Camping in Zagreb! Als wir Istrien verließen, fuhren wir zurück in die kroatische Hauptstadt und checkten im Camp Zagreb ein. Wäre dieser Campingplatz ganz schlicht und langweilig gewesen, hätte er keinen eigenen Beitrag bekommen, aber dieser Campingplatz ist super modern und sehr gut gelegen. Kommen Sie mit uns zum Camping in Zagreb!
Innehållsförteckning
Ein moderner und frischer Campingplatz in Zagreb
Das Camp Zagreb mag auf den ersten Blick einfach aussehen, mit kreisförmig angeordneten Stellplätzen auf Kies und verschiedenen Holzgebäuden, aber alles ist neu und hochmodern. Ich habe kein Bild von den Toiletten, aber wenn Sie sich schwarze Hochglanzwände und Toilettentüren mit verzierten Glasscheiben vorstellen, kommen Sie dem schon ziemlich nahe.

Wellness und "Salzraum"
In einem der Häuser gibt es Wellness in Form von Massage, Whirlpool, finnischer Sauna und "Salzraum" (der laut Website gegen so ziemlich alles helfen soll, einschließlich Müdigkeit, Stress, Schlaflosigkeit, Erkältungen, Hautkrankheiten und Asthma ...). Sie können auch Rad fahren, Kajak fahren, angeln oder um den See herum reiten. Natürlich gibt es auf dem gesamten Gelände WiFi und ein Restaurant mit Blick auf das Wasser.

Camping in Zagreb - mit Restaurant am See
Camping-Restaurants sind nicht immer so aufregend, aber dieses hier war sehr beliebt. Ich weiß nicht, ob es am Essen lag (Pizza und andere einfache Gerichte) oder an der entspannten Lage am See, aber die Leute kamen von überall her, um an den zwei verschiedenen Sitzplätzen im Freien oder auf der Terrasse zu verweilen.
Ein schöner Mond, der sich im See spiegelt, etwas Musik und ein warmer Abend - gar nicht schlecht. Wir bestellten Schweinefilet und bekamen eine Art Eintopf mit viel Gemüse, Crème fraîche und Käse (nicht schlecht, aber sehr sättigend).


Besuch in Zagreb
Wenn Sie diesen schönen Campingplatz in Zagreb besuchen, sollten Sie auch die Gelegenheit nutzen, die Hauptstadt zu erkunden. Zagreb ist eine gemütliche und zugleich interessante Stadt. Hier können Sie auf der Tkalcic-Promenade flanieren, die große Kathedrale besichtigen, in den Restaurants gut essen oder in den Parks der Stadt verweilen.
Um nach Zagreb zu gelangen, haben Sie die Wahl zwischen Shuttlebus + Zug (20 Minuten), Taxi (25 Minuten), eigenem Auto (25 Minuten) oder Fahrrad (eine Stunde).

Fakten über Camp Zagreb
- Adresse: Jezerska 6, Rakitje
- Standort: Am See Jezera Rakitje, unmittelbar westlich des Zentrums von Zagreb. Das Stadtzentrum ist etwa 30 Autominuten entfernt.
- Unterkunft: Es gibt Stellplätze in verschiedenen Größen, aber auch Plätze für Zelte. Sie können auch in einem Bungalow, einer Wellness-Suite, einem Glamping-Zelt oder einem Tipi-Zelt übernachten.
- Dienst: Servicegebäude mit Toiletten und Duschen, Möglichkeit zum Entleeren von Tanks und Auffüllen von Wasser, Strom und Shuttle-Bus zum Zug
- Sehen und tun: Wellness, Radfahren, Kanufahren, Angeln, Reiten, Restaurant und Ausflüge nach Zagreb.
- Mehr Informationen: Wenn Sie sich über Preise und andere Dinge informieren möchten, können Sie die Website des Campingplatzes besuchen Website, wo Sie aktuelle Informationen finden.
Ein Teil dieser Reise ist Teil einer Pressereise. Die Bilder, Gedanken und Meinungen sind, wie immer, unsere eigenen.
