Lövstabruk in Uppland ist eine der so genannten Vallonmühlen in Schweden, eine historische Eisenhütte aus dem 16. Einst war dies die größte Eisenhütte Schwedens, die sich seit 13 Generationen im Besitz der Familie de Geer befand. Heute ist die Mühle ein beliebtes Besucherziel mit Sehenswürdigkeiten, Ausstellungen und einem Gasthaus.
Lövstabruk
Lövstabruk ist vielleicht einer der schönsten wallonischen Bauernhöfe in Uppland. Die gelben Häuser spiegeln sich in den Seen der Gegend wider, und die Gebäude sind von intensivem Grün umgeben, zumindest zu dieser Zeit im Mai. Wegen der Pandemie war jetzt nicht alles geöffnet, aber wenigstens konnte man sich frei bewegen, und auch die Türen des Gasthauses waren offen.


Lövstabruk liegt im Landkreis Uppsala, etwa 7 Meilen nordöstlich von Uppsala und etwa 6 Meilen südöstlich von Gävle.
Im Besitz der de Geers - seit 13 Generationen
In der Gegend um Lövstabruk wird seit langem Eisen verarbeitet, und Ende des 16. Jahrhunderts wurde hier eine Kronenmühle gebaut, die den Namen "Lövsta" erhielt. Im 17. Jahrhundert wurde die Mühle von dem wallonisch-holländischen Kaufmann Louis de Geer übernommen und blieb nicht weniger als 13 Generationen lang im Besitz der Familie.

Im 17. Jahrhundert zogen viele walisische Schmiede und ihre Familien nach Schweden, um in den florierenden Eisenhütten zu arbeiten. Die walisischen Handwerker kannten neue Techniken, die dazu beitrugen, dass die Eisenverarbeitung in Schweden effizienter wurde. Viele zogen im Laufe der Zeit zurück nach Belgien, andere blieben, so dass viele Menschen immer noch der Meinung sind, dass sie "wallonisches Blut" in ihren Adern haben.



Im Jahr 1719 wurde Lövstabruk, wie fast alles an der Küste von Roslagen, während der so genannten russischen Verwüstung niedergebrannt. Die Familie de Geer baute ihre Ländereien jedoch schnell wieder auf, und viele der Gebäude, die Sie heute sehen, stammen aus den Jahren nach den russischen Verwüstungen.





Besuch in Lövstabruk
Alle Besuche in diesen Pandemien sind ein bisschen anders, weil einige geschlossen sind, aber der Besuch in Lövstabruk war trotzdem sehr schön. Wir hatten tolles Wetter und konnten schöne Spaziergänge in der wunderschönen Umgebung machen.

Das Gasthaus war zum Mittagessen geöffnet, aber da wir bereits gegessen hatten, war es diesmal nicht günstig für uns. Auch die Gewächshausgärtnerei war geöffnet und verkaufte Setzlinge und Pflanzen. Shows, Schmieden, Galerien und Kinderaktivitäten hatten noch nicht geöffnet - aber unter anderen Umständen kann man mehr Aktivität erwarten.



Wir fanden auch zwei ausgeschilderte Wanderwege - den Waldweg und den Industrieweg. Der Weg sah im Wald sehr unwegsam aus, so dass wir uns nicht die Mühe machten, einem der beiden Wege zu folgen, aber wir folgten dem Schild "Kolmila". Hier sehen wir zwei Beispiele für Holzkohleöfen, in denen Holzkohle durch Erhitzen von Holz mit begrenztem Zugang zu Sauerstoff hergestellt wurde.

Alles in allem war es ein sehr schöner Besuch in Lövstabruk, und wir können sehr empfehlen, die Mohnfarmen in Roslagen zu besuchen.

