Spargel in Deutschland - das ist weit mehr als nur ein Gemüse. Wenn die Spargelsaison beginnt, öffnet sich das Land für Feste, Märkte und fantasievolle Spargelgerichte. In einigen Dörfern wird die "Spargelkönigin" gekrönt, in anderen gibt es einen Wettbewerb, wer den Spargel am schnellsten schälen kann. Sie können über die Spargelstraßen Deutschlands fahren und das "weiße Gold" hautnah erleben.
Innehållsförteckning
Was ist Spargel?
Spargel ist ein bekanntes Gemüse und kommt in Europa, Westasien und Nordafrika vor. Der weiße Spargel wird unterirdisch, der grüne Spargel oberirdisch geerntet. Spargel ist im Frühjahr in Deutschland sehr beliebt. Bei einigen Deutschen ist es so weit gekommen, dass der Spargel zu einem Statussymbol in der Kochkunst geworden ist. "Spargel" ist übrigens das deutsche Wort für Spargel.

Spargel in Deutschland - grün oder weiß?
Im Vereinigten Königreich und in den USA zum Beispiel ist der grüne Spargel am beliebtesten, und vielleicht auch in Schweden? Wir persönlich sind am meisten an die Zubereitung von grünem Spargel gewöhnt, den wir gerne braten oder grillen. In Deutschland hingegen ist der weiße Spargel am beliebtesten. Der weiße Spargel wird manchmal auch als "weißes Gold" oder "königliche Gemüsesorte" bezeichnet und gilt bei vielen als weicher und zarter im Geschmack.

"Spargelzeit" - die Spargelsaison
Die Spargelzeit in Deutschland beginnt Mitte April und dauert bis Ende Juni. Die Saison endet mit dem Festtag zu Ehren Johannes des Täufers am 24. Juni. Während der Spargelsaison wetteifern die Restaurants um phantasievolle Spargelgerichte und die Deutschen essen sich durch insgesamt 125 000 Tonnen Spargel. Nun mögen die Deutschen viele sein, aber das ist immer noch eine beeindruckende Zahl!

Warum lieben die Deutschen Spargel?
Die Liebe der Deutschen zu dem länglichen Gemüse begann bereits im 16. Jahrhundert. Die Römer liebten Spargel, und über die Klöster fand das Gemüse seinen Weg nach Deutschland. Im Laufe der Zeit haben die Deutschen den Spargel zu einer Kunst entwickelt, und er ist nicht mehr nur etwas zum Essen, sondern auch etwas zum Feiern!

In den Spargelanbaugebieten Deutschlands werden "Spargeltouren" organisiert, bei denen man von Hof zu Hof fährt und verschiedene Spargelgerichte probiert, vielleicht begleitet von einem Schnaps. Das ist wie ein Besuch in einem Weinberg! Einige Dörfer gehen noch einen Schritt weiter und ernennen eine "Spargelkönigin". Ja, aber warum nicht?

Schwetzingen - die Hauptstadt des Spargels
Schwetzingen liegt in der Nähe von Heidelberg im Bundesland Baden-Württemberg im Südwesten Deutschlands und gilt als die Hauptstadt des Spargels. Hier wurde der Spargel "königlich", denn Karl I. Ludwig ließ im Schlossgarten Spargel anpflanzen, der bei ausgewählten Banketten serviert wurde.
In Schwetzingen findet am ersten Samstag im Mai (4. Mai 2019) ein Spargelmarkt statt. In der Stadt kann man auch verschiedene Spargelgerichte probieren, eine geführte Spargeltour mit dem Fahrrad machen, die Spargelfrau suchen oder einfach nur spargelverrückt werden. Und wer noch nicht genug hat, kann sich auf den Spargelweg "Badische Spargelstraße" begeben, der genau hier beginnt.

