In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Tourismusverband
Die österreichische Stadt Zell am See ist vielleicht am besten als Skigebiet bekannt, aber verpassen Sie es nicht, Zell am See im Sommer zu erleben! Die Stadt ist von hohen Alpengipfeln umgeben und liegt wunderschön am Ufer des Zeller Sees. Hier kann man mit den Liften auf die Gipfel fahren, um zu wandern oder im Sommer Ski zu fahren, aber auch um sich zu sonnen, zu schwimmen oder Bootsfahrten auf dem See zu unternehmen.
Innehållsförteckning
Dramatische Naturerlebnisse
Zell am See ist wie geschaffen für dramatische Naturerlebnisse. Für den Anfang empfehlen wir eine Fahrt mit der Seilbahn hinauf zum Gipfel des Kitzsteinhornsfür atemberaubende Aussichten und vielleicht zum Wandern oder Sommerskifahren. Nicht weit von hier befindet sich auch Wasserreservoirs in großer Höhe, die wir leider nicht besichtigen konnten, die aber auf jeden Fall einen Besuch wert sind.

In Zell am See befindet sich auch der Berg Schmittenhöhe. Sie können mit der Seilbahn hinauffahren und zum Beispiel ein paar Kilometer laufen, bevor Sie mit einer anderen Seilbahn wieder hinunterfahren. Eine weitere Aktivität (die wir zufällig vom Auto aus gesehen haben!) ist das Tandem-Paragliding. Nichts für mich (Helena), aber sicher toll, wenn man keine Höhenangst hat!

Sigmund-Thun-Schlucht
Die Sigmund-Thun-Klamm ist eine Klamm in Kaprun im Bezirk Zell am See. Die Schlucht ist 32 Meter tief und 320 Meter lang und bietet wunderschöne Felsformationen und rauschendes Wasser. In der Schlucht kann man auf gebauten Holzbrücken und Holztreppen spazieren gehen, und es ist sehr schön. Diese Schlucht war nur wenige Gehminuten von unserem Campingplatz entfernt, so dass es für uns ideal war, hier spazieren zu gehen. Was für eine atemberaubende Landschaft!




Wenn Sie aus der Schlucht herauskommen, kommen Sie zu einem kleinen grün-blauen See. Die Umrundung ist ein netter und einfacher Spaziergang, und auf der einen Seite gibt es auch einen Strand und ein kleines Restaurant, in dem man Eis, Bier oder etwas Einfaches zum Essen kaufen kann.

Wunderschöne Bootsfahrt auf dem Zeller See
Der Zeller See ist ein wunderschöner See, auf dem im Sommer ein reges Treiben herrscht, mit kleinen Booten und Menschen, die in Kajaks, Tretbooten oder auf Stand Up Paddle Boards unterwegs sind. Viele Leute schwimmen auch!
Man denkt vielleicht nicht, dass Österreich ein Land ist, in dem man schwimmen gehen kann, aber im Sommer ist es ein großartiger Ort zum Schwimmen. Für uns gab es kein Schwimmen, sondern wir machten eine Bootsfahrt. Vollständige Zeiten (siehe Website des Fremdenverkehrsamtes für aktuelle Zeiten), fährt das Schiff direkt neben dem Grand Hotel im Zentrum von Zell am See ab.


Die Bootsfahrt um den See dauert 50 Minuten und ist eine wirklich entspannende Fahrt in wunderschöner Umgebung. Wir haben uns dafür entschieden, fünf Euro mehr pro Person zu bezahlen, um ganz oben zu sitzen und die beste Aussicht zu haben. Ein normales Ticket würde sonst 15 Euro kosten.



Auf dem Weg rund um den See kommen Sie an schönen österreichischen Häusern, gemütlichen Hotels, Stränden, Yachthäfen und einem Campingplatz direkt am Wasser vorbei.



