Wir haben diesen Sommer überhaupt keinen Urlaub gemacht (außer dass Peter eine Woche auf dem Boot gearbeitet hat), aber diesen Herbst machen wir eine lange Reise mit dem Wohnmobil in Europa. Wir sind noch nie im Herbst oder Winter mit dem Wohnmobil in Europa unterwegs gewesen, sondern nur in der Hochsaison. Vor kurzem kam das untenstehende Bild als Werbung in unserem Briefkasten an.
Stellplätze und Campingplätze in der Nebensaison
Dies ist eine Werbung für den Castagnaro-Parkplatz in Neapel, Italien, um Leute mit Wohnmobilen in der Wintersaison anzulocken. Wir kennen diesen Ort überhaupt nicht, aber wir würden gerne von Ihren Erfahrungen mit dem Aufenthalt auf Parkplätzen und Campingplätzen in der Nebensaison hören. Was kostet das normalerweise? Wie groß ist der Preisunterschied zwischen Kurz- und Langzeitaufenthalten? Wie einfach oder schwierig ist es Ihrer Meinung nach, gute Unterkünfte zu finden?

Ditte sagt:
Wie aufregend bei einer langen Reise. Es macht Spaß, über den Blog mitzuverfolgen. Aber ich habe nur eine Woche Wohnmobilurlaub in Neuseeland gemacht, also habe ich keine Tipps. Leider!
18. Juli 2014 - 15:05
BP sagt:
Cool mit einer langen Reise in Europa: Elisabeth mit ihrem Wohnmobil Ellen hat viel Erfahrung mit Reisen in Südeuropa. Du verfolgst ihren Blog... denke ich.
18. Juli 2014 - 15:28
Kors och Tvärs sagt:
Ich habe noch keine Fernreiseerfahrung mit dem Überwintern, aber wenn es soweit ist, werde ich mir auf jeden Fall die Campingplätze des ACSI-Systems ansehen. Ich glaube auch, dass das Wetter in Italien unsicherer ist als in Südspanien und Portugal. Viel Glück bei der Planung!
18. Juli 2014 - 17:47
Anonymous sagt:
Ich habe 8 Winter lang Erfahrung mit dem Überwintern in Spanien. Im Allgemeinen gilt: Je länger Sie überall bleiben, desto niedriger ist der Preis pro Tag, und es gibt dort viele Campingplätze. Die Nebensaison ist vom 1. Oktober bis 1. Mai. Unser Campingplatz kostet für 154 Tage 1154€ ohne Stromverbrauch, Kw-Preis 2014 war 0,32€ und 10 Amp. Sie können auch 16 Ampere bekommen. Gasflasche wurde 2014 im Camp für 16€ gewechselt. Wir wechselten etwa 10 Mal, da wir beide kochen, grillen und heizen im Wohnmobil.
Camping Roquetas de Mar berechnet den Gesamtpreis mit 62% die höchste Sie bekommen können! Ein Pan Preis denken wir für einen Winteraufenthalt!
18. Juli 2014 - 19:47
Lena & Jan sagt:
Es war nicht meine Absicht, anonym zu sein, was die Erfahrung von 8 Wintern mit Preisdaten vom Campingplatz Roquetas de Mar, Spanien, betrifft!
Grüße Lena & Jan
18. Juli 2014 - 22:04
Maggan och Ingemar sagt:
Wir haben 4 Jahre lang in Spanien, Portugal und Marokko überwintert. Wir campen sehr selten, da wir uns gerne umsehen und nicht zu lange an einem Ort bleiben.
In Spanien und Portugal wird es Parkplätze und kostenlose Parkmöglichkeiten geben, in Marokko Campingplätze.
Stellplätze gibt es in Mittel- und Südspanien, und die Preise variieren von kostenlos über 8 € bis zu 15 €. Camping in Marokko kann zwischen 50 € und 150 € kosten.
Wenn Sie das Landesinnere Spaniens erleben wollen, gibt es viele Campingplätze verschiedener Art, hinter der Küste wird es problematischer und dann empfiehlt sich vielleicht Camping mit Acsi.
Viel Glück auf eurer Reise......wer weiß, vielleicht sehen wir euch ja irgendwo auf dem Weg 🙂 .
