Märchenschloss in Deutschland - Neuschwanstein in Deutschland befindet sich im Südwesten Bayerns an der Grenze zu Österreich. Disney entwarf Dornröschens Schloss nach dem Vorbild des wunderschönen Schlosses Neuschwanstein, das von König Ludwig II. im 19. In der Region Hohenschwangau in den Füssener Alpen liegt dieses märchenhafte Schloss in Deutschland, eine Ritterburg, wenn man so will. Kommen Sie mit zur "Bayerischen Königsburg".
Innehållsförteckning
Neuschwanstein
Wir hatten keine Ahnung, dass das Schloss eine so beliebte Attraktion ist, mit nur 1,3 Millionen Besuchern pro Jahr, haha. Obwohl es November ist, waren viele Touristen (hauptsächlich Asiaten!) vor Ort. Um das Innere der Burg zu sehen, muss man ein Ticket für eine Führung kaufen (12 Euro/Person), und wir hatten ein Ticket für die Tour, die um 15:30 Uhr begann.

Anreise zum Märchenschloss
Das Schloss liegt auf einem Hügel, und um vom Parkplatz dorthin zu gelangen, kann man auf einer kurvenreichen Straße laufen (40 Minuten bergauf), mit einer Pferdekutsche fahren oder den Bus nehmen (wir haben den Bus genommen).

Geführte Besichtigung in Neuschwanstein
Der Besuch war sehr gut organisiert, und die Eintrittskarte war nur für genau fünf Minuten gültig. Unsere Gruppe (alle mit 15:30 Uhr-Tickets) bekam dann Kopfhörer mit einer Führung in einer beliebigen Sprache, während wir einem physischen Führer von Raum zu Raum folgten. Die Gruppe um 15:35 Uhr kam dann mit ihrem Reiseführer an... Mehr über Preise, Öffnungszeiten und Informationen weiter unten.

Das Märchenschloss in Deutschland
Hat sich der Besuch des Schlosses gelohnt? Ja! Es war wirklich erstaunlich, das Innere des Schlosses zu sehen. Schnitzereien und Gemälde bedecken jeden Millimeter der Wände und der Decke, und die Kronleuchter mit Kandelabern waren die mächtigsten, die wir je gesehen haben.

Ludwig II. der Märchenkönig
König Ludwig II. war ein Kind der Romantik und wollte eine mittelalterliche Burg errichten - allerdings viel größer und kühler, als es im Mittelalter möglich war, und mit modernen Annehmlichkeiten wie Zentralheizung, fließendem Wasser und einer elektrischen Klingelanlage für den Service.

Richard Wagner
Louis ließ sich von alten nordischen und deutschen Märchen sowie von dem Komponisten Richard Wagner inspirieren, was bei einem Rundgang durch das Schloss deutlich wird. Fast jedes Zimmer ist mit Themen wie Tristan und Isolde oder Eddan aus Wagners Opern geschmückt.

Mehr sehen im Märchenschloss
Wir empfehlen Ihnen einen Besuch, wenn Sie einmal daran vorbeikommen! Es ist ein "Wow"-Erlebnis, dieses prächtige Märchenschloss in Deutschland einmal im Leben wirklich zu sehen.

Hohenschangau in Füssen
Fangen wir ganz von vorne an! Ludwig II. wurde als Sohn von Kronprinz Maximilian II. von Bayern (später König) und Maria von Preußen geboren. Er wuchs in dem beige-gelben "Schlösschen" Hohenschwangau auf, das früher Schloss Schwanstein hieß, was so viel wie Schwanenstein oder Schwanenschloss bedeutet.

Ludwig II. - der verrückte König oder der König der Märchen
Aufgewachsen in einer geistigen Märchenwelt, war Ludwig II. als junger Mann fasziniert von der Ritterzeit und verliebte sich schon früh in Wagner und seine Geschichten mit Musik. Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters, König Maximilian II., wurde er 1864 im Alter von 18 Jahren zum König Ludwig II. ernannt.
Ludwig II, 1845-1886, war 41 Jahre alt.
Hier werden Schlösser gebaut, und zwar viele! Es werden Märchenschlösser gebaut und ich habe Geld, muss König Ludwig gedacht haben. Sein kleines Schloss, in dem er aufgewachsen war, hieß Schwanstein, und das neue würde natürlich Neuswanstein heißen, das neue Schwanenschloss, und es würde viel größer sein.

Neues Neuschwanstein
Auf dem Grundstück und auf dem Hügel stand das baufällige Schloss Schwangau, das abgetragen werden sollte und auf dem das neue Märchenschloss entstehen sollte. Der auf einem Hügel im Süden Bayerns gelegene Ort brauchte viel Zeit, um geräumt zu werden, während er König werden sollte. Seine Inspiration für das neue Schloss war die Wartburg in Eisenach.