Pilz- und Heidelbeerfieber
An einem der Abende in Zell am See haben wir im Hotel zu Abend gegessen. Zum Hirsch. Wir haben während der gesamten Reise meist recht einfach gegessen, daher war es wirklich luxuriös und schön, auf der Außenterrasse des Hotels zu sitzen. Es gab alle möglichen Gerichte auf der Speisekarte, aber wir entschieden uns für "lokale Spezialitäten". Es war eine Orgie aus Pilzen und Blaubeeren! Als Vorspeise gab es eine wahnsinnig gute Kartoffelsuppe mit Lachstartar und Pfifferlingen.

Als Hauptgericht entschied sich Peter für die Pfifferlinge. Wenn Sie Pfifferlinge lieben, ist ein Hauptgericht, das aus einer wahnsinnigen Menge Pfifferlinge in Sahne besteht, der reinste Himmel! Da ich (Helena) den "Semmelknödeln" etwas misstrauisch gegenüberstand, wählte ich eine Pasta mit Champignon-Porcinis. Könnten es Karl Johan Pilze sein? Wie auch immer, es war köstlich!


Zum Nachtisch wurden wir aufgefordert, "Blaubeerknödel" zu probieren, ein interessantes und kompaktes Dessert aus Blaubeeren und Eiern. Köstlich mit Eis und Kaffee!

Abend in Zell am See im Sommer
Sie können sich vorstellen, dass im Winter abends noch mehr Leute in der Stadt sind, wenn hier "after ski" ist, aber auch im Sommer herrscht abends eine schöne Atmosphäre. In den Cafés und Bars sitzen Menschen, und auf dem zentralen Platz spielt eine Band, während einige tanzen.


Suchen Sie einen Aussichtspunkt?
Wenn Sie einen Blick über ganz Zell am See haben wollen, können Sie mit dem Auto auf den Mitterbergweg fahren. Wir brachten das Wohnmobil hoch und es geht anDiese Straße windet sich steil bergauf, bis man den ganzen See und die Stadt überblicken kann. Es war ein bisschen neblig, als wir hier oben waren, deshalb sind die Bilder nicht besonders gut geworden, aber die Aussicht war fantastisch! Man kann auch mit dem Fahrrad hinauffahren oder wandern (aber das scheint schwierig zu sein).

Campingplätze in Zell am See
Es gibt zwei Campingplätze in Zell am See und einen weiteren in Kaprun, der gleich nebenan liegt. Der Campingplatz Seecamp ist wunderschön am Ufer des Zeller Sees gelegen, mit der Möglichkeit, direkt am Campingplatz zu baden. Wenn Sie in der Hochsaison hier übernachten möchten, sollten Sie im Voraus buchen, denn es ist sehr beliebt! Auch der kleinere Panorama-Campingplatz muss eventuell im Voraus gebucht werden. Es gibt keine Stellplätze, und Zelten ist nicht erlaubt.

Da wir nicht im Voraus gebucht hatten, konnten wir uns nichts aussuchen, aber wir hatten Glück, dass es noch einen Platz bei Campingplatz Zur Mühle in Kaprun. Es war gar nicht so schlecht. Von diesem Campingplatz aus konnten wir die Sigmund Thun Klamm zu Fuß erreichen, und auch das Kitzsteinhorn war mit dem Bus nicht weit entfernt.
Es war auch einfach, mit dem Bus von und nach Zell am See zu fahren. Der Campingplatz war ausgezeichnet. Die Familien mit Kindern um uns herum nutzten das Schwimmbad und wir nutzten das WiFi des Campingplatzes für zwei Euro pro Tag.

