Elf Monate unserer einjährigen Reise sind nun vergangen - unglaublich! Es war eine unglaubliche Erfahrung und wir sind so verdammt froh, dass wir dafür gesorgt haben. diese Reise ab.
Wir werden die Hitze noch eine Weile auf der Insel Brac in Kroatien genießen, aber dann wird es auch schön sein, Familie und Freunde zu Hause in Schweden zu sehen. Wir haben begonnen, unsere Heimreise zu planen, und haben uns einige Gedanken darüber gemacht, wie wir durch Europa fahren werden ...
Welchen Weg sollen wir durch Europa nehmen?
Wir planen ein paar kleine Stopps auf dem Weg nach oben. Vielleicht gibt es eine Abzweigung nach Pula am Istrien in Kroatien und wahrscheinlich werden wir zu Italien um uns Wein zu kaufen. Von dort aus ist geplant, über den Brennerpass nach Österreich und dann weiter durch Deutschland bis nach Berlin zu fahren. Dann wissen wir nicht, ob wir die Fähre Swinoujscie - Ystad oder Gdansk - Nynäshamn nehmen werden.
Der Grund, warum wir die letztere Option in Betracht ziehen, ist, dass wir zuerst nach Stockholm fahren wollen, um den größten Teil des Wohnmobils auszupacken, und dann nach Arboga fahren, wo wir ein Winterlager gemietet haben.
Andererseits könnten wir einige Freunde treffen, wenn wir durch Schweden fahren (wenn wir geeignete Tage finden). Wenn es richtig kalt wird, wissen wir auch nicht, wie es ist, durch Polen zu fahren? Haben Sie Anmerkungen zu unserer Routenwahl?

Herausforderungen auf dem Weg
Auf dem Weg dorthin gibt es einige Herausforderungen, die hauptsächlich mit dem Wetter zusammenhängen. Wie wir alle wissen, kann es in Europa im November kühl sein (nicht zuletzt, wenn man in den Norden fährt!) und wir haben nur Sommerreifen. Dies veranlasst uns, große und gute Straßen zu wählen. Eine andere Sache - die auch mit dem Wetter zusammenhängt - ist, dass wir unseren letzten Benzintank verbraucht haben.
Um das Auto nachts zu heizen, müssen wir entweder Campingplätze mit 16 Ampere Strom an den Masten für jede Übernachtung finden oder einen Ort, an dem wir unsere schwedischen Gasflaschen wechseln/nachfüllen können. Wir haben gehört, dass es in Deutschland einen Ort gibt, an dem man schwedische Röhren füllen kann, wissen Sie, wo? Oder haben Sie Tipps für Ganzjahrescampingplätze und Stellplätze mit guter Stromversorgung entlang unserer Route?

Åsa sagt:
Die Beeren auf dem Bild kann man essen! Medronho auf Portugiesisch, Erdbeerbaum auf Englisch, glaube ich. Schmeckt ein bisschen wie Erdbeeren! 🙂
Ja, mein Gott, welchen Weg soll man wählen? Cortina in Italien ist wirklich schön, wenn es auf einer guten Straße liegt! Leider habe ich keine Ahnung von Gas und Campingplätzen, aber ich bin mir sicher, dass es mit ein paar Tipps von anderen Lesern klappen wird!
02. November 2015 - 18:42
Rolle o Carina sagt:
Ja, keine schlechte Reise, die Sie seit fast 1 Jahr machen, es geht schnell voran!
Aber Sie haben auch so viele wunderbare Dinge gesehen, nicht wahr?
Wir haben keine Tipps für Sie.
Viel Spaß und eine sichere Fahrt.......
02. November 2015 - 19:11
Ditte sagt:
Ja, es ist fast ein Jahr vergangen und ich war ein häufiger "Mitreisender" und hatte eine wunderbare Reise durch Ihren Blog.
