Der Wörlitzer Park ist Teil des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs, das als herausragendes Beispiel für die Landschaftsgestaltung der Aufklärung von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Der Park ist riesig und bietet viele Überraschungen. Direkt nebenan gibt es auch Stellplätze für Wohnmobile.
Innehållsförteckning
Wörlitzer Park
Der Wörlitzer Park wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter der Herrschaft von Leopold III. Friedrich Franz, Fürst und Herzog des damaligen Fürstentums Anhalt-Dessau, gegründet. Hier verbrachten wir einen schönen vollen Tag, und dann haben wir nicht einmal eine Führung durch das Schloss gemacht.

Der Wörlitzer Park ist Teil des Gartenreichs Dessau-Wörlitz und liegt in Oranienbaum-Wörlitz im Bundesland Sachsen-Anhalt im Osten Deutschlands. Der Park befindet sich etwa 18 Kilometer östlich der Stadt Dessau.
Wörlitzer Park - einer der ersten und größten
Der Wörlitzer Park, der zwischen 1769 und 1773 angelegt und bis 1813 erweitert wurde, gilt als einer der ersten und mit Abstand größten deutschen Landschaftsparks nach englischem Vorbild.



Entworfen wurde es von Fürst Leopold III. Friedrich Franz, dem Hofgärtner Johann Friedrich Eyserbeck und dem Architekten Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff.



Besuch des Wörlitzer Parks im Gartenreich Dessau-Wörlitz
Sie können den Wörlitzer Park zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Boot auf dem Wörlitzer See und den Wasserstraßen erleben. In Anbetracht der Größe des Parks ist es von Vorteil, mit dem Fahrrad zu fahren, auch wenn es schwierig war, einige der bezaubernden kleinen Brücken mit Peters Dreirad/Kastenrad zu überqueren.
Da der Park so groß ist, empfiehlt es sich auch, eine Karte des Parks mitzunehmen. Wir haben in dem kleinen Laden am Parkplatz eine Karte gekauft, aber Sie können auch die Schilder des Parks und Google Maps oder andere digitale Karten nutzen.

Im Park gibt es viel zu sehen und zu entdecken, aber auch Restaurants und Bars. Für uns war es Eiscreme (mit sehr viel Sahne) in einem Sommercafé.

Wörlitzer Park - zwischen Brücken, Höhlen und Denkmälern
Der Wörlitzer Park ist der größte Park im Gartenreich Dessau-Wörlitz. Der Park ist wie ein klassischer englischer Park angelegt, aber viel größer und voller Überraschungen, als Sie es gewohnt sind. Der Park verfügt über eine lange Reihe von schönen und charmanten Brücken.

Es gibt auch verschiedene Höhlen, in die man hinunterklettern kann, um zu sehen, ob man vielleicht an anderer Stelle wieder herauskommt.

Ein Gebäude namens "Luisenklippe" kann vielleicht als Höhle und Turm zugleich bezeichnet werden.


Darüber hinaus gibt es im gesamten Park zahlreiche Denkmäler und Statuen.

Gotisches Haus
Eine der größeren und wichtigeren Sehenswürdigkeiten im Park ist das Gotische Haus. Das Haus wurde 1773 erbaut und ist eines der ältesten original erhaltenen neugotischen Gebäude in Europa.
Das Haus war ursprünglich als Wohnhaus für den Hofgärtner gedacht und wurde später als Wohn- und Kunstsammlungsraum für Fürst/Herzog Franz ausgebaut. Heute ist es möglich, das Innere des Hauses zu besichtigen, um das gotische Interieur und die Kunstsammlungen gegen eine Gebühr zu sehen.



Als wir hier waren, schlenderte eine Herde Pfauen unbekümmert über das Gelände. Einer von ihnen posierte nett an einem der Eingänge, wo er sich wohl zu fühlen schien ...

Pantheon
Ein weiteres schönes Gebäude im Wörlitzer Park ist das "Pantheon". Dies ist eine verkleinerte Kopie des Pantheons in der italienischen Hauptstadt Rom.



