Jedes Jahr wird in Danzig ein riesiger Markt für alle Polen veranstaltet, der von der Straße bis zur Straße reicht. Die Stadt ist voll von Ständen, Künstlern, Shows und Urlaubern. Wir sahen uns die größte Trommel der Welt an, probierten in Schokolade getauchte Früchte und fanden wirklich leckeres und schönes Sushi. Besuchen Sie uns auf dem Markt in Danzig!
Markt in Danzig aus dem 13. Jahrhundert
Markt Messe St. Dominikus wird jedes Jahr organisiert in Danzigin den ersten drei Wochen des August. Der Markt hat eine sehr lange Tradition und findet seit 1260 (!) fast jedes Jahr statt, mit Ausnahme einiger Jahrzehnte während des Krieges.
Der Markt füllt die Altstadt und man findet hier alles: Kleidung, Schmuck, Taschen, Hüte, Spielzeug und Küchenutensilien. Es gibt auch eine ganze Straße mit Antiquitäten und eine andere Straße, in der fast nur Bernstein verkauft wird. Darüber hinaus ist die Stadt voller Künstler und Aufführungen. Das Coolste war die riesige Trommel in der Mitte der Stadt - hier konnte jeder mithelfen, die rhythmische Musik zu schlagen. Wir haben uns selbst in eine Ecke geschlichen und beim Trommeln geholfen!



Sehr gut zu essen und zu trinken
Es gibt auch viele Stände, an denen man etwas essen und trinken kann: gegrilltes Fleisch, Sandwiches, Gebäck, gegrillter Ziegenkäse, Waffeln und Softeis zum Beispiel. Ich (Helena) probierte in Zartbitterschokolade getauchte Weintrauben, und am Abend fanden wir den Weg zu einem Restaurant mit fantastischem Sushi. Ein schöner und schmackhafter Abschluss für einen tollen Tag!





Mechelinki - Das kleine charmante Fischerdorf in Polen
Mechelinki war einst ein verschlafenes kleines Fischerdorf an der polnischen Ostseeküste. Nicht weit von hier befinden sich Ferienorte...
Segeln in Polen - mit Katamaran in Mechelinki
Eine weitere lustige und interessante Woche und jetzt in Polen mit wunderbaren Freunden. Das gesamte nördliche Polen...
Dziwnow in Polen - ein kleines Urlaubsjuwel
Dziwnow, im Nordosten Polens gelegen, bietet im Sommer ein wunderbares Urlaubsgefühl. Wir haben den Weg hierher mehr oder weniger gefunden...
Polnisches Essen - Spezialitäten der polnischen Küche
Polnisches Essen, was ist das? Über die polnische Küche wird vielleicht nicht so oft gesprochen ......
Danziger Attraktionen - ein toller Ort für einen schönen Ausflug
Heute präsentieren wir einen Gastartikel Essen in Danzig Reisen ist eine großartige Möglichkeit, die...
Krynica Morska auf der Weichselinsel - ein Ferienort in Polen
Krynica Morska liegt im Nordosten Polens auf der Weichselinsel und ist ein beliebter Ferien- und Badeort. Wir...
Freizeitaktivitäten in Gdynia, Polen - unsere 9 besten Tipps
Was kann man in Gdynia, Polen, sehen und unternehmen? Gdynia bietet wunderbare Sandstrände, schöne...
Camping Stogi in Danzig
Jetzt haben wir den Campingplatz Stogi in Danzig erreicht. Wir waren schon einmal hier, aber...
Segeltörn mit Katamaran
Heute war es Zeit für das Segeln mit einem Katamaran hier in Polen! Es war eine aufregende erste Reise...
Polferries Ystad-Swinoujscie - unsere Erfahrungen
Wie ist es, mit Polferries Ystad-Swinoujscie zu reisen? Wir sind kürzlich mit der Fähre M/F Cracovia gereist...
Maszoperia - Schöner Camping auf der Halbinsel Hel in Polen
Jetzt haben wir einen schönen Campingplatz auf der Halbinsel Hel in Jastarnia gefunden, etwa auf halber Strecke...
Ferien in Zakopane - im Tatra-Gebirge in Polen
Ferien in Zakopane! Wir haben uns auf den Weg nach Zakopane gemacht, das in der Tatra in Polen liegt, südlich von...
Das Haus von Nikolaus Kopernikus in Torun, Polen
Das Nikolaus-Kopernikus-Haus in Torun ist ein Museum, das die Geschichte des Astronomen Kopernikus erzählt,...