Ich habe keine Reisetipps, aber Norditalien und die Gegend um mehrere Seen sind wunderschön. Aber Sie haben es erlebt...
Tipps zur Route werden wahrscheinlich...
Viel Vergnügen!
02. November 2015 - 19:42
Matts Torebring sagt:
Die Reise, die Sie gemacht haben, ist natürlich selten und einmalig. Welche Erfahrungen Sie gemacht haben. Jetzt könnten Sie durch Schweden reisen und noch lange Zeit Vorträge über all das halten, was Sie erlebt haben.
Ich habe schon mehrmals gedacht, dass man im November nach Hause kommt und nur Sommerreifen auf dem Auto hat. Es fühlt sich nicht beneidenswert an. Aber man kann Glück haben oder die Schiffsroute nehmen, wenn möglich, den ganzen Weg von Deutschland nach Stockholm. Viel Vergnügen!
02. November 2015 - 19:56
Steve sagt:
Leider habe ich keine Tipps zu bieten. Ich halte durch und hoffe, dass alles für Sie gut ausgeht.
02. November 2015 - 19:05
admin sagt:
Åsa, oh, ist das wahr? Aufregend! Dann sollten wir es vielleicht wagen, sie zu probieren! 🙂 Ich habe mir jetzt Cortina angeschaut und es ist ziemlich nah am Brenner. Inwiefern ist sie schön und wie kommt es, dass Sie dort waren?
Steve, irgendwie klappt das immer. Vielleicht bekommen wir ja ein paar gute Tipps von unseren Wohnmobil-Lesern! 😉
Rolle o Carina, wir haben so viele erstaunliche Dinge gesehen und sind so glücklich! Es war (und ist) einfach wunderbar 🙂 .
Ditte, ich bin so froh, dass du mitmachst! Ja, die Zeit vergeht wie im Flug...
Matts, na ja, wer weiß, wir werden die Eindrücke verarbeiten und sehen, ob wir etwas zu berichten haben 😉 Nein, es wäre vielleicht nicht optimal gewesen, von Dezember bis Dezember zu fahren, aber es hat sich so ergeben... Wir hoffen auf einen milden Herbst 😉
02. November 2015 - 20:13
scottishmoments sagt:
Wenn man bedenkt, dass schon fast ein Jahr vergangen ist!! WOW!! Ich frage mich, wie es für Sie sein wird, sozusagen von der Reisemode zur Hausmode zu wechseln. Aber darüber werden wir sicher im Blog lesen 🙂
Willkommen zu Hause!
02. November 2015 - 20:39
Maggan och Ingemar sagt:
Wenn Sie Anhänger haben, können Sie vielleicht in Italien oder Deutschland LPG tanken. Ein Tipp: Gehen Sie zu Motorhome buddies und fragen Sie, ob Sie sich registrieren müssen, aber es ist kostenlos. Ich selbst habe im Moment ein schlechtes Netz, deshalb schreibe ich per Telefon.
02. November 2015 - 20:50
ontripdk sagt:
Leider habe ich keine Vorstellung von Ihrer Rückreise, aber ich wünsche Ihnen eine gute Heimreise. Ich hoffe, dass deine Heimreise ein Erlebnis wird und du gut nach Hause kommst 🙂 .
02. November 2015 - 21:31
JoY sagt:
Wenn Sie Schneeketten haben, können Sie vielleicht über die Berge fahren, wenn der Schnee kommt, ansonsten ist es gut, Tunneloptionen zu haben. Was LPG betrifft, so kennen wir nur einen Ort in Berlin, und leider kann ich die Koordinaten dieses Ortes nicht mehr finden.
Sachen
02. November 2015 - 21:38
BP sagt:
Stellen Sie sich vor, wie schnell 11 Monate vergehen können! Oh, wie viel Sie gesehen und geteilt haben. Unglaublich!
