In Zusammenarbeit mit Czech Tourism
Jetzt haben wir versucht, Glas zu blasen, oder zumindest Peter. Wir haben die Glashütte Moser in der Tschechischen Republik besucht, die weitaus interessanter war, als wir es uns hätten vorstellen können. Wir konnten das pulsierende Herz der Glasfabrik erleben, ausprobieren, was die Glasbläserei unseren Lungen abverlangt, und uns einige der schönsten Glaskunstwerke ansehen.
Inhaltsübersicht
Besichtigung einer Glashütte in der Tschechischen Republik
Wir haben die Region besucht Karlovy Vary in der Tschechischen Republik auf einer Blog-Reise, und das tschechische Fremdenverkehrsamt fragte uns, ob wir die Glashütte Moser besuchen wollten. Waren wir das? Wie viel Spaß kann es machen, ein Glas anzuschauen? Im Nachhinein sind wir sehr froh, dass wir Ja gesagt haben. Der Besuch der Glashütte Moser in der Tschechischen Republik war viel spannender und interessanter, als wir uns das im Vorfeld vorstellen konnten.

Moser-Glashütte in der Tschechischen Republik
Karlsbad (Karlovy Vary) in der Tschechischen Republik, eine Stadt und eine Region mit einer langen Geschichte, ist die Heimat zahlreicher berühmter Namen. Einer davon ist Pupp, ein Name, der heute das prächtigste Hotel der Stadt krönt, und ein anderer ist Moser, wie die Glashütte Moser. Das Glas wird übrigens immer noch an das exklusive und, gelinde gesagt, berühmte Hotel Pupp geliefert.

Besuch der Glashütte Moser in der Tschechischen Republik
Wir kamen mit Verspätung bei der Glashütte Moser an, und sie war kurz vor der Schließung. Schnell, schnell! Ja, wir haben es geschafft, und das Betreten des großen Gebäudes war ein Erlebnis. Sicher, wir haben schon öfters Glasbläser gesehen, aber dann war es der eine oder andere Glasbläser auf einer Handwerksmesse. Hier war es ein großes Geschäft! Es knallte und krachte, Feuer sprühte aus den Öfen und die Hitze drückte auf den Raum.



Peter versucht sich im Glasblasen
Willst du es versuchen?", fragte einer der Glasbläser. Wenn ich (Helena) es gewesen wäre, hätte ich vielleicht gezögert, aber Peter sagt immer ja. Dies ist der richtige Ort zum Glasblasen! Er pustete und pustete, und eine große runde Form kam heraus. Danach sagte er, dass er richtig in Fahrt gekommen.


Mehr als die Hälfte weggeworfen
Wir wissen nicht mehr, wie hoch der Prozentsatz ist, aber mehr als die Hälfte des geblasenen Glases wird weggeworfen. Das gesamte geblasene Glas wird auf einem Förderband angeliefert und von Inspektoren auf seine Qualität hin überprüft. Das meiste ist es nicht. Aber eine Menge Glas entgeht immer noch den strengen Kontrollen und kann verkauft werden.

Museum und Geschäft
Die Glashütte Moser in der Tschechischen Republik verfügt natürlich auch über ein Museum und einen Shop. Hier können Sie sich zwischen allen Arten von schönem Glas umsehen. Das stilvolle Glas mit dem silbernen Rand hat es uns besonders angetan.


Und Gegenwart
Wir Mädchen, die zur gleichen Zeit die Mosel-Glashütte besuchten, ich, Daniela von Die Entdeckung des Planeten und Lina von Liniz Reisen & LebensstilJeder von uns erhielt eine Glasblume, die er mit nach Hause nehmen konnte. Ein Souvenir aus der Glashütte Mosel in der Tschechischen Republik!