Eduard von Riedel
Der Architekt Eduard von Riedel (1813-1885) hatte Schloss Hohenschwangau (1836) und all die schönen Brunnen in Schloss Schlessheim gebaut. Eduard wurde mit dem Bau von Neuschwanstein beauftragt und war zwischen 1869 und 1874 voll mit dem Schloss beschäftigt.

Georg von Dollmann
Der Chefarchitekt Georg von Dollmann (1830-1895) übernahm den Bau 1874, nachdem Eduard von Riedel erkrankt war. George war an den Barockschlössern Linderhof (1874-1879) und Herrenchiemsee (1873-1878) beteiligt, die Versailles imitieren und mit ihm konkurrieren sollten, aber wie Neuschwanstein nie ganz fertiggestellt wurden.

Christian Jank
Um die Pläne König Ludwigs II. zu verwirklichen, wurde der Bühnenmaler Christian Jank hinzugezogen, der sich bereits mit Wagners Landschaftsmalerei aus der Oper Lohengrin befasst hatte.

SagoDas Schloss Neuschwanstein 1869-1886
Im Jahr 1869 war alles geräumt und die ersten Grundsteine waren gelegt. Als erstes wurde das Eingangsgebäude gebaut und Ludwig II. zog ein, während das Märchenschloss weiter gebaut wurde. 1880, 11 Jahre später, war das Dach aufgesetzt, und nun wurde sowohl im Inneren als auch an der Außenfassade des Schlosses weitergebaut.
Umzug nach Neuschwanstein
Im Jahr 1884 bezog der König den Palast und die 14 Zimmer, die bereits fertiggestellt waren und seinen Vorstellungen entsprachen. Das Märchenschloss verfügt über 360 Zimmer, von denen 346 nie fertig gestellt wurden und immer noch unvollendet sind.

Märchenschloss in Deutschland ohne Prinzessin
Die Einzigartigkeit des Schlosses besteht darin, dass es über fließendes Wasser, Fernwärme und einen Telefonanschluss zum "kleinen" Schloss verfügt. Die Küche war nur zwei Jahre lang in Gebrauch. Bei der Schlossbesichtigung haben wir nur zwei Stockwerke gesehen. Die Ritterburg bekam keine Prinzessin, weil Ludwig II. kein Interesse an diesem Geschlecht hatte, wie es heißt. Er wollte das Schloss niemandem zeigen, denn dann würde es eher abgerissen werden, dachte Louis.

Der Tod des Elfenkönigs
Der Märchenkönig oder Mondkönig, wie er auch genannt wurde, wurde 1886 aus Gründen, die heute niemand kennt, verhaftet, aber die hochrangigen Herrscher hatten genug von einem König, der kaum ausging und nur Schlösser für das Geld der Nation baute. Er wurde auf ein Schloss gebracht und zwei Tage später ertrunken im Starnberger See gefunden. Sieben Wochen später wurde das Märchenschloss Neuschwanstein in Deutschland für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Marienbrucke
Bevor Sie Neuschwanstein erreichen, können Sie noch höher in die Berge der bayerischen Alpen hinauffahren, wo Sie auf die beeindruckende Marienbrücke stoßen, die schon früh vom Vater Ludwigs II. errichtet wurde. Er überquert eine Schlucht zwischen zwei Bergen und bietet einen zauberhaften Blick auf die Burg mit ihren Zinnen und Türmen.

Wasserfall Pöllat
Die tiefe Pöllatschlucht mit ihrem Wasserfall und der darüber liegenden Marienbrücke ist das i-Tüpfelchen. Ludwig II. liebte diesen Wasserfall schon als Kind.

Museum der Bayerischen Könige
Das Museum befindet sich im Zentrum von Hohenschangau in der Alpseestraße 27 auf dem Schlossgelände. Hier können Sie die 700-jährige Geschichte des bayerischen Wittelsbacher-Geschlechts mit allen Prinzen, Prinzessinnen, Königen, Königinnen und Herrschern verfolgen. Hier finden Sie alles über die "Könige der Könige" König Maximilian II. und König Ludwig II.

Das Gold, das verschwunden ist?
Am Ende des Zweiten Weltkriegs lagerte die Deutsche Reichsbank hier in Neuschwanstein eine Menge Gold. Einigen Gerüchten zufolge wurde es an einen geheimen Ort gebracht, andere wiederum behaupten, es sei in Panik im Alat-See versenkt worden, wie Sie auf dem Bild unten sehen können. Das Schloss lagerte auch Juwelen, Gemälde und alles, was die Deutschen fanden, und dann verschwand es.

