Nun haben wir unsere Reise von Mazedonien nach Albanien fortgesetzt. Nach dem Besuch in Kicevo fuhren wir zurück zum Campingplatz in Struga, Nordmazedonien. Vielleicht erinnern Sie sich daran, dass wir dort auf die grüne Karte warteten, die uns von der Versicherungsgesellschaft zugesandt wurde?
Als wir ankamen, begrüßte uns der Besitzer des Campingplatzes: "Ihr Brief ist da!". Großartig! Das bedeutete, dass wir nicht das tun mussten, was eine polnische Campingnachbarin uns erzählte, als ihr die grüne Karte fehlte. Sie weinte durch die Grenzkontrolle ... das hat geklappt!
Innehållsförteckning
Neue Freunde auf dem Campingplatz
Wir fühlten uns bereit, zu neuen Abenteuern aufzubrechen, und gestern Morgen packten wir das Auto, gingen zum Campingplatzrestaurant, um zu bezahlen, und fuhren von Mazedonien nach Albanien. Dort trafen wir ein junges deutsches Paar, das gerade mit einem Rucksack gekommen war, und sie waren so nett, dass wir blieben ...

Mazedonien nach Albanien
Michael und Jana haben Deutschland vor zwei Monaten verlassen. Sie haben nur einen Rucksack und ein kleines Zelt dabei. Sie haben kein Auto, sondern bewegen sich mit Bus, Bahn und per Anhalter fort (was ihrer Meinung nach einfach ist - sie mussten nie länger als 25 Minuten auf eine Mitfahrgelegenheit warten).
Viele Länder zum Autostoppen
Bislang haben sie Kroatien, Montenegro, Albanien und Mazedonien durchquert. Sie planen, über Griechenland, die Türkei (wo sie auf einen wärmeren Winter hoffen), Georgien und Kasachstan weiterzureisen, und dann werden sie sehen.
Wie lange werden sie weg sein? Ein oder zwei Jahre vielleicht, das hängt davon ab, wie lange das Geld reicht. Um das Budget aufzubessern, wollen sie hier und da ein paar Jobs annehmen, zum Beispiel in einem griechischen Hundeheim arbeiten. Falls also jemand denkt, wir seien abenteuerlustig oder würden auf engstem Raum leben - im Vergleich dazu ist das gar nicht so schlimm!
Reisebegleiter von Mazedonien nach Albanien
Wir haben gestern den ganzen Tag und den ganzen Abend mit Michael und Jana im Restaurant des Campingplatzes gesprochen. Heute begleiteten sie uns in FREEDOM den ganzen Weg von Struga in Nordmazedonien bis nach Shkoder in Nordalbanien. Im Auto wurde viel geplaudert, und unterwegs gab es ein leckeres Mittagessen (das sie als Dankeschön anboten!) in einem Restaurant. Sie stiegen im Zentrum von Shkoder aus, um morgen mit dem Zug nach Süden weiterzufahren. Wir machten uns selbst auf den Weg zum Shkodra-See-Resort, das wunderschön am Shkoder-See gelegen ist.


Lesen Sie mehr über Mazedonien
Wir sind mehrere Wochen lang mit dem Wohnmobil durch Albanien und Mazedonien gereist. In Nordmazedonien haben wir Struga und Ohrid an der Ohridsee wie auch die Stadt Kicevo. In Albanien sind wir von Süden her entlang der Küste gereist, bis wir am Ohridsee nach Mazedonien kamen. Mehr über Albanien und Mazedonien können Sie hier lesen:
MEHR ÜBER MAZEDONIEN
- Reisen nach Mazedonien - Ihr Reiseführer zu den besten Reisezielen in Mazedonien
- Campingplätze und Stellplätze in Mazedonien
- Ohrid in Mazedonien - Jerusalem des Balkans
MEHR ÜBER ALBANIEN
- Reisen nach Albanien - Ihr Reiseführer zu den besten Reisezielen in Albanien
- Campingplätze und Stellplätze in Albanien
- Sie wagen eine Reise durch Albanien?

Steel city anna sagt:
Mutige Menschen, die sich getraut haben, mit Ihnen zu gehen 😉 Ich bin absolut fasziniert, dass es heute noch Menschen gibt, die sich trauen zu trampen... Mein Mann ist in seiner Jugend viel getrampt, quer durch Europa.
05. September 2015 - 22:49
BP sagt:
WOW! Was für ein Aufschwung für das deutsche Paar damals! Ich finde es toll, dass Sie "etwas zurückgeben". Was ich meine, ist, dass Sie in Mazedonien eine so unglaubliche Gastfreundschaft erfahren haben, dass Sie sich nun "revanchieren", indem Sie das deutsche Paar mit Ihnen "trampen" lassen. Gut gemacht!