2 deutsche Spargelstraßen
Eine beliebte Art, die Spargelsaison zu erleben, ist eine Fahrt entlang einer der zahlreichen Spargelstraßen, die durch Gebiete mit Obstgärten, Festen, Museen und Märkten führen.
1. sparrisvägen Baden
Sparrisvägen Baden (Badische Spargelstraße) ist 136 Kilometer lang und bei Spargelkennern beliebt. Die Route beginnt in Schwetzingen, führt über Reilingen, Karslruhe und Rastatt und endet in Scherzheim. In Karslruhe können Sie Schlösser und Museen besichtigen, und in Rastatt sollten Sie sich den größten Spargelhof Deutschlands nicht entgehen lassen.
2. die niedersächsische Spargelstraße
Die niedersächsische Spargelstraße (Niedersächsische Spargelstraße) ist 750 Kilometer lang und beginnt und endet in Burgdorf. Die Gourmetroute führt durch die Spargelregionen Braunschweig, Hannover und Umland, Lüneburger Heide, Mittelweser und Oldenburger Münsterland. Zu den Höhepunkten zählen die mittelalterliche Spargelstadt Braunschweig und das spargelmuseum in Nienburg.

4 deutsche Spargelfestivals
Wenn Sie den Spargel in Deutschland erleben wollen, sollten Sie sich in eines der vielen Dörfer und Städte begeben, die Feste und Märkte veranstalten.
1. der Spargelmarkt in Schrobenhausen
Schrobenhausen in Bayern ist berühmt für seinen Spargel, denn er gilt als besonders kräftig und nussig im Geschmack. Jedes Jahr wird ein Spargelmarkt (10. April 2019), wenn unter anderem die Spargelkönigin ernannt wird. Natürlich finden Sie auch eine Spargelmuseum!
2. der Markt im Spargeldorf Walbeck
Direkt an der niederländischen Grenze liegt das Dorf Walbeck, das sich während der Kurzeit in ein "Spargeldorf" verwandelt. Am ersten Sonntag im Mai (5. Mai 2019) findet ein Spargel- und Handwerksmarkt statt, auf dem unter anderem die "Spargelprinzessin" zu Gast ist.
3. das Spargelfest in Bruchsal
Bruchsalan der Badischen Spargelstraße gelegen, gilt als eines der besten Spargelziele in Baden-Württemberg. Jedes Jahr organisiert sie Spargelfest ein Wochenende im Mai (18.-19. Mai 2019).
4. Beelitzer Spargelfest
Vor den Toren Berlins liegt die Spargelstadt Beelitz, in der alljährlich ein Fest zu Ehren des Spargels veranstaltet wird, Beelitzer Spargelfest (31. Mai - 2. Juni 2019). Die Stadt verfügt auch über ein "Spargelmuseum”.

Rezept für weißen Spargel
Am klassischsten ist es, weißen Spargel mit Sauce Hollandaise zu servieren, aber es gibt natürlich noch Tausende und Abertausende von anderen Rezepten. Unter Germanfoods.org gibt es eine Reihe von deutschen Spargelrezepten (auf Englisch) - sowohl Klassiker als auch kreativere Varianten. Wie wäre es zum Beispiel mit Gin Martini mit Spargel oder Spargelpannacotta ...? Wir haben auch eine Reihe von Rezepten auf schwedischen Rezeptseiten nachgeschlagen:
- Mit Hollandaise und Krabben - Rezept unter Meine Küche
- Mit Speck und Kerbeldressing - Rezept unter Tastleiste
- Mit gehacktem Ei und zerlassener Butter - Rezept unter Küche.de
- Mit Hollandaise und Räucherlachs - Rezept unter Sie
- Mit gebräunter Butter und Mandeln - Rezept unter DinVinguide

