Die Picos de Europa sind ein Nationalpark mit mehreren Gebirgen in Nordspanien, der direkt an der Küste zwischen Santander und Gijón liegt. Die Straße führt von der Küste aus bergauf, vorbei an charmanten Dörfern, kleinen Hotels und Restaurants und Weiden mit Kühen, Pferden, Schafen und Ziegen. Die Berge ragen schwindelerregend hoch in den Himmel, und dies ist sicherlich ein großartiger Ort für eine Wanderung an einem heißen Sommertag.
Picos de Europa mitten im Winter
Mitten im Winter auf einen Campingplatz zu gehen, wenn das Gas ausgeht und nur 6 Ampere Strom an den Masten sind, ist vielleicht nicht die klügste Entscheidung - vor allem, wenn es kalt ist! Wir blieben nur eine Nacht und froren fast die ganze Nacht. Da das Gas fast verbraucht war, trauten wir uns nicht, es zum Heizen zu verwenden, und mit 6 Ampere Strom kommt man nicht weit. Wir haben versucht, den Strom zum Heizen zu nutzen, aber das hat nicht viel gebracht. Mit anderen Worten: Es war ein kaltes Weihnachten!

Ein Paradies für Wanderer
Die Picos de Europa sind das Schönste, was es rund um die Bergketten Österreichs gibt. Hier finden Sie hohe, grün bewachsene Berge und klare Seen. Wir sind im Winter hier, aber vielleicht sollten Sie zu einer anderen Jahreszeit kommen, um die ganze Schönheit der Stadt zu sehen!
Camping Picos de Europa
Der Campingplatz, auf dem wir übernachtet haben, heißt Camping picos de Europa und befindet sich in den Bergen. Die Natur hier ist wunderschön, aber wir fanden den Campingplatz ziemlich langweilig. Vielleicht ist es in einer anderen Jahreszeit besser? Im Moment ist es kalt und feucht, und wir waren so ziemlich allein auf dem Campingplatz.
Jetzt sind wir auf einen Campingplatz außerhalb der Stadt gerollt. Gijón. Hier ist die Luft viel wärmer und es sollten auch 10 Ampere Strom an den Masten sein. Morgen beginnt die Suche nach einem Adapter, um eine spanische Gasflasche an die Gasanlage unseres Wohnmobils anzuschließen ...

Katarina Wohlfart sagt:
Aber was für ein Spaß für Peter, das zu drehen. Muss ja toll gewesen sein:) gemütlich schlechter 🙂
25. Dezember 2014 - 18:45
admin sagt:
Katarina, cooler Schauplatz... aber schaurig schlecht! Aber ich war es, der das Foto gemacht hat... durch das Autofenster
😉
25. Dezember 2014 - 19:13
Steve sagt:
Ich bin froh, dass ihr euch gegenseitig aufwärmen könnt.
25. Dezember 2014 - 22:05
admin sagt:
Steve, das war schon mehrmals gut!
😉
26. Dezember 2014 - 10:35
Ama de casa sagt:
Brrr... Hoffentlich kriegen Sie Ihren Benzintank in Ordnung!
26. Dezember 2014 - 11:26
Ulf Lindkvist sagt:
Flüssiggas in Europa:
https://www.google.se/maps/@50.760165,6.0296381,4z/data=!4m2!6m1!1szTb79_uDrGro.kpiTKHKQIcFY?hl=sv
Grüße
Ulf
26. Dezember 2014 - 15:23
Isa sagt:
Was für schöne Bilder und was für ein Abenteuer 🙂 Hoffentlich klappt es mit dem Gas!
26. Dezember 2014 - 15:29
Camilla sagt:
Drücken Sie die Daumen, dass das Problem mit dem Benzin so schnell wie möglich gelöst wird! Verstehen Sie, dass Sie nicht leer ausgehen wollen.
Und wie schön, dass ihr einen Glühwein genießen konntet, mmmm, die Weihnachtsstimmung kommt mit heißem Glühwein im Becher ganz leicht auf 😀
26. Dezember 2014 - 17:32
Steel city anna sagt:
Hoffentlich klappt das mit dem Gas und dem Strom schnell, damit Sie sich auf andere schöne Dinge konzentrieren können! Gut, dass Sie Glühwein dabei hatten. Das kann sehr viel bedeuten, wenn man von zu Hause weg ist!
26. Dezember 2014 - 16:48
Anonym sagt:
Ama de casa, Spanien ist ein heikles Land, wenn es um Autogas geht, wie wir erfahren haben...
Ulf, vielen Dank für den Link. Hier in Spanien funktioniert es anscheinend sowieso nicht, aber wir können es später verwenden!
Isa, es gibt immer ein Abenteuer, wenn man mit dem Wohnmobil reist!
🙂
Stahlstadt Anna, es scheint, dass die Lösung buchstabiert wird... Portugal
Camilla, der Glühwein war gut! Und das Gas wird für alles gebraucht... ohne es können wir nicht einmal kochen...
26. Dezember 2014 - 18:37