Schloss Linderhof
Ludde II. begnügte sich nicht mit dem Bau eines fantastischen Märchenschlosses, sondern baute zwei weitere. Das königliche Schloss Linderhof wurde zwischen 1874 und 1879 erbaut.

Schloss Herrenchiemsee
Zu Lebzeiten Ludwigs II. wurde in den Jahren 1878-1885 auch das Schloss Herrenchiemsee erbaut, das ebenfalls ein fantastisches Schloss ist.

Alpensee Eibsee
Der Eibsee ist ein Alpensee in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen und nicht weit von Neuschwanstein entfernt. Dieser See gilt als einer der schönsten in Deutschland. Fahren Sie über die B179, die 1 Stunde und 5 Minuten dauert und 63,1 km lang ist.

Siehe mehr in Deutschland
Die bayerischen Alpen haben so viel zu bieten, und wenn Sie Zeit haben, sollten Sie es nicht versäumen, sie zu besuchen Adlerhorst (Kehlsteinhaus). Wenn du Schlösser magst, kannst du dir auch Folgendes ansehen 10 magische Schlösser in Deutschland die Sie nicht verpassen sollten.

Festung Königstein - mächtige Festung in Deutschland
Die Festung Königstein in Deutschland ist die größte bestehende Bergfestung Europas und erhebt sich mächtig über die Elbe....
Das Kehlsteinhaus - Hitlers Geschenk zum 50. Geburtstag in den Bergen
Wir haben das Kehlsteinhaus, wie das Haus auf Deutsch heißt, besucht. Diese extrem hohe...
Restaurants in Hamburg - unsere 7 besten Tipps
Restaurants in Hamburg, über die wir Sie heute informieren können! Während unseres Besuchs in Hamburg hatten wir Zeit zum Essen...
Nordseeküste in Deutschland - Husum und Sankt Peter-Ording
Unsere letzten Stationen auf der langen Wohnmobilreise in diesem Sommer waren Husum und Sankt Peter-Ording an der Nordseeküste in Deutschland....
Ingolstadt in Deutschland - zu Besuch bei einem schwedischen Blogger
Ingolstadt ist eine Stadt im Bundesland Bayern in Deutschland. Wir waren hier, um Linnea zu treffen,...
Yachthafen Kröslin in Deutschland - das Abschiedsfest des Segeltörns
Schließlich war es an der Zeit, in die Marina Kröslin, oder Kröslin Baltic Sea Resort, einzulaufen...
Mit dem Wohnmobil in Wismar - 7 Wohnmobile in Norddeutschland
Mit Wohnmobil in Wismar! Die Reise und der Wettbewerb der "Beach Basket Challenge" gehen weiter, und gestern war es an der Zeit, die...
Residenz Würzburg - fantastisches deutsches Barockschloss
Die Residenz in Würzburg ist ein beeindruckendes Barockschloss und gilt als eines der schönsten Beispiele für...
Aktivitäten in Quedlinburg - 12 Tipps für eine schöne Fachwerkstadt
Was kann man in Quedlinburg, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe für...
Oktoberfest in Deutschland - und andere deutsche Volksfeste
Wer möchte nicht einmal das Oktoberfest in Deutschland erleben? Wir haben alles zusammengetragen, was Sie wissen müssen, um...
Alles über Spargel in Deutschland - Feste, Routen und Rezepte
Spargel in Deutschland - das ist weit mehr als nur ein Gemüse. Wenn die Spargelsaison losgeht...
Geschenke in Deutschland - 12 Must-haves zum Mitnehmen
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie in Deutschland Geschenke einkaufen wollen? Wir präsentieren 12 Tipps...
