In einem Artikel in der Zeitschrift Husbil & Husvagn haben wir über Freewind, eine Windkraftanlage für Wohnmobile, gelesen. Die Windturbine wird auf dem Dach des Wohnmobils montiert und klappt beim Starten des Wohnmobils automatisch herunter. Eine interessante und andere Art, Energie für Ihr Wohnmobil zu gewinnen!
Freewind
Die Windturbine ist auf dem Dach montiert und klappt automatisch herunter, wenn das Wohnmobil gestartet wird. Die Nennleistung beträgt 45 W und liefert etwa 60 Ah in 24 Stunden. Wenn Sie mehr über die Windkraftanlage erfahren möchten, lesen Sie bitte Artikel in Reisemobil & Caravan. Sie können auch mehr über das Produkt lesen hier.
Uns gefällt die Idee, das Wohnmobil mit Strom versorgen zu können. Sie können auch lesen über unsere Energiequellen im Reisemobil. Hat jemand Erfahrung mit Freewind oder weiß mehr? Bitte sagen Sie es uns!

Sveriges Värsta Granne sagt:
Nicht so viel Leistung, das Coole wäre, wenn man die Windkraft während der Fahrt ausnutzen könnte, es sollte ein Windturboboost sein!
26. September 2011 - 20:42
Henny sagt:
Du bist gut darin, interessante Dinge zu finden, über die du bloggen kannst 🙂
Die Windenergie ist es wert, geprüft zu werden. Stellen Sie sich einen großen Campingplatz voller kleiner Kraftwerke vor, die den Wind am Meer oder in den Bergen nutzen. Spaß!
27. September 2011 - 8:52
Ulrika sagt:
Wir hatten Windturbinen auf dem Boot, und es hat gut funktioniert, um die Batterien aufzuladen. Aber auf dem See ist es fast die ganze Zeit windig. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es auch im Wohnmobil funktioniert, wenn es nicht während der Fahrt hochgeklappt werden kann. In diesem Fall denke ich eher an Solarzellen (auf unserer Wunschliste).
27. September 2011 - 9:13
admin sagt:
Sweden's Worst Neighbour, haha das wäre was, aber in der Praxis vielleicht etwas schwierig...
😉
Henny, ich danke dir! Ich bin froh, dass Sie so denken! Ja, das ist eine lustige Idee!? Ganz umsonst ist es zwar nicht, aber es ist selten etwas für den Camper...
Ulrika, ich denke, es funktioniert gut auf einem Boot! Solarzellen sind auch gut (das haben wir), aber vielleicht eine Kombination? (Jedenfalls auf dem Wunschzettel...)
27. September 2011 - 21:49
Krister i Beijing sagt:
Auch auf die Gefahr hin, dass ich zu technisch werde, empfehle ich denjenigen, die vorschlagen, die aktuelle Windturbine während der Fahrt zu nutzen, sich den folgenden Clip anzusehen. 😉
http://www.youtube.com/watch?v=xa2Cag9OrHc
Mvh
Krister
28. September 2011 - 7:44
admin sagt:
Krister, vielen Dank dafür!
🙂
28. September 2011 - 14:36
Ronny sagt:
Ihre eigene Windturbine für 1000-Runden von 50-250W? Ja, sehen Sie sich meinen Link an: tradera.com/auctions/Dennis_87
02. November 2011 - 13:25