Wie ist es, mit dem Wohnmobil in Polen zu reisen? Wir sind gerade von einer dreiwöchigen Reise mit unserem Wohnmobil durch Polen und die Tschechische Republik zurückgekehrt. Es ist bei weitem nicht das erste Mal, dass wir in diesen Ländern unterwegs sind, und wir hatten Zeit, einige Erfahrungen zu sammeln. Heute schreiben wir darüber, wie es ist, mit einem Wohnmobil in Polen zu reisen, und morgen geht es weiter mit der Tschechischen Republik. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie weitere, ähnliche oder andere Erfahrungen gemacht haben!
Welche Fähren fahren nach Polen?
Wir sind mit Polferries und mit TT-Line gefahren, aber auch Unity Line und Stena Line fahren nach Polen. Die uns bekannten Routen sind Nynäshamn - Danzig, Karlskrona - Gdynia und Trelleborg/Ystad - Swinoujscie. Unserer Erfahrung nach sind die Fähren eher langweilig, so dass es bei der Fährüberfahrt meist um eine praktische Transportstrecke geht.
Wie sind die Straßen?
In Polen gibt es viele schöne neue Landstraßen und Autobahnen. Entlang der neuen Autobahnen gibt es auch große und attraktive Rastplätze, ähnlich wie in Deutschland. Aber es gibt auch alte und schlechte Straßen!
Plötzlich findet man sich auf einer geflickten und reparierten Straße wieder, die so holprig ist, dass man keine Chance hat, die Höchstgeschwindigkeit einzuhalten. Außerdem gibt es viele Straßenbauarbeiten, was bedeutet, dass einige Straßen gesperrt sind und man Umwege fahren muss.


Bezahlen Sie Autobahngebühren?
Es gibt offenbar einige Straßen, auf denen man eine Gebühr entrichten muss, mit Karte oder in bar an Kassenautomaten. Wir sind durch ganz Polen gereist, ohne auf eine solche Straße zu stoßen. Wenn Sie ein schwereres Wohnmobil haben, müssen Sie mit elektronischem Lastschriftverfahren bezahlen.
Wie ist der Verkehr?
Das einzige Problem, das wir im Verkehr erlebt haben, ist, dass die Leute überholen wollen, auch wenn es an den Haaren dass Sie Zeit zum Überholen haben. Es gibt auch viele Wildtiere zu beobachten, darunter Rehe, Füchse und Vögel.
Welche Verkehrsregeln gelten?
Es ist verboten, mit einem Mobiltelefon zu telefonieren und SMS zu schreiben (Freisprechen ist erlaubt). Ein weiterer Hinweis: Schilder mit der Aufschrift "Koniec" bedeuten "Ende" der zuvor genannten Gefahr. Wenn also "Koniec" von einem Bild eines Rehs begleitet wird, bedeutet das, dass Sie sich keine Sorgen mehr über springende Rehe machen müssen ...

Kann man in Polen ein großes Wohnmobil fahren?
Sie können in Polen durchaus mit großen Wohnmobilen fahren. Es ist nicht überfüllt und überall stehen große Lastwagen. Wenn Sie jedoch ein Wohnmobil mit einem Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen haben, müssen Sie sich eine elektronische Abrechnungsbox zulegen. Weitere Informationen finden Sie unter www.etoll.gov.plDort sollten Sie Ihr Auto auch vor der Abreise anmelden können. Sie kaufen die Box in der Nähe einer der Grenzen.
Wie hoch sind die Kosten für das Tanken?
Das Tanken ist billig und kostet etwa 10 SEK/Liter. Auf manchen Pumpen steht "ON", eine polnische Abkürzung für Diesel ...
Können Sie fricampa?
Freies Campen ist nur mit Genehmigung des Grundbesitzers erlaubt. Sie können zum Beispiel fragen, ob Sie außerhalb eines Hotels oder einer ähnlichen Einrichtung übernachten dürfen, aber ansonsten ist das freie Zelten mit Vorsicht zu genießen.

Gibt es Parkplätze?
Es gibt Stellplätze, aber nicht annähernd in dem Ausmaß wie in einigen anderen Ländern. Bei den Stellplätzen, die wir gesehen haben, handelte es sich entweder um Parkplätze vor einem Gasthaus oder um eine einfachere Form des Campings in einem Garten. Da es viele Campingplätze gibt und sie billig sind, entscheiden wir uns für das Zelten.
