Wie teuer ist es in der Schweiz? Man hört oft, dass die Schweiz ein teures Land ist, und es stimmt auch, dass sie nicht gerade billig ist. Aber ist es wirklich also teuer, wie die Leute sagen? Da sich viele Menschen über Preise wundern, haben wir beschlossen, heute einige Preisbeispiele zu präsentieren. Alle Preise sind von Orten, die wir in Nendaz und Zermatt im Wallis besucht haben.
Aufenthalt in einem Hotel
Wir haben während unserer Reise in der Schweiz in zwei Hotels gewohnt: Hotel Nendaz 4 Vallées in Nendaz und Hotel National Zermatt in Zermatt. Beide Hotels waren ausgezeichnet, aber das Hotel in Nendaz war besonders schön mit einem schönen SPA und einem wirklich frischen und luxuriösen Frühstücksbuffet. Die untenstehenden Preise gelten für den Sommer 2017.
- Doppelzimmer "Classic room" im Hotel in Nendaz inklusive Frühstück und SPA = 220 CHF (1935 kr) an Wochentagen und 280 CHF (2463 kr) an Wochenenden
- Doppelzimmer im Hotel in Zermatt mit Frühstück = 200 CHF (1759 SEK) an Wochentagen und 220 CHF (1935 SEK) am Wochenende



Essen in einem Restaurant
Wir haben in verschiedenen Restaurants gegessen, und hier stellen wir die Preise von zwei davon vor: Das Carnotzet de l'Aigle i im Hotel in Nendaz und (unser Favorit!) im Adler Find inmitten der Pisten in Zermatt. Man beachte, dass diese beiden Restaurants etwas schönere Lokale mit guter Qualität sind, nicht zuletzt das Restaurant in Zermatt, das ein echtes Gourmetrestaurant war. Natürlich gibt es auch einfachere Lokale.
Hotel in Nendaz
- Ceasar-Salat = 25 CHF (220 kr)
- Traditionelles Raclette = 28 CHF (246 kr)
- Brathähnchen im Ofen mit Apfelweinsauce und Kartoffelpuffer = 34 CHF (299 SEK)
- Kalbsfilet mit Kartoffelpüree und Gemüse = 45 CHF (396 kr)
- Fruchtsalat mit Zitronensorbet = 10,5 CHF (92 kr)
Das Restaurant in Zermatt
- Spinatsalat mit Speck und Zwiebeln = 17 CHF (15o kr)
- Rösti mit Tomate, Schinken und geschmolzenem Käse = 25 CHF (220 SEK)
- Spaghetti mit Riesengarnelen und Muscheln = 36 CHF (317 kr)
- Lammkarree mit Sauce, Kartoffeln/Nudeln und Gemüse = 42 CHF (369 kr)
- Hausgemachter Früchtekuchen = 8 CHF (70 kr)

Kaffee, Bier und Getränke
Es ist etwas schwierig, die Preise für Bier, Wein und Getränke im Nachhinein zu überprüfen, da ich sie auf den Websites der Restaurants nicht finden kann. Sie müssen sich also mit den Preisen begnügen, die wir während der Reise notiert haben.
- Ein Kaffee/Espresso im Hotel in Nendaz = 3,90 CHF (34 kr)
- Eine Coca Cola im Hotel in Nendaz = 4,80 CHF (42 kr)
- Ein grosses Getränk im Hotel in Nendaz = 8 CHF (70 kr)
- Ein Whiskey Sour am Haken in Zermatt = 18 CHF (160 kr)

Swiss Travel Pass
Vielleicht erinnern Sie sich, dass wir Ihnen vom cleveren "Swiss Travel Pass" erzählt haben, mit dem Sie in der Schweiz mit Bahn und Bus reisen können? Die Pässe sind nicht völlig kostenlos, aber sie sind sehr praktisch. Sie gelten für fast alle Züge und Busse im ganzen Land (es gibt einige Ausnahmen) und auch für einige Schiffe. Sie müssen Ihre Fahrten nicht im Voraus buchen, sondern können ein- und aussteigen, wann Sie wollen. Die nachstehenden Preise gelten für 2017.
- 3 Tage in der 2. Klasse = 216 CHF (1900 kr)
- 8 Tage in der 2. Klasse = 376 CHF (3300 kr)
- 15 Tage in der 2. Klasse = 458 CHF (4028 kr)
- 3 Tage in der 1. Klasse = 344 CHF (3025 kr)


Wie teuer ist es in der Schweiz?
Die Schweiz ist kein billiges Land, aber wenn wir sie mit Stockholm vergleichen, sind die Preise ziemlich ähnlich. Wenn man in Stockholm in ein etwas frischeres Restaurant geht, ist es nicht billiger. Und was ein schönes SPA-Hotel in Stockholm kostet ... Ich weiß es nicht einmal?

