Wir haben eine kulinarische Winterwanderung in Österreich gemacht, genauer gesagt im Bregenzerwald in Vorarlberg. Es war ein ganzer Tag mit unglaublich schönen Wanderungen in den Alpen und köstlichem österreichischen Essen.
Innehållsförteckning
Kulinarisches Winterwandern in Österreich - den Bregenzerwald in Vorarlberg entdecken
Ein schönes Erlebnis, das in der Region Bregenzerwald im österreichischen Bundesland Vorarlberg angeboten wird, ist die "kulinarische Winterwanderung". Es gibt eine Reihe verschiedener Wanderwege, und entlang der Route können Sie Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffee genießen. Der Wanderweg, dem wir gefolgt sind, liegt in Damüls, wie Sie auf der Karte unten sehen können.
Kulinarische Winterwanderung in Österreich
Wir sind die "Kulinarische Winterwanderung - Damüls" in Zusammenarbeit mit Visit Vorarlberg gelaufen und haben Gutscheine für die drei Restaurants am Weg bekommen. Außerdem bekamen wir eine kleine Broschüre mit einer Karte, in der der Wanderweg und die verschiedenen Stationen beschrieben sind.

Zeit für eine kulinarische Winterwanderung in Österreich
Wir starteten vom Hotel Rössle im Dorf Au, wo wir beschlossen, das Frühstück heute Morgen ausfallen zu lassen. Stattdessen gingen wir direkt zum örtlichen Bus, der uns nach Damüls brachte.
Wir wissen, dass es in Damüls mehrere Bushaltestellen gibt, und es wäre klug gewesen, den Busfahrer um Rat zu fragen, um genau an der richtigen Stelle auszusteigen. Unser kleiner Fehler ließ sich jedoch leicht korrigieren, indem wir in den nächsten Bus stiegen und zwei weitere Haltestellen fuhren, um zum Frühstücksrestaurant und zum Beginn der Wanderung zu gelangen.

Frühstück im Hotel Alpenstern
Das erste Restaurant auf der kulinarischen Winterwanderung war das Hotel Alpenstern, wo das Frühstück serviert wurde. Dieses Hotel fühlt sich wunderbar frisch und luxuriös an und bietet eine unglaubliche Aussicht auf die umliegenden Berge (siehe oberes Foto im Artikel).
Auch das Frühstück war sehr gut. Wir haben uns am Buffet bedient und u.a. ungewöhnlich gutes Rührei, kalten Räucherlachs, guten Käse und Joghurt mit knusprigem Müsli genossen. Wenn wir gewollt hätten, hätten wir auch z.B. Omeletts oder Arme Ritter von der Karte bestellen können.



Wandern vom Frühstück bis zum Mittagessen
Nach dem Frühstück waren wir bereit, unsere Winterwanderung zu beginnen, die uns langsam zum Mittagessen führen würde. Wir gingen auf der Rückseite des Hotels Alpenstern hinaus und landeten direkt auf dem Winterwanderweg. Das ist ein geräumter Wanderweg in den Alpen, der es ermöglicht, mit normalen Winterschuhen zu wandern, ohne im Schnee zu versinken.

Die Landschaft ist wunderschön. Sie sind umgeben von weißem Schnee und hohen, spitzen Alpengipfeln.

Ab und zu kommt man an einem Skilift oder einer Skipiste vorbei.

Nach einer Stunde Fußmarsch kamen wir an einen wunderschönen Ort, der sich für eine Pause geradezu anbot. Es gibt eine kleine Kapelle und ein Kreuz, eine Schaukel, eine Sitzgelegenheit in Form eines Skiliftteils und vor allem eine absolut atemberaubende Aussicht. Wir ließen uns für eine Pause nieder und landeten neben einem Schweden. Es war sowohl ein nettes Gespräch als auch ein wirklich schöner Moment in der Sonne.



Dann setzten wir den Spaziergang in Richtung des Mittagsrestaurants fort, und die Landschaft bot weiterhin atemberaubende Ausblicke.

