Die Grüne Zitadelle in Magdeburg ist ein Wohngebäude, aber auch eine spektakuläre und beeindruckende Attraktion. Dieses Haus wurde entworfen von Friedensreich Hundertwasser und bietet Verspieltheit, aber auch viel Grün mitten in der Stadt.
Inhaltsübersicht
Die Grüne Zitadelle in Magdeburg
Die Grüne Zitadelle in Magdeburg mag auf den ersten Blick rosa erscheinen, was auch stimmt, aber wenn man einen Blick in die Höfe wirft oder das Dach besichtigt, versteht man sofort, warum das Gebäude "grün" genannt wird. Die Vegetation ist üppig und die Vögel gedeihen prächtig. Obwohl wir uns mitten in der Stadt befinden, hören wir ständig das Zwitschern kleiner Vögel.

Die Grüne Zitadelle in Magdeburg befindet sich in Breiter Weg 8-10A im Zentrum von Magdeburg, im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt.
Ein Meisterwerk von einem Meister - Friedensreich Hundertwasser
Friedensreich Hundertwasser war ein besonderer Mensch. Er malte erstaunliche Bilder und schuf Gebäude wie kein anderer, aber er reiste auch gerne, lernte mehrere Sprachen und segelte auf eigene Faust nach Neuseeland.
Als junger Kunststudent beschloss er, seinen Nachnamen von "Stowasser" in "Hundertwasser" zu ändern. Die Vorsilbe "sto" bedeutet im Tschechischen "hundert", und durch die Änderung wurde die Bedeutung klarer: "Hundravatten".
Später änderte er auch seinen Vornamen von Friedrich in Friedensreich. In echter Pippi-Langstrumpf-Manier fügte er auch ein paar zusätzliche zweite Vornamen hinzu, so dass sein vollständiger Name Friedensreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser lautete.
Die gerade Linie ist ungöttlich und unmoralisch.
Friedensreich Hundertwasser
Hundertwasser hielt die gerade Linie für gottlos und unmoralisch, daher sollte alles Gerade vermieden werden. Er war auch der Meinung, dass das Bauen der Natur etwas wegnimmt und dass man ihr deshalb etwas zurückgeben muss, zum Beispiel durch das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern auf Dächern und Balkonen.

Die Grüne Zitadelle in Magdeburg ist das letzte Bauwerk Hundertwassers. Ursprünglich sollte Hundertwasser das bereits auf dem Grundstück stehende Gebäude im DDR-Stil umgestalten, doch als dieses stattdessen abgerissen wurde, hatte der Designer freie Hand. Er arbeitete bis zu seinem Tod im Jahr 2000 an dem Entwurf, und das Gebäude wurde 2005 fertig gestellt.

Besuch der Grünen Zitadelle in Magdeburg
Wenn Sie in der Nähe von Magdeburg sind, empfehlen wir Ihnen einen Besuch der Grünen Zitadelle. Ein Besuch hier ist in vielerlei Hinsicht interessant und anregend. Sie können sich auf eigene Faust umsehen (von außen und in den Höfen) oder an einer Führung teilnehmen, um mehr zu sehen.
Basierend auf
Zunächst einmal ist es faszinierend, die Grüne Zitadelle von außen zu sehen. Es gibt 856 Fenster in rund 300 verschiedenen Varianten.

Die bunten und verzierten Säulen sind alle einzigartig. Überhaupt ist das ganze Haus voller individueller Details, und überall sieht man Neues.



Die Grüne Zitadelle ist riesig, und kein Teil ist wie der andere. Gehen Sie unbedingt um das Gebäude herum, um es aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. In einer Ecke befindet sich zum Beispiel ein Parkhaus, das natürlich auch schön rosa und grün ist.


Höfe
Um etwas mehr vom Haus zu sehen, können Sie in die beiden Höfe gehen. Hier finden Sie mehrere Geschäfte und verschiedene Restaurants. Sie können sich auch am Grün erfreuen und die vielen bunten Vogelhäuschen bewundern, die zur Dekoration verwendet wurden.



Wenn Sie in einem der Innenhöfe einen Kaffee trinken, können Sie die farbenfrohen Springbrunnen, Möbel und Dekorationen bestaunen.



Geführte Tour - auf dem Dach
Am interessantesten ist es, an einer geführten Tour teilzunehmen. Dann kann man etwas mehr vom Haus sehen und - was am interessantesten ist - auf verschiedene Teile des Daches steigen. Vom Dach aus hat man einen fantastischen Blick auf andere Teile des Gebäudes und auf die Stadt im Allgemeinen.