Haben Sie schon einmal Spargel in Deutschland probiert, oder würden Sie es gerne tun? Oder haben Sie vielleicht ein gutes Rezept für weißen Spargel, das Sie uns mitteilen können?
Die Bilder in diesem Beitrag stammen, sofern nicht anders gekennzeichnet, von Pixabay
Eva/ Leva som Eva sagt:
Lustig nerdig! Ich würde gerne eine Wellnessreise machen! Und den weißen Spargel neu bewerten, aus den schlampigen Konserven der Kindheit... Ich bevorzuge auch grünen Spargel und baue selbst zwei Pflanzen an. Wenn ich ernten kann, ist das ein Fest! Geschmolzene Butter, Parmaschinken und Parmesan sind meine Beilagen.
27. Februar 2019 - 7:10
Helena sagt:
Nachdem ich das gelesen habe, habe ich große Lust, selbst auf eine Sparreise zu gehen 🙂 Da können die schwedischen Rücklagen wahrscheinlich nicht mithalten ... 😉 .
27. Februar 2019 - 8:12
Johnny Friskilä sagt:
Hmmmm, gut gut. Und ich habe gestern ein Ticket nach Berlin gebucht. Ich frage mich, ob es dann schon Spargel gibt 🙂 .
27. Februar 2019 - 7:27
Helena sagt:
Gehen Sie auf die Messe in Berlin oder? Es könnte etwas dauern, bis die Sparsaison beginnt (im April), aber was weiß ich schon...?
27. Februar 2019 - 8:14
Solan sagt:
Auf dem Heimweg vom Winterlager besuchen wir (fast) immer den Spargelbauern Fritz, der auch Winzer in Süddeutschland ist.
Sehr stilvoll und praktisch.
Wir genießen sowohl grünen als auch weißen Spargel...?
27. Februar 2019 - 8:09
Helena sagt:
Das klingt wirklich sowohl lecker als auch praktisch 🙂 Perfekt zu wissen, bei welchem Spargelbauern man vorbeischauen muss!!!
27. Februar 2019 - 8:14
Nils-Åke Hansson sagt:
Spargel ist groß in Deutschland, aber gutes Essen auch. Wir waren schon ein paar Mal dort Weißer Spargel und ein gutes Stück Fleisch
Hier in Kullabyggden haben wir Spargelbauern, die grünen Spargel züchten, waren dort und haben eine Bar besucht.
27. Februar 2019 - 8:53
Helena sagt:
Schön, dass ihr den Spargel in Deutschland genießen konntet! 🙂
27. Februar 2019 - 15:19
Ama de casa sagt:
Spargel ist so lecker! Hier in Spanien sieht man grünen Spargel unter dem frischen Gemüse. Die weiße Variante ist unter den Konserven die häufigste.
Obwohl, wenn wir hier Spargelstraßen haben, wer weiß... 🙂 .
27. Februar 2019 - 9:02
Helena sagt:
Hehe, ich habe noch nie von den spanischen Spargelwieseln gehört 😉 .
27. Februar 2019 - 15:19
JoY sagt:
Weißer Spargel ist köstlich. Als wir im Frühjahr in Deutschland waren, haben wir auch angehalten und weißen Spargel an den kleinen Ständen gekauft, die es an den kleineren Straßen gibt. Manche haben sogar Schälmaschinen, in die der Spargel auf der einen Seite hineingeht und auf der anderen Seite wieder herauskommt, geschält und abgespült.
Wir bauen schon seit längerem grünen Spargel im Garten an.
27. Februar 2019 - 9:09
Helena sagt:
Praktisch mit Schäler! 😉
27. Februar 2019 - 15:20
Britt-Marie Lundgren sagt:
Spargel = Frühling
Letztes Jahr besuchten wir Ende Mai/Juni unsere Freunde südlich von Köln und am letzten Abend gab es frischen weißen Spargel und mit Speck umwickelte Schweinelende (sah genauso aus wie auf einem Ihrer Bilder).
Ein wunderbares kulinarisches Erlebnis in der Nähe ist Gotland im Mai. Dort kauften wir grünen Spargel am Straßenrand und genossen ihn gegrillt mit geräuchertem Fisch....
Alle Sparveranstaltungen in Deutschland klingen großartig.
27. Februar 2019 - 9:19
Helena sagt:
Klingt gut! 🙂 Und grüner Spargel ist oxå gut!!!
27. Februar 2019 - 15:21
Lena i Wales sagt:
Was für ein schöner Beitrag. Ich liebe Spargel.
Ich habe es immer aus Norddeutschland oder Holland gekauft, als ich dort gearbeitet habe.
Schöne Ideen und Rezepte, danke!
27. Februar 2019 - 11:53
Helena sagt:
