In Zusammenarbeit mit Czech Tourism
Schloss Kynžvart in der Tschechischen Republik ist ein wunderschönes historisches Schloss, das auch Sammlungen cooler antiker Geräte aus aller Welt beherbergt. Wie wäre es mit einer japanischen Rüstung, einer ägyptischen Mumie oder einer langen getrockneten Schlangenhaut, die einst ein Weihnachtsgeschenk war?
Schloss Kynžvart in der Tschechischen Republik
Das Schloss Königswart (Tschechische Republik) ist ein historisches Schloss in Lázně Kynžvart im westlichen Teil der Tschechischen Republik. Von der Kurstadt aus haben wir einen Ausflug hierher gemacht Marianske Lazneund von der größeren Kurstadt aus ist es nicht allzu weit bis hierher. Karlovy Vary.
Ein Schloss mit einer langen Geschichte
Die früheste Geschichte der Burg Kynzvart stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Im 16. Jahrhundert wurde ein Renaissanceschloss gebaut, das im 17. Jahrhundert durch ein barockes Herrenhaus ersetzt wurde. Das heutige Schloss stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde im neoklassizistischen Stil erbaut. Als wir ankamen, regnete es, und es war perfekt, um eine Stunde lang in einem Schloss herumzuschlendern!

Geführte Besichtigung der Burg Kynžvart
Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde das Schloss Kynžvart im Jahr 2000 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wenn Sie an einer Führung teilnehmen, können Sie 25 der eingerichteten Räume des Schlosses besichtigen. Jeder Raum ist schöner als der andere, und es gibt eine Milliarde Details zu sehen. Eines der Dinge, die uns ins Auge fielen, waren ein paar coole Stuhlbeine!



Bibliothek mit antiken Büchern
Das Schloss beherbergt eine beeindruckende Bibliothek mit zahllosen alten Büchern, Drucken und mittelalterlichen Manuskripten. Man kann nicht umhin, sich zu fragen, welche Weisheiten oder Geheimnisse zwischen diesen Ordnern verborgen sind.


Museum mit antiken Kuriositäten
Eine weitere faszinierende Attraktion ist das Schlossmuseum aus dem 19. Jahrhundert. Hier können Sie sehen, wie damals alles ausgestellt wurde, von Münzen und Mumien bis hin zu orientalischen Schmuckstücken und Hafenarbeiten. Es ist, als ob man ein Museum über ein Museum besucht!

Es gibt allerlei Kuriositäten, wie das Amulett von Lord Byron, das Gebetbuch von Marie Antoinette, den Schreibtisch von Alexander Dumas und eine nicht gerauchte Zigarette von Kaiser Napoleon III. Es war der österreichische Schlossherr Klemens von Metternich, der gerne seltsame Dinge sammelte, und obwohl er unbeliebt und gefürchtet war, liebte er seine Sommerresidenz in der Region Karlovy Vary in der Tschechischen Republik.

Restaurant im Schloss
Nach der Besichtigung der Burg Kynžvart aßen wir im Restaurant Metternich direkt neben der Burg zu Mittag. Drinnen brannte ein Feuer und es war wirklich gemütlich.

Die Tschechen beginnen ihre Mahlzeit gerne mit einer Suppe, und wir entschieden uns für die beliebte tschechische Knoblauchsuppe. Wirklich gut! Dann gab es einen leckeren Fisch und anschließend einen Apfelkuchen. Gar nicht so schlecht!



Weitere Schlösser in der Tschechischen Republik
Mögen Sie Schlösser? Dann ist die Tschechische Republik das Paradies für Sie! Hier finden Sie eine Reihe großartiger Wohnsitze, die Sie sich ansehen sollten:
- Schloss Lednice - prächtiger Sommerpalast in der Tschechischen Republik
- Schloss Mikulov und Mitteleuropas größtes Winterfass
- Die Lokomotive in der Tschechischen Republik - Burg mit freundlichem Drachen
- Die geheimnisvolle Waldburg von Konopiste
- Schloss Ploskovice in Litomerice

Fakten über die Burg Kynžvart in der Tschechischen Republik
- Adresse: Staatliches Schloss Kynžvart, 354 91 Lázně Kynžvart
- Hierher kommen: Die Fahrtzeit von Marianske Lazne beträgt etwa 20 Minuten, von Karlovy Vary etwa 40 Minuten. Neben dem Schloss gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz.
- Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren das ganze Jahr über. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Schlosses.
- Preise: Eine Führung durch das Schloss in englischer Sprache kostet 230 tschechische Kronen (ca. 103 Kronen), eine Führung durch das Museum der Kuriositäten kostet dasselbe. Kinder bis zu 15 Jahren, Senioren und einige andere Gruppen erhalten eine Ermäßigung. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.
- Dienst: Auf dem Gelände befinden sich ein Café (Zámecké kafíčko), ein Hotel mit Restaurant (Metternich) und ein Golfplatz mit Restaurant (The One coffee lounge).
- Verfügbarkeit: Es gibt Aufzüge. Es gibt auch eine kurze Führung durch das Schloss mit einem Aufzug für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Schloss-Website.
Lena i Wales sagt:
Wow, was für ein Ort!
Ich würde gerne dorthin kommen!
Wie das Mittelstück auf dem Esstisch. Und der Rest auch.
05. Juni 2019 - 8:59
Helena sagt:
Ja, der Esstisch ist schön gedeckt, nicht wahr? ??
05. Juni 2019 - 12:16
Ama de casa sagt:
Was für ein schönes Schloss! So viele schöne Plätze findest du 🙂 Perfekt auch, um so ein "Refugium" zu finden, wenn das Wetter doof ist.
Als es in den USA regnete, fanden wir einmal eine maßstabsgetreue (nach Angaben der Erbauer) Nachbildung der Arche Noah. Es hat zwar nicht so viel geregnet, dass wir ihn richtig nutzen konnten, aber immerhin! 😀
05. Juni 2019 - 9:59
Helena sagt:
Haha, eine Arche Noah kann gut sein, wenn sie zwickt! Auch schöne Schlösser funktionieren! ??
05. Juni 2019 - 12:17
Lena - gott för själen sagt:
Es macht immer Spaß, solche Orte zu besuchen! Es macht Spaß, sich vorzustellen, wie das Leben auf der Burg damals ausgesehen haben mag. Und welche Reichtümer!
Umarmung Lena
07. Juni 2019 - 6:14
Helena sagt:
Ich denke auch gerne über das Leben in der Vergangenheit nach, wenn ich Orte wie diesen besuche! Und in der Tschechischen Republik gibt es jede Menge Burgen und Schlösser mit viel Geschichte 😉 .
07. Juni 2019 - 6:52