Jetzt sind wir mit einem Wohnmobil durch Österreich gefahren. Vorgestern war es an der Zeit, Italien zu verlassen. Wir fuhren von Verona nach Norden und gelangten über den Brennerpass nach Österreich.
Wir mussten ein Ticket kaufen, um es an die Scheibe zu kleben (8,50 Euro) und auch die Autobahnmaut bezahlen (9 Euro), aber das ist nur ein Lächeln und ein glückliches Gesicht. Hätten wir ein schwereres Wohnmobil gehabt, hätten wir uns eine Gobox zulegen müssen, was wir aber nicht tun mussten, da unser Wohnmobil ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen hat. Als wir im schönen Österreich ankamen, war es an der Zeit, einen Platz für die Nacht zu finden ...
Mit dem Wohnmobil durch Österreich
Wir fuhren in Richtung Insbruck und dann in nordwestlicher Richtung nach Tirol Lager Leutasch, auf die wir das GPS eingestellt haben. Wir mussten eine lange Strecke auf Straßen zurücklegen, die steil bergauf und dann noch weiter bergauf führten.
Die Fahrt durch die hohen Berge Österreichs ist unglaublich schön. Gelegentlich taucht ein Schloss oder ein kleines Dorf mit charmanten Häusern auf, die genau so aussehen, wie man es in Österreich erwarten würde: mit langen Holzbalkonen, geschnitzten Bären und Malereien an der Außenseite jedes Hauses.



Einen Platz für die Nacht finden
In Österreich gibt es mehrere Ganzjahrescampingplätze. Wir entschieden uns für einen nordöstlich von Innsbruck, da wir anschließend Pläne in diese Richtung hatten. Endlich kamen wir an ... nur um festzustellen, dass der Campingplatz geschlossen war.
Zum Glück gab es außerhalb des Campingplatzes Parkplätze mit Strommasten, in die man Münzen einwerfen konnte, um Strom zu bekommen, und so blieben wir dort über Nacht. Wir hatten keinen Code für das WiFi des Campingplatzes, aber es gelang uns, im nächsten Supermarkt eine SIM-Karte mit 5 GIG (!) für 10 Euro zu kaufen. Einfach und günstig!

Maggan och Ingemar sagt:
Manchmal muss man Glück haben 🙂 Wir fahren meistens über Füssen und die mautfreie Straße hinunter nach Bozen. Ich persönlich möchte noch ein bisschen mehr in Österreich unterwegs sein, ich liebe die Alpen, sie sind so märchenhaft schön. Zu dieser Jahreszeit sind nicht viele Campingplätze geöffnet, aber man muss ja nicht zelten, es war auch draußen schön 🙂 Wir wechseln uns ab. Jetzt wird an der Heimatfront Schnee erwartet, also fahren Sie vorsichtig.
16. November 2015 - 18:57
admin sagt:
Maggan und Ingemar stimmen zu, dass Österreich unglaublich schön ist! Man muss sicher nicht ständig campen, aber wir haben nur begrenzten Sprit (und können in Deutschland vielleicht noch Tankstellen finden, aber es ist ärgerlich, wenn er plötzlich ausgeht ;)), also möchten wir so oft wie möglich elektrisch fahren, um das Auto mit Strom statt mit Gas zu heizen. Dann wollen wir manchmal auf Campingplätzen auf WiFi zugreifen - aber das Internet hat dieses Mal trotzdem funktioniert 😉 .
16. November 2015 - 19:07
Husbilen Helge sagt:
Es ist gut, dass es außerhalb des Campingplatzes Strommasten gibt und dass Sie weiterhin Zugang zu Strom haben werden. Ich wünsche Ihnen eine tolle Reise mit vielen spannenden Informationen für alle Ihre Leser.
16. November 2015 - 19:29
admin sagt:
BP, haha, ja, es ist ein bisschen wie ein Kulturkonflikt! Deutlich kälter, aber tolles Wetter! Die Badekarten waren sehr erschwinglich, obwohl wir nicht lange genug geblieben sind, um sie voll auszunutzen... 😉 Und stimmt, wir haben auch in Deutschland viele solcher Häuser gesehen!
