Wir sind Helena und Peter Bergström. Wir leben in einem Hausboot in Stockholm, Schweden, und reisen so oft wie möglich - mit dem Flugzeug, dem Zug, dem Boot oder unserem Wohnmobil FREEDOM. Sie können mehr über uns lesen, wenn Sie nach unten scrollen.
Innehållsförteckning
Kontakt
Möchten Sie mit uns in Kontakt treten? Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon! Sie können uns kontaktieren unter kontakt@freedomtravel.se oder per Telefon: +46769414041

Unsere Reisen
Wir haben rund 50 Länder auf fünf Kontinenten bereist, mit dem Flugzeug, dem Zug, dem Schiff oder dem Wohnmobil. Wir lieben es, neue Orte zu entdecken, neue Speisen auszuprobieren und neue Menschen kennenzulernen. In den letzten zehn Jahren sind wir unter anderem mit der Transsibirischen Eisenbahn gefahren, waren als Rucksacktouristen in Kenia und Tansania unterwegs, haben einen Roadtrip und eine Abenteuerreise durch Neuseeland unternommen, einen Strandurlaub in der Ukraine gemacht und auf den Philippinen Inselhopping betrieben.
Im Jahr 2015 haben wir Europa erkundet, indem wir uns ein Jahr lang von der Arbeit freigenommen haben und mit unserem Wohnmobil entlang der europäischen Küste gereist sind, von der Normandie im Westen bis nach Albanien und Mazedonien im Osten. Für 2016 planen wir mehrere kürzere Reisen, zum Beispiel nach Kroatien und Ungarn.

Unser Wohnmobil
Das Wohnmobil ist ein Adria Coral 660 sp aus dem Jahr 2007, aber wir haben ein "extremes Wohnmobil-Makeover" gemacht, so dass es nicht wirklich zu erkennen ist ... Peter hat das Design gemacht und es außen beblättert.
Das Wohnmobil ist jetzt mit einer Alarmanlage an den Türen, einem Bewegungsalarm, einer Sicherheitsbox, zwei Batterien, einem Solarpanel und einem tragbaren Kraftwerk ausgestattet. Und "ein paar" zusätzliche Lichter und Soundsysteme und solche Dinge natürlich... Hier sehen Sie einige Bilder von der Camper vor und nach der Umgestaltung.

Unser Hausboot
Das Hausboot stammt aus den 1930er Jahren. Von Anfang an war es ein Passagierboot und lag dann als Hausboot in Djurgården in Stockholm, bevor es in den Pampas-Hafen in Solna in Stockholm kam. Heute ist es ein Hausboot ohne Motor, das ständig am Steg liegt und an das Wasser und Abfluss angeschlossen sind.
Im Sommer 2014 haben wir das Boot an Land gehoben und eine umfangreiche Renovierung vorgenommen. Wir haben das gesamte Wohnzimmer abgerissen und ein neues gebaut, alle Paneele und Fenster ausgetauscht und das Dach neu gedeckt. Hier können Sie weitere Fotos von der Hausboot, vor und nach der Renovierung.

Unser Reisemagazin
Wir schreiben über Reisen, Abenteuer und Camping, aber auch über das Leben auf dem Hausboot und den Lebensstil im Allgemeinen.
- Reisen - Wir sind sowohl in der Nachbarschaft als auch in der Ferne unterwegs. Unsere Blogposts umfassen Reiseziele, Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Kultur und Natur.
- Abenteuer - Wir besuchen gerne unerwartete Ziele, und das Abenteuer kann alles umfassen, von aufregenden kulturellen Begegnungen bis hin zu Rucksacktouren, Wildnis oder Rafting.
- Camping - Wir schreiben über unsere Reisen in einem Wohnmobil, sowohl in Schweden als auch im Ausland. Manchmal schreiben wir auch über das Campen in einem Wohnwagen oder in einem Zelt.
Heute hat das Magazin jeden Monat etwa 90.000 Besucher, und wir haben auch Facebook, Instagram und eine Webshop. Seit 2009 veröffentlichen wir jeden Tag einen Artikel und wollen ein informatives und persönliches Reisemagazin präsentieren. Sie vertreten ein Unternehmen, das an Werbung und Partnerschaften interessiert ist? Lesen Sie mehr über unser Schwedisches Reisemagazin.

Was tun wir im täglichen Leben?
Ein Reisemagazin zu leiten ist eigentlich ein Vollzeitjob, aber das Leben als Reiseschriftsteller ist nicht immer einfach (auch wenn es fast immer wahnsinnig viel Spaß macht). Das bedeutet, dass wir auch eine andere Arbeit machen, zumindest einer von uns. Peter arbeitet seit vielen Jahren als Tischler, aber in den letzten Jahren hat er Vollzeit für die Zeitschrift gearbeitet.
Helena hat am Karolinska-Institut in Stockholm im Bereich der öffentlichen Gesundheit promoviert. In den letzten Jahren hat sie sich mit Fragen der öffentlichen Gesundheit befasst, sowohl am Karolinska-Institut als auch im Stockholmer Bezirksrat. Wir haben keine gemeinsamen Kinder, aber Peter hat zwei erwachsene Söhne, Robin und Billie, die beide ausgezogen sind und arbeiten.
