder wurden in Kulmhof oder Auschwitz ermordet.

WIFI.se
Tågstationen Radegast

Gedenkstätte und Museum am Bahnhof Radegast

Heute befinden sich am Bahnhof Radegast eine Gedenkstätte und ein kleines Museum. Zu sehen sind der Bahnhof, ein Zug mit Waggons, mehrere Informationstafeln und Gedenksteine, die an die verschiedenen Konzentrationslager erinnern, in die die Menschen geschickt wurden. Sie können auch ein Gebäude betreten, in dem ein Modell des Ghettos aufgebaut wurde. Es gibt auch Listen mit den Namen aller Juden und Roma, die erfasst wurden.

Tågstationen Radegast

Tunnel der Deportierten

Das größte Gebäude auf dem Gelände ist der "Tunnel der Deportierten", der entlang der Bahngleise des Ghettos errichtet und 2005 fertiggestellt wurde. Der Tunnel besteht aus Beton und hat eine Länge von 160 Metern. Auf der Außenseite sind die Jahre des Zweiten Weltkriegs beschrieben, und auf der Innenseite wurden diese Jahre mit wichtigen Fakten über das Leben in Łódź (Litzmannstadt) während der Besatzung ergänzt.

An den Innenseiten der Wände befinden sich auch Listen mit den Namen der Menschen, die in das Ghetto transportiert wurden oder es verließen, in chronologischer Reihenfolge. Es gibt 34.000 Namen sowie eine weiße Seite, die die verschwundenen Namen symbolisiert.

Tunnel of the Deported vid tågstationen Radegast

Halle der Städte und Säule des Gedenkens

Am Ende des Tunnels befindet sich die so genannte "Halle der Städte" mit den Namen aller Städte, aus denen Juden in das Ghetto gebracht wurden.

Hall of Cities, tågstationen Radegast

Auf der Spitze der Halle erhebt sich eine hohe Säule, die "Säule der Erinnerung". Die Säule ist 25 Meter hoch und erinnert in ihrer Form an eine gebrochene dorische Säule, ein Symbol aus der Friedhofskunst, das das vorzeitige Ende des Lebens visualisiert. Über dem Eingang steht das fünfte Gebot - Du sollst nicht töten.

Insgesamt lebten zwischen 1940 und 1944 schätzungsweise 200.000 Menschen im Ghetto Lodz, von denen nur zwischen 5.000 und 7.000 überlebten. Schrecklich und schockierend! Es ist schwierig, das Gefühl in Worte zu fassen, aber wir können sagen, dass es ein starker Besuch war.

Tågstationen Radegast

Jüdischer Friedhof in Łódź 

Unweit des Bahnhofs Radegast befindet sich der jüdische Friedhof in Łódź. Dies ist der zweitgrößte jüdische Friedhof in Europa (nach Berlin) und hier können Sie unter anderem das Mausoleum von Izrael Poznanski besichtigen. Poznanski war einer der großen Industrieherren von Łódź, und das Mausoleum ist beeindruckend. Der Friedhof ist jeden Tag in der Woche geöffnet, außer samstags. Da wir an einem Samstag hier waren, konnten wir nicht hineingehen.

Aufenthalt in Łódź mit dem Wohnmobil

Wir haben mit der CamperContact-App einen Parkplatz gesucht, der sich im Park im Adama Mickiewicza befindet. Hier kann man gut auf festem Boden stehen und es gibt kleine Mülleimer, aber keine anderen Dienstleistungen. Vom Parkplatz aus sind es etwa 15 Minuten mit dem Fahrrad bis zur Manufaktura und etwa die gleiche Zeit bis zum Bahnhof Radegast.

Ställplats i Łódź
Alle unsere besten Tipps für Polen. Klicken Sie auf das Bild!

Abonnieren Sie unseren Newsletter