Gestern besuchten wir das beeindruckende Kloster Thoronet in der Provence, das bereits im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Der Besuch des kühlen und prächtigen Klosters war beeindruckend, aber der Höhepunkt des Tages war der Abend, als wir zu Blog-Freunden nach Hause zu einem echten schwedischen Flusskrebsessen eingeladen wurden!
Inhaltsübersicht
Von Cannes und weiter südwestlich
Gestern haben wir den schönen Campingplatz in Cannes und rollte weiter in südwestlicher Richtung. Unser Ziel war das kleine Dorf Belgentier in der Provence, wo wir von Bloggerfreunden zum Abendessen eingeladen wurden. Auf dem Weg dorthin nutzten wir die Gelegenheit, um das prächtige Thoronet-Kloster zu besichtigen.


Kloster Thoronet in der Provence
Das Kloster Thoronet, oder L'abbaye du Thoronet, wie es auf Französisch heißt, ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in der Provence in Südfrankreich. Zusammen mit seinen beiden Schwesterklöstern Silvacane und Sénanque ist es eines von drei Zisterzienserklöstern in der Region.

Eine Gruppe von Mönchen baute das Kloster zwischen 1160 und 1230. Nach ihrer Fertigstellung beherbergte sie etwa 20 Mönche und etwa die gleiche Anzahl von Männern, die bei der praktischen Arbeit halfen.


Der Stil des Klosters besteht aus klaren, geraden Linien und einer großen Höhe der Räume mit schönem Licht. Beeindruckend, wenn man bedenkt, dass seit dem Bau dieses Gebäudes fast 900 Jahre vergangen sind!


Verfall und Reparatur
Weniger als zweihundert Jahre nach seiner Erbauung begann der Verfall des Klosters, und nach Pest und Bankrott waren Teile des Gebiets im 16. Seitdem wurde das Kloster in mehreren Etappen renoviert und sieht heute sehr gut erhalten aus. Es ist schön, hier spazieren zu gehen, und bei der Hitze von 35 Grad bot das Kloster auch die dringend benötigte Abkühlung!

Besuch des Klosters Thoronet
Die Besichtigung des Klosters Thoronet kostet 8 Euro pro Erwachsenem, und Sie erhalten eine kleine Informationsbroschüre über die verschiedenen Teile des Klosters. Manchmal werden hier Musikveranstaltungen und andere Dinge organisiert, mehr dazu finden Sie unter Website des Klosters.
Es gibt einen Parkplatz direkt vor der Tür, aber leider konnten wir keine Stellplätze für Wohnmobile finden und mussten auf dem Busparkplatz parken, wo es hieß, dass Wohnmobile verboten sind ...

Schwedisches Flusskrebsessen in der Provence
Dieser Tag endete auf eine fantastische Weise! Wir haben Monika und Bengt bereits 2015 über den Blog kennengelernt, als sie uns mit vielen Tipps während unserer langen Wohnmobilreise durch Frankreich und anderswo geholfen haben. Jetzt haben sie uns in ihr schönes Haus in der Provence eingeladen! Wir hatten nicht nur einen fantastischen Abend, sondern wurden auch mit einem echten Festmahl mit schwedischen Aromen verwöhnt.

Nach ein paar kleinen Schnitten wurden wir mit einer Vorspeise aus Avocado, Räucherlachs und Jakobsmuscheln verwöhnt. Dann war es Zeit für Flusskrebse nach schwedischer Art, mit Brot, Westbotten-Käse, Bier und Nubbe. Das Festmahl endete mit Erdbeeren und Eiscreme. Soooo lecker!

Wie findet man diese schwedischen Köstlichkeiten in Südfrankreich, werden Sie sich fragen. Nun, es gibt offenbar Online-Shops, in denen im Ausland lebende Schweden bestellen können, was sie wollen. Fantastisch, nicht wahr?
Wie Sie wahrscheinlich schon gemerkt haben, haben wir auch eine Menge neuer und wirklich spannend Tipps, was man in diesem Teil Frankreichs sehen und unternehmen kann. Freuen Sie sich also auf viele interessante Berichte und Frankreich-Tipps in den nächsten Tagen!

