In welchen Ländern wird eigentlich Mittsommer gefeiert? Und wie wird Mittsommer in den verschiedenen Ländern gefeiert? Wir haben uns über die Feierlichkeiten in ganz Europa im Zusammenhang mit der Sommersonnenwende und dem Tag Johannes des Täufers informiert. Vielleicht können Sie dies ergänzen und uns mehr erzählen!
In welchen Ländern wird Mittsommer gefeiert?
In keinem anderen Land wird Mittsommer gefeiert genau wie wir in Schweden feiern, und das schwedische Fest mit dem Tanz um den Mittsommerpfahl ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Gleichzeitig finden in vielen Ländern etwa zur gleichen Zeit ähnliche Feierlichkeiten statt.

In Schweden hat das Fest heute keinen religiösen Bezug, obwohl wir den Tag Johannes des Täufers auf den Sonntag nach Mittsommer verlegt haben. In vielen anderen Ländern ist die religiöse Verbindung stärker, und die meisten haben einen Namen für das Fest, der sie an Johannes den Täufer erinnert. Viele feiern den 24. Juni, der als Geburtstag des Heiligen gilt, oder den Abend des 23. Juni. Hier können Sie einige Länder sehen, die in diesem Zusammenhang feiern:
LAND | NAMEN | DATUM |
Norwegen | Sankt Hans Abend | 23. Juni |
Dänemark | Sankt Hans Abend | 23. Juni |
Island | Jónsmessa | 24. Juni |
Finnland | Juhannus | Freitag 19. Juni - 25. Juni |
Estland | Jaanipäev | 23-24 Juni |
Lettland | Janu | 23-24 Juni |
Litauen | Joninės/Rasa | 24. Juni |
Ungarn | Szentiván-éj | 21. Juni |
Italien | La Festa di San Giovanni | 23. Juni |
Spanien | San Juan | 23. Juni |
Portugal | Festa de São João do Porto | 23. Juni |
Einige Beispiele für Länder, in denen in der Vergangenheit und auch heute noch an besonderen Orten Feste gefeiert werden, sind Irland (St. John's Eve), England (Feast of St. John the Baptist) und Frankreich (Fête de la Saint-Jean).
In Deutschland scheint Mittsommer oder der Tag des Heiligen Johannes des Täufers kein großer Feiertag zu sein, aber andererseits haben wir die Idee des Mittsommerpfahls aus Deutschland übernommen. Die Deutschen stellen ihre Maibäume jedoch am Valborg/1. Mai und nicht am Mittsommerabend auf.

Wie wird Mittsommer in anderen Ländern gefeiert?
In den verschiedenen Ländern wird auf unterschiedliche Weise gefeiert, wobei das Entzünden eines Mittsommerfeuers wohl am häufigsten vorkommt. Auch in Schweden wurde dies früher so gehandhabt, bevor sich der Mittsommerpol durchsetzte. Hier sind einige Beispiele für Traditionen rund um Mittsommer und den Tag des Heiligen Johannes des Täufers in verschiedenen Ländern.
Johannisnacht in Dänemark
In Dänemark entzünden die Menschen Mittsommerfeuer, spielen Spiele und verbrennen Papierhexen. Das Mittsommerlied, das bereits in den 1880er Jahren geschrieben wurde, wird oft am Lagerfeuer gesungen.
Juhannus in Finnland
In Finnland wird Mittsommer mit einer Mittsommerbrasa, Tanz und Saunabädern gefeiert. Üblich sind auch Bootsausflüge, Angeln und Grillabende. Die Menschen feiern gerne in der Natur, vielleicht an einem Strand, mit Freunden oder einer "Dorfmannschaft".

Joninės in Litauen
In Litauen feiern die Menschen, indem sie die ganze Nacht singen und tanzen, Geschichten erzählen, Farne suchen, denen magische Kräfte nachgesagt werden, über Feuer springen, ihr Gesicht mit Morgentau waschen und Blumenkränze ins Wasser stellen.
San Juan in Spanien
In Spanien wird gefeiert, indem Feuer angezündet werden, vorzugsweise an Stränden, und indem Feuerwerke veranstaltet werden. Sie können Bilder von den Feierlichkeiten sehen und mehr auf dem Blog lesen Ama de Casa. In San Pedro Manrique wird ein Fest veranstaltet, bei dem Männer auf heißen Kohlen laufen.

