Wir sind mit einer Seilbahn auf den Gipfel des Untersbergs in Salzburg gefahren. Von hier aus haben Sie einen fantastischen Blick auf die Berge und die umliegende Landschaft. Auch die Seilbahn selbst war ein Erlebnis! Einer von uns schaute hinaus und war entzückt von der Aussicht, ein anderer schaute angespannt auf den Boden ...
Innehållsförteckning
Untersberg in Salzburg
Der Untersberg ist ein Gebirgszug in Österreich, an der Grenze zu Deutschland. Der höchste Gipfel heißt Salzburger Hochtron und hat eine Höhe von 1853 Metern über dem Meeresspiegel. Die Seilbahn, die südlich von Salzburg verkehrt, bringt Sie zur Bergstation Geiereck auf 1776 Meter über dem Meeresspiegel.

Seilbahn auf den Gipfel des Untersbergs
Es war eigentlich mein (Helenas) Vorschlag, mit der Seilbahn auf den Gipfel des Untersbergs zu fahren. Aber das war, bevor ich erkannte wie hoch oben dass die Seilbahn tatsächlich fährt. Ich hatte gelesen, dass die Aussicht atemberaubend ist, und dachte: "Das darf man sich nicht entgehen lassen", was auch absolut zutrifft. Aber hm, ich habe sogar Angst vor normalen Seilbahnen ...

Seit 1961 befördert die Seilbahn die Menschen auf den Gipfel, rund 100.000 Menschen sind es jedes Jahr. Kein Grund zur Sorge also, aber Logik hat nichts mit Höhenangst zu tun. Ich stand in der Mitte und schaute die ganze Fahrt über auf den Boden. Gleichzeitig hörte ich Peter immer wieder "wow" sagen. Die Aussicht von der Kabinenbahn aus ist offenbar absolut fantastisch!

Endlich an der Spitze!
Niemand war glücklicher als ich, als wir nach zehn Minuten Fahrt endlich den Gipfel erreichten. Jetzt konnte auch ich die fantastische Aussicht genießen. Der Himmel war blau (in den meisten Richtungen), es waren 12 Grad, und man hatte wirklich das Gefühl, dass man so weit sehen konnte, wie man wollte.


Fantastische Aussicht
Die Aussicht vom Gipfel war wirklich atemberaubend! Man konnte eine grüne Landschaft und Berggipfel in alle Richtungen sehen, und unter anderem konnte man Berchtesgaden in Deutschland sehen, wo Das Kehlsteinhaus befindet.





Was können Sie an der Spitze tun?
Von der Bergstation, wo der Lift hält, kann man bis zum Gipfel auf 1853 m wandern, wenn man möchte, oder auch in eine andere Richtung weiterwandern. Wir begnügten uns damit, eine Weile herumzulaufen, um verschiedene Blicke in verschiedene Richtungen zu erhaschen. Wunderschön hier oben! Wenn Sie etwas essen oder trinken möchten, gibt es auch ein Restaurant am Bahnhof und offenbar noch mehr Lokale in den Bergen.




Anreise zum Untersberg
Die Anreise zum Untersberg ist von Salzburg aus sehr einfach. Nehmen Sie den Bus 25 in Richtung Untersberg und steigen Sie an der letzten Station aus. Wenn Sie eine Salzburg Karte Sie können den Bus zum Untersberg und die Seilbahn auf den Gipfel des Untersbergs ohne zusätzliche Kosten nehmen. Mehr über die Seilbahn und das Gebirge erfahren Sie auch auf Salzburgs offizielle Website.
Ist das nicht wunderschön!? Möchten Sie an die Spitze gehen?

