Die Polen lieben Łeba (sprich: Weba), und das ist kein Wunder. Hier finden Sie lange weiße Sandstrände, zahlreiche Restaurants mit frischem Fisch und einen Nationalpark gleich nebenan. Wir blieben für zwei Nächte und hatten einen wirklich schönen Tag am Strand. Wir hatten auch Zeit, polnisches Fast Food zu probieren und zu sehen, wie sich die Polen an den Stränden "hinter Zäunen einmauern".
Innehållsförteckning
Łeba - eine gemütliche Urlaubsstadt
Łeba ist ein wirklich gemütlicher Urlaubsort. Man merkt, dass sich die meisten Aktivitäten hier im Wesentlichen um die Fischerei drehen. Im Hafen liegen Fischerboote vor Anker, und Sie können überall frischen und geräucherten Fisch kaufen oder in einem der zahlreichen Fischrestaurants einkehren.
Heute ist es auch ein Ferienort von großer Bedeutung. Hier gibt es alles, was das Familienherz begehrt: Vergnügungsparks, Bootsfahrten, Gläserne Stände, Trödelläden und eine Vielzahl von Fahrrädern und anderen fahrbaren Untersätzen. Und ja, der Słowiński-Nationalpark ist gleich nebenan.



Łeba liegt an der polnischen Küste, nordwestlich der bekannteren Küstenstädte Danzig, Gdynia und Sopot.
Polnisches Strandleben
Wir hatten einen wirklich schönen Tag am Strand. Es war warm in der Sonne und die Wassertemperatur war ganz in Ordnung, auch wenn es vielleicht ein bisschen kühl war. Es gibt auch viel zu sehen! Da sich die Polen am Strand nicht langweilen wollen, wimmelt es dort von Bars, Restaurants, Spielplätzen, Tauziehen, Beachvolleyball-Turnieren und kostümierten Figuren ...
Am interessantesten ist, wie jeder seine Familie innerhalb der bunten kleinen Strandzäune aufbaut. Verpassen Sie nicht, sich Peters Video vom Strand anzusehen!



Polnisches Schnellrestaurant - zapiekanka
Am Strand gibt es viele verschiedene Arten von Fast Food, und die beiden beliebtesten Gerichte der Polen scheinen "Zapiekanka" und gebratene Kartoffelknödel am Spieß zu sein. Wir probierten die Zapiekanka, ein halbes Baguette, das im Ofen gegrillt wird.
Nach Angaben von Caroline und dem Blog Die zweite Reise die "originale" Zapie-Ente wird mit Champignons, Käse und Ketchup serviert. Heutzutage gibt es alle möglichen Sorten, und in unserer waren Champignons, Schinken, Käse, Ketchup und Mayonnaise.

Campingplätze in Łeba
Es gibt eine ganze Reihe von Campingplätzen in Łeba, und wir haben uns in Campingplatz Rafael. Unter anderem gab es zwei Dinge, die auf polnischen Campingplätzen eigentlich etwas ungewöhnlich sind: 1) genau gekennzeichnete Stellplätze mit Nummern und 2) Grauwasserentleerung. Der Besuch in Łeba war ein wirklich schöner Abschluss unserer Tour durch die Tschechische Republik und Polen!

Video von Łeba
Wenn Sie mehr über den polnischen Urlaubsort Łeba erfahren möchten, sehen Sie sich unseren Film an, der von Peter geschnitten wurde.
Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe
In der Umgebung von Łeba finden Sie u. a. Die gesamte Halbinseldie zahlreiche Campingplätze und fast exotische Sandstrände bietet. Es ist auch nicht weit von der gemütlichen Rewa oder beliebt Sopot. Natürlich können Sie auch die großen Städte besuchen. Gdynia und Danzig. Wenn Sie auf das Bild unten klicken, finden Sie alle unsere Berichte über Polen.
Was man in Warschau unternehmen kann - unsere 13 besten Tipps
Was kann man in Warschau sehen und unternehmen? Polens Hauptstadt ist vielleicht eine der billigsten in Europa...