Wie sind die Campingplätze?
Viele polnische Campingplätze sind einfach, aber sie können von sehr spartanisch bis extrem modern sein. Die meisten Campingplätze haben Grasplätze, und wenn es spezielle Wohnmobilstellplätze (auf härterem Boden) gibt, sind es meist nur wenige. Der Grund dafür ist natürlich, dass die meisten Polen in Zelten oder Hütten oder eventuell mit einem kleinen Wohnwagen campen.
Die Ableitung des Schwarzwassers kann manchmal über ein Rohr im Boden erfolgen, die Ableitung des Grauwassers fehlt oft, und die Strommasten sind in der Regel mit einem Standardstecker ausgestattet (nicht mit einem Europa-Handapparat). Die Servicegebäude sind in der Regel in Ordnung und meistens ist WiFi verfügbar. Werfen Sie bitte einen Blick auf unsere Liste der von uns besuchten Campingplätze (Sie finden es immer unter "Pitches" im Menü).

Wie viel kostet ein Campingplatz in Polen?
Wir haben zwischen 135 und 245 SEK pro Nacht einschließlich Strom bezahlt, mit Ausnahme einer Nacht, in der wir auf einem kostenlosen (!) Campingplatz übernachtet haben. Wenn man keinen Strom will, ist er billiger. Wo es WiFi oder einen Pool gab, war dies im Preis inbegriffen. Beachten Sie, dass in der Regel eine Barzahlung gilt!


Brauchen Sie etwas Besonderes?
Neben den offensichtlichen Dingen wie Reisepässen und Führerscheinen ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Sie einen Feuerlöscher in Ihrem Auto haben müssen. Wir haben auch kein Mittel für den Toilettentank gefunden, also ist es gut, dass wir ...
Können Sie sich auf Englisch verständigen?
Junge Menschen sprechen oft (aber nicht immer) Englisch. Viele, vor allem ältere Menschen, sind besser in Deutsch. Wir können kein Deutsch, haben aber normalerweise keine größeren Schwierigkeiten. Manchmal muss man nur ein bisschen gestikulieren, dann klappt es.
Wie ist die Situation in den ländlichen Gebieten?
Wenn wir durch die polnische Landschaft fahren, denken wir daran, dass sie so unglaublich grün ist. Die Vegetation ist üppig und oft fährt man durch einen dichten "Dschungel" von Laubbäumen. Vielerorts wird auch viel Landwirtschaft betrieben.
Es ist durchaus möglich, dass die Leute es nicht so dick haben, aber es ist nicht so, dass es schlecht aussieht. Im östlichen Teil des Landes waren wir überrascht von den vielen schönen Villen mit erstaunlich Gärten. Ich habe noch nie in meinem Leben so viele verschneite Reihen von gut geordneten Sträuchern und Blumenbeeten gesehen.

Was gibt es in Geschäften und Restaurants?
Es gibt viele verschiedene Lebensmittelketten und die Auswahl ist der schwedischen ziemlich ähnlich, außer dass es Wein, Bier und mehr Wurst gibt ... In den Restaurants gibt es immer Fleisch, Wurst, Pierogi (gedämpfte gefüllte Teigtaschen) und verschiedene Suppen. Wenn Sie an der Küste sind, gibt es auch viel Fisch. Preise? Natürlich ist es billig!

Lennart sagt:
Polen steht dabei ganz oben auf der Liste.
18. Juli 2017 - 7:15
Steve sagt:
Polen scheint ein gutes Wohnmobil-Land zu sein.
18. Juli 2017 - 7:56
Helena sagt:
Wir finden, Polen ist ein tolles Reisemobil-Land! Aber natürlich haben alle Länder etwas auf der Plus- und Minusseite.
18. Juli 2017 - 15:20
Nils-Åke Hansson sagt:
Interessante und gute Informationen
18. Juli 2017 - 8:02
Helena sagt:
Lustig, wenn es sich als nützlich erweist! 🙂
18. Juli 2017 - 15:21
Anne sagt:
Schön, dass es Menschen gibt, die ihre Erfahrungen teilen
16. September 2018 - 14:35
Kattas Betraktelser sagt:
Was für ein fantastischer Leitfaden, den Sie erstellt haben, auch wenn ich kein Wohnmobil mehr besitze. Sie scheinen eine fantastische Zeit auf Ihrer Reise in Polen gehabt zu haben, und ich freue mich schon darauf, in Zukunft dorthin zu reisen.
