In Zusammenarbeit mit Czech Tourism
Kennen Sie Becherovka, und haben Sie ihn schon einmal probiert? Die tschechische Spirituose wird in Karlovy Vary (Karlsbad) hergestellt, und wir besuchten das Museum und nahmen an einer Verkostung teil. Am Abend gab es im Restaurant nebenan ein traditionelles tschechisches Essen.
Innehållsförteckning
Sprite-Thema im Blog?
Ist es nicht komisch, wie die Dinge manchmal zusammenfallen? Im Moment sieht es so aus, als hätten wir hier bei FREEDOMtravel ein gespaltenes Thema, aber das ist völlig unbeabsichtigt. Wir besuchten kürzlich Spirituosenmuseum in Stockholm während einer kleinen "Museumstour", und dort haben wir uns Fotokunst mit Absolut Vodka in der Mitte angesehen. Kurz darauf, als wir auf einer Pressereise in Skåne waren, wurde die Absolutes Zuhause in Åhus mit Absolut Vodka, auf dem Programm.
Nun, einige Tage später, war es Zeit für einen Besuch in Becherovka in Karlovy Vary in der Tschechischen Republik. Der Besuch erinnerte an die Erfahrung mit Absolut Vodka, und beide Spirituosen haben jetzt den gleichen Eigentümer, das französische Unternehmen Pernod Ricard. Es fühlt sich ein bisschen so an, als ob alles zusammenhängt ...

Die Geschichte von Becherovka
Becherovka ist eine bittere Spirituose, die ihren Ursprung in der tschechischen Stadt Karlovy Vary hat. Die Geschichte begann mit dem Unternehmer Josef Vitus Becher (1769-1840), der sich neben seiner Arbeit für die Herstellung von Spirituosen mit verschiedenen Kräutergeschmäckern interessierte.
Sein Sohn, Jan Becherov, übernahm später die Leitung und 1807 wurde Becherovka erstmals kommerziell verkauft. Das Getränk wurde damals "englischer Bitter" genannt und diente zur Heilung von Magenbeschwerden - galt aber auch als gut für die Seele.

Obwohl die Marke heute zu Pernod Ricard gehört, wird sie nach wie vor in Karlovy Vary hergestellt. Wenn Sie möchten, können Sie auch die Fabrik besichtigen und sehen, wie die Produktion abläuft. Allerdings haben nur zwei Personen Zugang zu dem geheimsten Raum, in dem die Kräuter gemischt werden.

Becherplatz in Karlovy Vary
Der Becherplatz in Karlovy Vary ist die Rekonstruktion einer 170 Jahre alten Brennerei, in der die Spirituose Becherovka hergestellt wurde. Es beherbergt das Besucherzentrum Becherovka sowie einen überdachten Platz mit einem Café und einem Getränkeladen. Außerdem gibt es eine Brauerei und ein Restaurant, das traditionelle Tschechisches Essen.

Jan Becher Museum - Becherovka Besucherzentrum
Die Führung durch das Jan-Becher-Museum im Becherovka-Besucherzentrum beginnt mit einer kurzen Filmvorführung, anschließend werden Sie von einem Führer durch das Museum geführt. Die Geschichte wird gezeigt und es gibt auch einen interaktiven Teil, in dem man zum Beispiel verschiedene Kräuter riechen oder verrückte Fotos machen kann.


Die Tour endet mit einer Verkostung verschiedener Becherovka-Sorten. Die vier verschiedenen Sorten schmeckten ganz unterschiedlich, einige waren süß und eine wurde ganz ohne Zucker hergestellt. Der Favorit an unserem Tisch war die Becherovka lemond.

Tschechisches Essen bei Charles IV
Am Abend aßen wir im Restaurant Charles IV am Becherovplatz zu Abend. Die ganze Gruppe bestellte zwei Vorspeisen mit Käse und Aufschnitt, die sie sich teilten. Als Hauptgericht wählten Peter und ich die Ente, die zu unseren Lieblingsgerichten gehört. Die Ente wurde klassisch mit zwei verschiedenen Arten von Knödeln und Rot- und Weißkohl serviert. Köstlich und schön!




Auf dem Bild unten sehen Sie, wie es oft "in Aktion" aussieht, wenn wir Lebensmittel fotografieren. Peter bringt manchmal eine kleine Lampe mit, um den Esstisch zu beleuchten, und schon bald knipsen die Kameras rund um den Tisch.

Mehr in Karlovy Vary
Natürlich hatten wir Zeit, noch mehr in dieser schönen Stadt zu sehen und zu unternehmen. Hier finden Sie Links zu unseren anderen Berichten aus Karlovy Vary:

Fakten über das Becherovka Visitor Center
- Adresse: Becherplatz, T. G. Masaryka 282/57, Karlovy Vary (Karlovy Vary)
- Hierher kommen: Der Becherplatz ist vom Karlsbader Zentrum aus zu Fuß in etwa 15 Minuten zu erreichen.
- Preise: Eine einfache geführte Tour für Erwachsene (mit vier Getränken in der Verkostung) kostet 180 Tschechische Kronen, was etwa 82 Schwedischen Kronen entspricht (2019). Studenten zahlen 120 Kronen (55 Kronen) und Kinder zahlen 50 Kronen (23 Kronen). Es ist auch möglich, teurere Touren zu wählen, bei denen mehr Getränke in der Verkostung enthalten sind. Ein Kombiticket, das sowohl das Museum als auch die Besichtigung der Fabrik umfasst, kostet 600 Kronen (274 SEK). Bitte beachten Sie, dass sich die Preise ändern können. Die aktuellen Preise finden Sie auf der Website des Besucherzentrums.
- Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 9-12 und 12:30-17:00. Führungen können im Voraus über die Website gebucht werden.
- Dienst: Im Besucherzentrum gibt es einen Laden mit Becherovka und Souvenirs. Ein Café und ein Restaurant befinden sich direkt neben dem Besucherzentrum.
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen erhalten Sie im Besucherzentrum Website.
Britt-Marie Lundgren sagt:
Wenn Sie so weitermachen, haben Sie bald Europas Alkoholangebot probiert....
Wir hoffen sehr, dass wir im nächsten Frühjahr eine Wohnmobilreise nach Polen und Tschechien machen werden. Unglaublich, wie schnell sich der Kalender für dieses Jahr gefüllt hat. Bis dahin müssen wir das Geschehen in unserem Blog verfolgen.
16. Mai 2019 - 11:06
Helena sagt:
Haha, ja richtig? Vielleicht müssen wir bald ein neues "Thema" finden 😉 Übrigens weiß ich, wie sich der Kalender füllt. Zum Glück sind Polen und die Tschechische Republik noch da 🙂
17. Mai 2019 - 6:20
BP sagt:
Hahaha! Bald können Sie Ihren Reiseblog mit einem Blog über Alkohol ergänzen;-)
Was für unglaublich köstliche und besondere Umgebungen. Ich liebe es! Ich warte sehnsüchtig auf weitere Beiträge aus dem mondänen Kurort Karlovy Vary.
16. Mai 2019 - 21:55
Helena sagt:
Haha, ja oder nein!? 😉 Mehr über Karlovy Vary und die umliegende Region folgt demnächst, aber es ist etwas schwierig, während einer intensiven Reise über alles zu schreiben 😉
17. Mai 2019 - 6:21