Kanufahren in Breslau, Polen - ein wunderbares Erlebnis
Wir haben eine Kanufahrt in Breslau, Polen, ausprobiert. Was für eine fantastische Erfahrung! Manchmal dreht es sich...
Sopot bei Nacht - Strand und Nachtclub
In Sopot sind die Restaurants, Bars und Cafés dicht bevölkert, und am Abend herrscht ein ständiges...
Gemütliches Restaurant in Mechelinki in Polen
Osada Wedrowca (Szkolna 23, Mechelinki) liegt mitten in Mechelinski, an der polnischen Ostseeküste. Wir haben...
Rezept für Zurek - wir kochen polnische Suppe
Heute kochen wir ein Rezept für Zurek, unsere absolute Lieblingssuppe in Polen. Ich glaube nicht, dass wir jemals...
Sommerurlaub in Polen
Gestern sind wir von einem einwöchigen Sommerurlaub in Polen zurückgekehrt. Wir hatten eine sehr schöne...
Danzig in Polen - 25 Tipps, was man unternehmen kann
Danzig in Polen ist unserer Meinung nach eine der schönsten Städte des Landes. Die Hansestadt Danzig...
Polnische Straßen und Camping in den Bergen
Jetzt sind wir von Swinoujscie in Nordpolen den ganzen Weg hinunter in die Berge in der...
Łeba - ein beliebtes Urlaubsziel in Polen
Die Polen lieben Łeba (sprich: Weba), und das ist kein Wunder. Hier finden Sie lange weiße...
Polens schöne Küstenstraße - FREEDOMtravel Themenstraßen
Die Polish Beautiful Coastal Road ist eine Themenstraße, die durch ganz Nordpolen führt und 50...
Genießen Sie die polnische Küste - Segeln in Mechelinki
Die polnische Küste, entlang der Polnischen Riviera, bietet lange, feine Sandstrände. Touristenstädte wie Danzig und Sopot...
Wildschweine in Polen - eine spannende Begegnung
Am Morgen, als wir auf dem Wohnwagenpark in Danzig vor unseren Wohnwagen saßen, kam eine Gruppe von...
Besucher in Polen - Bialowieza-Wald, Bialowieza-Nationalpark
Visenter in Polen! Wir haben lange davon geträumt, wilde Bisons in Polen zu sehen und...
Krakau und das Salzbergwerk Wieliczka in Polen
Heute haben wir das Salzbergwerk in Wieliczka in Polen besucht. Wir waren nicht die Einzigen,...
Backen von St. Martinskipferln im Museum in Poznan
Wir haben versucht, im Museum in Poznan St. Martins-Croissants zu backen. Also, was ist...
Reisen mit dem Wohnmobil in Polen
Wie ist es, mit dem Wohnmobil in Polen zu reisen? Wir sind gerade zurückgekehrt von...
Rewa in Polen - ein Bade- und Surferparadies
Rewa liegt an der polnischen Küste, nicht weit von der größeren Stadt Gdynia entfernt. Dies ist ein...
Besuchen Sie Polen diesen Sommer - unsere besten Tipps
In letzter Zeit haben wir etwas "Werbung" für Polen gemacht, das wir mehrmals besucht haben...

Cathinka sagt:
Was für eine Party! Die Weintrauben sehen himmlisch aus.
01. August 2016 - 6:57
Dessan sagt:
Alles Essbare sah köstlich aus 🙂 Lecker. Viel Spaß auch auf dem Markt 🙂
01. August 2016 - 7:06
Lennart sagt:
Es ist auch schön, all die Leute zu sehen!
01. August 2016 - 7:22
Helene Holmberg sagt:
Am Freitag, unserem letzten Tag in Danzig, schlenderten wir durch die "antike Straße", in der einige Marktstände in den anderen Straßen geöffnet waren. Straße rauf und Straße runter, noch nie so viele Stände gesehen. Schließlich fanden wir ein gemütliches Restaurant, bevor das Gewitter und der Regen einsetzten.
01. August 2016 - 8:03
Åsa sagt:
Ich liebe Märkte! Am liebsten auf Flohmärkten, wenn ich so darüber nachdenke.
01. August 2016 - 9:14
admin sagt:
Cathinka, sie waren gut! Es gab so viele verschiedene Früchte - da fiel die Auswahl schwer 😉 .
Nun, es gab eine Menge guter Sachen zur Auswahl 😉
Lennart, manchmal macht es Spaß, ein kleines Volksfest zu feiern!
Helene Holmberg, wie schön, dass Sie auch dabei waren! Aber der Markt war ja noch gar nicht eröffnet, oder?
Åsa, ich habe nur einen Hut gefunden (ja, den auf dem Bild), aber es macht Spaß, herumzulaufen und zu schauen 🙂 .
