Anzeige

Drehbuchautor: Per Gullbransson

Jedes Jahr begrüßt die spanische Sonne Tausende von Schweden, wenn sie auf dem wunderschön benannten Flughafen Aeropuerto Málaga Costa del Sol aus dem Flugzeug steigen.

Zwitschernde
Teilen
Teilen
Stift
Teilen
Teilen

Die meisten fahren weiter in Orte wie Nerja oder in die zweite Heimat der Schweden - Marbella. Was jedoch mehr Leute tun sollten, ist, die etwa 12 Meilen entlang der schönen Autobahn zu fahren, die an steilen Berghängen und dem verführerischen Mittelmeer im Süden vorbeiführt und schließlich in der malerischen Stadt Almunecar endet.

Fischerdorf wird zum Ferienort für Spanier

Seit vielen Jahren ist Almunecar eine der ersten Adressen für Spanier, die der großen Hitze in den Großstädten des Landes entfliehen wollen. An den Wochenenden und im Sommer strömen die Stadtbewohner in das malerische Städtchen, um zu essen, zu schwimmen und die schöne Aussicht zu genießen. Schwedische Touristen waren natürlich schon immer ein selbstverständlicher Teil von Almunecar, aber sie sind weit entfernt von den Zahlen, die man in anderen Urlaubsorten sieht.

Hier ist es immer noch relativ ungewöhnlich, Restaurantpersonal zu treffen, das Englisch oder Schwedisch spricht. Wenn überhaupt, dann ist das ein Beweis dafür, dass der Ort noch viel von seiner Authentizität bewahrt hat. Hier bekommt man eine gute Dosis Spanien und seine Kultur.

Ich kann meine Besuche in Almunecar nicht mehr an zwei Händen abzählen und ich frage mich langsam, warum ich mich ausgerechnet in dieses Dorf verliebt habe. Zugegeben, Verwandte von mir haben in den 60er Jahren ein Haus am Hang oberhalb des "Fischerdorfs" gebaut, und ich hatte das Privileg, in einigen meiner Sommer als Kind ein oder zwei Wochen lang am Strand herumzulaufen.

Aber jetzt, im Erwachsenenalter, kommen wir weiterhin hierher, obwohl Europa und ein Großteil der übrigen Welt ein wahres Sammelsurium für uns sind. Die Idee war, eine Geschichte über die Stadt zu schreiben, um mehr Menschen zu inspirieren, hierher zu kommen. Doch als ich vom Tisch im Café aufschaue, wird mir klar, dass ich mich in der Plaza de la Constitución, wo ich an dem betreffenden Tag sitze und schreibe, dass ich angefangen habe, eine Liebeserklärung an eine Stadt zu schreiben und nicht nur einen Reisebericht.

Das Herz der Stadt

Jede Stadt hat ihr Herz, oft die örtliche Einkaufsstraße, den Platz oder vielleicht die Markthalle. In Almunecar würde ich sagen, dass die Altstadt das Herzstück symbolisiert. Ein Bereich (Casco Antiguo), der von der alten Festung geschützt wird und dessen Wurzeln bis in die phönizische und römische Zeit zurückreichen. Das Herz der Stadt. El corazón de la ciudad.

Die Altstadt ist so, wie man sich eine spanische Altstadt vorstellt. Enge Straßen in alle möglichen Richtungen. Kleine Plätze, die sich mit Bars und kleinen Restaurants öffnen. Dazu gibt es Geschäfte mit allem, was das Herz begehrt, von lokalem Kunsthandwerk bis hin zu kleineren Bekleidungsgeschäften und Obstläden. Und natürlich die Bodega, die Schinken und Wein in verschiedenen Qualitäten verkauft.  

Ich wandere weiter

Es ist Sonntag, ich wache bei Sonnenschein und einer ziemlich starken Morgenbrise auf, die vom Mittelmeer herüberweht. Ich denke an all die Segler, die an der Küste vorbeifahren, und stelle fest, wie einsam es da draußen sein muss. Genug nachgedacht, denn ich habe beschlossen, einen Spaziergang zu machen. Vielleicht nicht in erster Linie, um den Schritten nachzujagen, sondern weil heute Sonntag ist.