Insel Stein mit "Vulkan" und Villa Hamilton
Einer der aufregendsten Orte im Park ist die Insel Stein mit ihrem spektakulären Monument, um es vorsichtig auszudrücken. Am östlichen Ende des Wörlitzer Sees gelegen, umfasst die Insel die Villa Hamilton und ein Amphitheater sowie einen ... künstlichen Vulkan.

Die Insel entstand zwischen 1788 und 1794, nachdem Fürst Franz nach Neapel reiste und von den italienischen Vulkanen fasziniert war. Mit diesem Werk konnte er seinen Untertanen, die normalerweise keine Gelegenheit hatten, ins Ausland zu reisen, zeigen, wie es in Italien aussieht.
Gegen eine Gebühr können Sie diesen besonderen Ort besuchen. Sie können durch die dunklen Gassen schlendern, die italienisch inspirierten Statuen bewundern und sich von dem Amphitheater faszinieren lassen.



Am merkwürdigsten ist natürlich der künstliche "Vulkan". Der Vulkan wurde so konzipiert, dass er feuerspeiende "Eruptionen" erzeugt, und in seltenen Fällen wurden diese Eruptionen auch im 21.

Auf der Insel befindet sich auch die hübsche kleine Villa Hamilton, die mit wunderschönen Decken, Gemälden und Kunstwerken geschmückt ist.



Kirche St. Peter
Die St. Petri Kirche befindet sich ebenfalls im Wörlitzer Park. Die Kirche wurde 1201 als romanische Kirche erbaut und später im neugotischen Stil umgebaut. Von hier aus ist es nicht weit zu Restaurants, Cafés und dem Schloss Wörlitz.

Schloss Wörlitz
Das Schloss Wörlitz wurde zwischen 1769 und 1773 erbaut und ist wunderschön am Wörlitzer See gelegen. Das Schloss war der erste rein klassizistische Schlossbau auf dem europäischen Festland und wurde für Fürst Franz errichtet. Das Schloss kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Sie können die Innenräume besichtigen, zu denen auch ein Gefrierschrank, ein ausziehbares Doppelbett und ein System von unterirdischen Gängen gehören.



In der Nähe des Schlosses gibt es eine kleine Fähre, mit der man gegen eine geringe Gebühr auf die andere Seite des Sees übersetzen kann.

Neumarks Garten
Wenn Sie möchten, können Sie auch im "Neumarks Garten" über die Insel schlendern, wo Sie unter anderem ein Labyrinth finden.


Stellplätze für Wohnmobile
Wenn Sie mit dem Wohnmobil anreisen, ist es sehr praktisch, den Wörlitzer Park zu besuchen, denn es gibt zwei Stellplätze in unmittelbarer Nähe. Wir standen auf Großparkplatz SeespitzeDie Lage des Hotels war hervorragend, um den Park zu besuchen.
Es gibt eine ganze Reihe von Plätzen, und als wir im Juli hier waren, war es nicht einmal halb voll. Strom ist auf allen Stellplätzen vorhanden, und es gibt einen kleinen Laden in der Nähe. Allerdings gibt es keine Entleerungsmöglichkeit, und auch die Möglichkeiten der Müllabfuhr sind begrenzt.