Hier oben können Sie auch die Ruhe und das Grün erleben. Obwohl man sich mitten im Stadtzentrum befindet, hat man das Gefühl, in der Natur zu sein, umgeben von Büschen, Blumen und Vogelgezwitscher. Stellen Sie sich vor, alle Gebäude auf der Welt könnten auf diese Weise gebaut werden - mit begrünten Dächern - was für ein viel besserer Ort die Erde sein könnte! Das sollte doch wohl nicht unmöglich sein?



Weitere Gebäude von Hundertwasser in der Welt
Friedensreich Hundertwasser hat viele weitere Gebäude in der ganzen Welt entworfen. Wir haben uns einige davon in Bildern angesehen und waren sehr gespannt auf weitere. Hier sind einige der Gebäude, die wir unbedingt sehen wollen:
- Kuchlbauer-Turm in Abensberg, Deutschland
- Waldspirale (Skogsspirale) in Darmstadt, Deutschland
- Leben unter dem Regenturm (Aufenthalt unter dem Regenturm) in Plochingen, Deutschland
- Fernheizwerk Spittelau in Wien, Österreich
- Hundertwasserhaus in Wien, Österreich
- Autobahnraststätte Bad Fischau-Brunn in Bad Fischau, Österreich
- Markthalle Altenrhein in Thal, Schweiz
- Weingut Quijote im Napa-Tal, USA
- Verbrennungsanlage Maishima in Osaka, Japan
- Hundertwasser-Toiletten in Kawakawa, Neuseeland