Siehe mehr in der Nähe
In der Nähe von Lövstabruk gibt es weitere Mohnmühlen, zum Beispiel die Mühle von Forsmark und Österbybruk. Es gibt auch andere tolle Urlaubsziele an der Ostküste, wie zum Beispiel das schöne Öregrund und Grisslehamn. Sie können auch besuchen Kulturreservat Lignåre und Hafen Sikhjälma in Hållnäs.

Waren Sie schon einmal in Lövstabruk? Wie war Ihre Erfahrung? Haben Sie weitere Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Nähe?
Aktivitäten in Sundbyberg - 9 Tipps für gemütliches Sumpan
Was kann man in Sundbyberg unternehmen? Wir haben viele Jahre in Sumpan gelebt, und...
Hagaparken in Solna - Schloss, Pavillon und Pavillons
Der Hagaparken in Solna ist fantastisch, und hier können Sie zwischen Schlössern, Pavillons und...
Campingplatz Kapellskär im Naturschutzgebiet Riddersholm
Der Campingplatz Kapellskär liegt wunderschön im Naturschutzgebiet Riddersholm, mit der Küste und dem Ålandsee vor der Tür. Wir...
Marabouparken in Sundbyberg - Kunstgalerie und Treffpunkt im Park
Der Marabouparken in Sundbyberg ist ein Park mit einer Kunstgalerie und einer großen Sammlung von Skulpturen. Trotz...
Burg Görweln und Naturschutzgebiet Görweln
Das Schloss Görvälns und das Naturschutzgebiet Görvälns liegen in der Gemeinde Järfälla, nordwestlich von Stockholm. Wir haben eine...
30 Sehenswürdigkeiten in der Altstadt - Stockholm Tourist
Sehenswürdigkeiten in der Altstadt! Die alten Teile Stockholms sind nicht nur charmant und schön,...
Schloss Bogesund in Vaxholm - und die große Schlosstour
Schloss Bogesund in Vaxholm ist ein wunderschönes Schloss aus dem 17. Jahrhundert, das in der Gegend Bogesundslandet in Stockholm liegt...
Anlegen im Hafen von Sikhjälma - malerisch in Hållnäs
Dieses Camper-Wochenende begann damit, dass wir zu einem Campingplatz im Hafen von Sikhjälma fuhren,...
Kungsträdgården in Stockholm - und der Makalös-Palast
Der Kungsträdgården in Stockholm ist ein wunderschöner Park, in dem man flaniert, Kaffee trinkt, Konzerte hört und...
Pythagoras Industriemuseum in Norrtälje - ein Schritt in die Geschichte
Das Industriemuseum Pythagoras in Norrtälje erzählt auf sehr lebendige Weise von einem Stück schwedischer Industriegeschichte....
Österbybruk - Herrensitz und Mühlenumgebung in Roslagen
Österbybruk ist wunderschön in Roslagen gelegen und bietet ein schönes Herrenhaus, historische...
Skokloster camping - schön am Wasser auf dem Skohalvön
Der Campingplatz Skokloster (oder Sånka camping, wie er auf den Schildern hier zu heißen scheint) liegt am Skohalvön...
Väddö Seebad und Camping in Roslagen
Väddö havsbad och camping på Väddö ist ein Campingplatz mit Sandstrand, umgeben von schöner Natur....
Lötsjön und Råstasjön - Natur in Solna und Sundbyberg
Der Lötsjön und der Råstasjön, die in Sundbyberg bzw. Solna liegen, sind zwei schöne Seen mit einem...
Schloss Skokloster - ein prächtiges Barockschloss am Mälarsee
Schloss Skokloster ist ein prächtiges Barockschloss am Mälarsee. Dies ist der größte private Palast...
Schlosspark Karlberg - Bewegungsparcours und Attraktionen
Der Karlberger Schlosspark ist nur wenige Gehminuten von unserer Wohnung entfernt. Dennoch dauerte es mehrere...
Sigtuna - Ein Besuch in Schwedens ältester Stadt