Mehr zu sehen und zu tun in der Tschechischen Republik
Natürlich gibt es in der Tschechischen Republik noch mehr zu sehen und zu tun. Im Folgenden finden Sie viele Berichte mit Tipps und Anregungen.
Ankunft in der Tschechischen Republik - Campingplatz Konopiste in Benesov
Jetzt haben wir die Tschechische Republik und den Campingplatz Konopiste in Benesov erreicht. Wir kamen hierher...
Was man in der Tschechischen Republik unternehmen kann - 40 Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse
Was gibt es in der Tschechischen Republik zu sehen und zu tun? Dieses schöne und aufregende Land bietet...
Was man in Prag unternehmen kann - 30 Tipps für Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Prag unternehmen? Wir haben die tschechische Hauptstadt schon mehrmals besucht, und nach...
Dinge, die man in Hradec Králové in der Tschechischen Republik unternehmen kann - 15 Tipps
Was kann man in Hradec Králové in der Tschechischen Republik unternehmen? Diese tschechische Stadt ist trotz...
Camping und Baden in der Tschechischen Republik - in Kostelec nad Orlici
Jetzt sind wir weitergezogen, um Camping und Schwimmen in der Tschechischen Republik zu erleben...
Burg Kokořín in der Tschechischen Republik - plus Naturerlebnisse
Die Burg Kokořín in der Tschechischen Republik ist eine historische Burg im Naturschutzgebiet Böhmisches Paradies. Das Schloss ist...
Besuch in Hrubá Skála im Böhmischen Paradies, Tschechische Republik
Autorin: Helena Bergström Hrubá Skála, im Böhmischen Paradies im Norden der Tschechischen Republik gelegen, wurde zu unserem...
Prachovské skály im Böhmischen Paradies, Tschechische Republik
Prachovské skály ist ein Gebiet mit beeindruckenden Felsformationen im Naturpark Böhmisches Paradies in der Tschechischen Republik. Es...
Fakten über die Tschechische Republik - 30 Dinge, die Sie (vielleicht) nicht wissen
Fakten über die Tschechische Republik! Wussten Sie, dass der Zuckerwürfel und die weichen Kontaktlinsen aus der Tschechischen Republik stammen? Oder...
Willkommen in Štramberk - einem Dorf im Osten der Tschechischen Republik
Štramberk ist ein gemütliches kleines Dorf im Osten der Tschechischen Republik, mit einer alten Burg und...
Schloss Kynžvart in der Tschechischen Republik - zwischen Mumien und Schlangenhäuten
In Zusammenarbeit mit Czech Tourism ist Schloss Kynžvart in der Tschechischen Republik ein wunderschönes historisches Schloss, in dem...
3 Hotels in Karlovy Vary - Prominente, Kurort oder Boutique
In Zusammenarbeit mit Czech Tourism Today empfehlen wir drei Hotels in Karlovy Vary (Karlsbad)...
Baumkronenpfad in der Tschechischen Republik - Pustevny und Stezka Valaska
Wir haben Pustevny und Stezka Valaska besucht, was bedeutet, dass wir auf einem...
Wandern in der Böhmischen Schweiz in der Tschechischen Republik
Wir haben eine Wanderung in der Böhmischen Schweiz in der Tschechischen Republik gemacht, die unglaublich schön war. Es...
Trinkbrunnen - in der Tschechischen Republik lebt die Tradition
In Zusammenarbeit mit dem tschechischen Tourismus wurden in der Vergangenheit Trinkbrunnen sowohl in...
Weihnachtsmarkt in der Tschechischen Republik - im schönen Olomouc
Denken Sie daran, einen Weihnachtsmarkt in der Tschechischen Republik zu besuchen? Es gibt beliebte Weihnachtsmärkte in Prag,...
Frantiskovy Lazne in der Tschechischen Republik - die gelbe Stadt
In Zusammenarbeit mit Czech Tourism Als wir den Kurort Frantiskovy Lazne in der Tschechischen Republik betraten...
Cooler Baumkronen-Parcours im Riesengebirge, Nordtschechische Republik
Der Baumwipfelpfad im Riesengebirge, im Norden der Tschechischen Republik, bietet ein wunderbares Naturerlebnis. Du gehst hoch hinaus...
Schloss Hazmburk in der Tschechischen Republik - und Schloss Libochoviche
Die Burg Hazmburk in der Tschechischen Republik ist heute eine Ruine, aber sie ragt immer noch mächtig über die...
Unesco-Welterbestätten in der Tschechischen Republik - 14 spannende Kulturstätten
Haben Sie schon eine der Unesco-Welterbestätten in der Tschechischen Republik gesehen? Derzeit gibt es 14,...
Reisen mit dem Wohnmobil in der Tschechischen Republik - alles, was Sie wissen müssen
Wie reist man mit dem Wohnmobil durch die Tschechische Republik? Gestern haben wir einen Beitrag geschrieben...
Der Berg Praděd in der Tschechischen Republik - mit dem Motorroller den Berg hinunter
Der Berg Praděd befindet sich im Nordosten der Tschechischen Republik und ist 1492 Meter hoch. Wir gingen zu...
Dolni Vitkovice und Bolt Tower in Ostrava, Tschechische Republik
Dolni Vitkovice und Bolt Tower in Ostrava, Tschechische Republik, sind etwas für alle, die sich für Industriegeschichte interessieren...
Osterferien in Deutschland und der Tschechischen Republik - dramatische Berge und "volle" Natur
Autorin: Helena Bergström Wir sind jetzt auf unserem langen europäischen Abenteuer mit einem Wohnmobil, und das ...
Stříbrný rybník in Hradec Králové - schöner tschechischer Campingplatz
Kemp Stříbrný rybník in Hradec Králové ist ein schöner tschechischer Campingplatz. Der Campingplatz wurde renoviert und...
Landek Park in der Tschechischen Republik - Camping und Bergbaumuseum
Der Landek-Park ist ein Bergbaumuseum in Ostrava im Osten der Tschechischen Republik, das auch ein...
Adrspach-Felsen - der kühle Berg der Tschechischen Republik
Wir machten uns auf die Suche nach den coolen Felsformationen in der Tschechischen Republik, die...
Von Prag nach Wien - eine Entdeckungsreise durch die tschechische Kultur
Gastautor: Björn Erik Gustavsson Unmittelbar nach meiner Ankunft in Prag gehe ich in das legendäre Café...
Das Krankenhaus Kuks in der Tschechischen Republik - eine Attraktion der anderen Art
Das Krankenhaus Kuks in der Tschechischen Republik ist eine etwas andere Attraktion in Form eines barocken Krankenhauses...
Bierkurort in der Tschechischen Republik - wie funktioniert das?
In Zusammenarbeit mit Czech Tourism Bierkurort in der Tschechischen Republik - wie funktioniert das? Wir haben...

