Der Hofgarten Eremitage in Bayreuth ist ein großer und unglaublich schöner Park mit Schlössern, Brunnen, Höhlen und Wasserkunst. Dies ist ein Ort in Bayern, den man einfach nicht verpassen sollte.
Inhaltsübersicht
Eremitage Hoftgarten in Bayreuth
Die Hofgartenklause in Bayreuth entstand 1715, als Markgraf Georg Wilhelm das alte Schloss umbauen ließ. 1735 übernahm Markgraf Friedrich III. von Brandenburg-Bayreuth, der die Eremitage bald seiner Frau Wilhelmine übergab. Der Park, der seit seiner Errichtung sowohl umgestaltet als auch neu angelegt wurde, ist heute ein wunderbarer Ort für einen Besuch.

Die Hofgartenklause liegt 5 Kilometer östlich des Stadtzentrums von Bayreuth im deutschen Bundesland Bayern.
Hofgarten Eremitage in Bayreuth - ein riesiger Park
Der Hofgarten Eremitage in Beyreuth ist ein riesiger Park, in dem man stundenlang spazieren gehen kann. Neben den schönen Schlössern können Sie auch Teiche, Statuen, Brunnen, Alleen, Brücken, Treppen, Bögen und Höhlen entdecken.




Neues Schloss im Hofgarten Eremitage
Das markanteste Gebäude in der Hofgartenklause ist das Neue Schloss, nicht zu verwechseln mit dem Schloss im Zentrum von Bayreuth, das auch genannt das neue Schloss.

Dieses Gebäude ist unglaublich schön, nicht zuletzt in Kombination mit dem Teich und den Skulpturen vor dem Gebäude. In den Sommermonaten verwandeln sich die Skulpturen außerdem stündlich für eine Weile in sprudelnde Brunnen.

Eines der Dinge, die das Schloss so schön und besonders machen, ist die Farbe und Textur der Außenwände. Sie sind mit Steinen und Kristallen in einer Art buntem Mosaik bedeckt, das einen ganz besonderen Glanz verleiht.



Wenn Sie im Sommer ankommen, bietet die Gegend rund um den Teich auch herrlich üppiges Grün und schöne Blumen.

Untere Höhle
Nur einen kurzen Spaziergang vom neuen Schloss entfernt befindet sich eine weitere sehenswerte Attraktion: die Untere Grotte. Hier finden Sie einen Teich mit Statuen und eine lange Wand mit höhlenartigen Gewölben.

Fünfzehn Minuten nachdem die Fontänen im neuen Schloss plätschern, tun sie das auch hier. Wenn Sie also die Zeit im Auge behalten, können Sie die Springbrunnen an beiden Orten leicht sehen.

Geführte Besichtigung des Alten Schlosses
Das Alte Schloss wurde bereits 1715 erbaut und später von der Markgräfin Wilhelmine übernommen, die unter anderem Musikzimmer und eine asiatisch inspirierte Einrichtung einrichten ließ.

Das Schloss lässt sich am besten im Rahmen einer Führung erleben, bei der Sie die Gelegenheit haben, es zu besichtigen sehr speziell das Wasserspiel. Der zentrale Springbrunnen erzeugt fantastische Wassermuster, und das Publikum steht und staunt, wenn der Strahl in der Mitte einen Kronleuchter hochschießt (zweites Foto). Wenn wir heute fasziniert sind, kann man sich leicht vorstellen, dass dieses Spektakel den Gästen im 18. Jahrhundert die Kinnlade herunterfallen ließ ...!


Während der Führung werden Sie auch einige der schönen Räume des Schlosses sehen.

Am Ende der Tour können Sie einen Blick auf den langen Wasserlauf (Cascade) im Park werfen, der sich direkt außerhalb befindet. Dieses Dekorieren mit Wasser, das konnte man schon im 18. Jahrhundert!


Wo kann ich übernachten oder mein Wohnmobil parken?
In und um Bayreuth gibt es viel zu sehen, daher ist es ratsam, vom Stadtzentrum aus zu starten. Wenn Sie mit dem Wohnmobil anreisen, gibt es einen Stellplatz auf dem Parkplatz P Grünewaldstraße. Strom ist vor Ort verfügbar und es besteht die Möglichkeit, die Trockentoilette gegen Bezahlung mit Münzen zu leeren.

Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe
In der Umgebung der Hofgarten Eremitage in Bayreuth gibt es viel zu sehen und zu erleben. Wir empfehlen Ihnen, selbst einmal vorbeizuschauen die Stadt Bayreuth und die Geldstrafe Sanspareil Steingarten. Bitte besuchen Sie auch die schönen Städte Bamberg und Würzburg! Noch mehr Tipps zu Sehenswürdigkeiten in Deutschland finden Sie weiter unten.
Bier in Deutschland - 6 Erlebnisse rund um das deutsche Bier
Wie kann man Bier in Deutschland am besten erleben? Deutschland hat eine ausgeprägte Bierkultur und es...
Was man in Wernigerode unternehmen kann - 12 Tipps für ein deutsches Kleinod
Was kann man in Wernigerode, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt ist ein fantastisches kleines Juwel...
Abenteuer in Schleswig-Holstein mit dem Wohnmobil
Unser Reisemobil-Abenteuer mit insgesamt sieben Reisemobilen, die "Beach Basket Challenge", hat mit einem ersten Tag im deutschen...
Mit dem Wohnmobil im schönen Moseltal in Deutschland
Jetzt sind wir mit dem Wohnmobil weiter ins schöne Moseltal in Deutschland gefahren. Wir sind langsam...
Die Welt in Deutschland erleben - 6 überraschende Orte
Erleben Sie die Welt in Deutschland! Deutschland ist ein großes und vielfältiges Land mit vielen verschiedenen Landschaften...
Aktivitäten in Quedlinburg - 12 Tipps für eine schöne Fachwerkstadt
Was kann man in Quedlinburg, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe für...
Rundreise in Norddeutschland - machen Sie eine "Strandkorb-Tour"
Im Mai dieses Jahres haben wir zusammen mit 6 anderen Wohnmobilisten eine Tour in Norddeutschland gemacht,...
Chemnitz, Deutschland - Kulturhauptstadt Europas 2025
Gastautor: Björn Erik Gustavsson Eine ältere Frau am Zeitungskiosk am Chemnitzer Hauptbahnhof schnaubt laut, als die Person, die...
Pierdrei Hotels in Hamburg - Übernachtung im Zimmer oder Wohnwagen
Das Pierdrei Hotel in Hamburg ist ein stilvolles und modernes Hotel in perfekter Lage für...
Korsvirkesvägen in Deutschland - eine gemütliche Ferienstraße
Der Korsvirkesvägen in Deutschland ist eine herrlich gemütliche Ferienstraße. Dies ist eine perfekte Route für...
Kloster Neuzelle in Ostdeutschland - prachtvolle Barockarchitektur
Wir haben jetzt das Kloster Neuzelle in Ostdeutschland besucht. Sie müssen sich nicht für die Kirchen interessieren...
Schwedenfest in Wismar, Deutschland
Jedes Jahr am vorletzten Augustwochenende feiert die Stadt Wismar mit großem Tamtam das...
Mittelalterliche Atmosphäre und Weihnachtsstimmung in Nürnberg
In Nürnberg haben wir mittelalterliches Flair und weihnachtliche Stimmung erlebt, denn die deutsche Stadt...
Yachthafen Kröslin in Deutschland - das Abschiedsfest des Segeltörns
Schließlich war es an der Zeit, in die Marina Kröslin, oder Kröslin Baltic Sea Resort, einzulaufen...
Templin in Deutschland - bei Cowboys und Indianern
Wir haben mit Cowboys und Indianern in Templin, Deutschland, abgehangen. Das macht wirklich Spaß! Wir müssen...
Schloss Rastatt in Deutschland - Barockschloss aus dem 18.
Schloss Rastatt ist ein mächtiges deutsches Barockschloss aus dem frühen 18. Jahrhundert. Es war einmal...
Burg Hohenzollern in Deutschland - auf einem Berggipfel
Die Burg Hohenzollern in Deutschland liegt hoch oben auf einem Berg, und man muss...
Dinge, die man in Hannover tun kann - 15 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Hannover unternehmen? Wir besuchten die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Niedersachsen, weil wir...
Bad Segeberg - Karl-May-Spiele und Fledermaushöhle
Bad Segeberg, das im Landesinneren liegt, wo wir die "Karl May Spiele" besuchten...
Freizeitaktivitäten in Dresden - 18 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Dresden, Deutschland, unternehmen? Diese historische Stadt bietet beeindruckende Sehenswürdigkeiten...
Urlaub mit Kindern oder Enkelkindern in Deutschland
Denken Sie daran, einen Urlaub mit Kindern oder Enkelkindern in Deutschland zu verbringen? Das Land bietet alles von...
Die längste Hängebrücke Deutschlands - Titan RT im Harz
Die längste Hängebrücke Deutschlands heißt Titan RT und führt über das Rappbodetal und die Talsperre im Harz. Von...
Dinge, die man in Würzburg tun kann - 12 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Würzburg, Deutschland, unternehmen? Diese schöne und historische Stadt ist ein echtes Juwel,...
Oranienburg in Deutschland - und Schloss Oranienburg
Wir sind mit dem Wohnmobil nach Oranienburg und zum Schloss Oranienburg, nördlich von Berlin, gefahren. Hier...
Sächsische Schweiz - Tagesausflug von der Tschechischen Republik nach Deutschland
Die Sächsische Schweiz ist ein Gebirgsland und ein Nationalpark in Deutschland mit einer atemberaubenden und dramatischen Landschaft. Der Naturraum...
Freizeitaktivitäten in Celle, Deutschland - 12 Tipps für die Fachwerkidylle
Was kann man in Celle, Deutschland, unternehmen? Diese historische Kleinstadt bietet eine fantastische...
Timmendorfer Strand - schöner Sandstrand in Deutschland
Wenn Sie einen schönen Sandstrand in Deutschland erleben wollen, können Sie nach Timmendorfer Strand reisen, das...
Ausflüge zu den deutschen Seen
Die "Beach Basket Challenge" Wohnmobiltour geht weiter, und es war Zeit für die sieben Wohnmobile auf der Tour/dem Wettbewerb,...
Burg Regenstein in Blankenburg - und Sandsteinhöhlen
Die Burg Regenstein in Blankenburg ist eine historische Burgruine in der deutschen Region Harz. Hier können Sie...
Was man in Bamberg unternehmen kann - 14 Tipps für ein deutsches Kleinod
Was kann man in Bamberg, Deutschland, sehen und unternehmen? Diese schöne und liebenswerte deutsche Stadt, deren...