Das Wohnmobil Helge, die elektrische Stange war perfekt! Natürlich werden wir währenddessen weiter bloggen! 🙂
16. November 2015 - 20:27
BP sagt:
Wir sprechen hier von einem totalen Kulturkonflikt - Strandleben versus Alpen. Wunderschön! Und die Sonne scheint:-)
Oh, was für ein Clip mit der SIM-Karte. Gute Arbeit!
Es macht immer so viel Spaß, sich die Schlösser und die alten Häuser mit den Gemälden anzusehen. Selbst in Süddeutschland sind solche Gebäude durchaus "üblich". Ein weiterer Kulturkonflikt:-)
16. November 2015 - 19:28
nils-åke hansson sagt:
Es wird kalt, da wäre ein Strommast vielleicht ganz gut. Es muss atemberaubend schön sein, diese Strecke zu fahren.
16. November 2015 - 20:50
JoY sagt:
Bei Ihnen sieht es jetzt wirklich nach Herbst aus. Schöner Sonnenschein, wie ist die Temperatur? Wir hatten +9 über Nacht, das war und die Tage sind um +21gr, wir geniessen und rollen langsam nach Norden rüber hihi
Umarmung Yvonne
16. November 2015 - 21:00
Matts Torebring sagt:
Auf unseren Europareisen in den frühen 2000er Jahren sagten wir, wenn wir auf dem Heimweg in Österreich ankamen: "Jetzt fühlt es sich wieder wie zu Hause an". So gute Menschen, so eine schöne Landschaft und nicht zuletzt tolle Skipisten. Als die Go-Box für Fahrzeuge über 3500 kg eingeführt wurde, war es mit einem größeren Wohnmobil nicht mehr so einfach und lustig. Aber wir können es kaum erwarten, wieder dorthin zu kommen.
16. November 2015 - 21:03
Ditte sagt:
Wie schön! Österreich ist so schön! Ich war schon oft mit dem Auto hier, und im Laufe der Jahre habe ich in den österreichischen Alpen viel Ski gefahren und viel gesehen und erlebt. Wir sind schon oft von Schweden aus geflogen und haben dann ein Auto gemietet, das wäre kürzer, wenn das Skifahren im Vordergrund steht.
Gut für Sie, dass Sie sowohl einen Strommast als auch gutes und billiges Internet haben.
Ich wünsche Ihnen eine gute Reise.
16. November 2015 - 21:05
Henny sagt:
Auf unserer Europatour wollten wir unbedingt nach Österreich und Norditalien fahren, aber mein Fahrer war unwillig und wir änderten die Richtung. Deshalb macht es besonders viel Spaß, Sie jetzt auf Ihrer Reise begleiten zu können. Wann planen Sie, in unserer Hauptstadt zu landen und die vielen Eindrücke zu verarbeiten?
16. November 2015 - 21:11
admin sagt:
Nils-Åke, schön, aber definitiv cooler, so toll mit dem Strommast! 🙂
JoY, ja, es war viel kälter in Österreich, etwa +16 Grad am Tag und vielleicht +4 Grad in der Nacht. Jetzt sind wir in Deutschland angekommen und hier ist es ein bisschen milder.
Matts, ja ich habe gesehen, dass es einen Unterschied für Wohnmobile über 3500 kg gibt! Ich bin nicht darauf eingegangen, wie es funktioniert... Hoffentlich ist es nicht zu kompliziert, denn es ist schön, hierher zu gehen!
Ditte, ja, das ist wirklich Skiland! Wir sind auch an Garmisch-Partenkirchen vorbeigefahren, einem berühmten Skiort in Süddeutschland. Ich selbst bin eigentlich nie in den Alpen Ski gefahren, nur in den schwedischen und norwegischen Bergen und einmal im Harz in Deutschland.
Henny, wir haben ab dem 1. Dezember Zugang zum Boot (es ist jetzt vermietet). Aber wir kommen früher nach Schweden, um Freunde zu besuchen, das Wohnmobil zu überwintern usw.
