Dolni Vitkovice und Bolt Tower in Ostrava in der Tschechischen Republik sind etwas für Liebhaber der Industriegeschichte und der rauen Industrieumgebung. Früher wurden hier Stahl und Eisen verarbeitet, und die Hitze in den Hochöfen war extrem. Heute können Sie als Tourist an geführten Touren teilnehmen und vom 80 Meter hohen Bolt Tower aus die Aussicht auf das Gebiet genießen.
Innehållsförteckning
Dolni Vitkovice in Ostrava
Der erste Hochofen in Dolni Vitkovice wurde im Jahr 1836 angezündet. Im Jahr 1852 wurde die Grube Hlubina zur Versorgung der Hochöfen mit Koks eröffnet. Im Laufe der Zeit dehnten sich das Industriegebiet und die Eisenproduktion aus, so dass hier über einen langen Zeitraum hinweg eine rege industrielle Tätigkeit stattfand.
Heute ist Dolni Vitkovice noch weitgehend unberührt, und Touristen werden im Rahmen von Führungen herumgeführt. Einmal im Jahr findet hier auch das Musikfestival Die Farben von Ostravadie wir 2016 besucht haben. Was für ein cooler Rahmen für ein Festival!



Dolni Vitkovice liegt in Ostrava, im östlichen Teil der Tschechischen Republik.
Geführte Besichtigung in Dolni Vitkovice
Wir fuhren mit dem Wohnmobil per GPS nach Dolni Vitkovice und parkten draußen auf einem der Parkplätze. Kein Problem!

Wir gingen zum Eingang und als es Zeit für die Führung war, rüsteten wir uns mit Helmen und Kopfhörern aus. Die mündliche Führung war auf Tschechisch, und über die Kopfhörer bekamen wir stattdessen eine Führung auf Englisch. Auf dem Gelände befindet sich auch eine "Mauer" mit historischen Informationen, die sowohl in tschechischer als auch in englischer Sprache abgefasst sind.
Die Mundschützer sind unsere eigenen und werden in der Tschechischen Republik jetzt in der Koronazeit benötigt. Sie müssen sie nicht im Freien tragen, aber Sie tragen sie, wenn Sie Geschäfte, Museen und andere öffentliche Gebäude betreten.



Der Führer (zumindest der Audioguide) erzählte uns von der Geschichte von Dolni Vitkovice und den Menschen, die hier arbeiteten. Es konnte unglaublich heiß sein, und die Arbeiter brauchten manchmal eine Art "Schutzkleidung". Peter probierte es aus und sagte, es sei unhandlich. Wir bekamen auch den "Kontrollraum" zu sehen, und als wir ihn betraten, fühlten wir uns ein wenig wie in einem alten Film. Sehr interessant!



Bolzen-Turm
Der Höhepunkt der Tour ist die Besteigung des Bolt Towers. Hier wurden einst im Hochofen Nr. 1 bis zu 1.200 Tonnen Roheisen produziert. Heute ist das Gebäude aufgestockt worden und der fast 80 Meter hohe Turm dient als Touristenattraktion. Man fährt mit dem Aufzug ein gutes Stück nach oben und geht dann zu Fuß über eine Treppe weiter.



Wir fuhren beide mit dem Aufzug nach oben, aber an der Haltestelle, an der man die Treppe weiter nimmt, hatte ich (Helena) keine Höhenangst mehr. Peter ging weiter nach oben und machte eine Reihe von Fotos von der Aussicht. Vom Gipfel aus hat man einen wirklich schönen Blick über ganz Ostrava und die Umgebung. Dort oben gibt es auch ein Café.



Museum und Spaziergang in der Umgebung von Dolni Vitkovice
Nach der Führung besuchten wir das Wissenschafts- und Technologiezentrum, das sich gleich nebenan befindet. Dieses Museum ist so nah, dass man die Industriegebäude im Äußeren des Museums spiegeln kann! Das Museum war interessant und unterhaltsam und ist vielleicht noch interessanter, wenn man Kinder oder Jugendliche dabei hat. Wir werden Ihnen später mehr darüber erzählen.

Anschließend gingen wir auf eigene Faust durch die Gegend. Dieser Ort ist wirklich etwas Besonderes. Sie ist stellenweise abgenutzt und fast ein wenig beängstigend, und gleichzeitig fesselt sie die Fantasie. Sie denken, Sie könnten hier Filme drehen oder die Landschaft für verschiedene Fotoshootings nutzen. Es ist auch faszinierend, über all die Aktivitäten nachzudenken, die hier im Laufe der Geschichte stattgefunden haben.



Mehr zu sehen und zu tun in Ostrava
Natürlich gibt es in Ostrava neben Dolni Vitkovice und dem Bolt Tower noch viel mehr zu sehen und zu erleben. Wir empfehlen einen Besuch des Bergbaumuseums Landek Park oder einen Ausflug in den gemütlichen kleinen Ferienort zu machen Stramberk oder das schöne Berggebiet Beskids. Im Zentrum von Ostrava lohnt es sich, sowohl den Platz mit dem alten Rathaus als auch die das neue rathausvon wo aus man einen Blick auf die ganze Stadt hat.

Übernachtung mit dem Wohnmobil in Ostrava
Wir übernachteten mit dem Wohnmobil auf dem Campingplatz Landek Park. Dieser Campingplatz liegt direkt neben dem Bergwerksmuseum, so dass er sich für einen Besuch dort anbietet. Der Service ist sehr modern und gut, und es gibt eine kleine Bar an der Rezeption, an der man z. B. ein Bier trinken kann. Im Bergbaumuseum gibt es auch ein Restaurant. Wenn Sie mit dem Fahrrad in die Stadt fahren wollen, gibt es Fahrradwege.