Lennart sagt:
Schönes Haus!
25. Mai 2016 - 7:46
Ama de casa sagt:
Es fängt tatsächlich an, den Campingnerv zu strapazieren. Schade (oder vielleicht Glück? 😉 ), dass wir das Zelt weggeschmissen haben 😀 .
25. Mai 2016 - 8:23
Åsa sagt:
Sieht gemütlich aus! Besonders der Salzraum und die Reittour, aber auch das Restaurant. Zagreb. Während des Krieges habe ich dort Abenteuer erlebt, unter anderem im Kasino, aber das gehört jetzt der Vergangenheit an.
25. Mai 2016 - 9:04
admin sagt:
Lennart, ein sehr schöner Campingplatz, fanden wir!
Ama de casa, Campinghäuschen...? 😉
Åsa, verjährt? Nein, nein, das ist nicht verjährt! Jetzt wollen wir hören! 🙂
25. Mai 2016 - 9:09
nils-åke hansson sagt:
Das klingt alles sehr interessant und spannend.
25. Mai 2016 - 9:15
Anette sagt:
Wir werden dort anhalten, wenn wir das nächste Mal an Zagreb vorbeikommen und denken, dass es nur 40 Meilen bis Belgrad sind...lange Geschichte...schöne Bilder wie immer und jetzt bin ich begierig, wegzugehen, mal sehen, wie es in einem Monat sein wird...freue mich auf den Zagreb-Bericht und auch, wie nunupplevde die Patches!
25. Mai 2016 - 9:38
Anette sagt:
Das solltest du auch.
25. Mai 2016 - 9:39
znogge sagt:
Sieht wirklich nett und schön aus! Als wir in der Vergangenheit zelteten, gab es einige Schwachpunkte, aber ich denke, die Campingplätze haben sich in den letzten Jahren sehr entwickelt und verbessert!
25. Mai 2016 - 9:40
Geddfish sagt:
Es ist noch schlimmer! Schön, mao 😀 😀
Und da kann ich nicht mehr anerkennend nicken 😉 .
Ich freue mich auf die Stadtansichten morgen!
Habt eine gute Zeit ♥
25. Mai 2016 - 9:44
Frank Olsen sagt:
Das sieht einladend aus, ist aber auch ziemlich teuer.
Nach dem, was ich über die Preise in Kroatien gesehen habe, sieht es im Allgemeinen teuer aus, oft über 30 € für eine Übernachtung. Mit unserem Budget auf der langen Reise können wir uns nicht viele solcher Übernachtungen leisten 🙁 Wie ist Ihre Meinung zu den Preisen in Kroatien im Vergleich zum restlichen Europa?
25. Mai 2016 - 9:51
admin sagt:
Anette, "nur 40 Meilen" haha... Ja, Zagreb ist definitiv einen Stopp wert! Sowohl der Bericht über Zagreb als auch der Patch sind in Arbeit!
Znogge, es mag zwar immer noch Tiefpunkte geben, aber ich glaube nicht, dass wir oft unzufrieden sind. In diesem Fall könnte es sein, dass es zu teuer ist, oder vielleicht ist es falsch oder etwas Ähnliches.
Geddfish, ja, morgen werden es Stadtbilder sein! 🙂
Frank Olsen, wir haben letzten Herbst zwei Monate lang in Kroatien gezeltet und nie mehr als 30 Euro bezahlt (außer für Dubrovnik!). Wenn Sie in der Nebensaison kommen (also nicht im Juli-August), ist unser Tipp, die ACSI-Karte zu benutzen. Dann kosten alle ACSI-Campingplätze zwischen 15 und 19 Euro pro Nacht inklusive Strom.