Mit Polferries nach Polen - und ein Besuch in Gdansk
Wir haben uns auf einen kleinen Roadtrip begeben, der mit Polferries nach Polen begann, von...
Kanufahren in Breslau, Polen - ein wunderbares Erlebnis
Wir haben eine Kanufahrt in Breslau, Polen, ausprobiert. Was für eine fantastische Erfahrung! Manchmal dreht es sich...
Reisen mit der Polenfähre
Jetzt sind wir nach einer fantastischen Woche in Polen wieder zu Hause. Wir sind mit der Polenfähre nach Hause gefahren...
Unsere Freunde in Polen überraschen
Wir verließen die Landzunge von Krynica Morska im äußersten Nordosten Polens und fuhren in das Dreiländereck...
Campingplatz Metropolis in Sopot, Polen
Wir sind auf dem Camping Metropolis in Sopot und haben jetzt auch Peters Bruder dabei ...
Dziwnow in Polen - ein kleines Urlaubsjuwel
Dziwnow, im Nordosten Polens gelegen, bietet im Sommer ein wunderbares Urlaubsgefühl. Wir haben den Weg hierher mehr oder weniger gefunden...
Mierzecin - Schloss in Polen mit zauberhafter Natur
Mierzecin - Schloss in Polen mit magischer Kulisse in Dobiegniew in der Landschaft Westpolens. Das Schloss...
Camping in Polen - wie funktioniert das?
Ein Leser hat uns einige Fragen zum Thema Camping in Polen gestellt und uns dazu inspiriert, einen Artikel über...
Wildschweine in Polen - eine spannende Begegnung
Am Morgen, als wir auf dem Wohnwagenpark in Danzig vor unseren Wohnwagen saßen, kam eine Gruppe von...
Łódź in Polen - 15 Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Łódź in Polen, ist das eine Stadt, die Sie jemals besuchen wollten? Wenn nicht, dann...
Markt in Danzig aus dem 13. Jahrhundert
Jedes Jahr wird in Danzig ein riesiger Markt für alle Polen organisiert, der bis in die Nacht hinein...
Polens schöne Küstenstraße - FREEDOMtravel Themenstraßen
Die Polish Beautiful Coastal Road ist eine Themenstraße, die durch ganz Nordpolen führt und 50...
Danzig in Polen - 25 Tipps, was man unternehmen kann
Danzig in Polen ist unserer Meinung nach eine der schönsten Städte des Landes. Die Hansestadt Danzig...
Sonnenbaden im Stehen - Strandleben in Polen
Ich persönlich finde es ganz schön, am Strand zu liegen und zu faulenzen,...
Segeln in Polen - mit Katamaran in Mechelinki
Eine weitere lustige und interessante Woche und jetzt in Polen mit wunderbaren Freunden. Das gesamte nördliche Polen...
Backen von St. Martinskipferln im Museum in Poznan
Wir haben versucht, im Museum in Poznan St. Martins-Croissants zu backen. Also, was ist...
Ferien in Zakopane - im Tatra-Gebirge in Polen
Ferien in Zakopane! Wir haben uns auf den Weg nach Zakopane gemacht, das in der Tatra in Polen liegt, südlich von...
Sopot bei Nacht - Strand und Nachtclub
In Sopot sind die Restaurants, Bars und Cafés dicht bevölkert, und am Abend herrscht ein ständiges...
Mechelinki - Das kleine charmante Fischerdorf in Polen
Mechelinki war einst ein verschlafenes kleines Fischerdorf an der polnischen Ostseeküste. Nicht weit von hier befinden sich Ferienorte...
Krakau und das Salzbergwerk Wieliczka in Polen
Heute haben wir das Salzbergwerk in Wieliczka in Polen besucht. Wir waren nicht die Einzigen,...
Reisen von Schweden nach Polen während der Corona-Zeit
Wie ist es, in der Corona-Zeit von Schweden nach Polen zu reisen? Wir sind endlich entkommen...
Mit Unity Line von Polen nach Ystad - und ein Besuch in Szczecin!
Nach einem schönen Besuch in Polen, in Danzig und Stettin, reisten wir mit Unity zurück ...