Haben Sie Dolni Vitkovice besucht oder waren Sie schon einmal in Ostrava? Mögen Sie Industriegeschichte oder industrielle Umgebungen?
Fakten über Dolni Vitkovice und den Bolt Tower
- Adresse: Dolní Vítkovice, Vítkovice 3004, Ostrava
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Website der Industriezone.
Geführte Touren
In Dolni Vitkovice und in der näheren Umgebung gibt es viele verschiedene geführte Touren zur Auswahl. Bitte beachten Sie, dass es mehr als nur die folgenden Touren geben kann. Die nachstehenden Preise gelten für 2020 und können sich ändern. Auch der Wechselkurs kann variieren. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website des Industriegebiets.
- Maschinenturm inkl. Bolzenturm: 100 Minuten, 230 czk für Erwachsene (etwa 90 Sekunden)
- Maschinen ohne Bolzenturm: 100 Minuten, nur für gebuchte Gruppen, 180 czk für Erwachsene (ca. 70 Sek.)
- Kohlenstoff an der Oberfläche: Tour über das Bergwerk Hlublina, 100 Minuten, 130 czk für Erwachsene (ca. 50 Sek.)
- Kombinierte Tour: Hochofenbesichtigung inkl. Bolzenturm und Koltur an der Oberfläche, 2 x 100 Minuten, 270 czk für Erwachsene (ca. 105 Sek.)
Johnny Friskilä sagt:
Wirklich gute Tipps, falls ich jemals wieder in die Tschechische Republik reisen sollte! 🙂
16. September 2020 - 8:46
Helena sagt:
Die Tschechische Republik ist ein tolles Reiseziel! Schön, wenn wir mit einem Tipp beitragen können 🙂
16. September 2020 - 22:13
Ama de casa sagt:
Super! Ich schätze, BP wird die ganze Tastatur töten 😀
Viel Vergnügen!
16. September 2020 - 10:04
Helena sagt:
Ja, es ist wirklich ein cooler Ort! 😉
16. September 2020 - 22:14
Lena i Wales och Spanien sagt:
Das wäre wahrscheinlich kein Ort, den ich von vornherein gewählt hätte, aber wenn man bedenkt, wie eng man manchmal denkt, war es wirklich interessant. Es ist wichtig, nicht in alten Gewohnheiten zu verharren und Orte aus reiner Engstirnigkeit und voreiligen Urteilen auszuschließen.
16. September 2020 - 10:54
Helena sagt:
Natürlich ist es leicht, in dem zu verharren, was man normalerweise sieht und tut. Der Besuch hier war sehr interessant! ?
17. September 2020 - 5:27
Nils-Åke Hansson sagt:
Interessant zu sehen, aber wahrscheinlich nicht so schön, dort zu arbeiten. Hartes Arbeitsumfeld und gefährlich!
16. September 2020 - 11:53
Helena sagt:
Nein, in diesem Umfeld zu arbeiten, als alles los war, war wahrscheinlich hart ...
17. September 2020 - 5:29
TravelAnna sagt:
Wie schön, dass Sie nach Ostrava und in dieses besondere Industriegebiet zurückgekehrt sind! Es wäre interessant, mehr darüber zu erfahren. Ungewohnt, sie ohne Festtagsgewand zu sehen! Nun, wie Sie bereits wissen, war ich auch bei Colours of Ostrava 2016 dabei. Eine unglaublich coole Erinnerung! Ich bin so froh, dass wir das Festival gemeinsam erlebt haben!
Ich habe auch dieses coole Spiegelbild aufgenommen, allerdings während des Festivals: https://www.newyorkmybite.com/colours-of-ostrava-%e2%88%92-europas-coolaste-musikfestival/ Ich wusste allerdings nicht, dass es dort ein Museum gibt. Ich war auch oben auf dem Turm und habe Fotos gemacht.
16. September 2020 - 16:09
Helena sagt:
Ja, in der Tat eine lustige Erinnerung!!! Wie cool, dass sie die Umgebung für ein Festival nutzen! Habe mir Ihren Beitrag noch einmal angesehen, schöne Fotos!
17. September 2020 - 5:31
TravelAnna sagt:
Vielen Dank, das freut mich sehr zu hören! ?
17. September 2020 - 16:38
BP sagt:
Ohååhhhhh die Bucht leckt Umwelt. Gefällt mir, ist genau mein Ding. Es macht Spaß, das ganze Gebiet in eine Touristenattraktion zu verwandeln, es ist fast ein Kulturerbe. Oh, die Aussicht vom Turm ist fantastisch.
Ich sehe übrigens, dass der Mundschutz, den du trägst, zum Helm passt;-) Ich habe über Peters Versuch, die Schutzkleidung anzulegen, sehr gelacht. Ich habe dabei vor allem an seine Schuhe gedacht - hahaha:-)
16. September 2020 - 20:28
Helena sagt:
Dann hatte Ama ja recht, dass dir das gefallen würde 😉 Es war reines Glück, dass der Mundschutz passte, haha, aber jetzt nach ein paar Reisetagen haben wir wenigstens einen liiite schöneren Mundschutz bekommen 😉
17. September 2020 - 5:34
Lena - gott för själen sagt:
Was für ein cooler Ort! Und wie groß sie zu sein scheint. Ich bin sicher, dass es mir dort gefallen würde. Ich mag diese alten Industrien.
Umarmung Lena
20. September 2020 - 11:08
Helena sagt:
Ja, großartig, und faszinierend! 🙂
21. September 2020 - 7:31