Gestern war Allerheiligen, und wir besuchten den Friedhof zusammen mit meiner (Helenas) Familie und genossen anschließend ein Wildmenü in der Skänkstugan in Täby. Heute werden wir also ein paar Fotos von Lebensmitteln machen und uns gleichzeitig (unerwarteterweise) ein bisschen mehr mit chemischen Elementen beschäftigen. Oder, na ja, wir bleiben eher oberflächlich bei dem Thema ...
Allerheiligen im Kreise der Familie
Gestern war Allerheiligen, und wir haben das Grab meines Vaters in Täby zusammen mit der engsten Familie besucht. Dann hatten wir ein Familienessen im Restaurant Skänkstugan, die bei uns an Allerheiligen schon fast zur Tradition geworden ist. Über unser Allerheiligen-Dinner haben wir bereits auf Skänkstugan in Täby auch im letzten Jahr.
Wildmenü in der Skänkstugan in Täby
Auf der Speisekarte gab es vieles, was gut aussah, aber einige von uns entschieden sich für das "Wildmenü" des Restaurants. Als Vorspeise wurden uns Hirschfilet und Wildschweinpastrami mit eingelegten Pfifferlingen und Meerrettichcreme serviert. Dann war es Zeit für das Rentierfilet mit gebackenem Wurzelgemüse und Kartoffelkroketten.
Zu guter Letzt gab es noch ein kleines, aber sehr leckeres Dessert mit eingelegten Birnen und Mascarponecreme. Ein wirklich sehr gutes Menü, auch wenn jemand meinte, das Rentierfilet hätte etwas zarter sein können.



Lokale Biere - und schwedische Elemente
Wir bestellten lokales Bier aus Kleinbrauereien, zum Teil aus der Dampfbrauerei von Nynäshamn und zum Teil aus der noch lokaleren Roslags Näsby Byggeri. Ich selbst habe Indianviken Pale Ale getrunken, das wirklich gut und lecker war!
Apropos Ytterby-Bier: Von meinem Bruder habe ich erfahren, dass in der Ytterby-Mine auf Resarö im Stockholmer Schärengarten nicht weniger als neun (!) Elemente entdeckt wurden. Beeindruckend muss man sagen! Die Elemente haben auch recht amüsante Namen, die alle entweder mit Ytterby (wie Yttrium, Ytterbium und Terbium), Stockholm (Holmium) oder Skandinavien (Scandium) in Verbindung gebracht werden. Vielleicht haben Sie das alles schon geahnt, aber ich habe etwas Neues gelernt!

Lena - gott för själen sagt:
Dieses Dessert! Das hätte mir auch gefallen!
Ich habe das Gefühl, dass ich noch nie von diesen Elementen gehört habe. Wahrscheinlich sind sie in der Schule vorbeigerauscht, aber ohne dass ich sie mir gemerkt habe 🙂
Umarmung Lena
05. November 2017 - 7:12
Helena sagt:
Auch das Dessert war ganz nach meinem Geschmack! Lecker, und gar nicht zu groß 🙂 Chemie war noch nie meine Stärke, aber diese lokale Verbindung war ein bisschen lustig 🙂
05. November 2017 - 8:26
Carin sagt:
Auf den Tellern, die auf der Speisekarte standen, gab es viele gute Sachen.
Einen schönen Sonntag
Mutter C
05. November 2017 - 7:34
Helena sagt:
Sehr gut! 🙂 Einen schönen Sonntag noch!
05. November 2017 - 8:26
Razzy sagt:
Was für ein Menü, sieht super lecker aus. Ich habe von der Taverne gehört, war aber noch nie dort, vielleicht wird es Zeit, das zu ändern. Ich kenne die Grundlagen, aber das liegt eher daran, dass ich auf der Insel und nicht allzu weit von der Mine entfernt wohne.
05. November 2017 - 8:22
Helena sagt:
Wir waren jetzt schon ein paar Mal in der Skänkstugan und sind nie enttäuscht worden! Und wie schön, dass du in der Nähe dieser Mine wohnst!!! Dann verstehe ich, dass Sie den Überblick behalten haben 🙂
05. November 2017 - 8:27
Diana sagt:
Yum was gut, wir hatten Spieltisch letztes Wochenende umarmen
05. November 2017 - 8:35
Helena sagt:
Spieltisch klingt schlau! Einen schönen Sonntag noch!
05. November 2017 - 9:43
Britt-Marie Lundgren sagt:
Spiel auf der Speisekarte ist nicht falsch. Wir haben das Glück, befreundete Jäger in unserer Familie zu haben, so dass wir am Ende sowohl Elche als auch Rehe auf dem Teller haben.
Obwohl ich mein ganzes Leben lang in Labors gearbeitet habe, erkannte ich nur Scandium, aber die anderen fand ich, indem ich im Periodensystem nachschaute.