Turku in Polen - 12 Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Torun in Polen ist eine schöne und historisch interessante Stadt, die auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen ist....
Genießen Sie die polnische Küste - Segeln in Mechelinki
Die polnische Küste, entlang der Polnischen Riviera, bietet lange, feine Sandstrände. Touristenstädte wie Danzig und Sopot...
Fakten über Polen - 30 Dinge, die Sie (vielleicht) noch nicht wussten
Es macht wirklich Spaß, Fakten über Polen aufzuschreiben. Wir sind viel in Polen unterwegs gewesen und haben...
Rewa in Polen - ein Bade- und Surferparadies
Rewa liegt an der polnischen Küste, nicht weit von der größeren Stadt Gdynia entfernt. Dies ist ein...
Polnisches Essen - Spezialitäten der polnischen Küche
Polnisches Essen, was ist das? Über die polnische Küche wird vielleicht nicht so oft gesprochen ......
Polen - ein beliebtes Reiseziel
Jeder dritte Schwede plant in diesem Jahr einen Urlaub mit dem Auto in Europa, zwei davon in Polen...
Rezept für Zurek - wir kochen polnische Suppe
Heute kochen wir ein Rezept für Zurek, unsere absolute Lieblingssuppe in Polen. Ich glaube nicht, dass wir jemals...

Margareta sagt:
Vielen Dank, dass wir Ihnen auf dieser Reise folgen durften, wir genießen es jeden Tag, Ihre neuen Orte und Abenteuertipps und schönen Bilder zu lesen.Jetzt steuern wir das Auto nach Ostdeutschland und weiter an die polnische Küste.Dann treffen wir einen fröhlichen Haufen von Wohnmobilisten mit Ihnen als Reiseleiter.Wir sehen uns in Wismar, danke für diese Reise
14. Juli 2017 - 7:31
Helena sagt:
Wie schön, dass Sie unsere Reise "verfolgt" haben, Margaret! 🙂 Hoffentlich habt ihr jetzt eine schöne Zeit an der polnischen Küste und das Wetter wird jetzt etwas stabiler! Ich freue mich, Sie zu sehen! 🙂
14. Juli 2017 - 8:11
Lena - gott för själen sagt:
All diese Stoffzäune...!?!?!
Aber man sollte nicht von Kalifornien träumen, wenn man an so einem schönen Ort ist, Peter 😉 😉 Schöner Song und schöner Soundtrack ist es trotzdem:-)
Umarmung Lena
14. Juli 2017 - 7:53
Helena sagt:
Stoffseile scheinen am Strand wichtig zu sein ... 😉 (Obwohl wir auch ganz gut ohne ausgekommen sind ...) Und haha, wenigstens habe ich nicht von Kalifornien geträumt!
14. Juli 2017 - 8:12
Frank Olsen sagt:
Es sah dort wunderbar aus, ein schöner Strand und viel zu tun. Aber es sah ein bisschen kalt im Wasser aus?
Vielen Dank für die schöne Tour durch die Tschechische Republik und Polen!
14. Juli 2017 - 8:24
Helena sagt:
Das Wasser war etwas kühl, aber viele Leute waren schwimmen (auch Peter). Es war schön am Strand in af! 🙂 Schön, dass du uns auf der Reise begleitet hast! Wir werden noch einiges zu berichten haben, wenn wir wieder zu Hause sind!
14. Juli 2017 - 8:38
Bengt-Göran sagt:
Hallo! Sie übernachten immer auf einem Campingplatz, richtig?
