Die Straßen im Westen Korsikas sind wirklich dramatisch! Auf der Straße (D81) von Calvi nach Porto. Nun, was für Straßen! Wir dachten, wir fahren auf dramatischen Straßen um Verdon-Schluchtaber dieser auf Korsika brach alle Rekorde. Die Bodenwellen sind nicht so steil, aber die Straßen sind schmaler und schlechter und kühler! Folgen Sie den Straßen im Westen Korsikas.
Straßen in Westkorsika
Die Straßen entlang der Küste im Westen Korsikas sind ziemlich abgenutzt. Der Asphalt ist oft an den Rändern gebrochen, und man möchte nicht zu weit hinausfahren, wenn man sich mit einem 3,5-Tonnen-Fahrzeug auf der äußeren Spur befindet. Peter meinte, wir sollten uns abschnallen, damit wir schnell herausspringen können, wenn das Auto bergab zu rutschen beginnt ...


Treffen auf der Straße
Autofahren ist in Ordnung, solange man allein unterwegs ist, aber Treffen ... hm! An einer Stelle begegneten wir einem Werwolf, und um an ihm vorbeizukommen, mussten wir unsere Rückspiegel einklappen und vorwärts kriechen, während neben uns ein 400 Meter tiefer Abgrund lag.
Ein anderes Mal war die Straße so eng, dass wir einem kleinen FIAT nicht entgegenkommen konnten, sondern zurücksetzen mussten ... Das macht nichts, denn das war magisch und muss erlebt werden. Entlang fahren Les Calanches auf den Straßen im Westen Korsikas werde ich nie vergessen, und Calanche gehört.



Kann man auf Korsika mit großen Wohnmobilen fahren?
Wir sind gefragt worden, ob es möglich ist, größere Wohnmobile als unseres (7,3 Meter lang) hier auf Korsika zu fahren. Heute hatte man das Gefühl, dass jedes Auto an der Grenze zur Übergröße stand... Wir trafen hauptsächlich auf Motorräder, kleine Pkw und Geländewagen. ABER wir sahen auch ein anderes Wohnmobil in unserer Größe, einen Touristenbus (viel größer als unser Auto) und ein Auto mit einem Wohnwagen. Es ist wahrscheinlich möglich, mit größeren Wohnmobilen zu fahren, aber es wäre vielleicht besser, dies in der Nebensaison zu tun, wenn man nicht zu viele Begegnungen hat.
Wenn Sie es wagen, auf diesen Straßen zu fahren, ist es das absolut wert! Die Aussicht ist atemberaubend und man ist ständig am Gähnen, fasziniert von den Straßen, dem Grün, den Felsen, dem Meer, den Stränden, den Raubvögeln... Obwohl wir stundenlang gefahren sind, haben wir kaum ein Haus gesehen. Und man muss einen vollen Tank haben - denn es ist schwer, eine Tankstelle zu finden!