Reine Wikström sagt:
Wie Sie vermutet haben bzw. wissen, ist das teuer. obwohl es hochklassig ist. danke für deine Geschichte.
15. August 2017 - 8:15
Steel city anna sagt:
Ich wollte gerade sagen, das klingt nach Stockholm. Habe gerade eine Reise dorthin gebucht und habe mich sehr über die Preise geärgert 😉 .
Es ist toll, über Ihre Reise in die Schweiz zu lesen, man hört nicht oft, dass Menschen dorthin reisen.
15. August 2017 - 15:03
Helena sagt:
Steel City Anna, Stockholm ist ziemlich teuer ... Kommst du hierher? Übrigens stimme ich zu, dass man nicht von vielen Menschen hört, die in die Schweiz gehen.
15. August 2017 - 19:03
Helena sagt:
Reine, nicht gerade ein billiges Land, aber doch nicht ganz so teuer, wie wir dachten. Und gute Klasse 🙂
15. August 2017 - 19:02
Steve sagt:
Da ich nicht mehr reise und nicht mehr auswärts esse, kenne ich die Preise nicht genau, aber sie scheinen in etwa so hoch zu sein wie in Schweden.
Der Reisepass ist eine wirklich gute Sache.
Es macht Spaß mit Peters Filmen. Die Druckknöpfe sehen so gut aus.
15. August 2017 - 10:16
Helena sagt:
Die Preise variieren in Europa. Die Schweiz ist nicht sehr billig, aber ja, sie fühlt sich an wie Stockholm. Was auch nicht gerade billig ist 😉 .
15. August 2017 - 19:06
Anja sagt:
...und wenn man "zufällig" mit einem Wohnmobil dorthin kommt, zahlt man für ein ganzes Jahr Fahrzeit statt pro Strecke und wird schlecht empfangen und von seinem Nachtparkplatz vertrieben?
15. August 2017 - 10:33
Helena sagt:
Wow, was für eine traurige Erfahrung, die du gemacht zu haben scheinst, Anja! Was meinen Sie damit, dass Sie für ein Jahr Fahrzeit bezahlen?
15. August 2017 - 19:06
Åsa sagt:
Ich erinnere mich an die Zeit, als ich vor 20 Jahren in der Schweiz arbeitete (in einem Restaurant in einem Naturschutzgebiet in der Gegend von St. Moritz), wo man nur zu Fuß oder mit der Pferdekutsche hinkommen konnte. Das Billigste, was wir hatten, war eine Gerstenbrei-Suppe (70 kr) und eine Literflasche Wasser kostete 50 kr! Das war in der Selbstbedienungsabteilung! Aber ich habe ein so gutes Trinkgeld bekommen, dass ich das ganze Gehalt bis zum Ende der Saison sparen konnte!
15. August 2017 - 12:59
Helena sagt:
Wow, das klingt fast so, als wäre es damals teurer gewesen als heute!!!? Aber die Trinkgelder scheinen großzügig zu sein und ich bin sicher, dass ihr viele schöne Erinnerungen habt 🙂 .
15. August 2017 - 19:07
Swedish Explorer sagt:
Das Gerücht, die Schweiz sei eines der teuersten Länder Europas, ist also nicht ganz falsch. Interessanter Bericht:)
15. August 2017 - 15:50
Helena sagt:
Es stimmt, dass die Schweiz ziemlich teuer ist. Aber wir haben schon einmal gehört, dass es "doppelt" so teuer wie Schweden sein soll, und wir glauben nicht, dass das stimmt. Wir denken, es ist eher wie Sthlm (was ziemlich teuer ist ;))
15. August 2017 - 19:09
Maggan och Ingemar sagt:
Das klingt für mich sehr teuer. Gut, dass wir weder Hotelgäste sind noch in Restaurants essen gehen, sonst würde unsere Pension nicht länger als einen Tag halten 🙂 Nein, wir bleiben beim Wohnmobil und genießen, was die Küche zu bieten hat und auch die Reiseerlebnisse 😀 .
15. August 2017 - 16:04
Helena sagt:
Die Schweiz ist preislich mit Stockholm vergleichbar, aber auf lange Sicht ist sie teuer. In Stockholm gehen wir auch nicht so oft ins Restaurant ... In Spanien oder auf dem Balkan zum Beispiel hat man vielleicht andere Gewohnheiten ...
15. August 2017 - 19:10
Lena & Jan sagt:
Mmh, wenn es gut schmeckt, kostet es Sie die Aussicht auf die Berge, die unschlagbar ist! Erinnern Sie sich an unsere Ausflüge zu den Motocross-Weltmeisterschaftsrennen, wir haben uns selbst gebraut, aber immer mit einem super guten Abendessen vor der Abreise aus der Schweiz vorgeschlagen, man muss auch gute Erinnerungen an das Essen haben 😉 .