Camping L'Aigle in Aiguines in Frankreich
Vor zwei Tagen kamen wir in dem Dorf Aiguines in Frankreich am Ufer des Lac de Sainte Croix an,...
Reisen mit dem Wohnmobil in Frankreich - alles, was Sie wissen müssen
Autorin: Helena Bergström Wie ist es, mit dem Wohnmobil in Frankreich zu reisen? Wir sind hierher gereist...
Erstaunliche Orte in Frankreich - 15 Favoriten
In Frankreich gibt es viele großartige Orte zu besichtigen, egal ob Sie dramatische Landschaften oder geschäftige Städte mögen...
Moustiers-Sainte-Marie in Frankreich
Moustiers-Sainte-Marie liegt an den Gorges du Verdon und gilt als eines der schönsten Dörfer Frankreichs....
Île Sainte-Marguerite vor Cannes - Lerin-Inseln in Frankreich
Einer der Gründe, warum wir wieder nach Cannes und an die Côte d'Azur gefahren sind, war, dass wir...
Ein Tag in Nizza und Villefranche in Frankreich
Ein Tag in Nizza und Villefranche in Frankreich. Von breiten Promenaden bis zu den Gassen der Altstadt...
Burgundische Weinregionen in Frankreich - unsere Erfahrungen und Tipps
Autorin: Helena Bergström Was sind die Weinregionen des Burgunds? Wir haben eine Woche lang...
Exklusive Flusskreuzfahrt in Frankreich - mit Grand Victoria im Burgund
Autorin: Helena Bergström Haben Sie schon einmal davon geträumt, eine exklusive Flusskreuzfahrt in Frankreich zu erleben?
Besuch der Gorges du Tarn in Frankreich - ein malerischer Canyon
Autorin: Helena Bergström Ein Besuch in den Gorges du Tarn in Frankreich ist einfach fantastisch. Dieser Canyon,...
Camargue in Frankreich - das Land der weißen Pferde
Auf dem Weg nach Arles fuhren wir durch die wunderschöne Camargue. Das Gebiet besteht aus 140 000 Hektar...
Mit dem Trampboot auf dem Fluss Verdon in Frankreich
Jetzt haben wir es bis zum Fluss Verdon in Frankreich geschafft. Direkt am Eingang zum Fluss befindet sich...
Was man in Beaune unternehmen kann - 15 Tipps für die Weinhauptstadt des Burgunds
Autorin: Helena Bergström Was kann man in Beaune sehen und unternehmen? Diese französische Stadt wird normalerweise als...
Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag an der Côte d'Azur - Saint-Aygulf Plage
Autorin: Helena Bergström Vorgestern bin ich 50 geworden (wie schnell die Zeit vergeht!), und das ...
Biarritz und Guéthary - Strandleben an der Westküste Frankreichs
Autorin: Kristina Isacson Meine Reise beginnt in der schönen Stadt Pau früh am Morgen, während die Straßen...
Cap d'Agde - Größte nackte Stadt Frankreichs
Cap d'Agde - die nackte Stadt in Frankreich! Die französische Stadt Cap d'Agde liegt direkt am Mittelmeer und ist ein...
Amphitheater in Frankreich - Arles in der Provence
In Arles in der Provence finden Sie die Ruinen eines römischen Theaters. Dieses beeindruckende Amphitheater in Frankreich...
Filmfestspiele von Cannes - wir waren dabei!
Filmfestspiele von Cannes in Frankreich! Heute haben wir uns bei den Filmfestspielen in Cannes mit den Prominenten getroffen....
Die Silberküste in Frankreich - von der Gironde bis Bayonne
Wir sind an der Silberküste in Frankreich. Die gesamte französische Westküste von der Mündung der Gironde bis Bayonne...
5 Tipps, um Paris anders zu erleben als gewöhnlich
Gastautorin: Maria Karlsson Möchten Sie auf Ihrer nächsten Reise Paris auf ganz besondere Weise erleben? Spring in die Zeitmaschine...
Shopping in Cannes - ein ruhiger Tag an der Côte d'Azur
Gestern waren wir in Cannes, Frankreich, einkaufen. Es war großartig, in den Genuss zu kommen...
Die Insel Port-Cros in Frankreich - Frankreichs exotischer Nationalpark
Die Insel Port-Cros in Frankreich ist eine der so genannten Goldenen Inseln der Côte d'Azur. Es erinnert an...
Das Kloster von Mont-Saint-Michel in Frankreich
Das Kloster Mont-Saint-Michel in Frankreich liegt an der Grenze zwischen der Normandie und der Bretagne und ist ein UNESCO...
Einkaufen in französischen Supermärkten - unsere Erfahrungen
Autorin: Helena Bergström Wie ist es, in französischen Supermärkten einzukaufen? Eine Sache, die wir wirklich...
Concarneau in Frankreich - Südbretagne
Willkommen in Concarneau in Frankreich, im Süden der Bretagne. Im Herzen von Concarneau finden Sie die Ville Close,...
Carcassonne in Frankreich - eine befestigte mittelalterliche Stadt
Carcassonne in Frankreich ist eine befestigte mittelalterliche Stadt in der Region Languedoc-Roussillon. Der Schritt in die...
Tante Anna auf Hausfrauenurlaub in Paris
Gastautorin: Anna Nilsson Spets Erinnern Sie sich noch an das Wort "Hausfrauenurlaub"? Ein Hausfrauenurlaub war eine Möglichkeit für überlastete Frauen,...
Besuch des Chateau de Beynac in Frankreich - ein historisches Juwel
Autorin: Helena Bergström Wenn Sie historische Orte und bezaubernde Gassen wie aus einem Märchen mögen,...
Aktivitäten in Dijon - 16 Tipps für die Senfstadt im Burgund
Autorin: Helena Bergström Was kann man in Dijon sehen und unternehmen? Diese französische Stadt ist die erste...
Halbinsel Giens in Frankreich - außerhalb von Hyères
Die Halbinsel Giens in Frankreich ist eine Halbinsel, die südlich von Hyères in das Mittelmeer ragt. Die Halbinsel Giens...
Honfleur in Frankreich - mittelalterliche Stadt in der Normandie
Honfleur in Frankreich ist nicht weit von Le Havre in der Normandie entfernt, und der Weg dorthin...