Schön, dass dir der Beitrag gefallen hat, Lena!
27. Februar 2019 - 15:23
Elisabeth sagt:
Ein toller Beitrag! Sicherlich waren wir im Laufe der Jahre schon auf unzähligen Spargelpartys! Es ist etwas ganz Besonderes, das wir sehr empfehlen.
27. Februar 2019 - 13:15
Helena sagt:
Wie schön, dass Sie diese Spargelfeste erlebt haben!
27. Februar 2019 - 15:23
Lena - gott för själen sagt:
Wow, ich hatte keine Ahnung, dass es so eine starke Kultur gibt. Ich werde meine "andere Familie" nach ihrer Beziehung zum Spargel fragen müssen. Auf dem Bild mit dem perfekt gewellten Saatbeet kann man gut erkennen, welches Prestige darin steckt, haha.
Und ich hatte auch keine Ahnung von der Sache mit den unterirdischen und oberirdischen Anlagen. Gut zu wissen.
Umarmung Lena
27. Februar 2019 - 17:52
Helena sagt:
Ihre "zweite Familie"... kommt sie aus Deutschland? Ich bin gespannt, was sie zu sagen haben! 🙂
27. Februar 2019 - 21:20
BP sagt:
Mein Gott, ich hatte jetzt so einen Hunger auf weißen Spargel. Was für Bilder! Dregel, dregel.
Wahrscheinlich verwenden wir auch hauptsächlich grünen Spargel, weil weißer Spargel hier in den Geschäften kaum zu bekommen ist. Er ist oft faserig und geschmacklos. Ich mag weißen Spargel definitiv lieber, aber wie gesagt...
Ja, die Deutschen lieben ihre Spargel- und Weinfeste.
Ich weiß, dass ein ehemaliger Blogger aus Göteborg immer in ein Dorf in Norddeutschland gefahren ist, nur um den feinen weißen Spargel zu genießen.
27. Februar 2019 - 20:58
Helena sagt:
Vielleicht ist das der Grund, warum wir hier normalerweise grünen Spargel essen ... Aber ich verspreche, dass wir jetzt Lust auf einen Besuch im "Spargelland" haben! 🙂
27. Februar 2019 - 21:22
Evy Knoph sagt:
Aber ja...witziger Beitrag...erinnere mich an die Zeit, als man früher zur Achema in Frankfurt gehen konnte...im Mai...
..und in letzter Zeit 6 Jahre in Folge in Köln zum Handball Championsleague Final 4..immer um Ende Mai-Juni und "Spargelwoche"..wie der weiße Spargel..war letztes Jahr nicht weg, aber dieses Jahr bin ich für Final 4 und Spargelwoche wieder gebucht 31 Mai-3 Juni :-).
27. Februar 2019 - 21:32
Helena sagt:
Schön, dass Ihnen der Beitrag gefallen hat! Schön, dass Sie es geschafft haben, den Spargel so oft zu punktieren! 🙂
28. Februar 2019 - 5:55
4000mil sagt:
Oh, das kenne ich noch aus dem Jahr, als ich in Karlsruhe lebte. Alle Restaurants änderten ihre Speisekarten und verzehrten Spargel. Sehr lecker! 🙂
27. Februar 2019 - 21:37
Helena sagt:
Oh, weiß ich, dass Sie in Karlsruhe gelebt haben? Du musst es mir sagen! 🙂
28. Februar 2019 - 5:56
4000mil sagt:
Nein, vielleicht nicht? 🙂 Ich war Austauschstudentin im Studienjahr -93-94.
28. Februar 2019 - 7:16
Helena sagt:
Aha, ok! Ein Jahr, nachdem ich damals als Austauschschülerin in Island war 😉 Sprichst du denn Deutsch?
28. Februar 2019 - 7:48
4000mil sagt:
Gut, ich verstehe alles, aber mich nach so langer Zeit in fließendem Deutsch auszudrücken, ist nicht so schlimm. 🙂
28. Februar 2019 - 20:16
Veiken sagt:
Mütter! Jedes Jahr fahren wir mit der Fähre nach Kiel, natürlich im Frühjahr, um in der "Heimat des Spargels" den weißen Spargel zu genießen. Ein Tipp!
28. Februar 2019 - 1:35
Helena sagt:
Das klingt nach einem sehr guten Plan! 🙂
28. Februar 2019 - 5:56
Margaretha sagt:
Alle Dörfer und Städte haben eine spezielle Speisekarte. Super gut. Aber wenn Sie es verpassen, kaufen Sie Spargel an den Spargelständen in den meisten Städten und kaufen Sie dann auch die holändische Sauce, die einen sehr guten Geschmack hat, den ich hier zu Hause nicht gefunden habe.
06. April 2019 - 0:20
Johan Jorfors sagt:
Sprrisfestival, wir kommen!
22. Januar 2021 - 17:39