Der Kühlschrank des Wohnmobils funktioniert nicht mit Flüssiggas? Wir hatten dieses Problem vor kurzem. Zum Glück haben wir viele tolle Leser, die uns Tipps gegeben haben, wie wir das Problem lösen können. Jetzt möchten wir Ihnen mitteilen, wie wir es gemacht haben und wie es gelaufen ist.
Problem: Reisemobil-Kühlschrank läuft nicht mit LPG
Vor einiger Zeit haben wir Ihnen über 5 neue Mängel an unserem WohnmobilEine davon war, dass der Kühlschrank plötzlich nicht mehr mit Autogas funktionierte. Er funktionierte sowohl mit Strom als auch mit 12 Volt, aber als wir auf LPG umstellten, ging er komplett aus. Nach all den Kommentaren zu urteilen, waren wir jedoch bei weitem nicht die Einzigen, die Probleme damit hatten, dass der Kühlschrank des Wohnmobils mit Flüssiggas nicht funktioniert. Hier sind einige Beispiele für Kommentare:
Zu Beginn des Sommers hatten wir auch Probleme mit dem Kühlschrank.
Ich hatte das gleiche Problem mit dem Flüssiggas für den Kühlschrank. Diesen Sommer.
Traurig mit Fehlern, die aufeinander folgen. Laut den Blogs, die ich gelesen habe, scheint es dieses Jahr viele Probleme mit Kühlschränken gegeben zu haben.

Was ist das Problem? Und was kann man dagegen tun?
Es war klar, dass viele Menschen ähnliche Probleme erlebt hatten. Und sind Bloggen, Facebook und soziale Medien nicht manchmal großartig? Die Tipps kamen in Strömen (DANKE!). Die meisten beschrieben, dass der Kühlschrank/Brenner gereinigt werden muss:
Was den Kühlschrank anbelangt, so ist es wahrscheinlich der Brenner, der gereinigt werden muss.
Der Kühlschrank muss wahrscheinlich mit etwas Druckluft "sauber geblasen" werden. Googeln Sie und Sie werden einen YouTube-Film finden, das haben wir getan.
Wir haben den Brenner ausgeblasen, der wahrscheinlich mit etwas verstopft war. Seitdem funktioniert es.
Der Kühlschrank des Wohnmobils funktionierte nicht mit LPG - das haben wir getan
Wir haben alle Tipps gelesen, ein bisschen gegoogelt und einen Youtube-Film gefunden, den wir uns ansehen konnten. Danach waren wir ziemlich zuversichtlich, dass eine Reinigung oder ein Ausblasen des Brenners das Problem lösen würde. Zuerst haben wir das Gas abgestellt.

Dann haben wir den Rost, der vor dem Brenner sitzt, abgeschraubt.

Nun schauten wir in die (sehr staubige!) Luke und schraubten zunächst die Abdeckung vor dem Brenner ab.



Um einen guten Zugang zu bekommen, haben wir auch den Brenner vom großen Rohr abgeschraubt.

Reinigung (Ausblasen) des Brenners
Nun ging es darum, den Brenner zu reinigen. Soweit wir wissen, können sich Rußflocken festsetzen und die Rohre verstopfen. Wir haben über verschiedene Möglichkeiten der Reinigung gelesen. Das kann ein Strohhalm sein, ein Pusten mit Druckluft oder ein Bürsten oder Stupsen mit einem kleinen, schmalen Gegenstand.
Wir haben einen Kompressor mit Druckluft, also haben wir beschlossen, es zu versuchen. Wir haben auch deshalb Strom verwendet, weil wir in der Nähe keinen Zugang zu Elektrizität haben.

Wir haben ihn so gut wie möglich sauber gepustet, überall dort, wo wir hinkamen und wo Rußflocken hängen bleiben konnten. Wir haben auch das große Rohr angezapft. Dann haben wir alles wieder so zusammengeschraubt, wie es ursprünglich war. Wir drehten das Gas wieder auf und prüften, ob die Flamme blau war und gleichmäßig brannte.

