Der Besitzer des Campingplatzes Sardegna in Porto Pino, Sardinien, hat uns gebeten, das Wohnmobil zwei Meter zurückzustellen. Kein Problem! Da wir eine so kurze Strecke gefahren sind, haben wir uns nicht die Mühe gemacht, die Fenster zu schließen ... aber das hätten wir tun sollen.
Mehr lesenPage 347 of 452
Jetzt sind wir auf dem Weg nach Porto Pino und einem Campingplatz im Süden Sardiniens bei St. Anna Arresi. Nach dem vielen freien Campen brauchten wir dringend Dienstleistungen (Müllentsorgung, die Möglichkeit, Tanks zu füllen und zu leeren usw.), aber in der Hochsaison oder fast Hochsaison muss man aufpassen, dass man nicht auf Campingplätzen mit absolut hysterischen Preisen landet. Der Campingplatz Sardegna in Porto Pino hatte keine Website - was ich vom Preis her für vielversprechend hielt.
Mehr lesenEs ist toll, auf Sardinien zu fricampa! Es ist fünf Tage her, dass wir die Tanks im Auto gefüllt und geleert haben und Strom vom Strommast geladen haben. Wahrscheinlich geht das Wasser im Tank zur Neige, der Strom im Auto tickt aus und das Auto ist voll mit Dingen, die entsorgt werden müssen: Müll, Abwasser, Toilette. Trotzdem beschließen wir, noch eine Nacht lang zu frieren!
Mehr lesenGestern haben wir gesehen, wie viele Leute hier auf Sardinien vongole-Muscheln (oder wie auch immer diese Muscheln heißen) pflückten, und wir wollten auch unbedingt probieren! Auf der kleinen Landzunge, auf der wir uns befinden (Punta S'Aliga, südlich von Portovesme), gibt es einen Außenstrand, an dem es sich gut schwimmen lässt, und einen Innenstrand mit noch flachem Wasser, das mit Algen gefüllt ist - offenbar gedeihen hier die Muscheln.
Mehr lesenDer Vorteil eines Wohnmobils besteht darin, dass Sie nicht auf Charterziele oder Orte, an denen Hotels verfügbar sind, beschränkt sind. Heute ging es von Buggerru aus in Richtung Süden. Wir fuhren auf schwindelerregend schönen Straßen durch die Berge und hatten dabei immer wieder beeindruckende Ausblicke auf das Meer.
Mehr lesenVorgestern starteten wir von Bosa aus und fuhren entlang der Westküste Sardiniens nach Süden. Heute haben wir das kleine Dorf Portixeddu, nördlich von Buggerru, erreicht. Die Straßen schlängeln sich mal an der Küste entlang und mal hoch in die Berge. Wir sind an Feldern, Stränden, hohen Bergen und Industriegebieten vorbeigefahren, und manchmal direkt durch charmante kleine Dörfer (wo das Wohnmobil kaum auf die Straßen passt).
Mehr lesenVielleicht erinnern Sie sich daran, dass wir neulich einen schönen Abend mit unseren britischen und deutschen Nachbarn im Restaurant verbracht haben? Sie luden uns schließlich in ihr Dorf auf Sardinien ein, und natürlich nahmen wir diese nette Einladung sofort an! Gestern Mittag haben wir das Wohnmobil gepackt und sind nach Scano di Montiferro, nicht weit von Bosa, gefahren. Wow, was für ein Erlebnis!
Mehr lesenGeburtstagsfeiern auf Sardinien. Zunächst ein GROSSES DANKESCHÖN für all die lieben Glückwünsche, die gestern zu Peters 55. Geburtstag eingegangen sind! Wir feierten den großen Tag in dem gemütlichen kleinen Strandrestaurant hier in S'abba Druche, etwas nördlich von Bosa. Und es war sogar noch schöner als vielleicht erwartet, sowohl das Essen als auch die Begegnungen waren gut!
Mehr lesenJetzt haben wir einen Traumplatz auf Sardinien gefunden, wo es uns gefällt! Als wir gestern ankamen, dachten wir sofort: "Hier bleiben wir eine Weile!". Wir sind gestern Nachmittag in Alghero an der Westküste gestartet und nach Süden gefahren - auf schönen, kurvenreichen Straßen entlang der Küste.
Mehr lesenDie Neptunhöhlen, oder Grotta di Nettuno, wie sie auf Italienisch heißen, liegen außerhalb von Alghero auf Sardinien. Die Neptunhöhlen, die im 19. Jahrhundert von Fischern entdeckt wurden, sind eines der berühmtesten Höhlensysteme der Insel. Ein schöner Bootsausflug brachte uns dorthin, und es passte sehr gut zu der Sommerhitze. Komm mit uns zu den Höhlen des Neptun auf Sardinien!
Mehr lesen