Ich kann Ihnen leider keine Tipps geben. Das Einzige, was ich aus Erfahrung weiß, ist, dass es, selbst wenn die Straßen in Polen in Ordnung sind, immer irgendwo eine Haltestelle und zu jeder Tageszeit Warteschlangen geben wird.
Einem Blogger zufolge haben wir bisher den mildesten und trockensten Herbst seit 1786 erlebt. Ich denke also, dass Sie mit Sommerreifen gut zurechtkommen werden. Ich weiß, dass der Glaube in diesem Fall nicht ausreicht.
Haben Sie hier nachgesehen? http://www.mylpg.eu/stations/germany
Hier finden Sie einige Links zu Ganzjahres- und Wintercampingplätzen in Deutschland:
http://www.campingo.de/wintercamping-deutschland
http://www.camping-in-deutschland.de/campingplaetze/ganz-jaehrig-geoeffnet/
Und noch ein Link:
http://www.eurocamping24.de/campingplatz-liste-d.php?kategorie=Wintercamping
Und wenn Sie selbst suchen wollen, können Sie diesen Text in Google eingeben (die Deutschen sind nicht so gut in Englisch...):
ganzjährig geöffnete campingplätze in deutschland
02. November 2015 - 21:54
admin sagt:
Scottish Moments, die Zeit vergeht so schnell! Ja, natürlich schreiben wir im Blog 😉 .
Maggan und Ingemar, wir haben leider keine Adapter... Danke für den Kommentar! Ich schaue mir Motorhome Buddies an!
Ontripdk, danke für den Gruß! 🙂
JoY, wir haben Schneeketten. Und ich glaube, am Brennerpass gibt es Tunnel? Vielen Dank für Ihre Tipps!
BP, wie süß du bist! Vielen, vielen Dank für die vielen Links und Tipps! Der erste mit dem Gasol funktioniert leider nur für diejenigen mit festen Gadol-Installationen (die haben wir nicht), aber die Camping-Links werde ich mir mal ansehen. Nochmals vielen Dank! 🙂
02. November 2015 - 23:09
Ama de casa sagt:
Oh, wie die Zeit vergangen ist, aber Sie haben so viel getan!
Ich bin mit diesem Weg nach oben überhaupt nicht vertraut. Bis auf einige Teile, aber dann ging es um das Skifahren 🙂
03. November 2015 - 0:02
nils-åke hansson sagt:
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle nötigen Tipps haben.
Jetzt wünsche ich Ihnen eine gute Heimreise
03. November 2015 - 0:35
Marie sagt:
Wow, was für eine Reise Sie gemacht haben und immer noch machen! Ich habe gehört, dass Sie genug Vitamin D haben, um den schwedischen Winter zu überleben, das ist sicher. Was die Heimreise betrifft, so bin ich von der Tschechischen Republik aus mit einem extrem überladenen Auto durch Polen gefahren. Ich erinnere mich, dass wir vor allem auf den polnischen Straßen manchmal extrem langsam fahren mussten, aber das ist schon ein paar Jahre her, vielleicht haben sie sich verbessert.
03. November 2015 - 4:39
Inga M sagt:
Wenn man bedenkt, dass fast ein ganzes Jahr vergangen ist, seit Sie sich auf diese unglaubliche Reise begeben haben! Ich hoffe, Sie haben das bekommen, was Sie wollten, und dass es Ihnen gut geht, wieder zu Hause zu landen, mit allem, was dieser Übergang praktisch und persönlich mit sich bringt. Leider kann ich Ihnen keine Tipps für den Heimweg geben, finden Sie einfach den Weg zwischen Årjäng und Stockholm. Ich wünsche Ihnen viel Spaß in diesem letzten Monat!
03. November 2015 - 6:12
admin sagt:
Ama de casa, die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man Spaß hat. Wir hoffen, dass wir NICHT zu viel Schnee und Skifahren sehen müssen 😉 .
