Stell dir vor, du wohnst in einem Leuchtturm! Als wir die Gelegenheit bekamen, im Tranoy-Leuchtturm in Nordnorwegen zu übernachten, waren wir sofort Feuer und Flamme. Gibt es etwas Wilderes und Schöneres, als am Rande einer Landzunge zu leben, mit dem tosenden Meer direkt vor der Tür?
Tranoy-Leuchtturm in Nordnorwegen
Der Tranoy-Leuchtturm, oder Tranøy-Leuchtturm, wie er eigentlich heißt, befindet sich in Tranøy, südlich der Lofoten. Bereits in den 1860er Jahren wurde hier ein Leuchtturm errichtet, der in den 1930er Jahren renoviert wurde, als auch mehrere Häuser für die Arbeiter des Leuchtturms gebaut wurden.
Heute funktioniert es Leuchtfeuer als kleines Hotel mit angeschlossenem Cafe/Restaurant. Draußen kann man Vögel wie Seeadler und Eiderenten beobachten, und in seltenen Fällen wurden hier auch schon Wale und Schwertwale gesichtet.

Leben in einem Leuchtturm
Werden wir da draußen leben? Das schien fast völlig unwahrscheinlich zu sein! Wir rollten unsere kleinen Handgepäckstücke den Gang entlang, während der Wind immer heftiger wurde. Und ja, es gab dort ein kleines Haus für uns, mit Blick auf das Meer.


Restaurant im Leuchtturm von Tranoy
Am Leuchtturm von Tranoy gibt es ein kleines Restaurant. Hier trafen wir ein nettes schwedisches Paar, das herumfuhr und beschloss, eine Nacht länger als geplant zu bleiben. Wir verstehen sie, denn in dieser Umgebung kann man sich entschleunigen!
Im Restaurant hatten wir auch ein sehr gutes Abendessen. Jeder von uns wählte ein Gericht und teilte es dann: Lachs mit Mango und frische Garnelen mit Brot. Soooo gut, und perfekt mit einem lokalen IPA. Am nächsten Morgen frühstückten wir in demselben Restaurant und unterhielten uns mit dem Besitzer, bevor wir weiterfahren mussten.

Kunst in Tranoy
Was machen Sie sonst noch in Tranoy? Nicht weit von hier befindet sich Hamsun-Zentrumdie auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Aber es gibt auch Dinge zu sehen, die viel näher liegen!
In Tranoy finden Sie sowohl eine Galerie als auch Skulpturen. Das Wetter war nicht das beste, als wir uns die Kunst am Strand ansahen, aber trotzdem müssen wir sagen, dass die Skulpturen und Gemälde sich am Meer gut machen. Wenn Sie hier vorbeikommen - verpassen Sie diesen Ort nicht!