Haben Sie Mittsommer im Ausland gefeiert? Wo? Bitte sagen Sie es uns!
Ama de casa sagt:
Lustig zu lesen, wie es in anderen Ländern gefeiert wird 🙂
Im Landesinneren Spaniens wird das Fest nicht an den Stränden gefeiert (aus offensichtlichen Gründen 😉 ), aber in einigen Orten, wie hier in Segovia, wird es trotzdem gefeiert:
https://amacasa.wordpress.com/2011/06/25/spanskt-midsommarfirande/
🙂
11. Juni 2020 - 9:57
Helena sagt:
Wow, die scheinen sich dort alle möglichen Feste auszudenken! Macht Spaß zu sehen 🙂
12. Juni 2020 - 7:02
Nils-Åke Hansson sagt:
Wir waren letztes Jahr in Dalarna und es war fantastisch. DAS ist Schweden und echter Mittsommer
11. Juni 2020 - 10:32
Helena sagt:
Ja, es ist wirklich ein schwedisches Mittsommerfest! 🙂
12. Juni 2020 - 7:03
Åsa sagt:
Auf Åland gibt es auch etwa 60 Mittsommerpfähle, die unterwegs sind. Wie Dalarna sind sie wahrscheinlich die einzigen, die die Stange bis zum nächsten Jahr oben lassen.
Schauen Sie auf Facebook nach: Södra Finströms byalag - auch als Tourist können Sie am Abend vor Mittsommer beim Stangenlauf mitmachen. Die Stange hat 12 große Kronen aus gefärbter roter Holzwolle und gefaltetem Seidenpapier.
Auferstehung am Mittsommerabend um 12 Uhr mittags (im Jahr 2022) mit Geigenmusik, Aalsingen und Ringspielen. Sie servieren auch Kaffee.
14. Juni 2022 - 9:45
bmlarsreseblogg sagt:
Unsere deutschen Freunde besuchten uns vor ein paar Jahren zur Mittsommereiche und genossen ein wirklich traditionelles Fest mit einem Mittsommerpfahl, kleinen Fröschen, Heringen, Nubben und Erdbeeren. Sie waren sehr glücklich, aber sie versprachen, nie wieder Hering zu essen...
Es macht Spaß, an den Feierlichkeiten anderer Länder teilzunehmen.
11. Juni 2020 - 16:31
Helena sagt:
Was für ein Erlebnis! Haha, kein Hering? 😉 Wir glauben, dass wir in deutschen Geschäften ziemlich viele Heringe gesehen haben. Aber vielleicht schmeckt es dort anders, oder es wird nur in bestimmten Gegenden gegessen?
12. Juni 2020 - 7:04
Marias memoarer sagt:
Lustige Lektüre ? Hier in Österbotten sind die Mittsommerfeiern eher wie bei euch in Schweden und nicht wirklich wie im finnischen Mittsommer - hier gibt es keine Mittsommerfeuer, wir haben Osterfeuer, wo ich wohne. Ps. Auf Finnisch wird es Juhannus geschrieben?
11. Juni 2020 - 22:36
Helena sagt:
Ja genau, ich weiß, dass es auch ein finnisch-schwedisches Mittsommerfest gibt! Und ja, die Rechtschreibung, ich werde sie sofort korrigieren! Danke! 🙂
12. Juni 2020 - 7:06
Minou sagt:
Im schwedischsprachigen Finnland und auf Åland feiert man mit Maibäumen. Sehen Sie sich online Bilder von schönen finnisch-schwedischen Maibäumen an. Sie unterscheiden sich ein wenig von denen in Schweden.
06. Juni 2022 - 20:51
Lena - gott för själen sagt:
Stellen Sie sich vor, wie viel Sie hier lernen können 🙂 Ich hatte noch nie von Mittsommerfeiern außerhalb Schwedens gehört. Vielleicht, weil es anders aussieht und vielleicht, weil ich nicht wusste, dass der Ursprung Johannes der Täufer ist. Ich hatte von den spanischen Freudenfeuern gehört (da wir spanisches Blut in der Familie haben), aber ich hatte nicht bedacht, dass es sich um ein "Mittsommerfest" handelt.
Umarmung Lena
12. Juni 2020 - 5:46
Helena sagt:
Ich finde Traditionen spannend, weil sie sich im Laufe von Hunderten oder Tausenden von Jahren ständig verändern und von Land zu Land "abfärben". Mittsommer kann sowohl den christlichen Ursprung von Johannes dem Täufer haben, aber vielleicht auch einen älteren, archaischeren Ursprung (Feier der Sommersonnenwende). Aber unser Fest in Schweden ist immer noch etwas Besonderes und einzigartig, in der Art, wie wir feiern 🙂 .
12. Juni 2020 - 7:09
Lena i Wales sagt:
Interessant.
Weder hier in Wales noch in England wird er gefeiert, vielleicht kleine Feiern an besonderen Orten, aber nichts Großes.
Ich habe schon in Dänemark und Spanien gefeiert.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
13. Juni 2020 - 11:28
Weda Wiedza Witen sagt:
POLEN LECHIA !!!! KUPALA
19. Juni 2020 - 12:45
Biggeros sagt:
Wir feiern Mittsommer nicht mehr so wie früher, leider. Wir essen Sommergerichte, grillen und schmücken den Tisch mit Blumen. Früher haben wir immer Mittsommer gefeiert und Spiele, einen Mittsommerstab, Gesang und eine Tipprunde veranstaltet. Ansonsten habe ich Mittsommer in Portugal, Spanien und Dänemark gefeiert.
Wir haben Midsummer in den Ländern, in denen wir gelebt haben, Freunden in Holland, Kanada und England vorgestellt, und es hat ihnen wirklich gefallen.
Schönes Mittsommerwochenende <3
26. Juni 2021 - 9:43
Minou sagt:
In Russland wird die Sommersonnenwende seit der Antike gefeiert. Nach der Einführung des Christentums begannen die Menschen, Ivan Kupala oder Johannes den Täufer zu feiern. Zu den traditionellen Elementen aus heidnischen Zeiten gehören das Springen über Feuer und das Aufstellen von brennenden Kerzen in Blumenkränzen, die Frauen in Bächen und Seen schwimmen lassen. Die Idee ist, dass der Mann den Kranz der Frau fängt, an der er interessiert ist. Einige alte Bräuche haben den Kommunismus überlebt, und heidnische Bräuche waren wahrscheinlich keine so große Bedrohung für das System wie kirchliche Traditionen.
06. Juni 2022 - 21:04