Lena - gut für die Seele sagte:
Was für ein mächtiges Kloster. Auf meiner Reise nach Samos habe ich kürzlich ein Kloster besucht. Es war nicht annähernd so groß, aber es war schöner und besser eingerichtet. Dort leben noch vier Mönche.
Was für ein schöner Abschluss des Tages. Die Bloggerwelt ist erstaunlich!
Umarmung Lena
03. August 2018 - 6:31
Helena sagte:
Klöster können wunderschön und beruhigend sein 🙂 Ich stimme zu, dass die Blogwelt erstaunlich ist. Es macht sooo viel Spaß, all die Leute zu treffen und kennen zu lernen!
03. August 2018 - 17:38
Herr Nils-Åke Hansson sagte:
Zu solch einem "Tabberas" nach Hause eingeladen zu werden
war nicht schlecht.
03. August 2018 - 8:41
Helena sagte:
Absolut fantastisch! 🙂
03. August 2018 - 17:38
Ama de casa sagte:
Aber wie lecker! Ja, das Kloster war schön, aber ich habe mich auf das Essen bezogen 😀 .
Bin gespannt, was dir nach all den guten Tipps noch so einfällt 🙂 .
Ich wünsche Ihnen einen schönen Freitag!
03. August 2018 - 10:10
Helena sagte:
Wir haben viele spannende Tipps erhalten! Wir müssen nur sehen, wie wir mit all den lustigen und interessanten Dingen Schritt halten können 🙂 .
03. August 2018 - 17:40
Herr Steve sagte:
Wie viele prächtige und spannende Schlösser und Klöster gibt es in Frankreich. Ich erinnere mich noch sehr gut daran, als D. und ich im August 2000 durch Frankreich fuhren. Es war unsere letzte Reise vor meinem Schlaganfall. Was für ein Glück, dass wir es geschafft haben. Eine wunderbare letzte Reise, die in Erinnerung bleibt.
"SWISS CRAFT MEAL IN PROVENCE" Eine leicht verträumte Art, das fantastische Essen zu beschreiben, das Ihnen serviert wurde.
03. August 2018 - 10:34
Helena sagte:
Das klingt, als könnten Sie auf eine wirklich schöne Reise in Frankreich zurückblicken! 🙂 Auch dieses Essen wird eine Erinnerung sein, die wir nicht vergessen werden!
03. August 2018 - 17:41
Ditte sagte:
Schön mit viel zu sehen auf dem Weg und ein cooles Kloster ist gut, aber ich dachte, der Besuch bei deinen Freunden war das Beste. So gut und eine schöne Umgebung.
Ich wünsche Ihnen eine gute Reise.
03. August 2018 - 13:30
Helena sagte:
Die Provence ist wunderschön, und man hat das Gefühl, in ein echtes Stück Frankreich zu reisen. Dann macht es Spaß, Freunde zu treffen, und es ist interessant, sich mit Menschen zu unterhalten, die in einem Land leben und nicht nur als Touristen dort sind. Interessant, einen kleinen Einblick zu bekommen 🙂
03. August 2018 - 17:45
Britt-Marie Lundgren sagte:
Wie schön, in der Provence zu einem Flusskrebsessen eingeladen zu werden! Die Welt der Blogs ist großartig, und es wird Spaß machen, zu sehen, was Sie sich in Zukunft einfallen lassen.
Außerdem werden wir morgen Flusskrebse essen, herrliche selbst gefangene Köstlichkeiten!
03. August 2018 - 16:42
Helena sagte:
Es ist erstaunlich, wie viele Begegnungen sich durch das Bloggen ergeben, auf unterschiedliche Weise. Und nicht falsch mit Flusskrebsen! 🙂 Ich wünsche euch ein wunderbares Flusskrebsfest!
03. August 2018 - 17:47
Dezernat sagte:
Es war ein schönes Kloster... In den Ferien nach Hause eingeladen zu werden, ist auch nicht schlecht... Umarmungen
03. August 2018 - 17:52
Helena sagte:
Wirklich nicht verkehrt 🙂 Viel Spaß!
04. August 2018 - 11:36
Matts Torebring sagte:
Aber wie schön, so eingeladen zu werden, und was für kulturelle Gebäude. Einer schlägt den anderen.
03. August 2018 - 19:15
Helena sagte:
Ja oder nein!? Auf diese Weise nach Hause eingeladen zu werden, ist in vielerlei Hinsicht fantastisch! 🙂
04. August 2018 - 11:37
Liniz Reisen sagte:
Aber ach so schön und luxuriös 🙂 Wann kommst du nach Hause? Umarmungen
03. August 2018 - 21:02
Helena sagte:
Ich fange am 3. September an zu arbeiten, also werden wir bis dahin zu Hause sein 🙂 .
04. August 2018 - 11:37
PO sagte:
Das Kloster war ein Luxusbau, wirklich! Ich habe immer gedacht, dass Mönche und Nonnen im Luxus leben, aber das hier ist alles andere als ein Leben im "Elend".
So viel Spaß mit einer Flusskrebsscheibe auf französischem Boden! Wie lustig! Ich frage mich, was die Franzosen davon halten würden;-)
Ich hoffe, Sie bleiben in Marseille!
03. August 2018 - 22:27
Helena sagte:
Ich glaube, diese Mönche lebten in vielerlei Hinsicht einfach, aber auf jeden Fall in großen Gebäuden mit viel Platz 🙂 Das Flusskrebsessen in Frankreich war ein unglaubliches Erlebnis, das wir nicht vergessen werden! 🙂
04. August 2018 - 11:38
Crisscross sagte:
Ein wirklich schönes Kloster! Es macht Spaß, in die Provence zu fahren und Flusskrebse zu essen! 🙂
04. August 2018 - 20:28
Monet sagte:
Vielen Dank an Helena und Peter für den tollen Besuch! Es ist so schön, dass wir uns auch im wirklichen Leben treffen und es ist besonders schön, dass Sie, wie wir, Frankreich so sehr mögen. Es hat uns auch viel Spaß gemacht, mit Ihnen die typisch schwedische Tradition der Flusskrebse zu teilen. Wir wünschen euch eine wunderbare und aufregende Reise und heißen Monica, Bengt und den kleinen Dessi immer wieder herzlich willkommen!
05. August 2018 - 11:59
Helena sagte:
Nochmals ein großes DANKE an Monica und Bengt! Wir würden gerne wieder nach Frankreich kommen!
31. August 2018 - 15:01