Der Campingplatz La Volta in Peniscola liegt offenbar in Strandnähe. Wir hatten vor, einen Spaziergang zu machen und zu sehen, wie es dort aussieht. Wir warten nur darauf, dass der strömende Regen aufhört, was nicht der Fall zu sein scheint. Überhaupt nicht. Stattdessen kuscheln wir uns in den Camper und versuchen, uns mit Tee, Decken und Elektroheizung auf halber Kraft zu wärmen. Diejenigen von euch, die auf unsere Reise in die "Hitze" neidisch sind, müssen jetzt nicht so furchtbar neidisch sein ...
Gas oder Strom zum Heizen?
Wir haben heute den Stromanschluss für den Camper auf dem Campingplatz hier in PeniscolaDas ist großartig! Flüssiggas ist in Spanien sogar billiger als Strom, weshalb viele Menschen ihre Wohnmobile mit Flüssiggas beheizen. Da wir kein spanisches Gasrohr haben (das System ist in jedem Land anders und wir haben bereits drei andere Rohre), wollen wir nicht, dass uns hier das Gas ausgeht. Deshalb heizen wir das Auto gerne mit Strom, auch wenn das manchmal teurer ist.
Für diejenigen, die in der kalten Jahreszeit eine längere Wohnmobilreise durch mehrere Länder planen, empfehlen wir den Einbau eines festen Gastanks für die Betankung mit Flüssiggas. Dann könnten Sie sich den Ärger ersparen, den wir hatten!

Strompreise auf spanischen Campingplätzen
Auf einigen Campingplätzen ist eine bestimmte Strommenge im Preis inbegriffen (z. B. 4 kWh/Tag), und wenn Sie mehr verbrauchen, müssen Sie extra bezahlen (das kann ziemlich viel sein, wenn Sie nicht aufpassen). Auf anderen Plätzen zahlen Sie einen festen Betrag für Strom (z. B. 3 Euro/Tag), aber dann ist der Strom immer noch begrenzt, da es in der Regel nur 4 oder 6 Ampere an den Masten gibt.
Das bedeutet, dass man Dinge, die viel Strom verbrauchen (z. B. unsere Kaffeemaschine), nicht benutzen kann und dass wir die Heizung nur mit halber Leistung betreiben können. Im Camper wird es auch bei halber Leistung warm, aber es dauert lange ...

Lennart sagt:
Einverstanden!
Das Tank-Top ist ideal, wenn Sie in Europa unterwegs sind!
22. März 2015 - 17:29
Ditte sagt:
Traurig, dass der Regen bei Ihnen anhält. Aber in Südeuropa scheint es so gewesen zu sein. Ich habe mit Freunden in Torre gesprochen und sie hatten dieses Wochenende +16 Grad und etwas Sonne. Alltitd etwas..
Hier hat es leicht geschneit und heute -1.
Und das Wetter kann man leider nicht beeinflussen.
Gut, dass Sie trotzdem Strom haben.
Ich drücke die Daumen, dass die Sonne bald wieder da ist
22. März 2015 - 19:19
Anja sagt:
Hm. Sieht so aus, als könnten Sie morgen gegen 13 Uhr einen Ausflug machen, richtig?
Nicht weinen! Sie werden bald vierzig plus im Trainingszelt erleben :).
22. März 2015 - 19:40
Fia sagt:
Auf einem unserer Wohnmobile hatten wir Solarzellen auf dem Dach angebracht und kamen mehrere Sommer lang ohne Strom aus. Für den Herd und den Kühlschrank hatten wir meist spanische Gasflaschen mit Butan. Aber Solarzellen brauchen natürlich Sonne, und wir hatten Glück mit dem Wetter
22. März 2015 - 20:04
Fia sagt:
In Peñiscola übernachteten wir auf dem Campingplatz Eden, der ebenfalls in Strandnähe lag. Ich erinnere mich, dass es eine gemütliche Stadt war!
Fia
22. März 2015 - 20:06
BP sagt:
Sie tun mir wirklich leid! Hier zu Hause ist es sicherlich schlimmer (null Grad, Schnee und eisiger Wind), aber ein langer Urlaub sollte sonnig und warm sein. Wie ich gestern geschrieben habe, hat der Klimawandel in diesem Jahr wirklich seinen Tribut gefordert. Das Wohnmobil von Ellen hatte in diesem Winter auch viel Regen und Kälte, während sie im letzten Jahr herrliches Wetter hatte. Schade, dass man solche Dinge nicht vorher weiß.
Ich drücke Ihnen die Daumen.
22. März 2015 - 19:12
Matts Torebring sagt:
Die meisten modernen nordischen Wohnmobile haben hoffentlich 3 kw. Aber es gibt wahrscheinlich nicht viele Orte in Europa, an denen es 16 Ampere gibt. Wir haben einen Stellplatz in Deutschland und einen Campingplatz in Benidorm, Almafra, gesehen, wo es nur 16 Ampere gab. Bald ist die Sorge vorbei, der Sommer steht vor der Tür. Amüsieren Sie sich.
