Wenn man ein ganzes Jahr lang unterwegs ist, kann man natürlich nicht jeden Tag mit Sightseeing und Abenteuern verbringen. Es wird auch etwas "Alltag" dabei sein. Im Moment leben wir das Campingleben in Kroatien und es stehen Sport, Wäsche waschen und Putzen auf dem Programm. Und schon bald werden wir Freunde aus Schweden zu Besuch haben! Wie sieht dann der Alltag auf einem Campingplatz in Kroatien im Oktober aus? Wir haben es immer noch warm und gemütlich (wenn es nicht gerade regnet) und lustigerweise sind wir beschäftigt ...
Ausbildung auf dem Campingplatz
Zurzeit praktizieren wir eine Tapout XT-pass jeden Morgen. Wir müssen sagen, dass es so schön ist, unser "Trainingszelt" zu haben. Mike Karpenko, der Trainer, der die Trainingseinheiten auf unserem Fernsehbildschirm leitet, treibt das Tempo an, und zwar in einem lauten amerikanischen Stil.
Gleichzeitig schnaufen und schnaufen wir, schwitzen und versuchen immer mehr, das nachzuahmen, was sie auf dem Bildschirm tun. Eigentlich ganz schön, kein Publikum zu haben, haha. Übrigens, wissen Sie, von wem die Fotos von Peters Training auf Instagram neulich? Mike Karpenko selbst. Was ist lustig? Das hat uns noch mehr begeistert...!

Waschen und Reinigen auf dem Campingplatz
Wenn man ein ganzes Jahr lang verreist, reicht es nicht aus, ab und zu die Unterwäsche zu waschen, sondern manchmal muss man auch die ganze Bettwäsche, die Handtücher, die Badeanzüge und die Trainingskleidung waschen... Das Waschen auf Campingplätzen ist nicht gerade billig (ca. 50 SEK pro Maschine und dasselbe für den Trockner). Außerdem weiß man nie, wie sauber es sein wird ...
Auf diesem Campingplatz, Campingplatz Stobrec in SplitEs wurde zwar einigermaßen sauber, aber in den Trocknern wurde es nicht trocken. Da es gestern geregnet hat, mussten wir die Wäsche überall drinnen aufhängen und die Heizung auf Hochtouren drehen, um eine Art "Trockenschrank" zu bekommen. Bei der Luftfeuchtigkeit und der Hitze fühlte ich mich eher wie in Asien, haha. Heute war es sonnig und warm, so dass die letzten Reste draußen trocknen mussten ...


BP sagt:
Sehr schöne Farbe auf den Laken, genau nach meinem Geschmack:-)
Der "lustige" Teil ist, dass man Regentage für Wäsche und andere Dinge nutzen will. Und wenn der Wäschetrockner nicht funktioniert, ist das eine Katastrophe. Das Ganze hat etwas Englisches an sich, denn die Engländer lieben es, die Wäsche auf den Elementen und Stühlen im Haus zu verteilen;-)
Ein kleiner Tipp, wie man saubere Wäsche bekommt: Kaufen Sie diese Ariel-Wäschepads in der grünen "Dose" (3in1 Pods) (habe darüber gebloggt) und geben Sie zwei pro Maschine hinein. Ich verspreche, dass Ihre Wäsche blitzsauber sein wird. Selbst in Spanien, wo das Wasser kein Zuckerschlecken ist und die Wäsche immer grau statt weiß wird. Übrigens sind diese Kissen in Schweden nicht erhältlich, also habe ich angefangen, sie zu importieren oder ausgerechnet über amazon zu bestellen.
08. Oktober 2015 - 17:36
znogge sagt:
Wenn man so lange unterwegs ist, muss es natürlich auch ein Alltagsleben geben. Aber es ist nicht ganz falsch, es zur Abwechslung einmal im Ausland zu erleben. Wann werden Sie wieder in Schweden sein?
08. Oktober 2015 - 17:44
Ditte sagt:
Ich verstehe sehr gut, dass die Zeit vergeht und dass es auch nicht das Beste ist, jeden Tag herumzufliegen. Es ist schön, auch auf Reisen ein bisschen Alltag zu haben. Es ist gut, dass Sie mit Ihrer Ausbildung vorankommen, und ich freue mich besonders über das Feedback, das Peter erhalten hat. Großartig!
Und wenn man länger bleibt, wird der Alltag greifbarer.
Wir haben gelegentlich Wäsche in einem Waschsalon abgegeben, und das war sehr günstig und hat immer gut geklappt. Na ja, fast... Es scheint nicht zu billig zu sein, die Wäsche auf dem Campingplatz zu waschen.
Schön, Besuch aus Schweden zu haben...