Spindeltjejen, ja es ist schön mit all den hohen Bergen!
16. November 2015 - 21:24
solan sagt:
Hurra, Sie hatten Glück mit dem Wetter...Glück ist ein elektrischer Platz außerhalb eines Campingplatzes, verstehen Sie, dass Sie auf das Gas zu knausern haben. Ich drücke die Daumen, dass es bis zur schwedischen Grenze reicht. Dort müssen Sie beim Grenzübertritt Ihren Reisepass vorzeigen...
16. November 2015 - 21:54
s p i n d e l t j e j e n sagt:
Der Brennerpass ist so schön!! 😀
16. November 2015 - 21:12
admin sagt:
Solan, ja haha, stell dir mal vor, dass man mit ein bisschen Strom so glücklich sein kann 😉 Wir haben festgestellt, dass wir an der schwedischen Grenze unsere Pässe vorzeigen müssen und meiner ist noch etwa 10 Tage gültig, also wird es gut gehen, hoffe ich 😉
16. November 2015 - 22:29
admin sagt:
Alexandra, haha, wenn man Glück hat, funktioniert es mit dem Flugzeug! 😉 (Aber ich habe auch schon von jemandem gehört, der ein paar Tausender Strafe bekommen hat... dann macht es nicht so viel Spaß.) Natürlich ist es schön wie im Märchen! 🙂
Steve, Tigris hat das im Griff, denken wir... 😉 .
16. November 2015 - 22:58
Alexandra sagt:
Als wir das erste Mal in Europa Urlaub gemacht haben, sind wir durch Österreich gefahren, haha. Wir mussten nur etwa 45 Minuten auf der Autobahn fahren, um nach Deutschland zu gelangen, und wir wollten kein Ticket bezahlen. Diesen Sommer haben wir das aber gemacht, weil die Straße in Österreich dann etwas länger war. Aber die Fahrt dorthin ist wirklich ein Erlebnis, man kommt sich vor wie in einem Märchen!!!
16. November 2015 - 22:52
Steve sagt:
Das sind echte Kontraste, die Sie in letzter Zeit erlebt haben. Tigris scheint die Situation gut im Griff zu haben.
16. November 2015 - 22:54
Anders sagt:
Ich habe das Thema immer wieder verfolgt, eine schöne Lektüre. Ich habe nur eine große Frage: Warum haben Sie beschlossen, auf Ihrer Reise keine Fahrräder zu benutzen? Fast alle Reisemobilisten nehmen Fahrräder mit, um so viel mehr von ihren Reisezielen zu haben.
17. November 2015 - 0:02
admin sagt:
Anders, schön, dass du manchmal unseren Blog liest! Wir haben vor unserer Abreise an Fahrräder gedacht, aber unser Wohnmobil ist überfüllt, so dass wir nichts anderes einpacken konnten. Fahrräder hinten aufzuhängen ist undenkbar, da wir Gewichtsprobleme haben. Man könnte vielleicht ein paar kleine faltbare leichte Fahrräder in Erwägung ziehen, aber die Wirtschaft fühlte sich angespannt an, als wir unterwegs waren, also wagten wir es nicht, mehr Geld auszugeben. Ja, das sind die Gründe. Fahrräder wären toll gewesen, aber wir sind auch ohne sie gut zurechtgekommen.
17. November 2015 - 8:48
Ama de casa sagt:
Die Alpen sind einfach atemberaubend schön! Die Routen wiedererkennen, hauptsächlich von den verschiedenen Skitouren, die wir gemacht haben 🙂
17. November 2015 - 12:44
Dryden sagt:
Die Aussichten in Österreich, absolut atemberaubend! Ich erinnere mich daran, wie ich als Kind über den Brennerpass gefahren bin, das war echt stark!
17. November 2015 - 13:12
admin sagt:
Ama de casa, es ist wunderschön!
Dryden, schön, dass du dich noch daran erinnerst, als du ein Kind warst. Der Brennerpass ist mächtig!
18. November 2015 - 9:29