Mittagessen im Alpgasthof Jägerstüble
Zu Mittag aßen wir in einem Restaurant namens "Alpgasthof Jägerstüble". Auch dieses Lokal bot eine schöne Aussicht, und drinnen herrschte eine tolle Atmosphäre. Es war ein bisschen schwierig, einen freien Platz zu finden, aber eine deutsche Familie drängte sich vor, so dass wir einen Platz bekamen. Wir haben uns dann während des Essens nett mit ihnen unterhalten!
Mit unseren Gutscheinen konnten wir zwischen Wienerschnitzel und Käsknöpfle wählen. Wir haben jeweils ein Gericht bestellt und geteilt. Es war sowohl lecker als auch deftig, das können wir versprechen!



Wandern vom Mittagessen zum Kaffee
Nach dem Mittagessen kehren wir um und wandern zurück nach Damüls, aber auf einem anderen Weg, etwas weiter unten am Berg. Es war immer noch weiß und schön, und wir kamen an hohen Bergen, kleinen Hütten mit niedlichen Fensterläden und fröhlich jubelnden Skifahrern vorbei.

Wir hielten einen Spaziergang nach dem Mittagessen für eine gute Idee und hofften, dass wir die Schnitzel und Knödel ausreichend verdrücken würden, bevor es Zeit für einen Kaffee war ...

Kaffee im Damülser Hof
Die letzte Station auf dieser kulinarischen Winterwanderung in Österreich ist ein Kaffee im Damülser Hof in Damüls. Hier konnte man zwischen Apfelstrudel und Topfenstrudel wählen, und wir entschieden uns für jeweils einen von beiden, damit wir beides teilen und probieren konnten. Im Nachhinein fanden wir zwar den Apfelstrudel besser, aber der Topfenstrudel, der mit Frischkäse gefüllt ist, war auch sehr gut.



Eine schöne kulinarische Winterwanderung in Österreich
Alles in allem können wir sagen, dass diese kulinarische Winterwanderung in Österreich ein wirklich schönes Erlebnis war. Laut Broschüre sind wir 10,6 Kilometer gewandert, aber obwohl es teilweise leicht bergauf ging, kam es uns kürzer vor. Vielleicht, weil es so unglaublich schön war und weil es viel Zeit zum Ausruhen gab - sowohl draußen in der Sonne als auch drinnen in einem Restaurant. Am Ende des Tages waren wir jedoch beide sehr müde, auf eine gute Art und Weise!

Wo soll ich wohnen?
Wir sind vom Hotel Rössle im Dorf Au gestartet und können dieses Hotel sehr empfehlen. Es ist ein sehr gemütliches und heimeliges Hotel, mit fantastischem Personal und sehr gutem Essen.

Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe
Nach einer kulinarischen Winterwanderung in Österreich, genauer gesagt im Bregenzerwald in Vorarlberg, gibt es natürlich noch viele weitere Möglichkeiten in der Umgebung. Hier können Sie verschiedenen Wintersportarten wie dem Skifahren frönen, Skilanglauf, Schneeschuhwandern oder vielleicht Rodeln.
Der Bregenzerwald bietet auch interessante Architektur und in Bregenz - der Hauptstadt von Vorarlberg - können Sie den Bodensee besuchen. Lesen Sie alle unsere Tipps zu Vorarlberg hier. Nachfolgend finden Sie alle unsere Tipps über Österreich.