Nils-Åke, wir haben viele gute Tipps erhalten! (Und wir bekamen Tipps zum Tanken von Wohnmobilfreunden!)
Marie, ich weiß, dass einige Straßen in Polen neu und sehr schön sind, aber ich vermute, dass die, die wir in Betracht ziehen, das nicht ist. Es könnte also ein bisschen vom Wetter abhängen...
Inga M, die Zeit vergeht wirklich wie im Flug, aber ja, wir sind super glücklich! Es war eine fantastische Erfahrung! 🙂
03. November 2015 - 9:20
Husbilen Helge sagt:
Hallo, ich bin schlecht vernetzt, aber wenn Sie durch Dresden fahren, sollten Sie den Nationalpark Sächsische Schweiz besuchen, ein unvergessliches Naturphänomen. Sehen Sie sich die Bilder bei Googels an! Einfacher Stellplatz vorhanden, aber kein Service. Sie müssen einen Bus nehmen oder zu Fuß zum Eingang gehen. Ich hoffe, Sie erhalten Tipps zu Propan!
03. November 2015 - 10:21
Marina sagt:
Und wo ist das Jahr geblieben??? Wie jemand schon sagte, so wie es jetzt aussieht, werden die Sommerreifen kein Problem sein, aber andererseits kann es schnell gehen, wenn es kalt wird! Und ich bin mir sicher, dass es in jedem Fall gut geht!
03. November 2015 - 10:56
solan sagt:
Knifflige Tipps. Aber es sind nicht mehr als ein paar kleine Tunnel über den Brenner. Wir sind dort im November mit Ganzjahresreifen gefahren, bei -6° und Schneefall. Sie salzen wie verrückt, wenn die Gefahr des Ausrutschens besteht. Dann gibt es noch die Autobahn über Udine in Italien, dann Richtung Villach und weiter nach Salzburg. Gute Lage, wenn man aus Kroatien kommt. Googeln Sie danach, vielleicht ist das eine Option für Sie. Wir planen, im Dezember ins Winterlager in den Süden zu fahren...
03. November 2015 - 11:13
Bosse sagt:
Entscheiden Sie sich für die wunderbare Romantische Straße und machen Sie einen Zwischenstopp in Hohenschwangau, um das von König Ludwig I. erbaute Schloss Neuschwanstein zu besuchen.
03. November 2015 - 11:16
admin sagt:
Der Camper Helge, danke für den Tipp! Wir haben gegoogelt und es sieht fantastisch aus! Wir haben verschiedene Tipps bekommen und werden später alles auf einer Karte überprüfen. Und natürlich hängt es vom Wetter ab... aber wie ich schon sagte, es sieht fantastisch aus!
Marina, wir hoffen, dass das milde Wetter anhält, aber wie ich schon sagte, man weiß nie...
Solan, vielen Dank für den Hinweis! Wir werden uns irgendwann noch einmal mit einer Karte hinsetzen und alle Tipps und verschiedenen Routen durchgehen und sehen, was dabei herauskommt. Und dann hängt es natürlich vom Wetter ab... Hoffentlich müssen wir nicht bei -6 und Schnee fahren 😉 Schön, dass ihr wieder dabei seid!!! Ziemlich spät gehen Sie? Wohin gehst du?
Bosse, danke für den Tipp! Das Schloss klingt verlockend! Wir werden uns mit einer Karte hinsetzen und sehen, wie wir die Reise zusammenstellen können 🙂
03. November 2015 - 11:49
villebasker sagt:
Tolle Reise, die Sie da machen!
Ich danke Ihnen für alle Beiträge.
Wenn ihr über Berlin fahrt (coole Stadt!), solltet ihr unbedingt die Fähre Rostock-Trelleborg nehmen. Günstige Preise gibt es in der Regel bei den Nachmittagsabfahrten ab Rostock, wo man auch die Gelegenheit nutzen kann, sich mit "Weihnachtseiern" etc. einzudecken.