Mehr zu sehen und zu tun in Magdeburg und Deutschland
Natürlich gibt es in Magdeburg noch mehr zu sehen und zu tun. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören neben der Grünen Zitadelle die Kathedrale, der Millennium Tower und das längste Aquädukt der Welt, das mit dem Boot befahren werden kann. Wer mit dem Wohnmobil anreist, kann "Am Winterhafen" (mit Service) oder "Petriförder" (ohne Service) übernachten. Wir werden Ihnen bald mehr erzählen!
Restaurants in Hamburg - unsere 7 besten Tipps
Restaurants in Hamburg, über die wir Sie heute informieren können! Während unseres Besuchs in Hamburg hatten wir Zeit zum Essen...
Unternehmungen in Goslar - 11 Tipps für eine historische Stadt in Deutschland
Was kann man in Goslar unternehmen? Diese deutsche Stadt ist ein charmantes und historisches Kleinod,...
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Hansestadt Wismar
In der Hansestadt Wismar in Deutschland gibt es viel zu sehen und zu erleben. Wir waren hier...
Burg Regenstein in Blankenburg - und Sandsteinhöhlen
Die Burg Regenstein in Blankenburg ist eine historische Burgruine in der deutschen Region Harz. Hier können Sie...
Das Bergwerk Rammelsberg - ein Unesco-Welterbe in Goslar
Das Bergwerk Rammelsberg ist eine UNESCO-Welterbestätte in der deutschen Stadt Goslar, die im...
Ostsee-Camping in Norddeutschland - und Feiern mit der Bande
Zusammen mit elf anderen Wohnmobilen verbrachten wir drei Nächte auf dem Ostsee-Campingplatz in Zierow vor...
Elbphilharmonie in Hamburg - Konzertsaal und Wahrzeichen
Die Elbphilharmonie in Hamburg ist ein Konzerthaus, aber auch ein Wahrzeichen. In diesem Jahr feiert der Konzertsaal sein 5-jähriges Bestehen,...
Mit dem Wohnmobil im schönen Moseltal in Deutschland
Jetzt sind wir mit dem Wohnmobil weiter ins schöne Moseltal in Deutschland gefahren. Wir sind langsam...
Deutsches Essen - 25 deutsche Gerichte und Köstlichkeiten
Deutsches Essen - was ist das eigentlich? Wir listen 25 deutsche Gerichte und Köstlichkeiten auf und verraten Ihnen...
Burg Hohenzollern in Deutschland - auf einem Berggipfel
Die Burg Hohenzollern in Deutschland liegt hoch oben auf einem Berg, und man muss...
Mittelalterliche Atmosphäre und Weihnachtsstimmung in Nürnberg
In Nürnberg haben wir mittelalterliches Flair und weihnachtliche Stimmung erlebt, denn die deutsche Stadt...
Templin in Deutschland - bei Cowboys und Indianern
Wir haben mit Cowboys und Indianern in Templin, Deutschland, abgehangen. Das macht wirklich Spaß! Wir müssen...
6 malerische Städte in Deutschland - entlang der Ferienstraßen
Wenn Sie malerische Städte mögen, ist Deutschland der richtige Ort für Sie. Deutschland hat eine Menge...
Insel Usedom - Radfahren zwischen Polen und Deutschland
Die Insel Usedom liegt an der südlichen Ostseeküste und wird von Polen und Deutschland gemeinsam genutzt. Wir sind auf einem Segeltörn...
Residenz Würzburg - fantastisches deutsches Barockschloss
Die Residenz in Würzburg ist ein beeindruckendes Barockschloss und gilt als eines der schönsten Beispiele für...
Schwedenfest in Wismar, Deutschland
Jedes Jahr am vorletzten Augustwochenende feiert die Stadt Wismar mit großem Tamtam das...
Osterferien in Deutschland und der Tschechischen Republik - dramatische Berge und "volle" Natur
Autorin: Helena Bergström Wir sind jetzt auf unserem langen europäischen Abenteuer mit einem Wohnmobil, und dieses Osterwochenende ...
4 deutsche Themenwege, von denen wir träumen
Deutsche Themenwege bieten vorgefertigte Routen entlang malerischer Landschaften, auf denen sich oft Sehenswürdigkeiten aneinanderreihen. Weinstraße,...
Timmendorfer Strand - schöner Sandstrand in Deutschland
Wenn Sie einen schönen Sandstrand in Deutschland erleben wollen, können Sie nach Timmendorfer Strand reisen, das...
Unternehmungen in Bremen - 17 Tipps für die Stadt der Musiker
Was kann man in Bremen unternehmen? Diese norddeutsche Stadt ist vielleicht am besten bekannt für das Märchen...
10 erstaunliche Naturgebiete in Deutschland
Heute träumen wir uns weg in schöne Naturgebiete in Deutschland. Eines Tages können wir wieder reisen,...
Camping und Moselwein in Traben-Trarbach, Deutschland
Traben-Trarbach im deutschen Moseltal ist wunderschön und hat weltberühmte Moselweine. Dies ist eine gemütliche...
Rundreise in Norddeutschland - machen Sie eine "Strandkorb-Tour"
Im Mai dieses Jahres haben wir zusammen mit 6 anderen Wohnmobilisten eine Tour in Norddeutschland gemacht,...
Karneval in Deutschland - ein buntes Fest
Steingarten Sanspareil und Schloss Zwernitz in Bayern
Der Steingarten Sanspareil ist ein beeindruckender Landschaftsgarten aus dem 18. Jahrhundert, der sich vor den Toren Bayreuths in...
Die Herrenhäuser Gärten in Hannover - atemberaubende Pracht
Die Herrenhäuser Gärten in Hannover bieten ein fantastisches Gartenerlebnis. Buchen Sie einen ganzen Tag für Schlösser, Parks,...
Fakten über Deutschland - 30 Dinge, die Sie (vielleicht) nicht wussten
Fakten über Deutschland und Deutschland ist das zweitgrößte Land in Europa mit satten 82 Millionen Einwohnern...
Schöne Straßen in Deutschland - Ferienstraßen mit Themen
Es gibt mehr als 150 schöne Routen in Deutschland, jede mit ihrem eigenen Thema und vollgepackt mit...
Aktivurlaub in Mecklenburg-Vorpommern - 8 Dinge zu tun
Wussten Sie, dass Mecklenburg-Vorpommern, an der deutschen Ostseeküste gelegen, viele Möglichkeiten für...
Deutschland begrüßt Wohnmobile (und Schweden verbietet sie)
Während dieser Reise waren wir fast zwei Monate lang mit unserem Wohnmobil in Deutschland. Als...