Wie ist es gelaufen? Als wir das nächste Mal zum Wohnmobil gingen und den Kühl- und Gefrierschrank überprüften, war er kalt. Wunderbar, jetzt funktioniert der Kühlschrank im Wohnmobil wieder mit Autogas!
Jetzt bleibt uns nur noch eine Frage. Ein Leser schrieb, man solle auch "einen neuen Filter bestellen, der offenbar alle zwei Jahre gewechselt werden muss". Dies ist uns nicht bekannt. Gibt es etwas, das wir übersehen haben? Wenn ja, dann klären Sie uns bitte auf!

Hasse sagt:
Gut mit einem kalten Kühlschrank.
Wenn Sie keinen Staub im Haus haben wollen, machen Sie die Winterläden zu. Auch zum Autofahren geeignet 😉
17. Oktober 2020 - 8:24
Helena sagt:
Danke für die Tipps! Wir wussten gar nicht, dass es Winterläden gibt, haben aber jetzt gegoogelt 🙂 .
18. Oktober 2020 - 14:39
Bengt-Göran sagt:
Guten Morgen! Es ist gut, einen Flüssiggasfilter direkt nach den Flüssiggasflaschen zu installieren!
Es gibt LPG, das schmutzig ist (billig/ausländisch)!
Viel Glück!
Bengt-Göran
17. Oktober 2020 - 8:39
Helena sagt:
Ja ok, jetzt verstehen wir, welche Art von Filter gemeint ist! Danke!
18. Oktober 2020 - 14:40
Kenneth Risberg sagt:
Hervorragend!
Gute Arbeit. Dieses spezielle Problem mit dem Kühlschrank ist wahrscheinlich kein ungewöhnlicher Fehler für Wohnmobilbesitzer.
17. Oktober 2020 - 8:39
Helena sagt:
Ja, schön, dass es geklappt hat! Und ich stimme zu, dass dies ein häufiges Problem zu sein scheint.
18. Oktober 2020 - 14:44
Leif L. sagt:
Ich habe das Gefühl, dass ich in meinem alten Wohnwagen ein bestimmtes Problem zu lösen habe...
Danke für die Tipps!
26. April 2021 - 19:57
Elisabeth sagt:
Ich bin froh, dass du den Kühlschrank repariert hast.
Wir haben einen Filter vor den Tankflaschen. Glatter. Danach benötigen Sie zwei Filter.
17. Oktober 2020 - 9:09
Nils-Åke Hansson sagt:
Viele Leute reden über den Gasfilter, ich hatte ihn nie (habe 2000 mit einem Wohnmobil angefangen). Im April 2013 habe ich einen festen Tank eingebaut und in vielen Ländern Europas getankt und hatte nie ein Problem mit dem Gas.
Aber sagen Sie nicht, dass Filter unnötig sind.
17. Oktober 2020 - 10:16
JoY sagt:
Gut gemacht, denn Sie wollen ja einen funktionierenden Kühlschrank. Stellen Sie sich vor, wir hätten unser Problem auf diese Weise lösen können. Wir warten immer noch auf die "Black Box".
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende
17. Oktober 2020 - 10:47
Peter Wolgast sagt:
Gut gemacht und beschrieben! Genau die Art von Beitrag, die meiner Meinung nach viele Leute brauchen, mit guten Bildern und erklärendem Text als Ergänzung zu Youtube.
17. Oktober 2020 - 14:49
BP sagt:
Es muss ein Trost sein, zu wissen, dass mehr Menschen als nur Sie dasselbe erlebt haben. Perfekt mit all den Tipps, wenn sie nun in einem kalten Kühlschrank entstanden sind. Gute Arbeit!
17. Oktober 2020 - 18:22
Bosse Persson sagt:
Ich muss zugeben, dass ich noch nie von "LPG-Filtern" gehört habe. Ich habe jetzt seit zehn Jahren ein Wohnmobil. Ich wäre dankbar, wenn mir jemand erklären könnte, wo er platziert werden soll und welche Funktion er hat usw.
17. Oktober 2020 - 21:24
Jonas Mellberg sagt:
Der Filter, den jemand erwähnt, kann derjenige sein, den Sie an der Duo-Kupplung anbringen, wenn Sie eine haben, oder nach dem Regler.
18. Oktober 2020 - 7:55
Lena - gott för själen sagt:
Oh, großartig! Wie schön, wenn man Dinge selbst reparieren kann und das auch noch ziemlich einfach! Zumindest, wenn Sie einen Kompressor haben.
Umarmung Lena
21. Oktober 2020 - 6:00