01. August 2016 - 9:59
Ama de casa sagt:
Wow! Das war ein tolles Sushi-Gericht 🙂
Jeden Freitag in den ersten drei Wochen des August - nicht schlecht! Aber sie scheinen voreilig gehandelt zu haben - heute ist erst August... 😀 .
Sieht toll aus - ich mag auch die schwimmenden Taxis 🙂 .
01. August 2016 - 9:59
Daniel Majak sagt:
Gegrillter Ziegenkäse ist das Beste, was es gibt, und man bekommt viel auf den Teller, wenn man in Polen Essen bestellt!
01. August 2016 - 10:10
Ditte sagt:
Schön, Danzig in Sonne und Sommerkleidung zu sehen. Leider hat es die meiste Zeit der beiden Male, die wir dort waren, geregnet...
Es war ein großartiger Markt, auf dem es so viel zu sehen und zu probieren gab.
Die Sushi-Platte war wirklich köstlich, genau wie ich es mag.
01. August 2016 - 10:44
Geddfish sagt:
Was für ein Leben und was für eine Bewegung 😀 und ich hätte auch auf die Idee kommen können, die große Trommel zu schlagen, haha! so lustig 😉 .
Weintrauben in Zartbitterschokolade, das schmeckt lecker 😀 und ich schaue mir auch Baustile/Werke an.
Danke fürs Vorbeischauen! Ich sage, mit einem Rückenkorsett, ajaj...
01. August 2016 - 12:21
mittgodastefinaste sagt:
Oh, mit dem antiken Teil hätte ich gerne etwas Zeit verbracht!
Umarmung Jenny
01. August 2016 - 12:47
Jelly sagt:
Oh, die Weintrauben 😀
01. August 2016 - 14:04
admin sagt:
Ama de casa, das ist nicht nur freitags, sondern drei Wochen lang jeden Tag, wenn ich es richtig verstanden habe. Und ja, ich glaube, es beginnt immer an einem Samstag, also könnte es Ende Juli sein... es sind jedes Jahr andere Daten, also habe ich ein bisschen vereinfacht 😉 .
Daniel Majak, wir haben den Käse nie probiert, aber ich höre jetzt, dass wir das hätten tun sollen... 😉 .
Ditte, tut mir leid, dass du in Danzig Regen hattest! Wir hatten fast immer Glück und gutes Wetter, aber ich bin mir bewusst, dass man in Polen ein bisschen Glück mit dem Wetter haben muss.
Geddfish, die Häuser in Danzig sind erstaunlich schön und es gibt viele Details zu sehen. Hoffentlich geht es deinem Rücken bald besser!!!
Mittgodastefinaste, da gab es eine Menge zu sehen! (Unsere Freunde saßen lange Zeit in dieser Straße fest ;))
Gelee, die waren gut, und all die anderen in Schokolade getauchten Früchte sahen auch gut aus 🙂 .
01. August 2016 - 14:32
Resfredag sagt:
Sushi und Danzig, kann es noch besser werden?
01. August 2016 - 15:01
Mias Mix sagt:
Was für ein schöner Markt! Großartiges Fass, was für eine Gemeinschaft! Und die Lebensmittelmärkte machen immer Spaß. Letzten Winter habe ich in Deutschland Erdbeeren gegessen, die in weiße Schokolade getaucht waren, so lecker! Ich hoffe, wir können in diesem Land einen Lebensmittelmarkt finden.
01. August 2016 - 15:04
Steve sagt:
Ich verstehe immer mehr, wie wenig ich über Polen weiß.
Märkte sind in der Regel eine spannende Erfahrung.
Weintrauben in Schokolade. Nun.
Ich mag kein Sushi, aber es ist trotzdem schön anzusehen.
01. August 2016 - 15:10
Ama de casa sagt:
Nun, ich hatte verstanden, dass es drei Wochen lang jeden Tag stattfand. "Jeden Tag Freitag", so wie Samstag die ganze Woche 🙂
01. August 2016 - 15:13
admin sagt:
Karfreitag, richtig? 😉
Mia's Mix, das Trommeln hat Spaß gemacht und es war wirklich ein gemeinsames Gefühl beim rhythmischen Trommeln! Toll, wenn Sie einen Lebensmittelmarkt in Kanada finden, aber wenn nicht, werden Sie viele andere interessante Dinge finden! 😉
Steve, Polen ist ein interessantes Land, das viel zu bieten hat! Ich selbst liebe Sushi, aber ich weiß, dass es nicht jeder mag ...