Und dann denke ich an etwas anderes: Ich habe seit Jahren keinen Anhalter mehr auf Schwedens Straßen gesehen...
Ich hoffe auf weitere Abenteuer in Albanien.
PS. Ich würde nie auf die Idee kommen, in Europa zu zelten. Ich/wir haben es einmal mit Zelt und Luftmatratze auf einer Insel im Archipel gemacht. Diese Erfahrung dauerte ein Leben lang, wenn man so will;-) DS.
05. September 2015 - 23:03
Maggan och Ingemar sagt:
Wie nett 🙂 von Ihnen, eine Mitfahrgelegenheit anzubieten
. Sicher, man trifft viele nette Touristen, wenn man unterwegs ist. Wir trafen ein Ehepaar aus Bulgarien, und er war ein Modedesigner. Sie gingen und schliefen in einem Minivan, zum Glück war keiner von ihnen sehr groß 😀 Sie konnten auch nicht viele Worte Englisch oder Deutsch, aber wir konnten uns trotzdem und mit Zeichensprache verständigen. Shkrodra Campingplatz kennen wir.
Hoffentlich habt ihr besseres Wetter als wir, denn hier regnet es und in Skåne hat es gehagelt.
Ha de gott!!
05. September 2015 - 23:32
Marina sagt:
Wie ich bereits sagte, bedeutet Reisen nicht zuletzt, viele wunderbare Menschen zu treffen.
06. September 2015 - 4:37
admin sagt:
Stahlstadt Anna, haha, ja oder nein!? 😉 Aber warum sollte das Trampen heute gefährlicher sein als früher? Sind die Menschen heute nicht generell gefährlicher als früher?
BP, ich stimme zu, dass man in Schweden fast keine Anhalter mehr sieht. Haben wir es so gut, dass niemand mehr trampen muss? Zumindest in Stockholm ist das städtische Verkehrsnetz (Busse, U-Bahn usw.) so gut ausgebaut, dass Sie kaum per Anhalter fahren müssen. Vor allem in Frankreich haben wir viele Anhalter gesehen, und auch hier in Albanien haben wir viele gesehen. Sie stehen mit Schildern am Straßenrand, auf denen sie angeben, wohin sie wollen. Was das Campen angeht, so ist es bei uns sehr komfortabel. Zelte könnte ich mir für eine Woche oder so vorstellen, aber nicht für ein Jahr. Es ist beeindruckend, dass Menschen das können!
Maggan und Ingemar, haha, schön, von dem Modedesigner im Minivan zu hören. Man trifft wirklich tolle Leute, wenn man reist! Ich habe Bilder von dem Hagelsturm gesehen, das sieht nicht lustig aus! Wir haben wieder wärmeres Wetter (in Küstennähe und von den Bergen herunter). Zugegeben, ein paar Tropfen Regen, aber meistens ist es schön...
Marina, kann nur zustimmen!!!
06. September 2015 - 7:29
Steve sagt:
Spannende Orte, die Sie besuchen, spannende Menschen, die Sie treffen. Ja, aufregende Abenteuer sind zu Ihrem Alltag geworden.
Ich bin froh, dass Sie nicht versuchen müssen, weinend durch die Grenzkontrollen zu kommen. Viel Spaß!
06. September 2015 - 8:03
shefik veliu sagt:
Hallo meine Freunde ich hoffe, dass ich euch auf eurer Reise begleiten kann es ist aufregend umarme meine Freunde
06. September 2015 - 9:32
znogge sagt:
Ich bin so froh, dass es geklappt hat! Nicht alle Grenzbeamten sind so kooperativ...
06. September 2015 - 9:45
Lena i Wales sagt:
Tolle Treffen mit netten Leuten!
Es macht Spaß, Ihnen zu folgen!
06. September 2015 - 10:00
Ama de casa sagt:
Es ist toll, wenn man so flexibel sein kann und seine Pläne ändern kann, wenn man es braucht und/oder Lust dazu hat 🙂 .
Es war sicherlich eine abenteuerliche Art, herumzureisen. Für meinen Geschmack ein bisschen zu einfach, obwohl ich keine hohen Ansprüche an den Komfort habe. (Diese Anforderungen sind mit dem Alter und den Möglichkeiten allmählich gestiegen... 😉 )
Schön, dass Sie Ihre Green Card bekommen haben! 🙂
06. September 2015 - 10:38
admin sagt:
Steve, ich bin wirklich froh, dass ich mich nicht durch die Grenzkontrollen weinen musste 😉 .
Shefik, ich bin so froh, dass du mitmachst! 🙂
Znogge, nein das ist es nur....