18. Juli 2014 - 23:18
admin sagt:
Ditte, Neuseeland ist wirklich ein tolles Land für Reisen mit dem Wohnmobil!
BP, ich verfolge ihren Blog... und mehrere andere Wohnmobil-Blogs! Ja, man kann sowohl hier als auch dort Erfahrungen sammeln!
🙂
Als wir im Sommer reisten, nutzten wir ebenfalls ACSI, und es hat gut funktioniert.
Lena & Jan, vielen Dank für eure wertvollen Tipps und Erfahrungen! Toll, Preisbeispiele zu bekommen!
Maggan & Ingemar, ich danke euch! Wir werden sicherlich auch viel umziehen, auch wenn man an manchen Orten etwas länger bleiben kann. Danke für die Informationen zu den Preisen!
19. Juli 2014 - 7:16
Nils-Åke Hansson sagt:
Wir haben 3 Jahre in Spanien, Portugal überwintert, das erste Jahr in Albir auf einem Platz der jetzt geschlossen ist 37 Tage In Albir gibt es einen schönen Platz/Camping ca. 20 Euro wo wir lange Zeit geblieben sind. Zweites Jahr in Gale ein kleiner familiengeführter Platz in Portugal 27 Tage 3 Jahre waren wir in Silver für drei Monate gratis campen 1 Monat und sind wegen des Wetters auf den neuen Platz gefahren. dort haben wir 6 Euro bezahlt. In Spanien ist es etwas teurer als in Portugal auf Plätzen. Wir vermeiden Camping, weil wir denken, dass ein Stellplatz in Ordnung ist, der Standard der Stellplätze ist sehr unterschiedlich.
Wir sind mit dem Fahrrad unterwegs und mieten uns ein Auto, um auch mit dem Wohnmobil herumzufahren.
Wir haben es nicht bereut, nach Spanien, Portugal und Marokko gefahren zu sein, aber meine Frau will nicht in andere Länder, wir werden sehen, was passiert.
Nils-Åke
19. Juli 2014 - 9:19
Yvonné sagt:
Wir machen in der Regel im September/Oktober Späturlaub, wir konnten noch nie überwintern, die Arbeit braucht ihre Zeit hihihi. In dieser Zeit nutzen wir auch das ASCI-Buch und die Websites in Deutschland, Frankreich, Italien, der Schweiz und Österreich.
Ich bin ein wenig neugierig auf Griechenland und würde es als Land zum Überwintern wählen. Ich verfolge einen Blog, der dort überwintert hat. http://boihusbil.blogspot.se/ ansehen.
Sachen
19. Juli 2014 - 10:44
admin sagt:
Nils-Åke, danke für die tollen Infos! Großartig für uns! Wir haben vor, viel herumzureisen, also haben wir Pläne für all diese Länder, die du erwähnst: Spanien, Portugal, Marokko und andere.
Yvonne, danke für den Hinweis auf den Blog! Wir werden ihn uns ansehen.
20. Juli 2014 - 8:17
Elisabet Johanson sagt:
Hallo
Mein Mann (Göte) und ich werden auch zum ersten Mal mit einem Wohnmobil über den Winter reisen.
Letzten Herbst sind wir für zwei Monate weggefahren, und es war eine tolle Erfahrung.
Wir hatten keinerlei Probleme und wechselten zwischen Stellplätzen und Campingplätzen.
Ich wünsche Ihnen viel Glück auf Ihrer Reise
//Elisabet
21. Juli 2014 - 9:29
Anna Stouvenel sagt:
Auf dem Weg nach unten können Sie bei uns übernachten. Wir haben Strom und Wasser an unserer Einfahrt. Ich nehme an, Sie fahren über Nancy in Frankreich?
21. Juli 2014 - 13:02
admin sagt:
Elisabeth, das klingt wunderbar und positiv!
Anna Stouvenel, oh danke, was für ein nettes Angebot! Wir können gerne bei Ihnen übernachten! Wir haben uns noch nicht nach Straßen umgesehen, aber ich werde Ihr Angebot im Hinterkopf behalten! Nochmals vielen Dank!
🙂
21. Juli 2014 - 20:56