Steingarten Sanspareil und Schloss Zwernitz in Bayern
Der Steingarten Sanspareil ist ein beeindruckender Landschaftsgarten aus dem 18. Jahrhundert, der sich vor den Toren Bayreuths in...
Das Römische Reich in Deutschland - 6 Stätten aus der Römerzeit
Das Römische Reich in Deutschland? Ja, in der Tat! Das alte Rom war ein mächtiges Imperium, das von Rom ausging, aber...
Camping und Moselwein in Traben-Trarbach, Deutschland
Traben-Trarbach im deutschen Moseltal ist wunderschön und hat weltberühmte Moselweine. Dies ist eine gemütliche...
Die Herrenhäuser Gärten in Hannover - atemberaubende Pracht
Die Herrenhäuser Gärten in Hannover bieten ein fantastisches Gartenerlebnis. Buchen Sie einen ganzen Tag für Schlösser, Parks,...
Was man in Bamberg unternehmen kann - 14 Tipps für ein deutsches Kleinod
Was kann man in Bamberg, Deutschland, sehen und unternehmen? Diese schöne und liebenswerte deutsche Stadt, deren...
Mit der Fähre nach Deutschland - an der Küste
Gestern Morgen haben wir Trelleborg und Schweden verlassen und sind auf eine Fähre nach Deutschland gerollt, näher an...
10 magische Schlösser in Deutschland, die Sie nicht verpassen sollten
Heute stellen wir 10 magische Schlösser in Deutschland vor, die sich wie...
Bastei in der Sächsischen Schweiz - dramatische Natur in Deutschland
Die Bastei in der Sächsischen Schweiz ist eine atemberaubende Bergregion in Deutschland mit einer schönen und berühmten Brücke:...
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Hansestadt Wismar
In der Hansestadt Wismar in Deutschland gibt es viel zu sehen und zu erleben. Wir waren hier...
Freizeitaktivitäten in Celle, Deutschland - 12 Tipps für die Fachwerkidylle
Was kann man in Celle, Deutschland, unternehmen? Diese historische Kleinstadt bietet eine fantastische...
Das Schiffshebewerk in Niederfinow - mit einer Hubhöhe von 36 Metern
Das Schiffshebewerk in Niederfinow am Oder-Havel-Kanal ist ein faszinierendes Hebewerk, das Boote bis zu 36 Tonnen hebt...
Die längste Hängebrücke Deutschlands - Titan RT im Harz
Die längste Hängebrücke Deutschlands heißt Titan RT und führt über das Rappbodetal und die Talsperre im Harz. Von...
Miniatur Wunderland - die größte Modelleisenbahn der Welt
Das Miniatur Wunderland in Hamburg zeigt die größte Modelleisenbahn der Welt. Bereiten Sie sich auf eine Etage nach der anderen mit...
Mit dem Wohnmobil im schönen Moseltal in Deutschland
Jetzt sind wir mit dem Wohnmobil weiter ins schöne Moseltal in Deutschland gefahren. Wir sind langsam...
4 deutsche Themenwege, von denen wir träumen
Deutsche Themenwege bieten vorgefertigte Routen entlang malerischer Landschaften, auf denen sich oft Sehenswürdigkeiten aneinanderreihen. Weinstraße,...
Was hat Deutschland zu bieten?
Letzten Donnerstagabend waren wir bei einer Veranstaltung im Haymarket in Stockholm. Es war das deutsche Fremdenverkehrsamt...
Schwedenfest in Wismar, Deutschland
Jedes Jahr am vorletzten Augustwochenende feiert die Stadt Wismar mit großem Tamtam das...
Burg Hohenzollern in Deutschland - auf einem Berggipfel
Die Burg Hohenzollern in Deutschland liegt hoch oben auf einem Berg, und man muss...