Können Sie nicht einfrieren? Oder den Ständer, auf dem man stehen kann? /
Der staunende Bengt-Göran
14. Juli 2017 - 8:32
Helena sagt:
Auf dieser Reise haben wir bis auf drei Nächte auf einem Campingplatz übernachtet (auf einem Parkplatz vor einem Schloss, auf der Einfahrt bei Freunden und auf dem Parkplatz am Fährhafen in Swinemünde). Auf einer früheren Reise haben wir ein paar Tage lang an einem Strand gezeltet. Ich glaube nicht, dass in Polen das Fricamping ohne die Erlaubnis des Grundbesitzers erlaubt ist, also muss man vorsichtig sein. Stellplätze sind hier nicht so verbreitet wie in einigen anderen Ländern, aber es gibt einige, die z. B. im Bordatlas aufgeführt sind. Die Sache ist die, dass es sehr viele Campingplätze gibt, und die sind billig (ca. 140 - 250 SEK pro Nacht inkl. Strom und WiFi), so dass wir oft feststellen, dass wir genauso gut zelten können. Wenn Sie keinen Strom wollen, ist es sogar noch billiger.
14. Juli 2017 - 8:46
anna sagt:
Hallo! Wie schön, dass du "mein erstes Heimatland" besucht hast, und es ist noch schöner, dass es dir so gut gefallen hat. Einige Tipps zu Campingplätzen. Es gibt 2 verschiedene Arten von Campingplätzen: private und öffentliche.
Private Plätze sind in der Regel teurer als öffentliche. Ein toller Campingplatz, den wir empfehlen können, befindet sich gegenüber von Willa Sobolski in Leba. Leider kann ich mich nicht mehr an den Namen der Straße erinnern. Wir versuchen, jedes Jahr in den Sommerferien in Leba zu sein, und jedes Mal entdecken wir etwas Neues, das uns immer wieder zurückkommen lässt. Es ist nur etwas langweilig, wenn sich alle am Strand in Bunkern verschanzen und ihr Revier abstecken. Grüße.
13. Januar 2018 - 13:39
Camilla sagt:
Wie schön, dass Sie es haben, und ich bin total beeindruckt von Ihren Berichten! So detailliert, inspirierend und faktenreich!
14. Juli 2017 - 8:55
Helena sagt:
Polen ist großartig! Und wie schön zu hören, dass Sie unsere Berichte mögen, Camilla! 🙂
14. Juli 2017 - 9:50
Kenneth Risberg sagt:
Haha, ihr seid echt witzig...toller Film, den ihr gemacht habt, und ein schöner Abschluss eurer Reise.
Es war toll, Ihnen zu folgen.
Ich habe das Gefühl, dass es im nächsten Sommer ein Polen-Urlaub werden könnte.
14. Juli 2017 - 8:56
Helena sagt:
Schön, wenn wir dich für Polen begeistern können 🙂 Wir sind jetzt auf dem Rückweg nach Schweden, aber wir werden noch ein bisschen mehr über die Tschechische Republik und Polen schreiben. Wir haben noch einen Bericht aus der Tschechischen Republik, für den wir keine Zeit hatten, und wir dachten, wir fassen ein wenig über das Reisen mit einem Wohnmobil in diesen Ländern zusammen.
14. Juli 2017 - 9:51
Steve sagt:
Polen überrascht mich immer wieder positiv. Sie machen tolle Filme.
14. Juli 2017 - 9:17
Helena sagt:
Schön, dass Ihnen unsere (Peters!) Filme gefallen, Steve! 🙂
14. Juli 2017 - 9:52
Denandraresan.com sagt:
Ich bin froh, dass du das Zapie-Tank ausprobiert hast. 🙂 Jedes Mal, wenn wir nach Polen fahren, ist das das Erste, was meine Schwester oder ich tun - zum Kiosk gehen und eine Zapiekanka kaufen 🙂 Bei meinen Kindern ist es genauso. Wir waren letztes Jahr auch in Łeba, ich war als Kind schon oft dort. Früher gab es dort nichts außer den Dünen und einem kleinen verschlafenen Fischerdorf, es hat sich also viel verändert. Aber es ist immer noch einer der coolsten Orte, die man in der Nähe von Schweden besuchen kann, denke ich...
14. Juli 2017 - 9:18
Helena sagt:
Lebensmittel auf Reisen zu testen, macht Spaß! 🙂 Habe zapienkanka hier und da schon mal gesehen, und dann habe ich auch noch auf deinem Blog darüber gelesen! Und ich stimme zu, dass dies ein sehr schöner Ort ist! Ich kann verstehen, dass es sich sehr verändert hat ...