Film aus dem Wörlitzer Park
Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe von Wörlitzer Park
Der Wörlitzer Park ist Teil des unter Unesco-Schutz stehenden Gartenreichs Dessau-Wörlitz. In diesem Gebiet gibt es noch mehr zu sehen und zu erleben:
- Georgien Schloss und Park
- Großkühnau Schloss und Park
- Luisum Schloss und Park
- Mosigkau Schloss und Schlosspark
- Oranienbaum Schloss und Schlosspark
- Sieglitzer Berg Park
In der Nähe befindet sich auch die Stadt Dessau, die für ihr Bauhaus-Design berühmt ist. Außerdem liegt sie in der Nähe von Wittenberg, dem berühmten Ort, an dem die Reformation begann, als Luther seine 95 Thesen anschlug.
Was man in Wernigerode unternehmen kann - 12 Tipps für ein deutsches Kleinod
Was kann man in Wernigerode, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt ist ein fantastisches kleines Juwel...
Bad Segeberg - Karl-May-Spiele und Fledermaushöhle
Bad Segeberg, das im Landesinneren liegt, wo wir die "Karl May Spiele" besuchten...
Freizeitaktivitäten in Dresden - 18 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Dresden, Deutschland, unternehmen? Diese historische Stadt bietet beeindruckende Sehenswürdigkeiten...
Burg Regenstein in Blankenburg - und Sandsteinhöhlen
Die Burg Regenstein in Blankenburg ist eine historische Burgruine in der deutschen Region Harz. Hier können Sie...
Trier im Moseltal - die älteste Stadt Deutschlands
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und liegt im Moseltal (Rheinland-Pfalz), nahe der Grenze zu Luxemburg. Das...
Hofgarten Eremitage in Bayreuth - unglaublicher Park in Bayern
Der Hofgarten Eremitage in Bayreuth ist ein großer und unglaublich schöner Park mit Schlössern, Brunnen,...
Die Passionsspiele in Oberammergau - eine Tradition aus dem Jahr 1633
Die Passionsspiele in Oberammergau, Deutschland, sind eine kraftvolle fünfstündige Dramatisierung des Leidens Jesu,...
Das Schloss Favorite in Rastatt - exklusives deutsches Sommerpalais
Das Schloss Favorite in Rastatt ist ein exklusiver Sommerpalast aus dem 18. Jahrhundert im Westen Deutschlands. Obwohl...
Welche Fähren fahren von Schweden nach Deutschland? - 5 Möglichkeiten
Welche Fähren fahren von Schweden nach Deutschland? Wir sind schon viele Male von Schweden nach Deutschland gereist...
Residenz Würzburg - fantastisches deutsches Barockschloss
Die Residenz in Würzburg ist ein beeindruckendes Barockschloss und gilt als eines der schönsten Beispiele für...
Finnlines Malmö - Travemünde - auf dem Weg nach Hamburg
Um nach Deutschland und Hamburg zu gelangen, nahmen wir Finnlines Malmö - Travemünde. Diese Route eignet sich...
Ostsee-Camping in Norddeutschland - und Feiern mit der Bande
Zusammen mit elf anderen Wohnmobilen verbrachten wir drei Nächte auf dem Ostsee-Campingplatz in Zierow vor...
100 Jahre Bauhaus - die Geschichte einer deutschen Designschule
Das Bauhaus wird dieses Jahr 100 Jahre alt, aber es ist nicht der Geburtstag des Bauunternehmers. Nein, wir...
Segeln in Deutschland - von Krummin nach Greifswald
Segeln in Deutschland kann alles sein, vom Sonne tanken an Deck bis zum...
Die längste Hängebrücke Deutschlands - Titan RT im Harz
Die längste Hängebrücke Deutschlands heißt Titan RT und führt über das Rappbodetal und die Talsperre im Harz. Von...
Schwedenfest in Wismar, Deutschland
Jedes Jahr am vorletzten Augustwochenende feiert die Stadt Wismar mit großem Tamtam das...
Ausflüge zu den deutschen Seen
Die "Beach Basket Challenge" Wohnmobiltour geht weiter, und es war Zeit für die sieben Wohnmobile auf der Tour/dem Wettbewerb,...
Unternehmungen in Miltenberg - 11 Tipps für ein Kleinod am Main
Was kann man in Miltenberg, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt ist wunderschön am Main gelegen...
Miniatur Wunderland - die größte Modelleisenbahn der Welt
Das Miniatur Wunderland in Hamburg zeigt die größte Modelleisenbahn der Welt. Bereiten Sie sich auf eine Etage nach der anderen mit...
Das Römische Reich in Deutschland - 6 Stätten aus der Römerzeit
Das Römische Reich in Deutschland? Ja, in der Tat! Das alte Rom war ein mächtiges Imperium, das von Rom ausging, aber...
Elbphilharmonie in Hamburg - Konzertsaal und Wahrzeichen
Die Elbphilharmonie in Hamburg ist ein Konzerthaus, aber auch ein Wahrzeichen. In diesem Jahr feiert der Konzertsaal sein 5-jähriges Bestehen,...
Timmendorfer Strand - schöner Sandstrand in Deutschland
Wenn Sie einen schönen Sandstrand in Deutschland erleben wollen, können Sie nach Timmendorfer Strand reisen, das...
Restaurants in Hamburg - unsere 7 besten Tipps
Restaurants in Hamburg, über die wir Sie heute informieren können! Während unseres Besuchs in Hamburg hatten wir Zeit zum Essen...
11 Wohnmobile auf dem Campingplatz in Deutschland
Jetzt sind wir auf unserem Campingplatz in Deutschland. Gestern Morgen starteten wir früh mit...
Mit dem Wohnmobil durch Polen und Deutschland
Wir kamen am Samstagabend um 8:30 Uhr in Swinoujscie, Polen, an und dachten, wir würden einen...
Geschenke in Deutschland - 12 Must-haves zum Mitnehmen
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie in Deutschland Geschenke einkaufen wollen? Wir präsentieren 12 Tipps...
Steingarten Sanspareil und Schloss Zwernitz in Bayern
Der Steingarten Sanspareil ist ein beeindruckender Landschaftsgarten aus dem 18. Jahrhundert, der sich vor den Toren Bayreuths in...
Dinge, die man in Würzburg tun kann - 12 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Würzburg, Deutschland, unternehmen? Diese schöne und historische Stadt ist ein echtes Juwel,...
7 Wohnmobile auf dem Weg nach Deutschland
Wenn dieser Beitrag veröffentlicht wird, sind wir auf dem Weg nach Kiel in Deutschland mit der StenaLines-Fähre...
Besuch der deutschen Stadt Waren - am Müritzsee
Die deutsche Stadt Waren ist eine malerische kleine Stadt, die schön an der großen...
Haben Sie den Wörlitzer Park oder einen anderen Ort im Gartenreich Dessau-Wörlitz besucht? Bitte sagen Sie es uns!