Haben Sie die Grüne Zitadelle in Magdeburg besucht?
Haben Sie schon einmal die Grüne Zitadelle in Magdeburg besucht? Oder haben Sie vielleicht ein anderes von Friedensreich Hundertwasser entworfenes Gebäude besucht? Bitte sagen Sie es uns!
Fakten zur Grünen Zitadelle in Magdeburg
- Adresse: Breiter Weg 8-10A, Magdeburg
- Stadt: Magdeburg
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
- Land: Deutschland
- Designer: Friedensreich Hundertwasser
- Entworfen von: Peter Pelikan und Heinz M. Springmann
- Fertigstellung: 2005
- Das Gebäude umfasst: Wohnungen, aber auch Geschäfte, Cafés und Restaurants, Kultur, Hotels und Parkplätze.
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Website des Gebäudes.
Besuch der Grünen Zitadelle
- Auf eigene Faust: Auf eigene Faust können Sie das Gebäude von außen besichtigen und die Innenhöfe mit ihren Geschäften und Cafés besuchen.
- Allgemeine geführte Tour: Öffentliche Führungen werden täglich und das ganze Jahr über angeboten. Der Preis für Erwachsene beträgt 7 Euro/Person (2022).
- Geführte Besichtigungen für Gruppen: Führungen für Gruppen können ebenfalls gebucht werden. Bitte wenden Sie sich an die Grüne Zitadelle.
Veiken sagte:
Was für eine unglaubliche Kreativität und Phantasie dieser Mann hatte. So schöne Gebäude.
Ich war in Wien und habe dort sein Werk gesehen! Man muss genau hinsehen, um nichts zu verpassen!
Danke für diesen Beitrag aus Magdeburg
21. Mai 2022 - 8:27
Helena sagte:
Schön, dass du das Gebäude in Wien gesehen hast, es sieht auch toll aus!!! Und schön, dass Ihnen der Bericht gefallen hat!
21. Mai 2022 - 19:47
bmlarstravellingblog sagte:
Als wir vor ein paar Wochen von Celle nach Rostock fuhren, waren wir nur wenige Kilometer von einem ersten Besuch einer Hundertwasser-Kreation entfernt. Wir kamen an Uelzen vorbei, und das dortige Bahnhofsgebäude ist sicherlich eines der schönsten der Welt. Nun, dieses Mal gab es keinen Zwischenstopp, aber Wien steht ganz oben auf unserer Wunschliste und dann natürlich ein Besuch seiner Werke.
Die grüne Zitadelle sieht wirklich cool aus!
21. Mai 2022 - 11:29
Helena sagte:
Spaß! Wir haben uns das Bahnhofshaus angesehen! Jetzt, wo wir eines seiner Werke gesehen haben, würden wir gerne mehr sehen! Wien steht auch ganz oben auf unserer Wunschliste.
21. Mai 2022 - 19:49
Ann-Louise Paulsson sagte:
Ich habe das Hundertwasserhaus in Wien geliebt, als ich dort war, aber dieses Haus ist fast noch cooler. Ich hoffe, dass ich irgendwann in der Gegend sein werde, damit ich einen Besuch dort planen kann.
21. Mai 2022 - 11:57
Helena sagte:
Schön, dass Sie das Haus in Wien gesehen haben! Das Haus in Magdeburg ist erstaunlich, wirklich sehenswert!
21. Mai 2022 - 19:50
Eva/Leben wie Eva sagte:
Im Oktober 2021 habe ich eine ganze Hundertwasser-Tour gemacht: Uelzen, Magdeburg, Wien und Darmstadt. Ich liebe seine Gebäude!
21. Mai 2022 - 15:16
Helena sagte:
Wow, so cool, so eine Reise zu machen! Jetzt, nachdem wir diesen Film gesehen haben, wollen wir auch mehr sehen! 🙂
22. Mai 2022 - 16:39
Mia Stenmark-Hannus sagte:
Wow, dieses Haus hätte ich gerne mal gesehen! Die Verknotung erinnert mich an Gaudís Casa Batlló in Barcelona. Es sollten mehr Häuser auf diese Weise gebaut werden! 🙂
21. Mai 2022 - 19:11
Helena sagte:
Wir dachten eigentlich auch an die Casa Batlló! Es sollte doch mehr Phantasie vorhanden sein! Vor allem sollten mehr Häuser grün sein!!
22. Mai 2022 - 16:40
PO sagte:
Ich habe noch nie ein so phantasievolles und kugelförmiges Haus gesehen. Ich dachte, die Gaudi-Gebäude und "Das verdrehte Haus in Sopot seien phantasievoll, aber diese Zitadelle ist definitiv in der Gaudi-Klasse. WOW sagt einfach ja:-)
21. Mai 2022 - 19:19
Helena sagte:
Gaudis Kreationen sind natürlich auch cool! Dieses Gebäude war wirklich faszinierend! Wir kannten Hundertwasser vorher nicht, aber jetzt wollen wir mehr von seinen Häusern sehen!
22. Mai 2022 - 16:42
Lena - gut für die Seele sagte:
Verdammt, was für ein cooles Haus! Daran müssen Sie denken, wenn Sie jemals dort ankommen! Genau, es sollte nicht unmöglich sein, an mehreren Orten so zu bauen.
Umarmung Lena
02. September 2022 - 12:57