Ama de casa, haha ich verstehe es (endlich), ich weiß ja, was freitags bei dir passiert! 😉
01. August 2016 - 15:15
nils-åke hansson sagt:
Polen hat offensichtlich viel zu bieten
01. August 2016 - 19:25
Helena sagt:
Ganz genau! Wir sind von Polen nur positiv überrascht worden!
09 Mai 2017 - 19:34
Matts Torebring sagt:
Was für ein Spaß mit einem Markt wie diesem. Wir genießen es im Urlaub, wenn wir Zeit haben. Es macht großen Spaß, dorthin zu gehen. Führen Sie uns nicht weiter in Versuchung, sonst gehen wir.
01. August 2016 - 20:07
Helena sagt:
Haha, ja, aber warum nicht? Los geht's! 🙂
09 Mai 2017 - 19:34
BP sagt:
Ja, hier erkenne ich mich wieder. Außerdem besuchten wir diesen riesigen Markt und erkundeten die Amber Street mit ihren Skulpturen an den Wänden und Häusern. Dort saßen wir in einem Café und beobachteten lange Zeit die Menschenmenge und zwei ältere Herren, die draußen Musik machten.
Das Sushi sah wirklich lecker und abwechslungsreich aus!
PS. In Sopot gibt es übrigens eine Mini-Version des Danziger Marktes auf dem Platz, wo die Mole beginnt und der Monte Cassino endet. DS.
01. August 2016 - 20:41
Helena sagt:
Wir haben den Markt in Sopot verpasst ... Ein anderes Mal! 🙂
09 Mai 2017 - 19:34
åsa i åsele sagt:
Markt für drei Wochen - könnte am Ende etwas hart werden 😉
Aber so ein Volksfest, Erlebnis- und Fressparadies 🙂
In Schokolade getauchte Weintrauben klangen nicht schlecht und der lokale Schnaps... wie war %?
Ich hoffe, dass Sie jetzt schönes Wetter haben werden, wenn Sie nach Norden nach Piteå fahren,
Leider scheint es zu regnen.
01. August 2016 - 21:38
Helena sagt:
Die Weintrauben mit Schokolade waren super lecker! 🙂 Der Prozentsatz...? Haha, ich weiß nicht, aber ich bin sicher, sie haben nicht daran gespart... 😉 .
09 Mai 2017 - 19:36
Johnny Friskilä sagt:
Was meinen Sie mit "vielleicht" ein Sandwich mit Schmalz, Zwiebeln, Hackfleisch und Essiggurke? Natürlich sollten Sie so ein Sandwich haben! 😉
01. August 2016 - 23:15
Helena sagt:
Haha, richtige Einstellung! 🙂
09 Mai 2017 - 19:36
Biggeros sagt:
So viel Gutes zu essen!! So eine schöne Veranstaltung einmal im Jahr in Danzig mit gemischtem Kompott. Märkte sind immer interessant. Wunderschöne Stadt:)) Danke für Ihren Beitrag über Danzig!!
02. August 2016 - 12:13
Helena sagt:
Schön, dass Ihnen unser Beitrag gefallen hat! Danzig hat uns gefallen 🙂
09 Mai 2017 - 19:36
Marias Memoarer sagt:
Großartig! Ich hätte gerne unter dem Bernsteinschmuck botanisiert 🙂 .
07. August 2016 - 13:49
Helena sagt:
Die Auswahl ist groß, wenn man es so ausdrücken will! 🙂
09 Mai 2017 - 19:37
Yasmin/We are Nodes sagt:
Wie lautet der Name des Sushi-Restaurants? Erinnern Sie sich? Ich fahre im Januar nach Danzig und brauche gute Tipps 🙂 .
03. November 2016 - 15:18
Helena sagt:
Es tut mir leid, aber ich kann mich leider nicht daran erinnern ... Es ist am Wasser.
09 Mai 2017 - 19:37
Sanne sagt:
Sieht fantastisch aus!!! Ist es wichtig, an welchem Tag Sie dorthin gehen? Ich werde auf jeden Fall nach Danzig fahren, um den Markt zu besuchen!
06 Mai 2017 - 21:55
Helena sagt:
Das Wichtigste ist, dass Sie sich die Daten merken, an denen sie stattfinden. Dann könnte es an verschiedenen Tagen unterschiedliche Programme geben. Besuchen Sie die Website: http://jarmarkdominika.pl/en/
09 Mai 2017 - 19:39
stefan sagt:
Hallo, ich habe mich gefragt, ob dieser fantastische Markt dieses Jahr stattfinden wird. Letztes Jahr wurde sie abgesagt.
21. Juni 2020 - 16:32