Fakten zum Wörlitzer Park - im Gartenreich Dessau-Wörlitz
- Land: Deutschland
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Website des Gartenreichs.
Service und praktische Informationen
- Öffnungszeiten: Der Park ist immer geöffnet. Das Schloss ist im Sommer dienstags bis sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. In den Monaten März-April und Oktober-November ist das Schloss von Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
- Preise: Der Besuch des Parks ist kostenlos. Die Besichtigung der Insel Stein und der Villa Hamilton kostet 5 € pro Person für Erwachsene. Eine Führung durch das Schloss kostet 8,50 € für Erwachsene und 6,50 €/Person für Ermäßigte. Eine kombinierte Eintrittskarte für die Burg und das Gotische Haus kostet 13 Euro/Person. (2022)
- Das Essen: In der Nähe des Parks gibt es mehrere Restaurants und Cafés. Die meisten von ihnen befinden sich in der Nähe des Schlosses.
Nils-Åke Hansson sagt:
Der Wörlitzer Park wäre ein spannender Ort für einen Besuch. Schön, darüber zu lesen.
23. Juli 2022 - 8:31
Helena sagt:
Ein fantastischer Park! Schön, dass Ihnen unser Bericht gefallen hat! 🙂
25. Juli 2022 - 16:29
Lena+i+Wales+och+Spanien sagt:
Sehr interessant!
Er hat von diesem Ort gehört, ihn aber nie besucht. Entdecke durch diesen Beitrag, dass ich etwas übersehen habe.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
23. Juli 2022 - 10:34
Helena sagt:
Schön, dass Ihnen unser Bericht gefallen hat! Und danke gleich mit!!
25. Juli 2022 - 16:30
BP sagt:
Ihr seid unglaublich! Diese lange Reise war wahrscheinlich die interessanteste, über die Sie geschrieben haben. Wusste gar nicht, dass die ehemalige DDR so viel Sehenswertes zu bieten hat. Und wider Erwarten ist alles so unglaublich gut gepflegt.
23. Juli 2022 - 18:09
Helena sagt:
Es freut mich zu hören, dass Sie dies besonders interessant fanden! Wir glauben, dass wir selbst schon an vielen spannenden Orten waren! 🙂
25. Juli 2022 - 16:30