Fakten über Neuschwanstein
- Land: Deutschland
- SpracheDeutsch, etwas Englisch
- Währung: Euro
- Preis-ModusEtwas billiger als Schweden
- AnwohnerFüssen 15.500 (2017)
- Zeitunterschied: Keine
- Notrufnummer: 112
- Religion: Christentum
- El: Wie Schweden
- Wasser: Trinker-Bart
- FremdenverkehrsamtTaket- Center Hohenschwangau Alpsee Straße 12 876 45 Hohenschwangau.
Reise zum Märchenschloss in Deutschland
- Flüge von Arlanda nach München, und es gibt täglich zahlreiche Flüge. Wir verwenden gerne Norwegian, das unserer Meinung nach gute Preise und Qualität bietet. Der Flug dauert 2 h 15 min direkt.
- Ein Auto mieten vom Flughafen München und fahren in 1 h 50 min nach Neuschwanstein. Es sind 156 km und Sie fahren über A96 und B17 nach Neuschwanstein - Hohenschwangau (Füssen)
- ParkenEs gibt vier Parkplätze P1-P2-P3-P4, wobei P1 der nächstgelegene ist und 25 SEK für ein Motorrad, 65 SEK für ein Auto und 90 SEK für ein Wohnmobil kostet. (2018)
- BusDie Fahrt vom Münchner Hauptbahnhof nach Neuschwanstein dauert ca. 2 h 30 min und kostet ca. 100 SEK (2018).
- BusreiseSie können sowohl Neuschwanstein als auch Lindehof auf derselben Tour mit Viator sehen. Fährt von Karstadt am Bahnhofpl. 7, gegenüber dem Hauptbahnhof, ab und kostet etwa 700 SEK (2018).
Leitfaden: Öffnungszeiten
- Öffnungszeiten des TicketbürosApril - 15. Oktober 07.30-17.00 Uhr und 16. Oktober - März 08.30-15.00 Uhr. (2018)
- Sommeröffnungszeiten 1. April - 15. Oktober: 09.00-18.00 (2018)
- Winteröffnungszeiten 16. Oktober - 31. März: 10.00-16.00 Uhr (2018), 24. Dezember und 1. Januar (2018) geschlossen
Reiseführer: Preise und Tickets
- ErwachseneFür einen Besuch des Märchenschlosses Neuschwanstein zahlen Erwachsene etwa 130 SEK (2018).
- Kind: Für Kinder unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.
- KönigskarteWenn Sie die beiden Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau am selben Tag besichtigen möchten, können Sie ein "Königsticket" für etwa 240 SEK (2018) kaufen.
- Halbjahresticket: Sie möchten all die schönen Schlösser Neuschwanstein, Hohenschwangau, Linderhof und Herrenchiemsee sehen, die Ludwig II. erbauen ließ, und Sie haben Zeit für eine Rundreise. Kaufen Sie ein Ticket für ca. 280 SEK, gültig für sechs Monate (2018).
- Ein Ticket buchenSie können Tickets im Voraus buchen unter Link. Wenn Sie stornieren möchten, weil Sie auf irgendeine Weise verhindert sind, rufen Sie bitte das Kartenbüro an: Tel. +49 8362 93083-0
- VerfügbarkeitWenn Sie eine Behinderung haben, finden Sie alle Infos hier.
Tipps zum Märchenschloss in Deutschland
- TippsDie Kasse befindet sich nur wenige hundert Meter vom Eingang entfernt und ist der Ausgangspunkt. Das kleine Schloss Hohenschwangau ist in 20 Minuten zu Fuß zu erreichen, liegt aber nicht auf dem gleichen Weg wie das Dornröschenschloss Neuschwanstein. Zum großen Schloss Neuschwanstein ist es ein Spaziergang von etwa 40 Minuten bergauf mit 12-19 % Steigung. Wenn Sie keine Zeit haben oder nur schwer zu Fuß gehen können, steht Ihnen eine Pferdekutsche oder ein Kleinbus zur Verfügung.
- Infos: Es ist nicht erlaubt, Karren oder große Rucksäcke in das unglaublich schöne Schloss mitzunehmen. Das Fotografieren ist verboten, ebenso wie das Fliegen von Drohnen außerhalb und in der Nähe des Dornröschenschlosses, und es ist nicht erlaubt, mit dem Fahrrad durch das Gebiet zu fahren. Wenn Sie im Winter kommen und es glatt ist, sollten Sie nicht auf die Marianbrücke gehen, um Ihre schönen Fotos vom Schloss zu machen, denn sie ist dann gesperrt.
- Museum: Wir haben es nicht geschafft, hätten aber gerne das Museum der Bayerischen Könige besucht, das sich am wunderschönen Köningssee befindet.

