In Norddeutschland gibt es eine Vielzahl von Urlaubsrouten. Wenn die Grenzen wieder geöffnet werden, ist es vielleicht am einfachsten, in die Teile Europas zu reisen, die Ihnen am nächsten liegen. Wir schlagen sechs Urlaubsrouten in Norddeutschland vor, die Sie gleich nach der Überfahrt von Schweden aus finden.
Urlaubsrouten in Norddeutschland entdecken
Deutschland kann dies mit Ferienstraßen tun. Im ganzen Land finden Sie rund 150 schöne Routen mit unterschiedlichen Themen, von Wein- und Burgenstraßen bis hin zu romantischen Routen und Porzellanstraßen. Wählen Sie einfach nach Ihren Interessen! Wir haben viele der Themenpfade gestreift, aber keinen davon von A bis Z verfolgt. Wenn wir das wollten? Ja, in der Tat! Uns gefällt dieses Konzept sehr gut.

Wann wird das Reisen in Deutschland kostenlos sein?
Die Corona-Pandemie hat den Reiseverkehr in Europa eingeschränkt. Jetzt beginnen einige Grenzen sorgfältig öffnen, aber es kann noch eine Weile dauern, bis wir uns nach Belieben bewegen können. Sobald sie eröffnet ist, werden wir wohl gerne mit unserem Wohnmobil reisen, und wir würden gerne in unsere nächsten Nachbarländer reisen.
Die neuesten Informationen über Korona und Beschränkungen in Deutschland finden Sie unter diesem Link: Die neuesten Informationen über die Auswirkungen des Coronavirus auf Reisen nach Deutschland.

Sechs Urlaubsrouten in Norddeutschland
Hier stellen wir Tipps für sechs Urlaubsrouten in Norddeutschland vor. Wir haben mehrere Orte entlang der Routen selbst besucht, und weitere Informationen über die Routen stammen vom Deutschen Tourismusverband.
1. Die Moorstraße in Niedersachsen
Die Niedersächsische Moorroute (Deutsche Fehnroute) liegt im Westen, nicht weit von der niederländischen Grenze entfernt. Die Straße, die in Papenburg beginnt und endet, bietet eine schöne Strecke durch eine grüne, von Kanälen durchzogene Tieflandlandschaft. Die meiste Zeit des Weges folgen Sie den Kanälen mit ihren Brücken, während Sie den Blick über Wiesen, Moore, Bäche, traditionelle Bauernhöfe, Backsteinkirchen und Windmühlen schweifen lassen.
Highlights auf dem Weg
- Das größte Moor Deutschlands in Papenburg
- Naturschutzgebiet Veenhusen in Moormerland
- Windmühle in Westgrossefehn


- Länge: 170 km
- Thema: Natur und Kultur in den Mooren
- Start: Papenburg
- Region: Niedersachsen
- Lesen Sie mehr: Deutsche Moorroute
2. die Spargelstraße in Niedersachsen
Die 750 Kilometer lange Spargelroute in Niedersachsen führt den Reisenden auf eine Gourmet-Tour durch die Spargelregionen Braunschweig, Hannover und Umland, Lüneburgheden, Mittelweser und Oldenburger Münsterland. Jeder fünfte Spargel in Deutschland wächst im Bundesland Niedersachsen.
Die Deutscher Spargel sind bereits im März zu sehen und werden je nach Wetterlage von Ende April bis Ende Juni geerntet. Die beste Zeit für einen Besuch in der Region ist natürlich die Erntezeit, wenn in den Restaurants der Region Spargel in allen möglichen Variationen serviert wird, aber auch im Herbst ist die Region eine Reise wert.
Highlights auf dem Weg
- Spargelmuseum in Nienburg
- Die Spargel- und Kreuzungsstadt Burgdorf
- Freilichtmuseum in Cloppenburg


- Länge: 750 km
- Thema: Spargel
- Start: Burgdorf
- Region: Niedersachsen
- Lesen Sie mehr: Niedersächsische Spargelstraße
3: Die Oststraße in Schleswig-Holstein
Wenn Sie Käse mögen, sollten Sie sich die Käsestraße in Schleswig-Holstein nicht entgehen lassen. Sie beginnt in Lauenburg und führt über Lübeck, Kiel, Flensburg, die Insel Föhr und Hamburg zurück nach Lauenburg. Die Route führt sowohl an der Nord- und Ostsee als auch an der Elbe vorbei und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit Stränden und Inseln unterschiedlicher Größe. Hier können Sie auch windgepeitschte Bäume, Leuchttürme, Bauernhöfe, Ziegen und Friesenkühe sehen.
Schleswig-Holstein hat eine lange Tradition in der Käseherstellung und es gibt viele besondere Käsesorten zu probieren. Die Käsesorten können aus Kuhmilch, Ziegenmilch oder Schafsmilch hergestellt werden. In vielen Käsereien können Sie den Käse direkt kaufen, aber wenn Sie sich in der Käserei umsehen möchten, müssen Sie eventuell vorher reservieren.
Highlights auf dem Weg
- Museen und UNESCO-Welterbestätten in Lübeck
- Käsereien in Bendorf, Cismar, Dannau und viele mehr
- Freilichtmuseum in Molfsee


