Autorin: Helena Bergström
Wenn Sie historische Orte und charmante Gassen wie aus einem Märchen mögen, dann empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Chateau de Beynac in Frankreich. Dies ist ein historisch interessanter Ort mit einem hohen Gemütlichkeitsfaktor!
Inhaltsübersicht
Chateau de Beynac in Frankreich
Das Chateau de Beynac ist ein französisches Schloss, das dramatisch und wunderschön auf einem Hügel über der Dordogne liegt. Das Schloss ist eines der am besten erhaltenen in der Region, und der Ort bietet auch sehr malerische Gassen und angenehme Restaurants.

Chateau de Beynac liegt etwa 160 Kilometer östlich von Bordeaux, im Südwesten Frankreichs.
Chateau de Beynac - einst eine Verteidigung gegen England
Das Chateau de Beynac wurde im 12. Jahrhundert von den Baronen von Beynac erbaut, um das Tal abzuschotten und Angriffe von der anderen Seite abzuwehren. Zu diesem Zweck errichteten sie sowohl hohe Mauern als auch doppelte Gräben.

Zur Zeit des Hundertjährigen Krieges (1337-1453) befand sich die Festung von Beynac in französischer Hand, und die Dordogne bildete die Grenze zu England. Auf der anderen Seite des Flusses befand sich das Schloss von Castelnaud in englischer Hand, und die Region war Schauplatz einer Reihe dramatischer Schlachten.


Chateau de Beynac besuchen
Heute ist das Chateau de Beynac ein ruhiger Ort, und die Besucher sind Touristen. Es gibt einen Parkplatz im oberen Teil der Anlage und mehrere Parkplätze im unteren Teil. Wenn Sie mit einem Wohnmobil anreisen, steht Ihnen nur der untere Teil der Anlage zur Verfügung, wo es einen speziellen Parkplatz für Wohnmobile gibt.

Vom Parkplatz aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Beginn des Berges, von dort aus geht es bergauf.


Nach einer Weile erreichen Sie den Eingang des Schlosses. Wenn Sie einen Blick in das Innere werfen wollen, können Sie eine Eintrittskarte kaufen und, wie wir es verstehen, können Sie prächtige Wandteppiche und andere historische Artefakte sehen.

Bei diesem Besuch waren wir etwas müde und entschieden uns, die Burg nur von außen zu besichtigen.


Obwohl wir die Burg nur von außen besichtigt haben, waren wir beeindruckt: das mittelalterliche Flair, die Aussicht... wow!



Auf dem Weg nach unten wählten wir eine andere Route und diese war wenn möglich noch mehr malerisch. Unglaublich charmant, in der Tat!


Restaurants und Cafés
Im Chateau de Beynac gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, sowohl oben als auch unten. Wir haben uns für ein Bier in einem der Lokale unten am Fluss entschieden.



Wo kann ich übernachten oder mein Wohnmobil parken?
In unmittelbarer Nähe des Schlosses befinden sich mehrere Hotels. Außerdem gibt es in der Nähe eine kleine Anzahl von Campingplätzen und Caravanparks. Wir empfehlen die Nutzung der Apps "Camper Contact" (Campingplätze und Wohnwagenplätze), "Park4Night" (kostenlose Campingplätze) oder "Camping-Car Park" (französische Parkplätze).
Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe
Wir konnten beobachten, wie sich die Menschen auf dem Fluss Dordogne vergnügten, mit allen Arten von Bootsfahrten. Wir können auch einen Besuch in der spannenden Höhle empfehlen Padirac Abyss und in der heiligen Stadt Rocamadour. Außerdem können Sie die Weinstadt Bordeaux und das mittelalterliche Dorf Saint-Emilion besuchen.

Haben Sie Chateau de Beynac besucht?
Haben Sie Chateau de Beynac besucht? Sehen Sie sich gerne Schlösser und Festungen an? Hast du vielleicht einen anderen coolen historischen Ort in Südeuropa gesehen? Bitte erzähl uns davon!
Fakten über Chateau de beynac
- Land: Frankreich
- Abteilung: Dordogne
- Kommune: Beynac-et-Cazenac
- Standort: Chateau de Beynac liegt etwa 160 Kilometer östlich von Bordeaux, im Südwesten Frankreichs.
- Verhalten: 12. Jahrhundert
Besuch des Chateau de Beynac - gut zu wissen
- Parken: Es gibt einen Parkplatz im oberen Teil der Anlage und mehrere Parkplätze im unteren Teil. Wohnmobile können nur im unteren Teil parken, auf einem Parkplatz, der speziell für Wohnmobile vorgesehen ist.
- Öffnungszeiten: Das Schloss ist das ganze Jahr über geöffnet.
- Preis: Das Parken ist gebührenpflichtig (auf dem Parkplatz zu bezahlen). Die Besichtigung des Schlosses von außen ist kostenlos. Die Besichtigung des Schlosses von innen kostet derzeit 11,50 €/Erwachsener (2025).
- Zum Mitnehmen/zum Tragen: Gutes Schuhwerk zum Bergauf- und Bergablaufen. Mobiltelefon/Kamera zum Fotografieren.
Solan sagte:
👍 Gute Tipps! Wird wohl ein Besuch sein, wenn wir auf dem Weg zum Winter neue Umwege machen! Dörfer/Städte mit einem angeschlossenen Parkplatz sind praktisch.
Sorgen Sie dafür, dass Sie das Bier Leffe genießen, Lasses Lieblingsbier. Immer in schönen Gläsern serviert.
Ich wünsche Ihnen eine gute Reise!
21. Mai 2025 - 9:16