Dann war es an der Zeit, den Russen noch einmal zu wiederholen! Wir haben schon zwei Abendkurse gemacht, aber aus irgendeinem Grund vergisst man das ... Jetzt, wo wir in die Ukraine fahren, ist es ein guter Zeitpunkt, die Bücher wieder in die Hand zu nehmen (in der Ukraine wird natürlich Ukrainisch gesprochen, aber Ukrainisch und Russisch sind sich recht ähnlich).
Der Nutzen von Sprachkenntnissen
Wie viel können wir? Nun, es ist nicht viel, um damit zu prahlen, aber das Wenige, was wir tun können, hat uns sehr geholfen. Wenn Sie zum Beispiel die Buchstaben entziffern können, können Sie lesen, was die U-Bahn-Stationen in Moskau heiß. Und ein paar kleine Sätze helfen, wenn man sich im Geschäft oder mit dem Taxifahrer verständigen will. Versuchen Sie, einige der Sprachen zu lernen, wenn Sie reisen?

husbilen sagt:
Ich habe oft daran gedacht, zumindest Deutsch zu lernen, da wir im Sommer oft dort sind, aber ich bin jetzt so weit, dass es mir einfach durch den Kopf geht, ohne dass es hängen bleibt/ Monica
05. Dezember 2011 - 23:38
Lennart sagt:
Praxis Russischan????
Ich denke, Sie sollten eine andere Sprache wählen!!!
05. Dezember 2011 - 23:04
Lennart sagt:
Russland ist kein Hit!
05. Dezember 2011 - 23:06
Marina sagt:
Wenigstens lerne ich normalerweise Höflichkeitsfloskeln wie "Hallo" und "Danke"! Dann macht es umso mehr Spaß, je mehr man aufschnappen kann.
06. Dezember 2011 - 0:34
admin sagt:
Lennart, ja? Was gefällt Ihnen an Russisch und Russland nicht? Wir haben Moskau besucht und sind mit der Transsibirischen Eisenbahn gefahren, und Russland hat uns sehr gut gefallen. Was die Ukraine betrifft, so halten wir Kiew für eine aufregende Stadt, aber wir haben im Sommer auch Jalta am Schwarzen Meer besucht. Schön und interessant, dachten wir.
Das Wohnmobil, auch auf Deutsch, ist in Europa und auch in einigen Ländern außerhalb Europas sehr beliebt. Wir sprechen leider kein Deutsch, aber wir haben ab und zu ein paar Redewendungen benutzt...
Marina, ja, wir auch! Wenn man durch mehrere Länder reist, ist es schwer, Zeit für viel mehr zu finden als das. Aber wenigstens "Hallo" und "Danke" versuchen wir normalerweise zu lernen... (Obwohl "Danke" in Polen ein sehr schwieriges Wort ist, ich habe immer Schwierigkeiten damit...)
06. Dezember 2011 - 7:57
Snobben & Co sagt:
Ein oder zwei Sätze, die man aufschnappt und benutzt... aber darunter leidet, dann vergisst 🙂
Allerdings habe ich mich noch nie an Kyrillisch versucht 🙂 .
06. Dezember 2011 - 8:09
Jelly sagt:
Hahaha, ich kann ein bisschen das Alphabet und zähle bis zehn! Das bist du! Ich hatte einen Freund, der Russisch las und mich dazu brachte, eine Menge...
06. Dezember 2011 - 9:21
Katta i Asien sagt:
Es ist immer gut, ein paar Sätze in der Landessprache zu lernen, dann hat man mehr von der Reise und der Empfang ist umso besser, viel Glück mit Russisch,
06. Dezember 2011 - 12:17
admin sagt:
Snobben & Co, wir vergessen auch immer wieder... Sprache ist ein so... vergängliches Gut. Aber das ist der Grund, warum wir unser Gedächtnis jetzt ein wenig auffrischen...
😉
Jelly, es ist gar nicht so schlecht, so einen Freund zu haben.
😉
Cat in Asia, stimme zu und danke, es könnte nötig sein!
😉
iIn erster Linie wird das Wohnmobil mit Gas betrieben: Heizung, Warmwasser, Herd, Backofen und Kühlschrank (wenn wir wollen). Viele unserer Leuchten sind LED-Leuchten und halten daher sehr lange. Strom wird vor allem für Luxusgüter wie Computer, das Aufladen von Telefonen, Musik usw. benötigt. Wir haben zwei Batterien im Wohnzimmer, die sich beim Fahren aufladen, und Sonnenkollektoren auf dem Dach. Wir können also eigentlich recht lange ohne zusätzlichen Strom auskommen. Aber wir haben auch ein Kraftwerk, das wir gelegentlich nutzen. Es macht allerdings eine Menge Lärm, es kommt also darauf an, wo wir sind. In Zukunft möchten wir auch gerne eine kleine Windturbine auf dem Dach haben... Was ist ähnlich und was ist anders als in Ihrem Wohnwagen?
06. Dezember 2011 - 20:24
Kors och Tvärs sagt:
njet babushka... das ist das, was ich auf Russisch kann. Ich mag Sprachen und habe vor vielen Jahren einen Russischkurs im Fernsehen besucht. Es ist immer gut, ein wenig die Sprache des Landes zu kennen. Es ist einfacher, mit den Menschen in Kontakt zu kommen, und es macht die Reise zu einem viel größeren Erlebnis. Viel Glück mit Ihrem Studium!
06. Dezember 2011 - 20:40
iHusvagn - Snart vankas det vattenfödsel i husvagnen sagt:
Scheint eine wirklich schwer zu erlernende Sprache zu sein...
A: Gut, ich muss ein paar schwedische Ausdrücke lernen 😀 Haben Sie denn einen Generator, oder laufen Sie ohne Strom?
06. Dezember 2011 - 19:51
3011 sagt:
собрались в Украину - учите державную мову. Будете там говорить по-русски - сильно рискуете
Frohe Weihnachten!
26. Dezember 2011 - 0:50