- Länge: 500 km
- Thema: Käse und Küste
- Start: Lauenburg
- Region: Schleswig-Holstein
- Lesen Sie mehr: Schleswig-Holsteinische Käseroute
4. die Fährverbindung in Schleswig-Holstein
Die Schleswig-Holsteinische Fährstraße ist ein 250 Kilometer langes "Museum" mit Fähren, Kähnen, Brücken und Tunneln aus verschiedenen Epochen entlang der Oste, der Elbe und des Nord-Ostsee-Kanals. Der Slogan der Straße wirbt mit "17 Fähren zum Befahren und 13 Brücken zum Überqueren".
Rundherum gibt es eine Landschaft mit Mooren, Leuchttürmen, Häfen, Kränen und Kreuzfahrtschiffen. Gelegentlich kommt man auch an kleinen Dörfern vorbei, in deren Mitte eine alte Kirche steht. In diesem Teil Deutschlands sind Freizeitaktivitäten wie Radfahren und verschiedene Wassersportarten weit verbreitet. Viele Menschen mieten auch Kajaks oder Hausboote auf der Oste.
Highlights auf dem Weg
- Nordsee-Kanal in Brunsbüttel
- Schifffahrtsmuseum und Klappdeckelbrücke in Kiel
- Yachthafen in Bremervörde


- Länge: 250 km
- Thema: Fähren, Natur, Piers und Kultur
- Start: Bremervörde
- Region: Schleswig-Holstein
- Lesen Sie mehr: Deutsche Fähren Route
5. Schwedenstraße in Mecklenburg-Vorpommern
Die Schwedenroute in Mecklenburg-Vorpommern führt Sie durch Orte, die während der Schwedenzeit zwischen 1630 und 1815 von Bedeutung waren: Sie erleben die Ostseeinsel Rügen, Großbeeren östlich von Berlin und die Insel Usedom im Osten Deutschlands.
Die Route umfasst wichtige historische Ereignisse wie den Dreißigjährigen Krieg, den Aufstieg und Fall Schwedens als Großmacht, den Aufstieg Preußens, die sozialen Veränderungen des 18. Jahrhunderts und die Umwälzungen der Napoleonischen Kriege. Alles begann, als Gustav Adolf 1630 seine Truppen auf die Insel Usedom im Osten Deutschlands brachte. Heute gibt es viele historische Relikte und Erinnerungen an die schwedische Ära, zum Beispiel in Form der Lucia-Feiern, die in dieser Gegend immer noch zu sehen sind.
Highlights auf dem Weg
- Otto-Lilienthal-Museum in Anklam
- Kreidefelsen auf Rügen
- Museum von Schweden in Schlatkow
- UNESCO-Welterbestätte in Stralsund
- Bäderarchitektur auf Usedom


- Länge: 700 km
- Thema: Schwedenzeit in Deutschland
- Start: Rügen
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
- Lesen Sie mehr: Schwedische Kulturerbe-Route
6. Vorpommersche Landstraße - der Amazonas im Norden
Die Vorpommersche Dorfstraße ist eine 90 Kilometer lange Straße von Anklam nach Loitz, im östlichen Teil von Mecklenburg-Vorpommern. Auf dem Weg dorthin passieren Sie das Naturschutzgebiet Peenetal und die besondere Flusslandschaft des Peenestroms.
Die Region ist wegen ihrer besonderen Flora und Fauna als "Amazonas des Nordens" bekannt. Hier können Sie Vögel und Biber beobachten, Kajak fahren, Rad fahren oder vielleicht die Wikingergräber in Menzlin besuchen. Außerdem gibt es in der Gegend mehrere Schlösser, Herrenhäuser, historische Dörfer und Klosterruinen.
Highlights auf dem Weg
- Bauernhöfe in Gützkow
- Klosterruine in Stolpe
- Die Wasserburg in Quilow
- Vinking-Grab in Ziethen/ Menzlin


- Länge: 90 km
- Thema: Natur, Flusslandschaft
- Start: Anklavä
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
- Lesen Sie mehr: Die Vorpommersche Dorfstraße
Sind Sie schon einmal eine Ferienstraße in Norddeutschland gefahren?
Sind Sie schon einmal eine dieser Urlaubsrouten in Norddeutschland gefahren? Bitte sagen Sie es uns!
Finden Sie es langweilig, in Deutschland auf eine Reise zu warten? Während Sie warten, können Sie die Website des Deutschen Fremdenverkehrsamtes besuchen #DiscoverGermanyFromHome