18. Juli 2017 - 8:03
Helena sagt:
Ich danke Ihnen! Ja, es war eine lustige und interessante Reise! Ich kann Polen als Reiseziel nur empfehlen! 🙂
18. Juli 2017 - 15:21
LinizTravel sagt:
Sieht wunderbar aus!!! Wir fuhren eine Nacht bei
Camping last v! Å an
Am Sonntag geht's auf einen My-Campingplatz 😉 Du hast mich definitiv inspiriert! Umarmungen
18. Juli 2017 - 8:21
LinizTravel sagt:
Oh, ein neuer Campingplatz sollte es sein!
18. Juli 2017 - 8:21
Helena sagt:
Schön, dass du auch zelten gehst! 🙂
18. Juli 2017 - 15:22
Kenneth Risberg sagt:
Vielen Dank für die gut geschriebenen Informationen über Polen.
Trotz des Verkehrs, der Straßen und der Umwege freue ich mich noch mehr darauf, mit dem Wohnmobil nach Polen zu fahren. Camping und alles andere scheint kein großes Problem zu sein.
18. Juli 2017 - 8:33
Helena sagt:
Jedes Land hat seine Vor- und Nachteile, aber nein, es ist absolut kein Problem, in Polen mit dem Wohnmobil zu reisen! (Außer vielleicht ein bisschen Ärger mit der Kiste, wenn man ein Wohnmobil hat, das mehr als 3,5 Tonnen wiegt.) Da die Polen gerne campen, gibt es fast überall Campingplätze, also ein ziemlich einfaches Land zum Reisen, denken wir.
18. Juli 2017 - 15:25
Geddfish sagt:
Ich habe mir das nur zum Spaß durchgelesen, weil es für mich nicht relevant ist. Aber es hätte sein können. Man darf ja auch träumen.
Polen sieht grün aus :G
18. Juli 2017 - 9:49
Geddfish sagt:
😀 So sollte es sein, haha.
18. Juli 2017 - 9:50
Helena sagt:
Polen ist wirklich sehr grün! 🙂
18. Juli 2017 - 17:02
Dianasdrömmar sagt:
Schöner und guter Leitfaden zum Umarmen
18. Juli 2017 - 9:56
åsa i åsele sagt:
Interessant. Zumal Polen ein "Nicht-Land" ist 😉 = ein Land, über das ich sehr wenig weiß, kaum wo es liegt 😉
Jetzt scheint es nicht so, als wäre Polen das Ziel der Wahl... aber es ist schön, von eurer Reise zu lesen 🙂 .
18. Juli 2017 - 11:15
Helena sagt:
Schön, dass Ihnen der Bericht über unsere Reise gefallen hat! 🙂
18. Juli 2017 - 17:02
Dessan sagt:
Jetzt haben Sie uns inspiriert, auch nach Polen zu fahren?
18. Juli 2017 - 14:54
Helena sagt:
Ich denke, du solltest das tun.
18. Juli 2017 - 17:03
Ditte sagt:
Lustig zu lesen und sehr gute Informationen, aber wir campen nicht, außer im Hotel und gelegentlich in einer Campinghütte. Aber fliegen, ein Auto mieten und sich fortbewegen, das machen wir manchmal, und viele Campingplätze haben auch komfortable Hütten zu vermieten, und das ist eine gute Option. Ich stimme voll und ganz zu, dass die Fähren nach Polen ein tristes Gefühl vermitteln und nicht direkt für Touristen gemacht sind.
18. Juli 2017 - 15:35
Helena sagt:
In Polen gibt es wahrscheinlich auf den meisten Campingplätzen Hütten. Die Polen selbst scheinen es zu mögen, in einer Hütte auf einem Campingplatz zu wohnen 🙂
18. Juli 2017 - 17:04
Maria sagt:
Macht Spaß zu lesen!
Wir hatten 2004 eine sehr schöne Reise nach Nordpolen mit einem kleinen Wohnwagen und planen, im August mit einem Wohnmobil dorthin zu fahren. Erinnern Sie sich vor allem daran, wie sie Wohnmobile und Autos auf Campingplätzen zuließen, ohne Sicherheitsabstände...
Es wird interessant sein zu sehen, wie sich das Land entwickelt...
