Was kann man in Bregenz, Österreich, sehen und unternehmen? Während unserer Winterreise nach Vorarlberg nutzten wir die Gelegenheit, Bregenz zu besuchen, das für seine großartige Lage am Bodensee und seine jährlichen Opernfestspiele bekannt ist. Hier sind unsere besten Tipps!
Bregenz in Österreich
Bregenz ist eine nette kleine Stadt, die trotz ihrer nur 30.000 Einwohner die Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg ist. Die Stadt ist in vielerlei Hinsicht eine Sommerstadt, denn die Menschen strömen hierher, um den Bodensee und die äußerst beliebten Opernfestspiele zu erleben. Wir waren im Winter hier und haben einen ruhigen, aber gemütlichen Ort erlebt.

Bregenz liegt am Bodensee im Bundesland Vorarlberg im Westen Österreichs, nahe der Grenze zu Deutschland und der Schweiz.
Was kann man in Bregenz unternehmen?
Was können Sie in Bregenz sehen und unternehmen? Viele Menschen kommen wegen der Oper und der Kunst nach Bregenz, aber es gibt auch eine schöne Altstadt und die Möglichkeit für wunderbare Naturerlebnisse. Wir haben unsere besten Tipps in einer Liste zusammengestellt.
1. auf der Promenade spazieren gehen
Der See lockt, und zu jeder Jahreszeit fühlt es sich natürlich an, zum Bodensee hinunterzufahren und an der Promenade entlangzuschlendern, wo man unter anderem den "Fischsteg" von 1902 sehen kann. Im Moment war es kalt und das Wasser war spiegelglatt. Im Sommer sieht man Menschen schwimmen und Boote dümpeln.

2. eine Bootsfahrt auf dem Bodensee machen
Wenn Sie Bregenz in den Sommermonaten besuchen, können Sie eine Bootsfahrt auf dem Bodensee unternehmen. Es gibt ein reguläres Boot, das von Pier zu Pier fährt, und ein Boot, das Touristen zu verschiedenen Veranstaltungen wie Essen und Musik bringt.

3. die Oper bei den Bregenzer Opernfestspielen erleben
Das beliebteste Ereignis in Bregenz sind die Opernfestspiele im Sommer, die jedes Jahr einen ganzen Monat lang stattfinden und viele Besucher anziehen. Lose der Besucher.
Im Moment ist der Konzertsaal ein leicht verschachteltes Gebäude mit einem großen Gerüst drum herum, so dass wir uns entschieden haben, ein Pressefoto von einer der Opernaufführungen im Sommer zu zeigen. Jede Oper wird zwei Jahre hintereinander aufgeführt, dann wird die Bühne für eine neue Aufführung umgebaut.

4. das Vorarlberg Museum besuchen
Mitten im Zentrum, direkt am Bodensee, befindet sich das Vorarlberg Museum, das die Geschichte des Bundeslandes Vorarlberg erzählt. Das Museum hat auch ein interessantes Äußeres. Die Wände sind mit Formen verziert, die ... den Boden verschiedener Arten von Pet-Flaschen darstellen.



5. Kunst sehen im Kunsthaus Bregenz
Wenn man bedenkt, dass Bregenz eine relativ kleine Stadt ist, dann gibt es hier eine unglaubliche Menge an Kultur. Nicht nur die Oper, sondern zum Beispiel auch die Kunst ist ein Anziehungspunkt. Sie können unter anderem das Kunsthaus Bregenz besuchen, das zeitgenössische Kunst zeigt und eine ungewöhnlich schöne und besondere Fassade hat.

6. bummeln in der Unterstadt
Bregenz ist in einen oberen und einen unteren Teil der Stadt unterteilt, wobei der obere Teil die Altstadt und der untere Teil das Seeufer ist. Entlang des Sees finden Sie unter anderem eine Reihe von prächtigen und besonderen Gebäuden.
Neben dem Vorarlberg Museum und dem Kunsthaus Bregenz können Sie auch das Vorarlberger Landestheater und das schöne alte Postamt besichtigen. In der Unterstadt finden Sie auch alle Restaurants und Geschäfte der Stadt.



7. das schmalste Haus Europas besichtigen
In einer engen, schmalen Gasse, an der Adresse Kirchestrasse 20, finden Sie ein Schild mit der Aufschrift "Das schmalste Haus Europas ist nur 57 Zentimeter breit", d.h. "The narrowest house in Europe is only 57 centimetres wide".
Unserem Reiseführer zufolge ist die Behauptung "das schmalste Haus Europas" vielleicht fragwürdig, da das Gebäude innen offenbar breiter ist als an der Fassade, aber man kann auf jeden Fall feststellen, dass die Fassade sehr eng.

8. Iss einen Bagel im Cafesito
Lust auf einen Kaffee oder etwas Einfaches zu essen? Wir sind ins Cafesito gegangen, wo man aus einer Reihe von Bagels mit reichhaltigen Füllungen sowie Muffins und anderem süßen Gebäck wählen kann. Ein entspannter Ort mit einer netten Atmosphäre!