Waren Sie schon einmal im Sommer - oder vielleicht im Winter - in Zell am See? Was sind Ihre besten Tipps?
Video aus "Zell am See"
Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Tourismusverband verfasst. Die Texte, Bilder und Meinungen sind, wie immer, unsere eigenen.
Steve sagt:
Zell am See, was für ein Juwel. Atemberaubend schön. Wie immer ein schöner Film, bei dem man unweigerlich den Eindruck hat, dass Sie sich "ziemlich" gut amüsieren.
22. Juli 2018 - 6:53
Helena sagt:
Ein wahres Schmuckstück! Wir waren sehr angetan von diesem Ort! 🙂
22. Juli 2018 - 9:02
Deciree sagt:
Das sieht toll aus☺️Feine Bilder wie immer
22. Juli 2018 - 7:41
Helena sagt:
Bei so einem schönen Wetter ist man dankbar, wenn man Fotos machen kann 🙂 .
22. Juli 2018 - 9:02
Husisblogg sagt:
Es ist gut für diese Städte, dass die Besucher nicht nur im Winter kommen. Es gibt sicherlich viel zu sehen, und das haben Sie ja auch im Sommer gezeigt. Schön, wieder mit Ihnen zu reisen
22. Juli 2018 - 8:28
Helena sagt:
Auch im Sommer kann man hierher kommen! Und ich würde denken, dass es dann ein bisschen ruhiger ist 😉 .
22. Juli 2018 - 9:03
Ama de casa sagt:
Was für ein fantastischer Wanderweg! Unglaublich schön 🙂
Ich glaube nicht einmal, dass ich mit einem kleinen Auto auf diesen Gipfel fahren möchte. Haarnadelkurven sind auch nicht so mein Ding. Aber die Aussicht könnte die Belohnung dafür sein, dass man sich ihr trotzdem aussetzt.
Ich wünsche Ihnen eine gute Reise in die schöne Umgebung!
PS: Da scheint jemand vom "Phobiker" zum "Fetischisten" geworden zu sein, wenn es um Seilbahnen geht... 😉 .
22. Juli 2018 - 8:34
Helena sagt:
Haha, ja viele Seilbahnen am Ende! Aber jetzt werde ich wohl erst einmal eine Pause von Seilbahnen einlegen ... 😉 .
22. Juli 2018 - 9:04
Kors och Tvärs sagt:
Ich glaube, es war auf unserer ersten Reise nach Italien, dass wir dort im Sportcamp Woferlgut gelandet sind. Damals (2002 oder 2003) war es der luxuriöseste Campingplatz, den ich je für möglich gehalten hätte!
22. Juli 2018 - 8:56
Helena sagt:
Das klingt nach einer schönen Erinnerung! 🙂
22. Juli 2018 - 9:05
Solan sagt:
Ja, ich erinnere mich, dass wir mit einem gemieteten Elektroboot gegen den Steg geprallt sind. Wie peinlich!
Im Sommer Skifahren in Kaprun und im Winter nach Zell.
Aber ich habe die köstliche Schluchtenwanderung völlig verpasst. Ist der Wanderweg eine neue Konstruktion?
22. Juli 2018 - 9:20
Helena sagt:
Ups, das klang ein bisschen dramatisch!!? Ich weiß nicht, ob der Wanderweg an der Schlucht neu ist, aber das Gebäude sah ziemlich neu aus, es könnte also sein!
22. Juli 2018 - 18:44
Anja sagt:
Erinnerungen an das Wippen von Zügen werden wach. Wir haben dort unter freiem Himmel geschlafen... Aber wie voll es auf dem See auf den Bildern war! ☺
22. Juli 2018 - 10:14
Helena sagt:
Was für Erinnerungen! 🙂 Na ja, eigentlich war es nicht so voll. Aber der See ist ziemlich groß, so dass Paddelbretter und Co. vielleicht nicht ganz so nah aufs Bild kommen 😉 .
22. Juli 2018 - 18:50
JoY sagt:
Jetzt möchte ich sofort hinuntergehen, nachdem ich deine Bilder gesehen habe. Die Schlucht sah schön aus, aber wir sind nicht hineingegangen. Wir sind jedoch dort hinaufgewandert, wo Sie hingegangen sind, und sind weiter nach oben gegangen. Ist es nicht ein schöner Ort, Zell?