Diese Reise ist eine Pressereise in Zusammenarbeit mit Visit Norway und Visit Bodö. Die Texte, Bilder und Meinungen sind wie immer unsere eigenen.
Lena - gott för själen sagt:
Wie schön! Was für eine wunderbare Reise Sie gemacht haben!
Umarmung Lena
27. Juni 2018 - 6:20
Helena sagt:
Eine absolut fantastische Reise! Und es ist toll, in diesem Leuchtturm zu wohnen! 🙂
27. Juni 2018 - 7:26
Britt-Marie Lundgren sagt:
Was für ein wunderbarer Ort und tolle Fotos!!
Leuchttürme haben etwas Magisches und stehen oft an schönen, etwas kargen Orten.
Ich habe eine Nacht auf der Spitze des Leuchtturms auf Stora Karlsö verbracht, aber der Leuchtturm in meinem Herzen ist zweifelsohne Hållö bei Smögen.
27. Juni 2018 - 6:21
Helena sagt:
Es ist schön, dass du im Leuchtturm auf Stora Karlsö gewohnt hast, du hast davon gehört! Habe jetzt den Hållö-Leuchtturm gegoogelt und er sieht wirklich süß aus 🙂 .
27. Juni 2018 - 7:27
Ruth i Virginia sagt:
Die Kopfzeile - FANTASTISCH!
Sieht aus wie ein Gemälde. Die Zusammensetzung und die Farben
und den ausgefallenen Hintergrund. Fast unwirklich.
Das Essen klingt absolut köstlich. Ich frage mich, wie das Restaurant die
Lieferungen auf dieser kleinen Straße? Wie kommen sie an Wasser? Abwässer?
Gab es einen Hubschrauberlandeplatz in der Nähe? Ich denke an Notfälle.
Es ist wirklich eine besondere Reise. Ich bin froh, dabei zu sein.
Gonatt!
27. Juni 2018 - 6:33
Helena sagt:
Schön, dass Ihnen das Titelbild gefällt, Ruth! Das ist Peters Drohne, die etwas zu tun hat 😉 Und so lustig mit deinen Grübeleien! Wir haben das nicht wirklich im Griff ... Ich würde vermuten, dass die Lieferungen über den kleinen Durchgang kommen. Man kann direkt daneben parken, und ich vermute, dass sie dann Einkaufswagen benutzen.
27. Juni 2018 - 7:31
Rolle o Carina sagt:
Schöne Orte, es macht Spaß, in einem Leuchtturm oxå zu wohnen!
Viel Vergnügen.....
27. Juni 2018 - 9:02
Helena sagt:
Super gemütlich im Leuchtturm! 🙂
27. Juni 2018 - 16:58
Lena i Wales sagt:
Wow, was für ein Ort! Ich könnte mir auch vorstellen, dort zu leben!
27. Juni 2018 - 9:38
Helena sagt:
Ich habe diesen Ort geliebt, wild und schön 🙂
28. Juni 2018 - 22:28
Liniz Travel sagt:
Oh, wie magisch schön! Norwegen ist wirklich schön! Umarmungen
27. Juni 2018 - 10:08
Helena sagt:
Richtig!? 🙂
28. Juni 2018 - 22:28
Steve sagt:
Ein idealer Ort, um den Kopf frei zu bekommen und die Seele baumeln zu lassen.
Aus Unwissenheit habe ich IPA gegoogelt und weiß jetzt, was es bedeutet. Man lernt immer etwas Neues.
27. Juni 2018 - 10:09
Helena sagt:
Ah, das hätte ich natürlich erklären müssen! IPAs sind in letzter Zeit sehr beliebt geworden 😉 .
27. Juni 2018 - 16:59
Anette sagt:
Ein köstlicher Ort. Das erinnert mich an den Film "Ein Leuchtturm zwischen den Meeren" mit Alicia Wikander. Es war ein hartes Leben, auf einer Insel zu leben und den Leuchtturm zu betreiben.
27. Juni 2018 - 11:08
Helena sagt:
Ich habe es nicht gesehen! Wie der Name 🙂
27. Juni 2018 - 17:00
Shamrock sagt:
Norwegen ist so schön. Sie wollen überall bleiben!
27. Juni 2018 - 11:55
Helena sagt:
Kann nur zustimmen! 🙂
27. Juni 2018 - 17:00
BP sagt:
Wie ich sehe, ist Peters Drohne in diesem fantastischen Titelbild wieder zum Einsatz gekommen. Sicher, es wäre wirklich cool, in einem Leuchtturm oder in der Nähe eines Leuchtturms zu leben, aber nicht dort und bei diesem Wetter;-) Lieber in einem Leuchtturm oder in der Nähe eines Leuchtturms in südlicheren Breitengraden leben;-)
27. Juni 2018 - 22:58
Helena sagt:
Ja, das ist Peters Drohne bei der Arbeit! 😉 Ich bin sicher, dass es auch in südlicheren Breitengraden tolle Leuchttürme gibt. Ich mochte das eigentlich auch, ein bisschen karg und "hartes" Klima 🙂 .
28. Juni 2018 - 22:29
4000mil sagt:
Es ist schon seit langem ein Traum, in einem Leuchtturm zu leben. Und ein Baumhaus! Ich frage mich, was zuerst kommen wird?
28. Juni 2018 - 20:15
Helena sagt:
Haha, Baumhaus hört sich auch interessant an, obwohl ich wahrscheinlich Kiefer bevorzuge 😉 Aber man kann sich noch mehr Arten von interessanten Behausungen ausdenken! 🙂
28. Juni 2018 - 22:30
Lisa Eriksson sagt:
Schöne Bilder. Außerdem baue ich gerade einen Leuchtturm in ein dauerhaftes Zuhause um, was ein spannendes Projekt ist. Der Transport der Handgepäckstücke zwischen unseren verschiedenen Projekten ist mit einem hohen Verschleiß verbunden. Um uns das Schleppen zu erleichtern, haben wir uns Kabinentaschen mit extra großen Rädern und Platz für Werkzeug an der Außenseite gekauft, die ich sehr empfehlen kann. https://www.xn--vskan-gra.com/resvaskor/kabinvaska . Ich verfolge gerne Ihren Blog Mvh Lisa
22. Mai 2019 - 11:00