Essen und Trinken - Neuschwanstein
- Café & BistroEs gibt ein Restaurant in der Burg, falls Sie hungrig werden sollten. Im zweiten Stock von Schloss Neuschwanstein befindet sich ein Bistro, in dem Sie Erfrischungen kaufen können. Hier kann man sich auch einen tollen Film über die verschiedenen Schlösser Ludwigs II. ansehen.
- Schloss Neuschwanstein Restaurant in der Neuschwansteinstraße 17 finden Sie vor den Toren und natürlich gibt es auch ein Schlossrestaurant.
- Cafe Kainz: Sie finden ihn außerhalb des Schlosses auf den Parkplätzen P2 und P3, wo es auch eine Gastronomie gibt.
- Lidl in der Kemptener Str. 87b in Füssen. Öffnungszeiten Mo-Sa 08.00-20.00 Uhr So geschlossen. Die Fahrt über die Parkstraße und die Kemptenerstraße dauert 11 Minuten und ist 6 km vom Schloss entfernt.
Unterkünfte rund um Neuschwanstein
- Man kann nicht so oft im Schloss wohnen, wie man möchte, aber fast.
- Hotel Alpenstuben bietet Unterkünfte und ein Restaurant mit Blick auf das Dornröschenschloss.
- Hotel garni Schlossblick ist auch eine gute Option mit Unterkunft und Restaurant.
Stellplätze und Campingplätze für den Besuch des Märchenschlosses in Deutschland
- Jugendcampingplatz Falkencamp Schwangau an der Luss 1, 87645 Schwangau und ist 6 Minuten von Neuschwanstein entfernt oder 3 km, wenn Sie der Colomanstraße folgen.
- Camping Brunnen in der Seestrasse 81, 87645 Schwangau und liegt 10 min vom Märchenschloss am schönen Forggensee entfernt über die Schwangaver Str.
- Wohnmobilstellplatz Füssen in der Abt-hafner-Straße 9 876 29 Füssen mit 120 Plätzen und kostet 15 Euro (2018), wobei alle Einrichtungen außer Strom enthalten sind. Auch Lebensmittel sind erhältlich.
4000mil sagt:
Wow, wie lecker!
Dieses Schloss steht auch schon seit langem auf meinem Wunschzettel.
Haben Sie diese Liste der schönsten Schlösser in Deutschland gesehen?
http://www.touropia.com/castles-in-germany/
(von denen ich in Nr. 2, Hohenzollern, gewesen bin)
17. November 2015 - 9:20
Linnea sagt:
Wie ich schon sagte, müssen wir eines Tages hierher zurückkehren, wenn es nicht mehr so neblig ist wie damals, als wir dort waren 🙂 Es gab keinen Seufzer, wenn man aus einiger Entfernung Fotos machen wollte, um mehr als eine Wolke zu sehen. Es war so viel los, dass wir nicht hineingegangen sind, das müssen wir bei unserem nächsten Besuch nachholen!
Grüße Linnea
17. November 2015 - 9:43
GlobetrotterElisa sagt:
Ich wollte dieses Schloss schon mehrmals sehen. Und ich war eigentlich schon 2 Mal mit dem Auto in der Gegend, also war es nur ein Fall von schlechter Planung meinerseits. Das nächste Mal werde ich mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen!
17. November 2015 - 9:47
admin sagt:
4000 Meilen, danke für den Link! Wir werden uns das genauer ansehen!
Linnea, ja, da musst du wieder hingehen! Wählen Sie die Nebensaison und kommen Sie recht früh am Tag! 🙂
GlobetrotterElisa, es lohnt sich auf jeden Fall, das Schloss zu besuchen! Stellen Sie sicher, dass Sie recht früh am Tag ankommen, da es sehr voll ist!
17. November 2015 - 10:06
ontripdk sagt:
WOW, das steht schon seit vielen Jahren auf unserer Wunschliste und nachdem wir eure Beiträge gelesen und die Bilder gesehen haben, ist der Wunsch nicht kleiner geworden. Was für ein wunderschönes Märchenschloss 🙂 .
17. November 2015 - 10:25
Bosse sagt:
Ich bin froh, dass Sie meinen Rat befolgt haben. Schade, dass Sie nicht nach Linderhof gekommen sind, aber wie Sie sagten, ist es ein bisschen weit weg, aber der Weg dorthin ist magisch, entlang eines langen schmalen Sees mit klarem grünen Wasser. Die Straße ist kurvig und schmal und im Sommer ein Eldorado für Motorradfahrer. Die Straße endet schließlich in Garmisch Partenkirchen. Ich hatte das Privileg, in dem nahe gelegenen Dorf Pfronten im Einsatz zu sein und habe mehrere Wochen in der Gegend verbracht. Ich wünsche Ihnen eine gute Reise in den Norden und besuchen Sie die kleine Stadt Landsberg, in der Adolf Hitler einige Jahre lang inhaftiert war. Dort gibt es unter anderem eine kleine Kirche, die so voll mit Goldgemälden ist, dass der Ehemann nicht dabei ist. Außerdem gibt es eine Reihe von gemütlichen Cafés im alten Stil.
17. November 2015 - 10:41
admin sagt:
Ontripdk, eines der coolsten Schlösser, die wir gesehen haben! Ein Besuch ist sehr empfehlenswert!
Bosse, danke für den Tipp! Leider sind wir für die anderen Orte, die Sie erwähnen, schon ein bisschen zu weit gefahren (manchmal planen wir nicht so gut, wie wir es gerne hätten, außerdem hatten wir ein paar Tage lang schlechtes Internet). Ansonsten klingt es sehenswert, sowohl das Schloss als auch die Stadt! Garmisch Partenkirchen haben wir übrigens durchfahren...
17. November 2015 - 11:05
Frankie & Co sagt:
Ohhhhhhhh..... das wäre auch was für mich - würde mich wahrscheinlich verzaubern ?
17. November 2015 - 11:25
Maggan och Ingemar sagt:
Ich bin so froh, dass du zum Schloss gekommen bist. Wir waren schon mehrmals in Füssen, haben es aber nie zum Schloss geschafft.....immer zu lange Schlangen 🙁.
Das nächste Mal werde ich wahrscheinlich aufstehen und versuchen, hineinzukommen. Danke für die Tipps zu den anderen Spielautomaten, die sehen auch spannend aus. In Deutschland gibt es viele Schlösser zu besichtigen, wenn Sie Lust dazu haben.
17. November 2015 - 11:45
solan sagt:
Wir haben das Märchenschloss vor x Jahren besucht. Wir haben uns an eine italienische Busgruppe gehängt, um die Wartezeit zu umgehen... Auf jeden Fall sehenswert, ich glaube, die Besucherzahlen erreichen in Deutschland Jahr für Jahr ihren Höhepunkt.
17. November 2015 - 12:01
Rolle o Carina sagt:
Mächtig Mächtig war das richtige Wort!
Viel Vergnügen.......
17. November 2015 - 12:20
admin sagt:
Frankie & Co, ja zauberhaft könnte man es nennen! 🙂
Steve, richtig? Sonst hättest du nicht gesehen, wie schön das Schloss ist 😉 .
Maggan und Ingemar, ich weiß, dass es in der Hochsaison wahnsinnige Warteschlangen gibt. Am besten ist es wohl, die Nebensaison zu erwischen oder früh dort zu sein und viel Geduld mitzubringen 😉 .
Solan, eine kluge Art, einzusteigen! 😉 Auch jetzt war es sehr voll, aber das ist kein Vergleich. Die Warteschlange vor dem Ticketschalter betrug nur 5-10 Minuten...
Rolle o Carina, mächtige Burg inmitten mächtiger Berge! 🙂
17. November 2015 - 12:28
Steve sagt:
Märchenschloss ist sicherlich ein passender Begriff, wenn ich Ihre Bilder sehe. Manchmal lohnt es sich, die Zeichen nicht zu verstehen.
17. November 2015 - 11:30
Ama de casa sagt:
WOW, sage ich nur! Mein erster Gedanke, als ich das Schloss auf dem Bild sah, war "Märchenschloss" und dann kam mir "Disney" in den Sinn. Ausnahmsweise kein schlechter Gedanke von mir 🙂
Was für ein unvergleichliches Gebäude!
Ich hätte auch den Bus nehmen sollen... 🙂
17. November 2015 - 12:42
Helga sagt:
Stellen Sie sich vor, wie viel Sie schon tun und sehen konnten. Es fühlt sich seltsam an, dass du jetzt nach Hause fährst... In der Gegend um Uppsala gibt es sowieso keinen Schnee. Nur das, was ich in Kiruna gesehen habe. In Dalarna, in den Bergen und in Värmland sollten bald einige kommen.
17. November 2015 - 13:16
BP sagt:
Das Schloss ist weltberühmt, und es ist toll, dass Sie es nicht nur von außen gesehen haben. Und die Verbotsschilder - natürlich kennen Sie die nicht - dann sind Sie einfach nicht gut in Sprachen, oder;-)
17. November 2015 - 13:06
admin sagt:
Ama de casa, keine schlechte Idee! 🙂 Ja, in der Tat ein absolut beeindruckendes Stück Architektur!
BP, in diesem Fall schien es angebracht, überhaupt kein Deutsch zu verstehen 😉 Wirklich gute Fotos bekommt man nur aus dieser Richtung...
Helga, wir haben wirklich viel gesehen auf dieser Reise! Danke für den Wetterbericht! Es hört sich gut an, dass in diesen Gegenden noch kein Schnee liegt!
17. November 2015 - 15:45
Bosse och Gerd sagt:
Schön zu lesen, dass Sie den Weg nach Füssen und Schloss Neuschwanstein gefunden haben.
Wir haben dieses Schloss schon viele Male besucht - wir können nicht genug von diesem erstaunlichen Schloss bekommen...!
Wir stimmen mit dem Unterzeichner Bosse überein, dass ein Besuch des Dorfes Landsberg sich lohnt, denn die Kirche/Kloster und ihre Malereien sind fast einmalig auf der Welt - nehmen Sie sich die Zeit, wenn Sie das nächste Mal mit dem Wohnmobil in diese Gegend fahren!
17. November 2015 - 15:48
admin sagt:
Bosse und Gerd, das Schloss ist fantastisch! Landsberg klingt auf jeden Fall interessant, aber wie gesagt, wir sind schon zu weit gegangen... Ein anderes Mal!