Film vom Untersberg in Salzburg
Peter hat einen Film von unserem Besuch auf dem Untersberg in Salzburg geschnitten. Probieren Sie es aus!
Lena - gott för själen sagt:
Wow, das muss ich auch sagen! So schön! Ja, ich wäre auch gegangen 🙂
Umarmung Lena
18. Juli 2018 - 6:18
Helena sagt:
Ja, schön! 🙂
18. Juli 2018 - 10:04
4000mil sagt:
Cool, ich liebe Seilbahnen! Normalerweise ist es auch schön, auf dem Gipfel zu Mittag zu essen, wenn man eine gute Aussicht hat. Vielleicht werden wir nächstes Jahr in den Alpen sein.
18. Juli 2018 - 9:40
Helena sagt:
Wie schön, Seilbahnen zu lieben! Ich habe zwar eine Scheißangst, aber ich gehe trotzdem hin, weil ich ganz nach oben will ... 😉 .
18. Juli 2018 - 10:05
Ama de casa sagt:
Seilbahnen sind ein bisschen unheimlich, aber hochzufahren ist noch unheimlicher, also gehe ich. Obwohl ich Sessellifte bevorzuge, damit man auch die Beine ausruhen kann - normalerweise gibt es in den Kabinen Stehplätze.
Einen schönen Samstag!
18. Juli 2018 - 10:25
Helena sagt:
Sessellifte sind ok, wenn sie etwas näher am Boden sind, denke ich, hier war es tief unten 😉 .
18. Juli 2018 - 15:50
Steve sagt:
Was für eine atemberaubende Erfahrung. 12 Grad klingt verlockend, etwas, von dem ich nie gedacht hätte, dass ich es im Juli sagen würde. Hier haben wir im Moment 27.
18. Juli 2018 - 11:15
Helena sagt:
Ich verstehe, dass es am Ende ein bisschen zu viel des Guten sein kann, z. B. die Hitze in Schweden ...
18. Juli 2018 - 15:51
Petra sagt:
So schön!!! Wie die Seilbahn ein wenig kitzeln Gefühl zu fahren;)
Fahren Sie fort und genießen Sie Ihre wunderbare Reise!
/Petra
18. Juli 2018 - 13:53
Helena sagt:
Das war ein sehr prickelndes Gefühl, dachte ich 😉 .
18. Juli 2018 - 15:52
Our Vantastic Travels sagt:
Für uns "Nicht-Profis" ist eine Art von Transportmittel erforderlich, um in solche Höhen zu gelangen und die Herrlichkeit zu genießen. Dann muss ich die Höhenangst in den Rucksack packen und wie gesagt, wenn die Sonne scheint, ist die Aussicht usw. der größte Gewinn an diesem Tag,
18. Juli 2018 - 14:03
Helena sagt:
Ja, ich kann dem zustimmen. Es ist erstaunlich, dort hochzukommen, und die Alternative, zu Fuß zu gehen, nein, das wäre keine Option gewesen 😉 Es geht darum, die Angst einfach zu überwinden! 🙂
18. Juli 2018 - 15:53
Christian sagt:
Wow, was für eine Aussicht! Die Fahrt nach oben lohnt sich auf jeden Fall!
18. Juli 2018 - 14:53
Helena sagt:
Ja, das war es wirklich wert! 🙂
18. Juli 2018 - 15:54
BP sagt:
Unglaublich schön! Schön, dass du deine Höhenangst überwunden hast und nach oben gegangen bist! Das erste, was mir einfiel, war, dass ich auch gerne im Winter hinauffahren würde, wenn die Alpen schneebedeckt sind, am liebsten mit einem blauen Himmel als Hintergrund. Ich habe keine Höhenangst und wäre natürlich auch hinaufgegangen.
12 Grad gegen unsere 33 heute - na ja, ich weiß nicht;-)
18. Juli 2018 - 15:46
Helena sagt:
Im Winter ist es sicher schön! Und ja, ich bin froh, dass ich meine Angst überwunden habe. Absolut erstaunlich da oben!!!
18. Juli 2018 - 15:56
Rolle o Carina sagt:
Ich wäre gerne hinaufgegangen und hätte mir die schöne Aussicht angesehen!
Ich hoffe, du hast vor deiner Abreise die Linien überprüft 🙂 .
Viel Vergnügen....+31 hier
18. Juli 2018 - 18:15
Helena sagt:
Überprüfen Sie die Leitungen? Hm, ich tue mein Bestes, um zu vergessen, dass ich in einer Seilbahn sitze 😉 .
18. Juli 2018 - 23:39
Britt-Marie Lundgren sagt:
Ich hätte alle Höhenangst überwunden, um diese Aussicht zu genießen! So schön!!!
18. Juli 2018 - 18:40
Helena sagt:
Man muss es fast tun! Atemberaubend schön! 🙂
18. Juli 2018 - 23:41
Husisblogg sagt:
Wow, was für ein Erlebnis! Aber ich kann verstehen, dass jemand, der Höhenangst hat, die Fahrt nach oben nicht so sehr genießen kann. Aber ich wünsche Ihnen viel Spaß auf dem Gipfel des Berges.
18. Juli 2018 - 19:06
Helena sagt:
Ich kann die Fahrt nach oben nicht wirklich genießen ... Aber wenn ich oben bin, genieße ich es! 🙂
19. Juli 2018 - 0:04
Matts Torebring sagt:
Jetzt wäre es Anfang März gewesen... Skier an den Füßen, zwei Meter Tiefschnee, +10 Grad, Sonnenschein, fünf Kilometer Aussicht in alle Richtungen, das Spitzenrestaurant, das mittags eine heiße leckere Suppe und abends ein echtes Kalbsschnitzel serviert. "Dann ist es gut, am Leben zu sein".
18. Juli 2018 - 19:27
Helena sagt:
Das klingt großartig! Ich mag die Alpen im Sommer und im Winter 🙂
19. Juli 2018 - 0:04
Ditte sagt:
Großartig! Und gut, dass Sie Ihre Ängste überwunden haben und die Aussicht genießen konnten. Ich war im Winter hier oben und es war auch sehr schön. Ein klarer und sonniger Tag war auch wenig. Sonnig, aber nur +12. In Stockholm waren es heute zeitweise +32.
Ich wünsche Ihnen weiterhin gute Tage.
18. Juli 2018 - 22:53
Helena sagt:
Kann mir vorstellen, dass es auch im Winter sehr schön sein kann!!! Die Hitze in Schweden ist jetzt unglaublich ...!
19. Juli 2018 - 0:05
Conny sagt:
Herrliche Aussichten eben!!!
19. Juli 2018 - 5:13
Helena sagt:
In der Tat! 🙂
31. August 2018 - 16:32
Martin Blomqvist sagt:
Wenn Sie sich zwischen dem Kehlsteinhaus und dem Untersberg entscheiden müssten, was war im Nachhinein das bessere Erlebnis? Mein Sohn und ich werden bei unserem Kurzaufenthalt in Salzburg in diesem Sommer nicht beides machen können.
Mvh
Martin
27. April 2023 - 7:13
Helena sagt:
Was für eine tolle Frage! Beide sind cool, schwer zu wählen! Vielleicht würde ich mich sowieso für das Kehlsteinhaus entscheiden ... Aber es ist keine eindeutige Wahl, beide Orte sind spannend zu besuchen!
13. Mai 2023 - 17:42