Kommen Sie mit nach Sigtuna, der ältesten Stadt Schwedens! Gestern wachten wir bei blauem Himmel auf und beschlossen,...
Gräsö in Roslagen - ein Naturjuwel
Gräsö ist eine landschaftlich reizvolle Insel, die etwas außerhalb von Öregrund in Roslagen liegt. Die Insel ist umgeben von...
Roadtrip in Roslagen - 10 Orte zu besuchen
Lust auf einen Roadtrip in Roslagen? Wir empfehlen zehn tolle Ausflugsziele...
Das Schmetterlingshaus in Haga - tropisches Klima, Schmetterlinge und Haie
Haben Sie das Schmetterlingshaus in Haga besucht? Für uns war es eine lange Zeit, aber jetzt...
Mühle Forsmark in Roslagen - eine Mohnmühle mit langer Geschichte
Forsmarks bruk in Roslagen ist eine der vielen wunderschönen...
Vikingabyn Storholmen - Freilichtmuseum in Roslagen
Vikingabyn Storholmen ist ein Freilichtmuseum in schöner Lage am Erkensee in Roslagen. Für ein paar...
Kvarngården in Knivsta - Gehöft mit einem schönen Parkplatz
Kvarngården in Knivsta ist ein Gehöft und ein Campingplatz, der von Knivsta Hembygdsgille betrieben wird. Hier...
Schloss Ulriksdal und Schlosspark - königlicher Palast in Solna
Schloss Ulriksdal ist eines der elf königlichen Schlösser Schwedens und bietet eine...
Königliche Schlösser in Schweden - 11 prächtige Schlösser
Die königlichen Schlösser in Schweden sind das Thema des heutigen Vortrags. Wussten Sie, dass es 11...
Gustavsberg in Värmdö - auf den Spuren der Porzellanfabrik
Gustavsberg ist ein nettes kleines Städtchen in der Gemeinde Värmdö in Stockholm, das...
"Die ganze Reise" bei Paul Taylor Lanthandel in Sundbyberg
Vor kurzem haben wir das Menü "Whole Journey" im Promi-Restaurant Paul Taylor Lanthandel in Sundbyberg getestet. Das ist...
Törnskogen Naturreservat - zweimal an einem Tag verloren
Das Naturschutzgebiet Törnskogen besteht aus Södra Törnskogen in Sollentuna und Norra Törnskogen in Upplands Väsby. Hier...
Schloss Salsta in Uppland - Schlosscafé, Führung und Gespenster
Schloss Salsta ist ein schönes Barockschloss aus dem 17. Jahrhundert. Wir waren fasziniert von dem schönen Gebäude, als wir...
Riddarhuset in Stockholm - interessant zu besuchen
Das Riddarhuset in Stockholm ist an jedem Wochentag für eine Stunde für Besucher geöffnet, und um...
Huvudsta-Hof in Solna - Mordgeschichte und schöne Umgebung
Der Bauernhof Huvudsta in Solna ist nur einen kurzen Spaziergang vom Yachthafen entfernt, in dem wir wohnen. Wir sind...
Campingplatz und Seebad Rullsands
Rullsands camping ist ein schöner Campingplatz außerhalb von Gävle. Die Lage ist sehr schön und die...
Aktivitäten in Norrtälje - 11 Tipps für die Hauptstadt von Roslagen
Was kann man in Norrtälje als Tourist unternehmen? Norrtälje ist ein idyllisches Schärenstädtchen mit einer schönen alten...
Schloss Drottningholm in Stockholm - Reiseführer für Ihren Besuch
Letztes Wochenende haben wir Schloss Drottningholm in Stockholm besucht. Es war ein wunderschönes Herbstwochenende, und...
Das Museum von Albert Engström in Grisslehamn, Roslagen
Albert Engströms Museum befindet sich in Grisslehamn in Roslagen und erzählt die Geschichte des Künstlers Albert Engström. Hier...
Museen in Stockholm - Führer zu den besten Museen der Stadt
Warum nicht einige Museen in Stockholm besuchen? Schwedens Hauptstadt ist eine der museumsreichsten Städte der Welt...