18. Juli 2017 - 19:21
Helena sagt:
Interessant zu hören! Polen hat sich wahrscheinlich in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt, aber es ist immer noch üblich, dass man auf den Campingplätzen stehen kann, wo man will und wie man will ...
18. Juli 2017 - 20:38
Matts Torebring sagt:
Ich danke Ihnen für alle Ihre Erfahrungen und Tipps. Sie bedeuten so viel.
18. Juli 2017 - 19:36
Helena sagt:
Freut mich zu hören, dass es gut ankommt 🙂
18. Juli 2017 - 20:38
Bengt-Göran sagt:
Gänse-Nacht! Vielen DANK für die gesammelten Infos zum Buggyfahren in Polen!
Wie ist die aktuelle Sicherheitslage und wie hoch ist das Einbruchsrisiko?
Ich habe Polen noch nie besucht, aber nach Ihrem Bericht scheint es noch interessanter zu sein.
18. Juli 2017 - 19:47
Helena sagt:
Es freut mich zu hören, dass unsere Berichte geschätzt werden! Wir haben noch nie gesehen oder gehört, dass in Polen in Wohnmobile eingebrochen wurde, also glaube ich nicht, dass das Risiko größer ist als anderswo. Ich würde vermuten, dass das Risiko in Südeuropa höher ist. ABER natürlich kann man sich nie ganz sicher sein. Schließlich ist es am besten, nachts auf Campingplätzen zu bleiben und mit Wertsachen vorsichtig zu sein, wenn Sie Ihr Wohnmobil irgendwo stehen lassen.
18. Juli 2017 - 20:42
BP sagt:
Polen hätte kaum bessere Botschafter finden können! Gute Tipps für alle, die das Land mit einem Wohnmobil/Wohnwagen besuchen wollen. Ich denke, viele Schweden werden Polen in Zukunft besuchen - dank Ihrer Berichte.
18. Juli 2017 - 20:05
Helena sagt:
Wir mögen Polen sehr! Gleichzeitig haben wir versucht, alles herauszuarbeiten, was nicht immer optimal ist, wie z.B. schlechte Straßen 😉 .
18. Juli 2017 - 20:43
Anne sagt:
Wir sind gerade in Polen und zum 6. Mal mit einem Wohnmobil unterwegs. Wir haben nur Gutes über das Land zu sagen und sind der Meinung, dass wir die ganze Zeit sehr nett behandelt wurden... Manchmal ist es schwierig mit der Sprache, aber was soll's, mit guter Laune und einem Lächeln wird alles gelöst! Dieses Jahr haben wir Ferienhäuser auf einem Campingplatz östlich von Gdynia an der Küste gebucht, weil wir unseren Kindern zeigen wollen, wie schön das Land ist. Aber wir sind vorher mit dem Wohnmobil hier, um eine eigene Tour zu machen, bevor sie runterkommen ? Ich hoffe, noch mehr Geschichten von Ihnen zu hören!
18. Juli 2017 - 22:03
Helena sagt:
Hallo Anne! Ich freue mich, dass du in Polen bist und dass dir das Land auch gefällt! Ich stimme zu, dass die Sprache manchmal etwas schwierig sein kann, aber davon lassen wir uns nicht abhalten 😉 Oft geht es nicht um so fortgeschrittene Unterhaltungen 😉 Wir sind jetzt wieder in Schweden, aber wenn du unsere früheren Polen-Tipps finden willst, kannst du im Menü unter "Reisetipps" nachschauen und Polen auswählen. Alle unsere jüngsten Berichte über Polen finden Sie auch hier: http://www.freedomtravel.se/category/europa/polen/
18. Juli 2017 - 22:44
Anki sagt:
Perfekter Reiseführer für alle, die Polen besuchen wollen ... mit oder ohne Wohnmobil, aber auf jeden Fall auf eigene Faust 🙂 Danke für die interessanten Informationen!
Antwort auf die Bemerkung über Polen und Pilze: Ihr Reiseführer hat Recht, denn die meisten Schweden sammeln nur Pfifferlinge ... und Baumpfifferlinge, während z.B. die Polen alles sammeln! Oder zumindest viel mehr Arten als wir 🙂
20. Juli 2017 - 6:35
Helena sagt:
Ah, ok, vielleicht hat er das ja gemeint! Vielen Dank für Ihre Erklärung! Ja, es stimmt wahrscheinlich, dass die Schweden hauptsächlich Pfifferlinge pflücken. Ich habe auch Karl Johan ausgewählt, aber mehr nicht. Wenn man mehr Sorten sammeln will, muss man sich ein wenig auskennen, um zu wissen, dass die Pilze essbar sind. Aber vielleicht können die Polen das ja besser!?