14. Juli 2017 - 9:53
Anette Åhnbrink sagt:
Tolle Reise, die Sie gemacht haben! Tolle Bilder, tolle Videos und spannende Ziele, ich könnte mir vorstellen, in eure Fußstapfen zu treten!
14. Juli 2017 - 9:29
Helena sagt:
Schön, dass Ihnen unsere Berichte gefallen! Sowohl Polen als auch die Tschechische Republik sind großartige Länder, um sie mit dem Wohnmobil zu bereisen, daher ist es schön, wenn wir Sie inspirieren können!
14. Juli 2017 - 9:55
Henny sagt:
Dein bisher bester Film, Peter. Übung macht den Meister. ?
Einer älteren Dame kann man doch sicher ein Kompliment machen. Du bist wunderschön, Helena, und was für ein tolles Kleid du in diesem Beitrag trägst. ??
Vielen Dank, dass wir mit Ihnen reisen und neue Orte kennenlernen durften. Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer.
14. Juli 2017 - 9:47
Helena sagt:
Wow, danke für all die netten Komplimente...!!! 🙂 Und schön, dass du mit uns reisen wolltest! Im Moment sind wir auf dem Heimweg, aber wir werden euch noch ein bisschen mehr über die Tschechische Republik und Polen erzählen, und dann haben wir noch andere Reisen vor uns!
14. Juli 2017 - 9:57
Marina sagt:
Das Bild mit den vielen "Zäunen" ist einfach wunderbar! Es fühlt sich ein bisschen so an, als sei dieser Teil des Strandes ein "Moon Roamer", nur ohne Küche und Toilette 😉 .
14. Juli 2017 - 10:07
Helena sagt:
Haha, ja oder nein!? Man hat wirklich das Gefühl, dass der Strand mit Zimmern ausgestattet ist 🙂 .
14. Juli 2017 - 11:33
Znogge sagt:
Solche Unterkünfte waren in Schweden früher weit verbreitet, und einige haben sich selbst darin eingerichtet. Heutzutage sieht man sie aber kaum noch.
Ich wünsche Ihnen eine gute Reise!
14. Juli 2017 - 10:42
Helena sagt:
Oh, war das früher häufiger der Fall? Daran hatte ich gar nicht gedacht ... Man sieht sie zwar ab und zu in Schweden, aber nicht so, wie man sie in Polen sieht ... 😉 .
14. Juli 2017 - 11:35
Geddfish sagt:
Ich habe Sie grundsätzlich verfolgt, auch wenn ich nicht kommentiert habe. Sie sind auf mehr sozialen Medien 😀
Polen ist für mich völlig unerforscht. Mal sehen, ob ich jemals dort ankomme, es gibt so viele Ziele, aber hier scheint es gut zu sein!
Sonnige Sommersachen ?
14. Juli 2017 - 11:32
Helena sagt:
Ich freue mich, dass Sie mitgemacht haben! Und ja, wir sind auch auf FB und Insta. Übrigens, ich frage mich, ob meine jüngsten Kommentare bei Ihnen angekommen sind? Ich habe mehrere Beiträge über Wales kommentiert (zuletzt über die Mine, glaube ich), aber ich sehe nicht immer, ob meine Kommentare ankommen?
14. Juli 2017 - 11:38
Geddfish sagt:
Gomorron, Helena!
Ich habe Ihren Kommentar zum gestrigen Beitrag bei mir gesehen. Nehej, keine versteckten Kommentare f.ö. Seltsam, das. Spam wurde überprüft.
Ich weiß, dass jemand gesagt hat, dass Kommentare vom Mobiltelefon in Rauch aufgehen können, besser vom Computer.
So traurig. ;
Viel Vergnügen, Umarmung ? Gerd
15. Juli 2017 - 8:30
Helena sagt:
Ok, wie seltsam! Dann weiß ich, dass ich es noch einmal versuchen muss. Oder vielleicht vom Computer aus kommentieren (ich habe mein Telefon benutzt).