In Almunecar bedeutet das, mit Freunden und Familie an den Strand von San Cristobal zu gehen, genauer gesagt in die Churreria San Cristobal. Dort trifft man sich, um Churros zu essen und Kaffee zu trinken. Eine deftige Portion Churros mit Kaffee für ein paar Euro schmeckt gut.

Kaffee und Churros an einem Sonntag

Ein Sonntag nach meinem Geschmack, denn das Wochenende war intensiv. Das Wochenende in Almunecar beginnt immer am Freitag, wenn in der Stadt ein Markt stattfindet, der nur wenige hundert Meter vom Busbahnhof der Stadt entfernt ist. Hier wird alles angeboten, von Kunsthandwerk über Kleidung und Schuhe bis hin zu Gewürzen und Gemüse. Ein Muss für alle Touristen, die uns besuchen.

Es ist schwierig, einen angemessenen Bericht über Almunecar zu schreiben, denn es gibt so viel, was man seinen Lesern nahe bringen kann.

Zumal es sich ja eher um eine Chronik der Vorzüge der Stadt handelt. Die Worte, die ich zu vermitteln versuche, sind die Vielseitigkeit eines echten und malerischen Dorfes oder einer Stadt. Ich kann mich nicht entscheiden, was das ist. Ich glaube, der Grund dafür, dass ich nicht die richtigen Worte finde, liegt an allem, was ich hier erlebt habe. Von unglaublich spannenden Geschichten über die Festung, die heute ein Museum ist, über den Pulsschlag eines Samstagabends auf einem der Plätze in der Altstadt bis hin zum klassischen Mittelmeerurlaub am Strand mit Eis und Obst im Überfluss.

Da ich mich nicht entscheiden kann, was ich schreiben soll, schlage ich vor, dass Sie Ihre Reise nach Almunecar planen und selbst entscheiden, was Sie am meisten schätzen.

Meine vier besten Aktivitäten in Almunecar

1. die Altstadt

Ein Besuch in der Altstadt, wo Sie nach einem Spaziergang zur Festung in der Bodega Francisco I einkehren. Fühlen Sie sich richtig spanisch, wenn Sie ein Glas Vino Tinto und ein paar Scheiben hervorragenden Serrano-Schinken bestellen.

2. Spaziergang entlang der Strandpromenade und Besuch des Jesus-Denkmals

Gehen Sie an einem der beiden Strände entlang. Folgen Sie der ausgezeichneten Promenade, bis Sie das "Jesuskreuz" erreichen. Folgen Sie der Treppe nach oben und genießen Sie eine unglaubliche Aussicht.

3. eine Treppe hinauf in das alte Fischerdorf

Es sind viele Schritte, aber es lohnt sich, sie zu gehen. Wenn Sie mit dem Meer im Rücken stehen, gehen Sie in Richtung der Berge, mit dem Hotel Chinasol zu Ihrer Rechten. Zu Ihrer Linken sehen Sie das Fischerdorf (renovierte weiße Häuser). Wenn Sie das Gebiet betreten, erscheint eine unglaubliche Treppe. Steigen Sie hinauf und erleben Sie eine komplett spanische Wohngegend und werden Sie mit einer unglaublichen Aussicht belohnt.

4. menü des tages

Der vielleicht offensichtlichste Tipp. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Entspannen. Genießen Sie den Strand und das Meer. Gehen Sie dann in eines der vielen Restaurants, die ein Menu del dia (Tagesmenü) anbieten. In der Regel drei Gänge mit typisch spanischem Essen. Für ein komplettes Menü zahlen Sie zwischen 12 und 16 Euro. Nehmen Sie sich Zeit zum Essen. Knüpfen Sie Kontakte, entspannen Sie sich und genießen Sie es, das wahre Spanien zu erleben.

Die Treppe zum Fischerdorf

Folgen Sie Per hier:

Sverige

Herr Per Gullbransson

Per Gullbransson ist ein freiberuflicher Schriftsteller, der nicht nur einige Jahre in Asien gelebt hat, sondern auch eine lebenslange Liebe zu Spanien hegt. Er arbeitet als freiberuflicher Sportjournalist und Fotograf. Am glücklichsten ist er, wenn er mit einer Videokamera herumreisen und kleine Dokumentarfilme über bestimmte Themen oder Inhalte für verschiedene Social-Media-Konten drehen kann.

Abonnieren Sie unseren Newsletter