05. November 2017 - 9:08
Helena sagt:
Schön, Jäger in der Familie zu haben! 🙂 Und da du diese Elemente auch nicht kanntest, muss ich mich nicht so schlecht fühlen 😉 Sie gehören vielleicht nicht sofort zu den bekanntesten Elementen, aber es ist lustig, dass so viele davon hier in Schweden und am selben Ort gefunden wurden!
05. November 2017 - 9:45
Lisa i byn sagt:
Was für ein leckeres Menü. Es sah gut aus und hörte sich gut an.
05. November 2017 - 9:16
Helena sagt:
Wirklich lecker! Einen schönen Sonntag noch!
05. November 2017 - 9:45
Ama de casa sagt:
Was für ein köstliches Menü! Ich liebe wildes Essen! (Auch wenn es ruhig liegen bleiben darf, wenn man so will... 😉 ).
Hatte keine Ahnung von den Grundlagen, man lernt so viel beim Lesen von Blogs 🙂 .
Einen schönen Sonntag noch!
05. November 2017 - 9:40
Helena sagt:
Haha, ja das Essen kann ruhig stehen bleiben...! 😉 Und ich stimme dir vollkommen zu, dass man beim Lesen von Blogs viel lernt! Mehr Allgemeinbildung, als Sie vielleicht denken! 🙂
05. November 2017 - 9:46
Matts Torebring sagt:
Eine schöne Art, das Wochenende mit Ihren Lieben zu feiern. Wir haben im Restaurant Sunrice in Eksjö zu Abend gegessen. Es ist ein wirklich großer Ort und wir waren überrascht, dass er fast voll war. Vielleicht ist es ein guter Brauch, an einem Wochenende wie diesem auswärts zu essen.
05. November 2017 - 10:06
Helena sagt:
Nun, vielleicht kommen an diesem Wochenende viele Familien zusammen und gehen aus! Es waren auch viele Leute auf dem Friedhof, als wir dort waren.
05. November 2017 - 13:05
Fantasy Dining sagt:
Wie gut es aussieht. Das macht hungrig!
05. November 2017 - 11:51
Helena sagt:
Ja, haha, da bekomme ich fast selbst wieder Hunger 😉 .
05. November 2017 - 13:05
BP sagt:
Yummy, yummy! Ein Menü nach meinem Geschmack, muss ich sagen - MUMS!!! Ich liebe Wildbret:-)
Ich habe noch nie etwas von diesen Themen gehört, aber es ist ein großer Spaß mit einem lokalen Bezug. Fünf Minuten von meiner Wohnung entfernt liegen Roslags Näsby und Ytterbyvägen, die gleichnamige Schule und Ytterbystugan mit dem Heimatverein. Spaß!
05. November 2017 - 12:58
Helena sagt:
Wow, jetzt haben wir es wirklich mit lokalen Wurzeln zu tun! 🙂 Sehr viel Ytterby in deiner Nachbarschaft 🙂
05. November 2017 - 13:06
Steve sagt:
Eine schöne Tradition, die Sie geschaffen haben. Ich erinnere mich an den Beitrag vom letzten Jahr mit dem schönen Haus, in dem das Restaurant untergebracht ist.
Auch wenn ich kein Fleisch mehr esse, finde ich das "Wild-Menü" köstlich.
Die Sache mit den Elementen ist mir zu kompliziert.
05. November 2017 - 13:31
Helena sagt:
Schön, dass Sie sich an unseren letzten Beitrag von hier erinnern, Steve! Sie haben köstliche Menüs und sind auch für Vegetarier nicht zu schäbig, sie hatten zwei vegetarische Hauptgerichte auf der Karte (sowie Fisch) und der Vegetarier in der Gruppe schien glücklich zu sein 🙂 .
05. November 2017 - 19:31
Marina sagt:
Es macht Spaß, wenn überall neue Biere und Kleinbrauereien auftauchen!
05. November 2017 - 13:56
Helena sagt:
Ja, ich mag es! Ich finde Bier gut und bin froh, dass es immer mehr Biere mit viel Geschmack gibt. Und es ist großartig, dass es möglich ist, als Kleinbrauerei auf dem Markt Fuß zu fassen!
05. November 2017 - 19:32
Isabel sagt:
Oh, das sah sehr gut aus 🙂
05. November 2017 - 17:08
Helena sagt:
Es war oxå 🙂 Ich wünsche einen schönen Sonntagabend!
05. November 2017 - 19:34
Ditte sagt:
Perfekt mit verschiedenen Menüs zur Auswahl, denn dann ist für jeden etwas dabei. Ihr Spielmenü sah wirklich gut aus.
Besonders viel Spaß machen die lokalen Biere und die Tatsache, dass immer mehr Kleinbrauereien auftauchen. Wissenswertes über Ytterby-Bier. Ich habe es noch nicht ausprobiert, werde aber die Augen danach offen halten.
05. November 2017 - 18:02
Helena sagt:
Ein bisschen Spaß mit lokal produziertem Bier und Kleinbrauereien ist sicher! 🙂
05. November 2017 - 19:35