15. August 2017 - 16:52
Helena sagt:
Sicherlich müssen Sie auch gute Erinnerungen haben! Die Schweiz hat uns sehr gut gefallen! Fantastische Natur und nette Menschen. Die Preise sind auch ein bisschen unterschiedlich, je nachdem, was man wählt, aber im Allgemeinen ist die Qualität sehr hoch 🙂 .
15. August 2017 - 19:12
Ditte sagt:
Im Winter habe ich festgestellt, dass es viel teurer ist, wenn ich die Ausgaben betrachte, die ich hatte.
Einige Waren scheinen die Stockholmer Preise beizubehalten, während andere viel teurer zu sein scheinen. Aber wenn man das weiß, kann man schon vorher ein bisschen mehr sparen. Ich glaube nicht, dass eine Woche Skiurlaub hier zu teuer ist. Das ist ein bisschen schade, denn Zermatt bietet so wunderbare Skimöglichkeiten und eine tolle Umgebung. Aber diesen Winter wird es Frankreich oder Italien sein.
Und natürlich ist Schwiez ein wunderschönes Land und ein tolles Reiseziel.
15. August 2017 - 19:06
Helena sagt:
Ich weiß nicht, ob zum Beispiel die Hotelpreise im Sommer und im Winter vielleicht unterschiedlich sind? Wir fanden es zwar nicht billig, aber auch nicht so teuer, wie wir es uns vielleicht vorgestellt hatten. Und ja, die Schweiz ist ein fantastisches Reiseziel! 🙂
15. August 2017 - 19:15
BP sagt:
Die Hotelpreise sind ähnlich wie hier zu Hause. Ich finde jedoch, dass Essen und Trinken unerschwinglich sind. Eine Cola für 42 SEK ist teuer. Und ein Cäsar-Salat für über 200 SEK ist meiner Meinung nach auch teuer.
15. August 2017 - 20:07
Helena sagt:
Einverstanden. Aber andererseits, der Preis für eine Cola in einem Hotel ... ich weiß nicht, was eine Cola in einem Hotel in Schweden kosten kann?
15. August 2017 - 20:20
Matts Torebring sagt:
In Gyllene Uttern, Gränna, habe ich ein Bier gekauft, das ich mitgenommen habe. Ich bemerkte, dass es nicht billig war. "Wir haben für die Aussicht bezahlt", wurde mir gesagt. Das könnte auch zu diesem Beitrag passen.
15. August 2017 - 20:20
Helena sagt:
Haha, ja klar, das passt auch hier! 😉
16. August 2017 - 5:34
Christian sagt:
Verrückt teuer! Dann würde ich lieber nach Polen fahren - wirklich gutes Essen und halb so teuer wie in Schweden!
16. August 2017 - 23:44
Marias Memoarer sagt:
Ein bisschen überteuert für mein Budget, vor allem die Hotels damals. Ich würde lieber billig und einfach bleiben und mir stattdessen zum Beispiel eine vernünftige Ernährung leisten können. Wenn ich also in einer Jugendherberge gewohnt hätte, könnte ich wahrscheinlich mit einer kleinen Reise in die Schweiz finanziell über die Runden kommen, man muss ja auch nicht jeden Abend Lammsteak essen 🙂 .
20. August 2017 - 18:23
Kristin sagt:
Wo erhalten Sie den "SWISS TRAVEL PASS"?
haben gesucht, sind aber auf verschiedene Websites gekommen.
Ihr Blog hat mir gut gefallen, sehr gute Informationen und Empfehlungen. Ich fahre jetzt im Mai dorthin und habe mich jetzt sehr gut informiert. Also vielen Dank 🙂
16. November 2018 - 3:10
Helena sagt:
Hallo Kristin! Schön, dass Ihnen unser Blog gefällt, und schön, dass Sie in die schöne Schweiz reisen! Ich habe kurz nachgeschaut und es sieht so aus, als ob Sie recht hätten, dass es mehrere Seiten gibt, die Swiss Travel Passes verkaufen. Es sieht zum Beispiel so aus, als ob man sie sowohl über das staatliche Fremdenverkehrsamt als auch über die Bahngesellschaft kaufen kann. Ich würde denken, dass beides gut funktioniert. Über das Fremdenverkehrsbüro sollte man nichts falsch machen können: https://www.myswitzerland.com/en-se/swiss-travel-pass.html
16. November 2018 - 8:17