20. Juli 2017 - 7:05
JoY sagt:
Jetzt habe ich mir Ihre ganze Reise durchgelesen. Sehr gut erzählt mit schönen Bildern und Videos.
Wir haben das Problem, dass wir jetzt auch dorthin reisen wollen! Wie sollen wir uns entscheiden, Nord oder Süd, die Ferien rücken langsam näher?
Sachen
22. Juli 2017 - 22:46
Helena sagt:
Das ist es ja, es ist immer schwer, sich zu entscheiden! 😉
23. Mai 2018 - 18:19
Anonym sagt:
Für einen schönen Blogbeitrag! Wir haben vier Wochen im Baltikum und in Polen gezeltet, und ich habe einen Blog über die ganze Reise geschrieben. Sie haben Ihren Blog sehr informativ gestaltet! Flott!
16. September 2017 - 11:21
Helena sagt:
Herzlichen Dank! Das Baltikum klingt auch spannend!
23. Mai 2018 - 18:20
Anonym sagt:
Was für ein schöner Bericht über Polen...
24. Februar 2018 - 14:22
Helena sagt:
Ich danke Ihnen 🙂
23. Mai 2018 - 18:20
Fredrik sagt:
Hallo!
Muss ich einen Campingplatz buchen, wenn ich ein Wohnmobil habe? Wir werden Mitte Juli in den Norden Polens fahren.
Fragend
Fredrik
23. Mai 2018 - 9:51
Helena sagt:
Hallo Fredrik! Normalerweise brauchen Sie nicht zu buchen. Vor allem nicht, wenn man flexibel ist und sich vorstellen kann, den Campingplatz nebenan zu nehmen, falls es irgendwo voll ist (es gibt viele Campingplätze an der Küste). Der einzige Ort, an dem es wirklich voll sein kann, ist die Landzunge Hel. Es könnte eine gute Idee sein, ein wenig im Voraus zu buchen. Wir haben immer etwas riskiert und es hat gut geklappt, aber manchmal war es "an den Haaren herbeigezogen", dass wir einen Platz bekommen haben 😉 .
23. Mai 2018 - 18:24
sara sagt:
Sehr interessant zu lesen, wir fahren in 2 Wochen nach Polen!!!
28. Juni 2018 - 11:13
mattias sagt:
Suche nach Preisen für die Fähre. 4 Personen in 540 lang, 330 hoch, aber Mensch, was teuer.
sollten Sie von einer anderen Website oder wie Sie tun. wir wollen gehen 18, 19 Juli
17. Juli 2019 - 12:28
Helena sagt:
Hallo! Ich stimme zu, dass die Überfahrt mit dem Wohnmobil oft teuer ist! Sie können eventuell nach Angeboten suchen oder sehen, ob Sie über z. B. Motormännen oder den Campingverband Rabatte erhalten, aber wir haben nicht viel mehr Ratschläge. Dann müssen Sie berechnen und vergleichen, ob Sie die Strecke mit dem Auto zurücklegen und dann Benzin kaufen müssen usw. Leider ziemlich teuer mit Fähren.
19. Juli 2019 - 21:45
mattias sagt:
Sehr schöner Blog!
Wir reisen heute Abend oder morgen ab und wollen ein paar Tage bleiben und dann nach Österreich weiterfahren. Kindercampingplätze in Polen vielleicht am Meer oder ähnlich?
17. Juli 2019 - 12:32
Helena sagt:
Danke Mattias! Es gibt viele Campingplätze in Polen! Im Allgemeinen sind die meisten Dinge in Polen kinderfreundlich, ich würde sagen, die Polen machen oft Urlaub mit der Familie! Ich weiß nicht, wohin Sie in Polen fahren ... daher ist es schwer, genaue Campingplätze vorzuschlagen. Es gibt viele Campingplätze in Sopot, auf der Landzunge Hel (aber dort kann es manchmal zu Warteschlangen kommen), in Leba und in allen kleineren Städten dazwischen. Ich wünsche Ihnen eine gute Reise!
19. Juli 2019 - 21:48