Haben Sie die Eremitage im Hofgarten besucht?
Haben Sie die Eremitage Hofgarten in Bayern besucht? Mögen Sie diese Art von Sehenswürdigkeiten?
Fakten über die Eremitage Hofgarten in Bayreuth
- Kommune: Bayreuth
- Bundesland: Bayern
- Standort: Die Eremitage Hofgarten liegt etwa 5 Kilometer östlich von Bayreuth.
- Land: Deutschland
- Jahr der Errichtung: 1715 – 1753
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Bayreuth Tourismus
Service und praktische Informationen
- Öffnungszeiten: Der Park ist von April bis September von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Vom 1. Oktober bis 16. Oktober ist der Park von 10 bis 16 Uhr geöffnet, in der übrigen Zeit ist er geschlossen. Die Wasserspiele finden von Mai bis Oktober (2023) stündlich statt.
- Preis: Das Kombiticket "Welt der Wilhelmine" (das auch Sanspareil, Fantaisie und Markgräfliches Opernhaus umfasst) kostet 18 Euro (ca. 200 Kronen) für Erwachsene und 16 Euro (ca. 180 Kronen) für Ermäßigungsberechtigte.
- Geführte Tour: Die Führung durch die alte Burg kostet 4,50 Euro (ca. 50 Kronen) für Erwachsene und 3,50 Euro (ca. 4o Kronen) für alle mit einem ermäßigten Tarif (2023)
- Parken: Es gibt einen großen Besucherparkplatz, auf dem auch Wohnmobile parken können.
Verfügbarkeit
- Umgebung im Freien: Die meisten Gehwege sind flache Schotterwege. In den abgelegenen Gebieten gibt es Pisten.
- Umgebung in Innenräumen: Die alte Burg verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, der bei Bedarf geöffnet werden kann. Im Inneren der Burg gibt es Türen mit einer Mindestbreite von 80 cm und 3-5 cm hohen Schwellen. Das Wasserspiel im alten Schloss ist nur über eine Treppe zu erreichen, kann aber durch Fenster im Schlosshof eingesehen werden.
- Toiletten: Barrierefreie Toiletten befinden sich auf dem Parkplatz und an der Rückseite des neuen Schlosses.
- Parken: Auf dem Besucherparkplatz stehen 3 Parkplätze für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zur Verfügung.
Lena+in+Wales+und+Spanien sagte:
Ein fantastischer Ort!
18. Januar 2023 - 7:56
Helena sagte:
Echt jetzt!!! 🙂
19. Januar 2023 - 6:50