17. November 2015 - 17:39
Deciree sagt:
Dieser Ort ist schon vor einiger Zeit in meinem "upcoming trip note" vermerkt 🙂 Sah toll aus so ...das wenige was man zu sehen und zu fotografieren bekommt:)
17. November 2015 - 20:55
Ditte sagt:
Was für ein Schlosserlebnis! Ein echtes Märchenschloss! Ich hatte noch nie von dieser besonderen Burg gehört, aber es gibt viele davon in Süddeutschland, ja in Deutschland überhaupt.
Es war sehr schön, Sie bei Ihrem Besuch zu begleiten, und ich habe mir den Namen gemerkt, damit ich ihn nicht vergesse, wenn ich in diese Gegend komme.
Tolle Bilder, und ich könnte hier wahrscheinlich eine ganze Weile spazieren gehen. Andererseits verstand ich aber auch, dass es sich um ein "Weitergehen" handelte.
17. November 2015 - 21:01
admin sagt:
Deciree, das ist großartig... sogar dort, wo man keine Fotos machen darf! 🙂
Ditte, wow, wir haben es geschafft, einen Ort zu finden, an dem du noch nicht warst! Das ist nicht einfach 😉 Das Schloss ist beeindruckend, aber die Besichtigung im Inneren dauert genau 35 Minuten, keine Sekunde zu viel, sehr gut organisiert! Aber draußen und im Schlosshof kann man so lange bleiben, wie man möchte 🙂
17. November 2015 - 21:48
Christine - 29GRADER sagt:
Wow, was für ein verdammtes Schloss! Super! 🙂
17. November 2015 - 22:42
Maria sagt:
Neuschwanstein habe ich auch gesehen, wirklich schön 🙂 Das andere Schloss nebenan habe ich allerdings verpasst...! Allerdings habe ich Schloss Herrenchiemsee und Linderhof besucht 🙂 Vielleicht sollte ich bald mal einen Blogbeitrag über Sehenswürdigkeiten in Bayern schreiben...
17. November 2015 - 22:57
Marina sagt:
So cool! Es sah wirklich aus wie das Schloss von Dornröschen! Ich werde dies auf jeden Fall auf meine Liste der Orte setzen, die ich besuchen und sehen möchte. Deutschland steht tatsächlich auf dieser Liste, denn es war schon immer das Land, das man so schnell wie möglich durchqueren muss, um weiterzukommen"...
18. November 2015 - 8:35
Anki sagt:
Diese erstaunliche Burg, die ich nur auf Bildern gesehen und von der ich gehört habe... vielleicht komme ich eines Tages dorthin, aber ich hasse Menschenmassen und Warteschlangen, also sollte ich mir vielleicht weiterhin die Bilder anderer Leute ansehen. Schade um das Fotoverbot und ein bisschen stressig scheint es auch zu sein mit den genauen Zeiten.
18. November 2015 - 9:00
Anna i Dubai sagt:
wow supernett! Hat Ludde dort gelebt oder es nur gebaut? Ich frage mich, welches Zimmer das beliebteste war. Wahrscheinlich die mit der Aussicht.
18. November 2015 - 10:26
admin sagt:
Christine, das ist wahrscheinlich das coolste Schloss, das wir je gesehen haben! 🙂
Maria, schön, dass du auch diese anderen Slots gesehen hast! Auch sie scheinen auf jeden Fall sehenswert zu sein!
Marina, wir sind auch meistens einfach durchgegangen. Aber auch in Deutschland gibt es eine Menge zu sehen!
Anki, ja, es ist sehr voll, obwohl wir fanden, dass es jetzt in der Nebensaison reibungslos funktioniert. In der Hochsaison gibt es offenbar wahnsinnige Warteschlangen.
Anna in Dubai, Ludde lebte sowohl hier als auch in seinen beiden anderen Schlössern, aber er hat dieses Schloss nie fertiggestellt gesehen. Er wurde im Alter von 40 Jahren in einem See ertrunken aufgefunden, nachdem er verhaftet worden war. Offenbar hatte er sein Geld etwas ungesund ausgegeben oder so.
18. November 2015 - 13:10
Fantasiresor sagt:
Oh, da muss ich unbedingt hin!!! Schade, dass ihr nicht fotografieren konntet, ich hatte auf ein paar Bilder von innen gehofft 🙂 .
20. November 2015 - 12:31
steel city anna sagt:
Himmlisch schön. Ich dachte sofort an den Disneylog! Wahrlich ein Märchenschloss! Jetzt bin ich neidisch auf dich 🙂
21. November 2015 - 15:39
Decdia sagt:
Oh, ich hoffe, wir kommen diesen Sommer dorthin... Ich liebe Schlösser mit schöner Aussicht!
11. Februar 2016 - 0:33
Karin Andersson sagt:
Ja, es wäre schön, einmal dorthin zu kommen. Wir waren vor ein paar Jahren auf dem Weg dorthin, aber zu unserer Enttäuschung war das gesamte Schloss mit Plastik (oder ähnlichem) bedeckt, als wir vorbeifuhren... Die Fassade wird gerade renoviert. Also haben wir es ausgelassen.
16. März 2018 - 12:28