Fakten über Lövstabruk
- Adresse: Herrenhaus Lövstabruk, 81966 Lövstabruk
- Kommune: Tierp
- Landkreis: Landkreis Uppsala
- Landschaft: Uppland
- Eigentümerin: Statens Fastighetsverk verwaltet große Teile des Werks, während andere Teile im Besitz von Tierpsbyggen AB, Tierps pastorate und privaten Eigentümern sind. Das Herrenhaus wird von der Leufsta-Stiftung verwaltet.
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Website der Mühle.
Touren und Aktivitäten
- Visionen: Gelegentlich werden Führungen durch das Herrenhaus und das "offene Herrenhaus" angeboten. Führungen können auch für Gruppen gebucht werden. Außerdem gibt es eine digitale Audiotour über die App "Experience Northern Lapland".
- Aktivitäten: Erika Galle, die Nordische Lehmschmiede (traditionelles Schmiedehandwerk), das Klavierhaus (Sammlungen von Instrumenten und industriellen Erinnerungsstücken), die Kirche von Lövstabruk mit der Cahman-Orgel, das Schmiedehaus, die Freunde von Lövstabruk (Kurse und Führungen), die Tischlerei von Gottfrid Skytt, das Mühlenarchiv von Leufsta, der Kulturverein von Lövstabruk, die Brauerei von Leufstabruk und die Galerie Perphorm.
- Aktivitäten für Kinder: Kindernutzung mit Spielplatz, kinderfreundliche Familienführungen und Aktivitäten für Schulklassen/Vorschulen. Bitte beachten Sie, dass einige Aktivitäten während der Pandemie geschlossen sind.
- Veranstaltungen: Ausstellungen, Kammermusikfestival und mehr.
Service und praktische Informationen
- Öffnungszeiten: Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website der Mühle.
- Preise: Der Spaziergang durch den Park ist kostenlos, Eintrittskarten für geführte Touren können in der Touristeninformation erworben werden.
- Das Essen: Das Gasthaus (ganzjährig geöffnet) und das Café Norra porten (im Sommer geöffnet).
- Laden: Die Geschäfte befinden sich im Touristeninformationszentrum, im Handwerkerhaus, in der Laubhütte und im Gewächshaus. Sie verkaufen Kunsthandwerk, Pflanzen und Eiscreme.
- Unterkunft: Gamla Brukshandelns B&B und B&B Strindbergs Gård Authentische Zimmer in antikem Ambiente.
Wie Sie Lövstabruk finden
- Bil: Von Stockholm, Uppsala oder Gävle aus fahren Sie in Richtung Tierp. Biegen Sie dann in Richtung Skärplinge (Industrigatan) ab, und dann in Richtung Lövstabruk (Straße 76). Von Stockholm oder Uppsala aus können Sie auch die Straße 290 nehmen, vorbei an Österbybruk.
- Städtisch: Suche nach Kommunalverkehr auf ul.se
Die Geschichte von Lövstabruk
- Das Mittelalter: Bereits zu dieser Zeit begann man in Lövstabruk mit der Verarbeitung von Eisen.
- 16. Jahrhundert: Die Bauern der Gemeinde Österlövsta betrieben auf dem Gelände einen Bauernhof. Am Ende des Jahrhunderts wurde die Kronenmühle Lövsta gebaut.
17. Jahrhundert
- 1626: Lövstabruk wurde an die niederländischen Kaufleute Willem de Besche und Louis de Geer verpachtet.
- 1643: Louis de Geer wurde Eigentümer von Lövstabruk und verlegte einen Teil seines Unternehmens nach Schweden.
- 1652: Louis de Geer starb und Lövstabruk wurde von seinem Sohn Emanuel übernommen. In dieser Zeit wurde der Grundstein für ein größeres Herrenhaus gelegt.
- 1692: Nach Emanuels Tod erbte sein Neffe Charles de Geer die Mühle, und in dieser Zeit erhielt die Mühle ihren strengen Stadtplan.
18. Jahrhundert
- 1719: Die meisten Gebäude wurden während des so genannten "Russischen Aufstandes" niedergebrannt. Charles de Geer ließ die Mühle dann nach demselben Plan wieder aufbauen.
- 1728: Die berühmte Cahman-Orgel, entworfen von Johan Niklas Cahman, wird fertiggestellt.
- 1730: Lövstabruk wurde ein Fideikommiss.
- Mitte des 18. Jahrhunderts: Charles de Geer führte Modernisierungen durch und baute Pavillons für das Bibliotel und das Naturhistorische Museum.
20. Jahrhundert bis heute
- 1986: Die Leufsta-Stiftung wurde vom Bezirksrat Uppsala, der Bezirksverwaltung, der Universität Uppsala, der Gemeinde Tierps und der Familie de Geer gegründet.
- Anwesend: Heute betreibt die Stiftung Leufsta Besucher- und Tourismusaktivitäten im Herrenhaus und in mehreren Gebäuden. Große Teile der Gebäude und des Parks werden von der National Property Board verwaltet.