Haben Sie schon einmal einen kulinarischen Winterspaziergang gemacht?
Haben Sie etwas Ähnliches ausprobiert, wie diese kulinarische Winterwanderung in Österreich? Bitte erzählen Sie uns davon!
Fakten zum kulinarischen Winterwandern in Österreich - Bregenzerwald in Vorarlberg
- Standort: Bregenzerwald in Vorarlberg
- Land: Österreich
- Zeit: Während der Wintersaison (ca. Mitte Dezember bis Mitte April) an mehreren Tagen pro Woche möglich. Eine Reservierung im Voraus ist erforderlich.
- Verschiedene Wanderungen: Derzeit gibt es vier Winterwanderungen im Bregenzerwald: Damüls, Mellau - Bezau-Bizau, Sibgratsfäll - Schönenbach und Sulzberg (2023).
- Preis: 47 - 69 Euro/Person je nach Wanderroute. (2023)
- Service inklusive: Beschreibung der Route mit Karte, Gutscheine für 3 Mahlzeiten und ggf. Fahrkarten für den örtlichen Bus.
- Reservierung: Online (siehe Website unten) oder im örtlichen Fremdenverkehrsbüro.
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen zu den Wanderungen finden Sie unter Website der Region.
Kulinarische Winterwanderung - Damüls
- Startzeit: Um 9:00 Uhr morgens.
- Zeit zum Wandern: Ungefähr 3,5 Stunden
- Gesamtzeit einschließlich Pausen: Ungefähr 6,5 Stunden
- Startplatz: Bushaltestelle/Parkplatz Oberdamüls
- Endpunkt: Bushaltestelle/Parkplatz Oberdamüls
- Steigung: 328 Höhenmeter
- Wanderroute: 10,6 Kilometer
Ann-Louise sagt:
Oh, dieser Apfelstrudel sieht absolut köstlich aus!
25. Januar 2023 - 8:41
Helena sagt:
Sehr gut! 🙂
25. Januar 2023 - 19:34
Lena+i+Wales+och+Spanien sagt:
Oh, wie schön das aussieht! Da sehne ich mich zurück nach Österreich.
Der Apfelstrudel sah köstlich aus.
Viel Spaß!
25. Januar 2023 - 9:27
Helena sagt:
Österreich ist toll! Und mit Apfelstrudel liegt man nie falsch! 🙂
25. Januar 2023 - 19:35
JoY sagt:
Nein, so wunderbare Bilder kann man nicht zeigen, herrlich schön. Meine Güte, ich sehne mich nach Sonne, Schnee und Bergen. Clever mit einer Winterwanderung eine tolle Option, wenn man bedenkt, dass nicht jeder Ski fährt und man trotzdem die Hänge hochkommt.
Spaß mit Peters neuer Frisur. Wie fühlt sie sich auf der Kopfhaut an, ist sie zart?
Weiter genießen
25. Januar 2023 - 11:07
Helena sagt:
Ist es nicht toll in den Alpen, wenn es Schnee und Sonne gibt!!? Danke der Nachfrage! Peter spürt nichts auf seiner Kopfhaut. Der Friseur verwendet keinerlei Chemikalien, der Vorgang ist also völlig natürlich.
25. Januar 2023 - 19:36
Frida sagt:
Gott, sieht das toll aus! Ich habe Österreich noch nicht besucht.
Werde mir deine Tipps zu Krakau auch ansehen, da ich morgen dorthin fahre 😉 .
25. Januar 2023 - 12:58
Helena sagt:
Aber wie schön, dass ihr nach Krakau fahrt, eine fantastische Stadt! Ich wünsche euch eine tolle Reise!
25. Januar 2023 - 19:37
bmlarsreseblogg sagt:
Was für eine wunderbare Idee, Wanderungen mit gutem Essen zu organisieren! Es ist auch gut, dass sie einen guten Untergrund haben, auf dem sie laufen können. Ich kann mir vorstellen, wie schön es ist, in der Kälte zu wandern und gleichzeitig das Essen und die Kaffeetafeln zu genießen. Wie ich höre, haben Sie nachts gut geschlafen...
25. Januar 2023 - 15:10
Helena sagt:
Ist das nicht eine schöne Idee? Dieses Konzept gefällt mir sehr! 🙂
25. Januar 2023 - 19:37
BP sagt:
Wunderschöne Bilder bei dem schönen Wetter. Eine kulinarische Wanderung à la Vorarlberg habe ich noch nie gemacht. Aber ich bin in der Gegend schon Ski gefahren, aber das war, bevor die kulinarischen Wanderungen erfunden wurden. Eine sehr gute Idee, wie ich finde. Der Strudel mit Käse war für mich etwas ganz Neues. Das Mittagessen war "narrensicher", zumindest das Schnitzel.
25. Januar 2023 - 17:10
Ditte sagt:
So cool! Unglaubliche Erfahrung! Aber ich hätte gerne eine ähnliche Wanderung gemacht, aber mit Skiern. Es fühlt sich natürlicher an, wenn so viel Schnee liegt.
Ich habe noch nie eine ähnliche Wanderung unternommen, aber es macht Spaß, sie auszuprobieren, am besten mit Skiern.
Amüsieren Sie sich.
25. Januar 2023 - 18:25
Helena sagt:
Es wäre schön, eine solche Reise auch mit Langlaufskiern zu machen! Tolle Idee! 🙂
25. Januar 2023 - 19:38
Lena - gott för själen sagt:
Es sieht wirklich fantastisch aus! So schön!
Umarmung Lena
26. Januar 2023 - 21:03