08. Oktober 2015 - 18:18
admin sagt:
BP, wenn es sonnig war, haben wir die Wäsche stattdessen zum Trocknen aufgehängt, aber jetzt, wo es regnete, wollten wir unbedingt die Trockner (die auch nicht umsonst waren!) Nun, es ist irgendwie ein Kinderspiel, sich aufzuregen, es ist das, was man bekommt, wenn man auf einem Campingplatz wohnt 😉 Danke für den Tipp mit den Ariel-Kissen, wir werden danach suchen müssen! Die Wäsche sauber zu bekommen, ist eine ständige Herausforderung 😉 .
Znogge, wir werden um den 30. November in Stockholm sein und wahrscheinlich einen Tag vorher nach Schweden kommen.
Ditte, vielleicht ist es besser, es in der Wäscherei abzugeben, wer weiß? Weil es auf Campingplätzen nicht billig ist... Obwohl, wenn man auf einem Campingplatz parkt, ist es einfacher, als einen Waschsalon zu suchen... aber das hängt vielleicht davon ab, wo man ist! Ja, es wird sehr schön sein, sie zu besuchen! 🙂
08. Oktober 2015 - 18:42
Rantamor på näthinnan sagt:
Ich verfolge weiterhin Ihre Reise, auch wenn ich nicht immer kommentiere...
Das Gejammer von Rantamor.
08. Oktober 2015 - 19:12
Rolle o Carina sagt:
Ja, du trainierst gerne im Zelt, das sieht man!
Ich habe den ganzen Wald als Trainingszelt 🙂
Viel Vergnügen....
08. Oktober 2015 - 19:14
admin sagt:
Rantamor, schön, dass du mitmachst! 🙂
Rolle o Carina, der Wald ist gut! Manchmal variieren wir mit Joggen und dann können wir das auch so machen 😉 .
08. Oktober 2015 - 20:16
Steve sagt:
Es ist toll, dass Sie in verschiedenen Medien sichtbar sind und wahrgenommen werden.
Für mich hier im Blog, der Ihre Reise verfolgt, ist es manchmal leicht zu vergessen, dass Sie auch ein tägliches Leben haben, das funktionieren sollte. Ich denke, das liegt vor allem daran, dass Sie nie ein unkontrollierbares Drama zum Ausdruck bringen. Sie lösen, was gelöst werden muss.
Natürlich ist es für Sie wichtig, Wäsche waschen zu können, damit Sie mit Ihrer Existenz im Reinen sind, aber Sie sind immer lösungsorientiert, also lösen Sie natürlich auch die Wäsche, egal unter welchen Bedingungen. Dann ist es natürlich mehr oder weniger einfach und mehr oder weniger gut, aber so ist das Leben. Er zeigt nicht immer gerade nach oben.
Genießen Sie weiterhin Ihr Campingleben in Kroatien und viel Spaß beim Schwedentreffen.
09. Oktober 2015 - 7:08
admin sagt:
Steve, nein, der Alltag hier unten ist nicht sehr dramatisch, auch wenn er manchmal ein bisschen langweiliger ist als zu Hause. Aber so etwas muss einfach getan werden! 😉
09. Oktober 2015 - 8:27
Ama de casa sagt:
Wenn wir campen waren (im Zelt oder im Hotel 😉 ), bin ich sehr froh, wenn ich auf dem Campingplatz/Hotel tatsächlich eine Waschmaschine vorfinde. Ich habe im Laufe der Jahre viel mit der Hand gewaschen, und es fühlt sich nicht so sauber und frisch an wie eine (gute!) Waschmaschine.
Ich kenne die Probleme mit der Trockenheit aus den hiesigen Wintern. Man muss seine Wäschetage mehr nach Wetter und Wind als nach der Größe des Wäschestapels planen... Aber natürlich habe ich auch schon Wäsche hier drin hängen gehabt, wenn diese Planung in die Hose gegangen ist und eine Bekleidungskrise eingetreten ist (= die Unterwäsche beginnt sich abzunutzen). Aber jetzt habe ich eine kombinierte Wasch-/Trockenmaschine gekauft. Großartig! Ich trockne nur Unterwäsche darin, aber das sind die, bei denen es normalerweise "kriselt" 😉 .
09. Oktober 2015 - 10:05
admin sagt:
Ama de casa, ich höre, Sie haben Erfahrung! 😉 Wir haben auch eine kombinierte Waschmaschine/Trockner - im Hausboot. Wir hatten dort keinen Platz für mehr, also war das eine gute Lösung. Sachen, die ich nicht trocknen will, hänge ich auf Bügeln neben unserem kleinen Luftentfeuchter auf, den wir sowieso im Boot haben, dann trocknet es schnell 😉 .
09. Oktober 2015 - 10:24
Hanne Hellvik sagt:
Sieht aus wie das gute Leben! Schön warm, jetzt wo es hier im Norden ein bisschen kälter wird...
09. Oktober 2015 - 21:01
admin sagt:
Hanne Hellvik, es ist toll, Wärme zu haben, und wir werden so lange wie möglich warten, um nach Norden zu fahren, denn es wird wahrscheinlich bald kälter werden...
09. Oktober 2015 - 21:50