Ditte sagt:
Wirklich köstliche Bilder! Oh, mit dem Wohnmobil hierher zu fahren ist gut gemacht. Ohc zu verwalten alle Termine so schön, dass es lehrt, außerhalb der Saison.
Ich war nur Beifahrer und musste zum Beifahrer werden, wenn mir schlecht wurde, was ab und zu vorkam.
Kurvenreiche Straßen und Reisekrankheit sind keine gute Kombination, selbst wenn man eine wunderbare Aussicht hat. Aber ich konnte es mehr genießen, wenn ich fuhr (ein Golf...)
06. Juni 2015 - 18:15
BP sagt:
Wow, so eine schöne Aussicht. Aber ich verstehe, dass es sich ein bisschen unsicher angefühlt haben muss, mit dem großen Wohnmobil durch die Gegend zu fahren, mit den Klippen vor der "Haustür". Außerdem solltest du keine Höhenangst haben, sonst bist du wahrscheinlich aufgeschmissen.
Aber die Aussicht ist die "Angst" auf jeden Fall wert. Das sagt jemand, der gerne vor dem Computer sitzt;-)
06. Juni 2015 - 18:57
Steve sagt:
Heiliger Moses!
Wunderbare Bilder. Ich bin immer wieder beeindruckt von dem, was Sie tun.
Aus meiner Jugendzeit erinnere ich mich an eine ähnliche Erfahrung. Ich bin den Trollstigen in Norwegen mit einem Wohnwagen gefahren.
06. Juni 2015 - 19:39
admin sagt:
Ditte, es gibt nicht zu viele Treffen und das ist gut so, manche Treffen sind wirklich schwierig!!! Reisekrankheit ist natürlich nicht gut. Ich habe es aber nicht gut gespürt, manchmal ein bisschen hinterhältig 😉 .
BP, die Aussicht ist fantastisch! Und es klappt tatsächlich relativ gut, hier zu fahren, auch wenn ich etwas Höhenangst habe 😉 Peter fährt langsam und vorsichtig und kennt das Wohnmobil gut! 🙂
Steve, der Troll Trail mit Karawane klingt nach einem faszinierenden Erlebnis! Norwegen ist wunderschön und ich würde gerne mehr von diesem Land sehen! (Obwohl das Wetter und die Preise ein wenig abschreckend sind ;))
06. Juni 2015 - 21:03
Matts Torebring sagt:
Danke, dass Sie uns gewarnt haben. Allein von den Bildern wird mir schwindlig. Obwohl ich vorhin mit Bridget gescherzt habe, sollten wir vielleicht einen WW California als Wohnmobil haben, um die Ausflüge zu machen, die ihr jetzt macht. Bitte fallen Sie nicht um, aber wir werden mehr lesen müssen....
06. Juni 2015 - 22:50
admin sagt:
Matts, wir wollen wirklich niemanden entmutigen, dies ist einer der schönsten und faszinierendsten Orte, die wir mit dem Wohnmobil besucht haben. Aber ja, die Straßen sind eine Herausforderung! Weiter im Landesinneren kann man sich wahrscheinlich auf etwas größeren Straßen fortbewegen, aber dafür verpasst man dann die Küste...
07. Juni 2015 - 7:26
Marina sagt:
Ich sage, was Björn Skifs einmal gesagt hat: "Wunderbar wunderbar, aber gefährlich..."
07. Juni 2015 - 9:50
Ama de casa sagt:
Oooo... Ich bekomme ein wenig Angst, wenn ich von den Straßen lese... Ich war selbst schon auf ihnen unterwegs, allerdings mit einem kleinen gemieteten Fiat und einem Zelt (die Gepäckbestimmungen waren früher nicht so streng 😉 ).
Tolles Bild, aber hey... Fahr vorsichtig!
Dann hätte der kleine Fiat anstelle von dir rückwärts fahren können 🙂 .
07. Juni 2015 - 10:14
JoY sagt:
Ich persönlich bin kein Fan von diesem "Was-ist-hinter-dem-Vorhang"-Mist, wenn es um die Straßen geht, von denen Sie sprechen.
Wir versuchen, stehen zu bleiben, und dann müssen die anderen Autos vorbeikriechen. Ich glaube, es sind die kleinen Autos, die oft nicht wissen, wo sie das Auto haben und gerne mitten auf der Straße liegen und das Lenkrad fest im Griff haben.
Fahren Sie langsam und genießen Sie es.
Sachen
07. Juni 2015 - 10:46
admin sagt:
Ama de casa, schön, dass du auch hierher gefahren bist! Kleinwagen sind natürlich besser geeignet, aber es funktioniert auch mit unserem Auto. Peter fährt vorsichtig und hat sehr gut unter Kontrolle, wo er das Auto hat, er kennt den späten Zeitpunkt gut!
JoY, du hast vielleicht Recht mit den kleinen Autos, zumindest manchmal. Peter weiß sehr gut, wo er das Wohnmobil aufbewahrt, er kennt es sehr gut!
07. Juni 2015 - 13:20
Monica sagt:
Sie können sehen, dass es sich um dramatische Landschaften handelt. Ich nehme an, Sie haben von dem gestrigen Erdrutschunglück mit drei Toten, drei Verletzten und mehreren Vermissten gehört. Schwere Gewitter, Hagel und Nebel, ich hoffe, Sie haben weiterhin schönes Wetter an der Küste!
11. Juni 2015 - 7:07
Annette sagt:
Ich mit meiner Höhenangst frage mich, ob Korsika funktionieren würde... Es sieht so unglaublich schön aus, und nach dem, was ich vorher und hier gelesen habe, ist es sehr verlockend, dorthin zu reisen. Aber wie gesagt, einige Straßen in Italien und in Norwegen, und auch diese bergigen Straßen im französischen Massiv... 😮
Wir werden sehen, wie es weitergeht. Die Planung ist im Gange 🙂
24. August 2016 - 13:02
admin sagt:
Monica, es ist furchtbar!
Annette, du kannst die bergigsten Straßen meiden, wenn du willst (und weiter ins Landesinnere fahren), obwohl du natürlich die schönsten Aussichten verpassen wirst 😉 Viel Glück bei deiner Planung! 🙂
01. September 2016 - 19:58