15. Juli 2017 - 12:37
Britt-Marie Lundgren sagt:
Was für eine wunderbare Reise, und plötzlich haben wir einen Plan B für den Fall, dass es in Nordschweden "donnert und nieselt", wenn mein Urlaub in drei Wochen beginnt. Polen und nicht zuletzt die Tschechische Republik haben uns sehr positiv überrascht!
14. Juli 2017 - 18:16
Helena sagt:
Polen und die Tschechische Republik sind auf jeden Fall eine Überlegung wert als Urlaubsziele! 🙂
14. Juli 2017 - 22:35
Husisblogg sagt:
Schöne Reise und viele gute Tipps für zukünftige Reisen. Ich mag Ihre Filme, aber denken Sie daran, wie anders es sich anfühlt, wenn Sie von oben filmen und vom Boden aus fotografieren, aber immer noch am selben Ort und in derselben Zeit.
14. Juli 2017 - 18:35
Helena sagt:
Ich stimme zu, dass es aus der Luft und vom Boden aus sehr unterschiedlich aussehen kann. Manchmal bin ich selbst von den Drohnenbildern überrascht! 🙂
14. Juli 2017 - 22:36
BP sagt:
Was für ein großartiger Film von Łeba. Diese Stadt sieht aus wie eine Mischung aus Sopot und Gdansk. Oh, was für schöne Sandstrände! Aber das Wasser war offensichtlich nicht genau 24 Grad;-)
14. Juli 2017 - 19:51
Helena sagt:
Nein, das Wasser war nicht 24 Grad warm. Es war schwimmbar, aber nicht mehr 😉 .
14. Juli 2017 - 22:37
Nils-Åke Hansson sagt:
So nah an Schweden und doch anders. Schöne Sandstrände!
14. Juli 2017 - 20:54
Helena sagt:
Richtig!? Es ist nur eine Fahrt mit der Fähre nach Polen und doch fühlt man sich wie im Ausland 🙂 .
14. Juli 2017 - 22:46
Lennart sagt:
Polen rückt auf der Liste nach oben!
14. Juli 2017 - 20:58
Travelsis sagt:
Vor ein paar Sommern haben wir in Polen Urlaub gemacht. Schöne Strände, ein Land, das mehr zu bieten hat, als viele denken. Sah aber etwas komisch aus mit den Schirmen, ich dachte zuerst, es wäre gegen den Wind.....
Danke für diese Reise?
14. Juli 2017 - 21:12
Helena sagt:
Vielleicht kann der Zaun ein wenig vor dem Wind schützen!? Aber meistens hat man das Gefühl, dass man "seine Gegend" einläuten möchte 😉 Ich stimme definitiv zu, dass Polen mehr zu bieten hat, als viele denken!
14. Juli 2017 - 22:47
Matts Torebring sagt:
Wow, was für einen Spaß muss die Biene haben! Obwohl der Strand überfüllt ist, kaufe ich nicht. Es gab spärlichere Gebiete! Schönen Tag noch!
14. Juli 2017 - 21:18
Helena sagt:
Nun, wie fast immer, gibt es an einem langen Sandstrand dichtere und spärlichere Bereiche ...
14. Juli 2017 - 22:48
Hasse sagt:
Dieser Strand sieht aus wie Mellbystran oder Tylösand in den 60/70er Jahren, als jeder mehr oder weniger einen Windschutz aus Stoff hatte. Coole Rückblende.
15. Juli 2017 - 0:08
Dianasdrömmar sagt:
Wunderschön und Peter er passt genau da rein 🙂 Umarmung
15. Juli 2017 - 9:26
Åsa sagt:
Ich glaube, ein Dach ist wichtiger als Wände, wenn man am Strand ist, zumindest bei dieser Hitze. "Mauern" werden hier manchmal als Schutzräume verwendet, aber das ist nicht so üblich.
15. Juli 2017 - 19:37
Daniela / Discovering The Planet sagt:
Aber wie viel Spaß macht es, sein eigenes kleines Gehege zu bauen. Noch nie gesehen. Und die Zapie-Ente sieht super lecker aus, grüßt den Foodie hier 🙂
19. Juli 2017 - 15:51