Nils-Åke+Hansson sagt:
Die Umgebung ist so unglaublich schön... Ich laufe gerne in diesen Umgebungen herum. Louis de Geer Ich bin während meiner Schulzeit in Norrköping an der Statue vorbeigefahren (dort gibt es eine stattliche Statue von Louis de Geer) und auch während meiner Ausbildung im Berufsleben kam ich mit der Metallurgie, der Lehre von der Herstellung von Metallen, in Berührung.
22. Mai 2021 - 9:16
Helena sagt:
Ja, wirklich fantastisch! Wir waren überrascht! Verstehen Sie, dass Sie sich in vielerlei Hinsicht aufeinander beziehen können! 🙂
23. Mai 2021 - 8:43
Marias memoarer sagt:
Das sieht wirklich schön aus 😊 In meiner Heimatstadt soll es auch wallonisches Blut geben, dort gibt es ein ehemaliges Eisenwerk, das in den Jahren 1700-1800 betrieben wurde. Ich habe schon mehrmals über diesen Ort gebloggt, denn es ist auch so schön, hier zu verschiedenen Jahreszeiten zu fotografieren, auch hier 😊 https://mariasmemoarer.com/2016/june/kimo-bruk-parlan-i-min-hemby-2.html
22. Mai 2021 - 18:25
Helena sagt:
Interessant! Ich wusste nicht, dass es auch in dieser Gegend solche Mühlen gibt, man lernt ständig dazu! Und das letzte Jahr hat mir Zeit gegeben, mehr über meine Heimatstadt zu erfahren 🙂
23. Mai 2021 - 8:45
BP sagt:
Das Titelbild ist ein weiteres solches fantastisches Traumbild.
Was mir auffällt, ist, dass alle Schlösser, Mühlen usw. fantastisch gepflegt sind. Kein bisschen schäbig oder renovierungs- und malerbedürftig. Gut für Sie!
Ihr hattet also wirklich tolles Wetter:-9
22. Mai 2021 - 19:47
Helena sagt:
Es gibt wirklich unglaublich viele schöne Orte in Schweden, und hier war es dankbar, mit dem Wasser und dem tollen Wetter zu fotografieren 🙂 Ich stimme zu, dass viele Orte, die wir besuchen, sehr gut gepflegt sind. Es kann manchmal etwas heruntergekommen sein, aber in der Regel ist das nicht der Fall, und oft gibt es einen Plan für die Renovierung in diesem Fall.
23. Mai 2021 - 8:47
Lena - gott för själen sagt:
Oh, wie schön! Sieht auf jeden Fall aus, als wäre es einen Besuch wert! Ich hatte schon lange vor, dorthin zu fahren. Ich liebe solche Einstellungen!
Umarmung Lena
07. Juni 2021 - 5:48