Fakten über die Glashütte Moser in der Tschechischen Republik
- Adresse: Kpt. Jaroše 46/19, 360 06 Karlovy Vary
- Hierher kommen: Karlovy Vary liegt weniger als zwei Stunden westlich von Prag. Nehmen Sie den Bus Nummer 1 von der Haltestelle Lazne in Karlovy Vary nach Mozer, die Fahrt dauert 15 Minuten.
- Öffnungszeiten: Das Museum ist von Montag bis Sonntag von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Fabrik ist zwischen 09:00 und 14:30 Uhr für Besichtigungen geöffnet. Das Museum und die Fabrik sind an einigen Tagen im Jahr geschlossen. Außerdem ist die Fabrik im Juli eine Woche lang wegen Urlaub geschlossen. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website.
- Preise: Der Besuch der Fabrik und des Museums kostet 180 tschechische Kronen (etwa 80 Kronen) für Erwachsene. Kinder zahlen 100 tschechische Kronen (etwa 45 Kronen). Wenn Sie nur die Fabrik oder das Museum besuchen möchten, ist der Preis niedriger. Es gibt auch eine VIP-Tour für 650 tschechische Kronen (ca. 290 Kronen). Die Preise sind für 2019 gültig, die aktuellen Preise finden Sie auf der Website.
- Dienst: Es besteht die Möglichkeit, Glaswaren zu kaufen, und es gibt auch ein Café.
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Moser.de
Ama de casa sagte:
Was für coole Figuren da draußen vor dem Haus stehen! Ja, Glasbläser-Peter ist natürlich auch cool, obwohl ich vermute, dass es dort ziemlich heiß war... 🙂 .
04. Juni 2019 - 9:41
Helena sagte:
Haha, ja ein bisschen warm war es schon 😉 .
04. Juni 2019 - 18:08
Emma, Sonne wie Sonne? sagte:
Das erste Bild, es ist so lecker! Ich denke, der leicht bewölkte Himmel war nur ein Pluspunkt. Und ich bin froh, dass ich nicht derjenige bin, der sie ab und zu putzen muss! Ich putze hier zu Hause kaum die Fenster ... 😀 .
Glasblasen ist wirklich interessant, ich war in meiner Kindheit oft in den Glashütten in Småland und habe viel gesehen, sowohl große als auch kleine.
Meine Güte, was für eine harte Kritik! Man muss sich fragen, ob es am Glas oder an den Bläsern liegt. Und was machen sie mit den ausrangierten Waren? Es umschmelzen? Denken Sie daran, dass Sie in der Glashütte oft gebrauchte Waren kaufen können, die Sie natürlich nicht auf den Markt bringen wollen. Das ist natürlich eine Frage der Qualität!
Wie hübsch Ihre Blumen sind! O'Danke für den schönen Ausflug mit Ihnen!
04. Juni 2019 - 13:02
Helena sagte:
Schön, dass Ihnen das Bild gefällt! Und ja, Wolken können manchmal ein kleines Extra sein! ? Ja, sie prüfen hart, aber vielleicht ist das in der Branche so, ich weiß es nicht. Raten und hoffen, dass das Glas zu neuem Glas schmilzt!
05. Juni 2019 - 12:20
Britt-Marie Lundgren sagte:
Wir wussten, dass die Glasbläserei nicht das einfachste Handwerk ist, aber es muss Peter Spaß gemacht haben, es zu versuchen. Er scheint keine Herausforderung abzulehnen!
04. Juni 2019 - 13:58
Helena sagte:
Hehe, nein, er mag Herausforderungen! Sagt immer ja 😉
04. Juni 2019 - 18:09
Daniela | Die Entdeckung des Planeten sagte:
Das macht so viel Spaß. Ich hätte es wieder getan... und hätte vielleicht auch Zeit gehabt, ein bisschen zu blasen :))
04. Juni 2019 - 14:47
Helena sagte:
Ja, sehr lustig, und nicht zuletzt, dass Peter es probieren durfte! Aber es ist auch cool, herumzulaufen und zu schauen! 🙂
04. Juni 2019 - 18:09
Schneetreiben sagte:
Was für ein interessanter und spannender Besuch. Glasblasen ist nicht einfach, das weiß ich, nachdem ich es selbst versucht habe. Einige Meisterwerke kann ich sagen...
04. Juni 2019 - 18:30
Helena sagte:
Schön, dass Sie es auch probiert haben! Nein, laut Peter war es nicht einfach ...
04. Juni 2019 - 22:05
Jachthafen sagte:
Aufregend! Konntest du nicht Peters eigenes geblasenes Glas mitbringen? Es wäre schön gewesen, es zu Hause in ein Regal zu stellen!
04. Juni 2019 - 19:37
Helena sagte:
Wir haben außer Fotos nichts mit nach Hause genommen, aber die Erfahrung ist sehr wertvoll! ??
05. Juni 2019 - 12:21
PO sagte:
Die gläsernen Schaufensterpuppen vor der Glashütte waren unglaublich attraktiv und innovativ. Außerdem waren sie modern, was das Eissortiment nicht gerade war. Sie halten offensichtlich das alte traditionelle Glas am Leben. Daran ist überhaupt nichts auszusetzen, ganz im Gegenteil.
Tatsächlich war einer meiner ersten Jobs nach dem Studium in einer Glasfabrik, die sowohl Trink- als auch Gebrauchsglas herstellte. Leider existiert sie nicht mehr. Die Fabrik war auch ziemlich exklusiv und teuer, so dass sie den Betrieb einstellte.
04. Juni 2019 - 21:42
Helena sagte:
Ja, vieles ist traditionell, da könnten Sie Recht haben! Außer den alten Männern da draußen?
05. Juni 2019 - 12:22
Emma, Sonne wie Sonne? sagte:
Nein! Jetzt wurde mein Kommentar schon wieder zugespammt!
04. Juni 2019 - 22:59
Helena sagte:
Ja, das stimmt! Ich weiß nicht warum, aber ich schaue dort regelmäßig nach (vielleicht jeden zweiten Tag), also machen Sie sich nicht zu viele Sorgen, wenn es wieder passiert. Vielen Dank für Ihren Kommentar! ??
05. Juni 2019 - 12:23
Emma, Sonne wie Sonne? sagte:
Normalerweise schaue ich noch einmal nach und lese, was du zurückschreibst, daher bin ich verwirrt, wenn ich meinen Kommentar nicht finden kann, von dem ich weiß, dass ich ihn weggeschoben habe. Anscheinend denkt Ihr Spam-Filter, dass ich nichts Gutes schreibe, denn ich lande manchmal dort. Ich frage mich, ob ich es persönlich nehmen sollte .... *Nuss-Nuss* ?
Apropos Spamfilter: Diese Woche sind wir auf etwas gestoßen! Unser Gastgeber X10 hat es sich in den Kopf gesetzt, Spam-Filter für gesendete E-Mails einzusetzen! Noch nie davon gehört! Vielleicht ist es wissenswert, dass diese Variante auch vorkommt.
05. Juni 2019 - 17:44
Helena sagte:
Ich verstehe dich!!! Ich finde es auch sehr frustrierend, wenn meine Kommentare nicht ankommen oder wenn sie lange brauchen. Ich verstehe überhaupt nicht, warum Ihre Kommentare manchmal als Spam markiert werden ... seufz!! (Andererseits muss ich heute alle Kommentare genehmigen, da wir uns als verantwortungsbewusste Herausgeber beworben haben). Jedenfalls sehe ich sie immer, und ich hoffe, dass der Blog bald erkennt, dass sie kein Spam sind!!!
05. Juni 2019 - 22:36
Helena - Oh, Liebling, lass uns Abenteurer sein sagte:
Wie schön, dass Peter das Glasblasen selbst ausprobieren konnte! Ich kann mir aber vorstellen, dass es nicht so einfach ist.
12. Juni 2019 - 1:06