Oberes Bild im Beitrag: Die Oststraße - Leuchtturm in Westerhever © Majer Media / Kuczynski Lukasz
Annika i Spanien sagt:
Aber was für ein unerwartet lustiger und inspirierender Beitrag! Das macht definitiv Lust auf einen Urlaub in Deutschland! Moor und Moore vielleicht, oder die Ferry Road. Nicht die Käsestraße, Käse gehört zu den schlimmsten Dingen, die ich kenne .-)
23. Mai 2020 - 8:45
Helena sagt:
Freut mich, dass es Ihnen gefallen hat! 🙂 In Deutschland gibt es eine Menge zu sehen und zu erleben. Aber haha, dann ist die Käsestraße nichts für dich 😉 .
23. Mai 2020 - 17:07
Lena i Wales sagt:
Ich dachte, ich kenne Norddeutschland ziemlich gut, aber ich habe mich geirrt. Ich habe einige Teile besucht, aber bei weitem nicht alle. Interessant.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
23. Mai 2020 - 13:04
Helena sagt:
Es hört nie auf zu entdecken, es gibt immer etwas Neues 😉 Schönes Wochenende!
23. Mai 2020 - 17:07
bmlarsreseblogg sagt:
Wir denken auch an Deutschland, wenn (und falls) die Grenzen wieder gelockert werden. Ein großartiges Land für Wohnmobilreisen und viele unentdeckte Juwelen...
23. Mai 2020 - 15:41
Helena sagt:
Ja, Deutschland ist wirklich schön und einfach, mit einem Wohnmobil zu reisen. Wir freuen uns auf den Tag, an dem Sie die Grenzen überschreiten können!
23. Mai 2020 - 17:09
BP sagt:
Norddeutschland ist mir völlig unbekannt, aber die Bilder sind so beeindruckend, dass ich einfach sabbern muss, wenn ich sie sehe. Ich hoffe sehr, dass du mit Freedom wegkommst und einige der Themenlager erkunden kannst.
23. Mai 2020 - 17:49
Helena sagt:
Es gibt viele schöne Orte in Norddeutschland! Wir haben Deutschland immer mehr liebgewonnen, und es gibt noch viel zu entdecken 😉 .
23. Mai 2020 - 20:01
Husisblogg sagt:
Deutschland ist schön und gut zu bereisen für uns Wohnmobile.
Wenn sich die Grenzen im Herbst öffnen, wollen meine Besitzer eine Woche in den Norden fahren, daher war dieser Aufstrich perfekt, danke.
23. Mai 2020 - 18:50
Helena sagt:
Mit dem Wohnmobil ist es leicht zu überfahren! Das heißt, wenn sich die Grenzen öffnen... aber das wird früher oder später passieren.
23. Mai 2020 - 20:02
Helena från Finland sagt:
Deutschland ist ein Land, von dem man nie genug bekommen kann. Wir haben auch noch keinen vollständigen Themenweg eingeschlagen, aber es wäre eine lustige Sache. Ich hoffe, dass ich bald wegkomme. Leider wird das wahrscheinlich nicht mehr in diesem Sommer der Fall sein. Jetzt müssen wir das "heimische Finnland" erkunden?
24. Mai 2020 - 8:12
Helena sagt:
Wir planen dieses Jahr auch für Schweden. Wenn es heller wird, können wir unsere Pläne ändern, aber wir haben noch keine anderen Pläne gemacht. Aber wenn es darum geht, später zu verreisen, scheinen Wohnmobile und nahe gelegene Ziele am attraktivsten zu sein, zumindest für uns im Moment.
25. Mai 2020 - 8:01
Lena - gott för själen sagt:
Wir planen einen Roadtrip nach Deutschland (na ja, nicht dieses Jahr), daher ist es toll, einen Überblick zu bekommen. Zusammen mit Ihren früheren Beiträgen. Die Ostroute scheint unter anderem verlockend zu sein.
Umarmung Lena
25. Mai 2020 - 6:09
Helena sagt:
Perfekt zum Fahren in Deutschland! Wir mögen es, eine "Route" zu haben und die Dinge auf dem Weg zu sehen, anstatt nur "vorwärts" zu kommen 🙂
25. Mai 2020 - 8:02
Hasse sagt:
Im April hätten wir beinahe die Fähre genommen, aber es hat nicht geklappt. Das große Ziel war der Keukenhof bei Amsterdam. Wir haben Rügen oft besucht. Wir stehen in den Startlöchern für Südeuropa Ende August/September. Aber das hängt von den Empfehlungen ab.
26. Mai 2020 - 18:44