25. Mai 2016 - 11:12
Anna, New York – My Bite of the Big Apple sagt:
Fantastisch mit so super modernem Camping! Ich musste ein wenig schmunzeln, als Sie die Toiletten beschrieben, denn ich habe in Zagreb genau das Gegenteil erlebt. Ich bin vor langer Zeit mit dem Zug durch das damalige Jugoslawien gereist, und die Toiletten waren ein Witz. Am Bahnhof stand das Wasser mehrere Zentimeter (!) hoch über dem Toilettenboden, wo die Toilette sonst nur aus einem Loch bestand. Seitdem haben sich wohl einige Dinge geändert. 🙂
25. Mai 2016 - 11:20
Ottar sagt:
Danke für den schönen Reisebericht, und wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen
mit dem "Patch"!!
25. Mai 2016 - 12:00
Ditte sagt:
Wenn es einen solchen Komfort, viele Aktivitäten und eine gute Lage an einem See gibt, kann man es verkraften, dass es an den Stellen, an denen man steht, Kies gibt.
Gut ist auch die Nähe zu Zagreb mit all seinen Angeboten.
Willkommen zu Hause! Und ich freue mich darauf, mehr über Ihre Reise zu lesen.
Ich habe gehört, dass Sie eine tolle Zeit hatten. Ich freue mich, mehr über die Vor- und Nachteile des "Pflasters" zu lesen, das Sie gemietet haben.
25. Mai 2016 - 12:04
admin sagt:
Anna, haha, interessant zu hören! Ja, ich glaube, seitdem hat sich viel verändert! 😉
Ottar, es wird natürlich Berichte über den Patch geben! Wahrscheinlich übermorgen.
Ditte, dieser Campingplatz hat uns gefallen! Und ja, wir werden natürlich über unsere Erfahrungen und Erlebnisse mit dem Patch berichten! 😉
25. Mai 2016 - 12:32
Lena i Wales sagt:
Willkommen zu Hause nach einer wirklich lohnenden Reise.
Interessant mit Hum unten, schlägt mit langen Schritten sowohl Falsterbo als auch Skanör.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß und freue mich auf weitere interessante Beiträge!
25. Mai 2016 - 13:37
BP sagt:
Ich glaube, Sie haben auf dieser Reise nicht einen einzigen gewöhnlichen und langweiligen Campingplatz gezeigt. Im Gegenteil, die Campingplätze in Kroatien scheinen unglaublich groß, gut gepflegt und luxuriös zu sein.
Es wird Spaß machen, über Zagreb zu lesen!
Übrigens gefällt mir das heutige Bild des Aufnähers. Die Spiegelung der Bank und der beiden Personen auf der Motorhaube ist großartig:-)
25. Mai 2016 - 13:42
Imelda sagt:
Sieht schön aus, der Zeltplatz! Ich war tatsächlich noch nie in Zagreb, also werde ich morgen wiederkommen und weiter lesen 😉 .
25. Mai 2016 - 15:29
Matts Torebring sagt:
Die Natur, die Berge und die Landschaft rund um Zagreb sind atemberaubend. Wir wohnten ein paar Kilometer von Zagreb entfernt auf dem Campingplatz Slapic.
25. Mai 2016 - 21:09
admin sagt:
Lena in Wales, du warst also schon in Falsterbo und Skanör? Hatte gestern viel zu tun, werde aber heute in deinem Blog vorbeischauen 😉 .
BP, viele der Campingplätze auf Istrien sind wirklich groß! Andererseits sind einige von ihnen eher besonders und andere vielleicht eher "gewöhnlich". Allerdings muss ich zugeben, dass das Wohnmobil so dekoriert ist... 😉 .
Imelda, wie schön, dass wir dir etwas Neues aus Kroatien zeigen können! 🙂
Matts, ich stimme zu, dass die Landschaft um Zagreb wunderschön ist!
26. Mai 2016 - 7:37
Inga Magnusson sagt:
Sieht toll aus! Seltsamer Zufall, dass wir gerade gestern Abend einen netten Gast aus Kroatien hatten und er gerade über Istrien sprach.
29. Mai 2016 - 11:11
PIrjo Sommarin sagt:
Ein wunderschöner Campingplatz in der Nähe. Trogir: Auto. Lager Rozac, Okru Cornji. Ich bin jetzt zum vierten Mal dort und habe einen Platz für 2017 gebucht.
05. September 2016 - 13:26