Lena in Wales, richtig!? Schön, dass Sie uns folgen! 🙂
Ama de casa, das ist eines der besten Dinge an solchen Reisen - dass man seine Pläne jederzeit ändern kann! Nichts ist jemals in Stein gemeißelt 😉 Ja, dieser Weg ist auch für uns ein bisschen zu einfach und abenteuerlich. Vielleicht könnte es eine Erfahrung für ein paar Tage oder eine Woche sein... aber ein Jahr lang, nein. Aber ich bin beeindruckt! Ich bin sicher, sie werden viele Erfahrungen machen! 🙂
06. September 2015 - 11:00
Ditte sagt:
Welche Begegnungen Sie auf der Reise hatten/haben! Dies ist ein großer Teil der Reise selbst und gibt so viel.
Sie können die Deutschen anlächeln und spüren, dass sie tun, was sie wollen: Freiheit. Dass der Komfort nicht optimal ist, steht auf einem anderen Blatt. Wenn man jung und tatkräftig ist, ist vieles möglich. Habe in den späten 70er Jahren drei Monate lang durch die USA gecampt, allerdings abwechselnd mit Hotels, Wohnmobil und normalem Auto.
Ich bin froh über diese Erinnerungen, aber heute geht es mehr um Komfort. Das Alter fordert seinen Tribut...
Ich bin froh, dass Sie Ihre Green Card bekommen haben, denn das macht es einfacher.
Ich wünsche Ihnen eine gute Reise. Und ich stimme Ihnen zu.
06. September 2015 - 12:10
Elisabeth sagt:
Wie schön, dass die grüne Karte gekommen ist. In meiner Jugend bin ich viel getrampt. In meiner Tasche hatte ich oft eine Dose gemahlenen weißen Pfeffer - als ob das geholfen hätte, aber außer aufregenden Erlebnissen ist nichts passiert. Jetzt sind wir in Kroatien. Ich werde später mehr schreiben. Lasst uns den Ort erkunden. Liebe Grüße von uns
06. September 2015 - 13:39
pockethexan sagt:
Es freut mich, dass Ihnen mein kleines Fotoshooting mit unseren Haustieren und dem Welpen des Nachbarn gefällt, den wir uns von Zeit zu Zeit ausleihen, wenn wir etwas Welpenspaß und Kuscheln brauchen.
Viel Spaß auf Ihrer Reise und genießen Sie alle Begegnungen, die Sie haben, denn es gibt so viel, andere Menschen zu treffen und ihr Leben zu teilen.
Kramis!
06. September 2015 - 13:50
admin sagt:
Ditte, die Begegnung mit anderen Menschen ist ein wichtiger Teil der Reise! Ich bin auch nicht bereit, ganz so abenteuerlich und unbequem zu reisen wie die Deutschen, zumindest nicht ein ganzes Jahr lang. Aber ich bin sicher, dass sie viele Erfahrungen machen werden! Und es ist nicht verwunderlich, dass sich die Menschen im Alter ein wenig mehr Komfort wünschen.
Elisabeth, haha, vielleicht war der weiße Pfeffer trotzdem gut für das Sicherheitsgefühl! 😉 Ich denke, die meisten Menschen sind freundlich und trampen ist in Ordnung, aber ich würde es nicht alleine machen wollen. Wie lange werden Sie in Kroatien bleiben? Wir werden bald dort sein, aber wahrscheinlich eine ganze Weile in den südlichen Teilen bleiben.
Pockethexan, schön, wenn man sich ab und zu ein Hündchen ausleihen kann 🙂 Ja, die Begegnungen mit anderen sind ein großer Teil der Reise!
06. September 2015 - 14:33
Helena sagt:
Was für ein Treffen! Und nett von dir, dass du die Fahrt angeboten hast 🙂 Ich glaube, ich bin ziemlich abenteuerlustig, aber ich weiß nicht, ob ich mich überhaupt trauen würde, so ein Paar zu sein.
06. September 2015 - 15:21
admin sagt:
Helena, ich auch. Wir sind auch ziemlich abenteuerlustig, aber ich glaube, dass es auf Dauer ein bisschen anstrengend wäre, so zu reisen wie sie. Ich hätte wahrscheinlich keine Angst vor dem Trampen (wenn wir zu zweit wären), aber auf Dauer würde es anstrengend werden. Aber sie werden eine spannende Reise mit vielen Erlebnissen haben! 🙂
07. September 2015 - 7:44
steel city anna sagt:
Nun, ich denke, es ist gefährlicher, obwohl ich glaube, dass mein Mann damals auch dumm war 🙂 Er hat sich einige Male betrunken, aber er hatte nichts damit zu tun, also war es in Ordnung. Aber es ist schön zu wissen, dass es immer noch Menschen gibt, die sich trauen.
07. September 2015 - 9:42