03. November 2015 - 12:54
Anna i Dubai sagt:
Natürlich fahren Sie nach Pula! Wunderschöne Stadt mit einem Mini-Kolosseum.
Ich kann nicht glauben, dass es schon ein Jahr her ist... Bist du jetzt müde vom Caravaning oder könntest du noch ein Jahr weitermachen?
03. November 2015 - 13:07
Elisabeth sagt:
Ein Jahr vergeht wirklich schnell! Die Straßen, auf denen wir von Kroatien nach Hause fuhren, waren großartig, aber bei einigen Pässen bin ich bei winterlichen Straßenverhältnissen skeptisch. Leider haben wir keine Tipps für offene Wintercampingplätze. Ich wünsche Ihnen einen tollen Abschluss in Kroatien und eine gute Heimreise! Elisabeth
03. November 2015 - 13:19
solan sagt:
Hallo noch mal UNGdomar 😉 Wir rollen langsam auf einen Campingplatz 13 km von Nizza und werden dort über Weihnachten/Neujahr bleiben. Wir denken, für den Moment... Dann drehen wir unsere Nasen in Richtung Spanien/Portugal, wie viele andere Hausautos auch... Zuhause Mitte April. Aber zuerst begleiten wir dich auf deiner Reise nach Hause 🙂
03. November 2015 - 13:21
admin sagt:
Villebasker, vielen Dank für den Hinweis! Das klingt nach einer großartigen Option!
Anna in Dubai, wir haben es nicht satt und würden gerne wieder hinfahren. Aber im Moment könnte es ein bisschen Spaß machen, nach Hause zu kommen und Familie und Freunde zu sehen 🙂 .
Elisabeth, ich danke dir! Wir haben jetzt eine tolle Zeit in Kroatien und haben einige nützliche Tipps für die Heimreise bekommen!
Solan, ach klingt schön, nach Nizza zu fahren, wenn du das sagst 😉 Wird bestimmt schön in Spanien / Portugal oxå!
03. November 2015 - 14:23
Dryden sagt:
Wenn Sie vom Brenner aus weiter auf der A7 nach Norden fahren, erreichen Sie Rothenburg ob der Tauber. Diese Stadt ist auf jeden Fall einen Besuch wert!
04. November 2015 - 1:02
Casa Annika sagt:
Ich frage mich, ob der Beerenbaum auf Schwedisch nicht Krüppelbaum genannt wird...? Hier in Spanien haben wir sie auch. Man sagt, man wird betrunken, wenn man zu viele Beeren isst 🙂 Ich habe es noch nicht probiert. Das heißt, so viele zu essen.
Was für eine unglaubliche Reise, auf der Sie sich befinden. Ich bin froh, dass noch ein bisschen davon übrig ist. Aber es wäre schön, danach auch Ihre Überlegungen zu hören. Und Zukunftspläne...
06. November 2015 - 2:51
admin sagt:
Dryden, danke für den Tipp! Wir setzen uns mit allen Tipps und einer Karte zusammen und planen 🙂 .
Casa Annika, Åsa aus Portugal hat auch diesen Namen geschrieben (aber auf Englisch). Wenn ich das nächste Mal vorbeikomme, muss ich es ausprobieren! 🙂 Auf dem Weg nach oben gibt es einige Dinge zu sehen und Menschen zu treffen. Dann haben wir auch schon Pläne, wenn wir wieder zu Hause sind, ich melde mich bei Ihnen! 😉
06. November 2015 - 7:54
Discovering The Planet sagt:
Wenn Sie in Kristianstad vorbeikommen, bieten wir Ihnen Essen und Wein an :)...
11. November 2015 - 1:40
admin sagt:
Discipling the Planet, was für eine schöne Einladung! Ich danke Ihnen! 🙂 Ich weiß noch nicht genau, wie es uns geht, aber wir lassen es dich wissen!
11. November 2015 - 8:54