9. Blick ins Innere der Kirche St. Gallus
Eine interessante Sache, die Sie in Bregenz machen können, ist die Besichtigung von historischen Kirchen und Kapellen. Die Pfarrkirche St. Gallus aus dem 17. und 18. Jahrhundert liegt auf einem Hügel oberhalb der Stadt. Die Altstadt liegt ebenfalls auf einem Hügel, aber dort gab es keinen Platz für die Kirche, so dass früher die gesamte Bevölkerung, wenn sie sonntags die Kirche besuchte, aus der Stadt herausgehen musste, um zu ihrer Kirche zu gelangen.



Das vielleicht Bemerkenswerteste im Inneren der Kirche ist ein großer silberner Altar, der lange Zeit verschollen war, dann aber seinen Weg zurück in die Kirche fand.

10. ein Spaziergang in der Altstadt (Oberstadt)
Der alte Teil der Stadt liegt auf einem Hügel und wird daher auch Oberstadt genannt. Hier können Sie eine altmodische Umgebung mit Mauern und Häusern im archaischen Stil erleben, die oft mit Toren und Fensterläden in roten und schwarz-weißen Mustern verziert sind.



Von hier aus hat man einen schönen Blick auf die St. Gallus-Kirche, in der früher gebetet wurde, und man kann den Martinsturm besichtigen, in dem sich die Martinskapelle befindet.


In der Altstadt leben Menschen, aber es gibt hier keine Geschäfte oder Restaurants, so dass die Gegend auch im Sommer sehr ruhig und friedlich ist.

11. mit der Pfänderbahn fahren
Der Pfänder ist ein Berg in Bregenz mit einer Höhe von 1064 Metern über dem Meeresspiegel. Hier ist es möglich, mit der Pfänderbahn hinaufzufahren, um einen Panoramablick auf die Stadt und den Bodensee zu genießen.

12. die Natur in Vorarlberg erleben - Wandern oder Skifahren
Nicht zuletzt ist auch die Natur Vorarlbergs zu erwähnen. Wer Bregenz im Winter besucht, kann Skifahren, Langlaufen, Winterwandern, Schneeschuhwandern oder Rodeln, im Sommer Wandern, Radfahren, Klettern, Fischen oder sogar Gleitschirmfliegen.

Mehr zu sehen und zu tun in Bregenz
Möchten Sie noch mehr von dieser interessanten Stadt erleben? Hier finden Sie weitere Anregungen für Kultur- und Geschichtsinteressierte, was man in Bregenz unternehmen kann.
- Galerien mit Kunst gibt es in Bregenz eine ganze Menge.
- Geführte Tour in der Stadt ist interessant. In den Sommermonaten werden regelmäßig Führungen in deutscher Sprache organisiert. Fragen Sie im Fremdenverkehrsbüro nach Führungen in englischer Sprache.
- Kirche des Heiligsten Herzens ist eine neugotische Kirche aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts (Kolpingplatz 1).
- Nepomuk-Kapelle ist eine barocke Kapelle aus dem Jahr 1757 (Kornmarktplatz).



Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe
Natürlich gibt es in der Nähe von Bregenz noch mehr zu sehen und zu tun. Sie können zum Beispiel die schöne Stadt Feldkirch, Dornbirn, die größte Stadt Vorarlbergs, oder eines der gemütlichen Dörfer in der Umgebung besuchen. Alles lesen unsere Tipps für eine Winterreise nach Vorarlberg. Es ist auch sehr nah an Deutschland und der Schweiz.

Noch mehr zu sehen und zu tun in Bregenz?
Haben Sie Bregenz, Vorarlberg oder den Bodensee besucht? Haben Sie weitere Tipps, was man in Bregenz sehen und unternehmen kann?
Fakten über Bregenz in Österreich
- Land: Österreich
- Bundesland: Vorarlberg
- Anwohner: Ungefähr 30 000 (2023)
- Meer: Bodensee
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter städtische Website.
Anreise nach Bregenz
- Flüge: Sie können nach Zürich in der Schweiz fliegen und von dort den Zug (eine Stunde und 15 Minuten) oder einen Mietwagen nehmen. Eine andere Möglichkeit ist, nach München zu fliegen.
- Bil: Die Fahrt von Rostock in Deutschland nach Bregenz mit dem Auto dauert etwa 9 Stunden, wenn man die Entfernung mit dem Auto berechnet.
BP sagt:
Beeindruckend, dass Sie trotz der späten Ankunft so viel von Bregenz sehen konnten. Bregenz scheint eine gemütliche Stadt zu sein, mit einer coolen Mischung aus modern und alt.
Die Szene aus einer Opernaufführung ist erstaunlich. Was für ein surreales Gebäude. Und die Wand mit den Böden der Pet-Flaschen ist wie eine Kletterwand. Super!
29. Januar 2023 - 17:35
Helena sagt:
Wir haben uns Bregenz am letzten Tag unserer Reise angesehen, als wir mit einem Führer durch die Stadt gelaufen sind. Schön! 🙂
31. Januar 2023 - 1:31
Annar Aas sagt:
Gute Berichterstattung. In den letzten Jahren der 70er Jahre fuhr ich mit dem Bus zu Opernaufführungen in Bregentz. Die Reisen waren immer mit Besuchen auf der Mainau oder in Vadutz in Licstenstein verbunden. Das war, als Großvater noch jung war. Es macht wirklich Spaß, Ihnen zu folgen.
30. Januar 2023 - 9:17
Helena sagt:
Ich danke Ihnen! Und dann interessant! Mainau und Vaduz müssen wir noch besuchen!
30. Januar 2023 - 17:27