22. März 2015 - 20:17
admin sagt:
Lennart, wir haben es verstanden
BP, ich weiß nicht, ob es bei uns so schlimm ist, aber es macht natürlich mehr Spaß, wenn das Wetter schön ist! Und ja, es stimmt wahrscheinlich, dass das Wetter in diesem Jahr schlechter war.
Ditte, nein, du kannst das Wetter nicht beeinflussen. Und früher oder später dreht es sich!
Anja, haha ja so ähnlich. Und ja, bald werde ich mich stattdessen über die Hitze beschweren...
😉
Fia, wir haben auch Solarzellen auf dem Dach, aber um das Auto mit Strom zu heizen, braucht man viel mehr als das... Im Sommer ist das natürlich etwas anders. Zu dieser Zeit wird der Strom vor allem zum Aufladen von Computern und dergleichen benötigt. Und dann sind die Solarzellen vielleicht auch noch effizienter! Es scheint hier eine Menge Campingplätze zu geben! Und es ist bestimmt schön, wir werden versuchen, uns bald umzusehen!
😉
Matts, was meinst du damit, dass die meisten Wohnmobile 4 kWh haben? Ich verstehe das nicht ganz?
22. März 2015 - 20:21
Deciree sagt:
Schade um den Regen, wenn man im Urlaub ist... schade für Sie.
22. März 2015 - 19:39
Matts Torebring sagt:
Von 4 kw habe ich noch nie gehört, aber 3 kw sind wahrscheinlich die meisten Heizkessel heutzutage.
22. März 2015 - 21:06
Alexandra sagt:
Ihr müsst euch im Wohnmobil aufwärmen 😉 .
22. März 2015 - 21:32
Matts Torebring sagt:
Die meisten Kessel, die ich kenne, haben drei verschiedene Leistungsstufen: 1 kw, 2 kw und 3 kw. Wenn es nur eine 10-Ampere-Sicherung ist, können Sie nicht mehr als 2 kW am Kessel verbrauchen. Dann kann man auch nicht gleichzeitig einen Fön oder einen Wasserkocher einschalten. Wenn eine 16-Ampere-Sicherung vorhanden ist, können Sie den Heizkessel mit 3 kW betreiben. Eine 6-Ampere-Sicherung reicht normalerweise völlig aus. Dann muss ich die Sicherung auf 10 Ampere ändern. Ich hoffe, es klappt bei Ihnen.
22. März 2015 - 22:10
Lena i Wales sagt:
Spanien kann im März wirklich abwechslungsreiches Wetter bieten. Keine "sichere" Zeit. Hoffentlich geht es Ihnen bald besser!
Peniscola habe ich besucht und Las Fallas ist wirklich etwas Besonderes, Tag und Nacht.
Passen Sie auf sich auf!
22. März 2015 - 23:48
Marina sagt:
Jetzt verstehe ich, dass es sich anfühlt, als könnten die "gemütlichen Tage" im Wohnmobil bald zu Ende sein. Du musst darauf wetten, dass die Hitzewelle am Dienstag kommt 😉 .
23. März 2015 - 3:53
Lars Andersson sagt:
Hallo!
Sie scheinen sich in einer Art Sturmgebiet zu befinden, vielleicht ist es am besten, wenn Sie
Sie suchen nach sonnigeren Orten und hoffen, dass sich das Glück für Sie wendet.
Schönen Tag noch!
23. März 2015 - 7:04
Steve sagt:
Das Leben als Camper ist nicht ohne Komplikationen.
23. März 2015 - 8:49
admin sagt:
Matts, danke für die Erklärung! Wir hatten Zeit, viel zu testen, weil wir kein Benzin verschwenden wollen. Wir können unseren Heizkessel mit voller Leistung betreiben, wenn 10 Ampere vorhanden sind, kein Problem. Wir haben jedoch festgestellt, dass sowohl 4 als auch 6 Ampere für Wärme verwendet werden können. Dann stellen wir den Kessel auf halbe Leistung. Es dauert lange, bis die Heizung anspringt, aber irgendwann... (Heute haben wir sie morgens eingeschaltet, und es wurde erst am Abend warm.)
Lena aus Wales, schön, dass du sowohl Las Fallas als auch Peniscola erlebt hast! Wir hoffen, dass wir bald etwas mehr von Peniscola sehen werden als nur den Campingplatz...
😉
Marina, ja, wir werden ein bisschen müde...
😉
Lars, wir haben uns umgesehen, aber das Wetter wird in ein paar Tagen besser sein.
Steve, die meiste Zeit ist es einfach, aber wenn man im Winter und in vielen verschiedenen Ländern unterwegs ist, wird es etwas schwieriger.
23. März 2015 - 9:31
anita sagt:
Wir sind diejenigen, die jetzt die Hitze haben! Endlich scheint die Sonne auf Kreta nach einem langen und regnerischen Winter.
23. März 2015 - 10:08
admin sagt:
Anita, schön, dass du endlich etwas Sonne und Wärme abbekommen hast! Nach dem kalten und kalten Winter kann man das gut gebrauchen!
23. März 2015 - 16:41