Sachen
22. Juli 2018 - 10:40
Helena sagt:
Die Schlucht ist schön! Und ja, wir wussten, dass es noch mehr zu sehen gab. Ich habe nicht alles verstanden 😉 .
22. Juli 2018 - 18:51
Veiken sagt:
Wunderbar! Vielen Dank für diesen Beitrag. Vor vielen Jahren haben wir hier einen ganzen Urlaub verbracht. Wir wohnten privat hoch über Zell am See mit einer herrlichen Aussicht.
Wir sind auf den Großglockner gefahren, ein toller Ausflug!
Ich wünsche Ihnen eine gute Reise!!
22. Juli 2018 - 10:43
Helena sagt:
Aber wie schön ist es, einen ganzen Urlaub lang hier zu sein! Ein wirklich schöner Ort! Großglockner klingt spannend! Dafür hatten wir keine Zeit ...
22. Juli 2018 - 18:53
Britt-Marie Lundgren sagt:
Wie schön! Ganz Österreich ist wie eine große Postkarte.
Was für eine schöne Schlucht. Wir sind in der Vintgar-Schlucht außerhalb von Bled gewandert und mögen diese Schluchten sehr.
22. Juli 2018 - 15:50
Helena sagt:
Ich stimme zu, dass diese Canyons wunderschön sind! Das mit dem in Bled klingt interessant! 🙂
22. Juli 2018 - 18:54
Gärdsmygen sagt:
Es ist so lange her, dass ich dort war, aber es war im Sommer.
Kaprun war köstlich und ich erinnere mich an den Kontrast zwischen der Hitze im Dorf und der Kälte in Kaprun.
22. Juli 2018 - 18:45
Helena sagt:
Ja, es ist köstlich, beides zu haben, den See und die Berge, sowohl kalt als auch heiß 🙂 .
22. Juli 2018 - 18:55
Matts Torebring sagt:
Ich liebe dieses Land, die Natur, die Menschen, einfach alles. Jetzt haben wir viele Tipps
22. Juli 2018 - 19:14
Helena sagt:
Wir verstehen, dass Sie Österreich mögen! Das tun wir auch 🙂 .
23. Juli 2018 - 7:25
BP sagt:
Was für Botschafterinnen und Botschafter für Österreich Sie sind! Was für Bilder und was für ein toller Film! Unglaublich schöne Aussichten. Vielen Dank dafür:-)
Steinpilz ist der Karljohanische Pilz, der in Österreich viel häufiger vorkommt als bei uns. Eigentlich mein Lieblingspilz. Wie Peter hatte auch ich diese Pilzgerichte gewählt. Und "Semmelknödel" ist das "Nationalgericht" Österreichs und Bayerns. Ich habe es aber nie geschafft, zwei zu essen, viel zu mächtig. Aber lecker!
Und so dachte ich mir, ich danke dir, Peter, dass du uns Leser vor Rumtata-Musik in deinen Filmen verschont hast, sogar vor Lederhosen, aber vielleicht werden sie es;-)
22. Juli 2018 - 19:57
Helena sagt:
Danke für weitere Informationen über den Pilz und das österreichische Essen! 🙂
31. August 2018 - 16:27
Liniz Travel sagt:
Wow, wahnsinnig schöner Satz! Ich liebe Österreich wirklich so schön genießen Sie die Reise Umarmungen
22. Juli 2018 - 21:30
Helena sagt:
Österreich ist wirklich schön!
31. August 2018 - 16:28
Susjos sagt:
So schön! Da will man unbedingt hin, auch im Sommer!
23. Juli 2018 - 0:02
Helena sagt:
Super schön im Sommer! 🙂
31. August 2018 - 16:28
Lena - gott för själen sagt:
Das war's. Dann musste ich den Computer neu starten, um hierher zu gelangen. Sehr seltsam! Gut, dass es leicht zu beheben ist!
Was für ein schöner und nützlicher Beitrag über Zell am See! So schön! Und wie immer ein großartiger Film!
Umarmung Lena
01. August 2018 - 14:10
Helena sagt:
Was für ein seltsames Problem, das Sie mit dem Zugriff auf die Website hatten! Ich werde unseren Techniker fragen, ob er weiß, woran es liegen könnte!
31. August 2018 - 16:29