Im Gegensatz zum Staub, dem Sand und den steinfarbenen Häusern - die Farben und Düfte Marokkos! Die Teppiche und Keramiken sind mit Henna, Minze und Safran gefärbt. Die Kacheln, die Blumen und die Kleider... Es ist nicht schwer zu verstehen, warum der Modeschöpfer Yves Saint Laurent in diesem Land unendlich viel Inspiration fand.
Farben und Düfte
Und natürlich die Düfte. Die Gewürze, die Öle, das Essen... Ich werde auch die Orangen nicht vergessen. Wenn man in ein Land wie dieses kommt, versteht man plötzlich, wie Orangen soll Aussehen und Geschmack. Lesen Sie mehr über das Handwerk, Freunde und Landschaft.






Anna i Qatar sagt:
Ich liebe die Kontraste zwischen den Farben! Ähnliches kann man auch hier in Katar sehen, wenn man sich auf den Märkten umsieht, aber nicht annähernd in dem Ausmaß, wie Sie es erlebt haben. Wir haben es ein bisschen mehr schwarz und weiß mit Sand gemischt.
08. April 2014 - 7:54
BP sagt:
Stimme zu 200 Prozent zu! Allein die Düfte - mmhhhh!
Und haben Sie bemerkt, dass nicht nur die Orangen gut schmecken, sondern auch die Tomaten und Gurken. Herrliche Aromen:-)
08. April 2014 - 8:01
Ulla & Torgny sagt:
Stimme den anderen Kommentaren zu, alle Düfte und Geschmacksrichtungen. Ich habe noch nie so gute Orangen gegessen. Ganz zu schweigen von dem anderen Gemüse. Möchte zurückgehen..........:)
Umarmung!
08. April 2014 - 8:42
JoY sagt:
Es ist fast, also gehen die Düfte durch den Computer hihi
Schöne Bilder.
Sachen
08. April 2014 - 9:38
Ama de casa sagt:
Was für wunderbare, farbenfrohe Bilder
🙂
08. April 2014 - 10:16
Marina sagt:
Ich werde dort hingehen - früher oder später...
08. April 2014 - 12:03
Steve sagt:
Ich glaube aber nicht, dass ich bestimmte Düfte wahrnehmen kann.
08. April 2014 - 13:28
admin sagt:
Anna in Katar, da müssen wir einfach mal hinfahren und nachsehen!
BP, es ist, als ob das ganze Gemüse hier ein bisschen fader ist...
08. April 2014 - 18:43
Ditte sagt:
Schöne Bilder, und man kann die Düfte und die Atmosphäre wirklich riechen, und ich erkenne viele von ihnen wieder. Aber leider hatte ich kaum Zeit, die Atmosphäre aufzusaugen, weil mich alle ständig anfassten. Aber das ist schon lange her, 2002, vielleicht ist es jetzt anders. Und das galt nicht nur für den Souk, sondern im Grunde überall in Marrakesch. Das hat viel von dem Positiven weggenommen. Aber ich war nicht in einer Gruppe... vielleicht war das der Unterschied.
08. April 2014 - 20:37
Marie sagt:
Es ist gefährlich, dort einzukaufen, wenn man eine Schwäche für orientalischen Schnickschnack hat. Haben Sie ein schönes Souvenir gekauft?
08. April 2014 - 23:14
Johanna sagt:
Oh, was für schöne Bilder!! Sie haben es perfekt eingefangen. Ich werde auch meine Fotos überarbeiten und mehr über Marokko bloggen, jetzt wo sich die Lage etwas beruhigt hat (ich war dieses Wochenende auch auf Reisen).
Ich freue mich schon auf das nächste Mal!
09. April 2014 - 6:55
admin sagt:
Ditte, ich glaube, wir finden es auch ein bisschen stressig auf dem Souk in Marrakesch mit all den Verkäufern. Aber dort haben wir es wahrscheinlich am meisten erlebt, anderswo nicht wirklich.
Marie, haha! V hat nur ein paar Kleinigkeiten gekauft: etwas Schmuck zum Aufhängen an den Koffern und einige Halsketten
Johanna, du hast eine Menge Fotos, und es macht Spaß, sie im Nachhinein anzuschauen! Eine wirklich tolle Reise!
🙂
09. April 2014 - 7:13